• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Angler
    • Angler John Wilson
      • Angler Ted Entwistle
      • Angler Chris Yates
      • Angler Moc Morgan
    • Angler Mark Pollard
      • Angler John Bailey
      • Angler Roger Newton
      • Angler John Sidley
    • Angler Andy Little
      • Angler John Watson
      • Sandra Halkon-Hunt
      • Angler Mal Storey
    • Angler Neville Fickling
      • Angler Martin Menges
      • Angler Bob Nudd
      • Kurt Meyer-Rochow
  • Köder
    • Trockenfliegen
      • Schwimmende Köder
      • Madenkleber
      • Madenzucht ohne Geruch
    • Fleischköder Corned Beef
      • Spinner und Löffel
      • Fleischköder
      • Käse als Angelköder
    • Bohnen und Erbsen
      • Brotteig als Angelköder
      • Brandungsangeln
      • Angeln mit Brot
    • Caster
      • Anfüttern beim Angeln
      • Butterkrebse
      • Boilies
  • Angeltechnik
    • Anfüttern mit dem Katapult
      • Fliegenschnüre
      • Freelining
      • Stick-Pose
    • Angel Gerätekästen
      • Laufpose
      • Bissanzeiger
      • Booms, Bleie, Montagen
    • Multirolle Meeresangeln
      • Angeln Schwingspitze
      • Süßwasser Angelhaken
      • Vorfach, Hauptschnur
    • Angeln mit Köderfisch
      • Stippfischen
      • Oberflächenfischen Karpfen
      • Die Posenrute
  • Basiswissen
    • Flugangelausrüstung
    • Angelausrüstung
    • Kunstfliegen
    • Legering
  • Gewässer
    • Angeln am Hochseewrack
    • Bootsfischen
    • Fliegenfischen
    • Angeln in Kanälen
  • Fischarten
    • Glattbutt
    • Fuchshai
    • Franzosendorsch
    • Flunder

Angelstunde

Angeln für passionierten Angler sowie Angelanfänger

  • International Angeln
  • Angeln im Fokus
Aktuelle Seite: Startseite / Fischarten / Hundshaie, schnelle schlanke Jäger und mutige Kämpfer

Hundshaie, schnelle schlanke Jäger und mutige Kämpfer

12. Januar 2022 By Angelstunde

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Der Schlüssel zum erfolgreichen Hundshaie Angeln liegt in der Verwendung von reichlich Rubby Dubby und von frischen Hakenködern
    • Stein- und Felsenbewohner
    • Vorkommen
    • Lebenszyklus
    • Sorgfältig behandeln
    • Wo man Hundshaie findet
    • Weitere Fischarten

Der Schlüssel zum erfolgreichen Hundshaie Angeln liegt in der Verwendung von reichlich Rubby Dubby und von frischen Hakenködern

Ob Hundshaie vom Strand oder Boot aus gefangen werden, sie kämpfen mutig und legen lange Fluchten hin.

Hundshaie, schnelle schlanke Jäger und mutige Kämpfer

Dieser gesund aussehende Hundshai (23 kg) wurde vor Beachy Head gefangen

Hundshai-Rekorde

  • Der deutsche Rekord wurde 1970 in der Nordsee mit 43,5 kg aufgestellt. • Den britischen Rekord für Bootsangler hält P.J. Richards mit 36,2 kg Gewicht, gefangen vor Bradwell, Essex, Juni 1986. • Der irische Rekord wird von C. Young gehalten, der in Carlingford Lough, Louth, einen Hundshai von 30,2 kg fing. Hundshaie unter 1,1 m sollten zurückgesetzt werden, um den Bestand zu schonen.

 

Hundshaie gehören zur selben Familie wie die Blauhaie und die berüchtigten Tigerhaie, die auch Menschen angreifen. Allerdings sind Fische für den Menschen ungefährlich. Im Gegensatz zu Tigerhaien sind Hundshaie von keinem wirtschaftlichen Interesse. Wie alle Haie kann auch der Hundshai schnell schwimmen, denn er ist ein kräftiger Fisch. Sein stromlinienförmiger, schlanker Körper ist graublau, manchmal auch bräunlich grau gefärbt. Sein tiefeingeschnittener Schwanz fällt auf. Die großen Rücken- und Brustflossen erlauben ihm Manöver auch auf engstem Raum.

 

Stein- und Felsenbewohner

Viele Angler glauben, dass Hundshaie während der Sommermonate überwiegend über Sandgrund leben, was nur zum Teil stimmt. Man trifft sie auch über Kies an, an Felsriffen, großen Sandbänken und über sehr zerklüftetem Grund. Ihr Aufenthaltsort hängt vor allem von ihrer Beute ab. Sie sind in Bodennähe in Tiefen zwischen 40 und 400 m zu finden. Sie gelten als Einzelgänger und in den meisten Fällen stimmt das auch.

Was auf den ersten Blick wie ein Schwarm aussieht, ist häufig nur eine lose zusammengesetzte Gruppe von Hundshaien, die sich an einer bevorzugten Fressstelle sammelt. Manchmal werden auch in Küstennähe größere Ansammlungen gesichtet. Hundshaie sind ausgesprochene Jäger mit einem stark entwickelten Geruchssinn und in Reihen angeordneten, sägeartigen Zähnen.

In ihrer Fresslust werden sie nur noch vorn Heringshai übertroffen. Hundshaie jagen hauptsächlich Wittlinge, Makrelen und Franzosendorsche. Auch Krebse, Aale und kleine Plattfische wie Flundern und Klieschen bilden einen Teil des Hundshai-Speiseplans. Auf ihren Wanderungen fressen sie eigentlich alles, was sie größen-mäßig bewältigen können. Der Schlüssel zum erfolgreichen Hundshai-Angeln liegt in der Verwendung von reichlich Rubby Dubby und von frischen Hakenködern. Vor der englischen Ostküste werden auch Aalstücke als Köder verwendet, was sehr fängig ist.

 

Vorkommen

Im Sommer kommen Hundshaie in der Nordsee bis zur Küste und halten sich im Ärmelkanal, in der Irischen See und nördlich davon bis vor Island auf.

Hundshaie, schnelle schlanke Jäger und mutige Kämpfer

Die Hundshaiweibchen bringen etwa 20 Junge zur Welt, die ungefähr 40 cm lang sind. Die Jungfische bilden Schwärme und leben im flachen Wasser.

Lebenszyklus

Haie können sich auf verschiedene Art und Weise vermehren. Manche legen Eier, während andere wie etwa der Hundshai lebende Junge zur Welt bringen. Die jungen Hundshaie bleiben zehn Monate bis ein Jahr im Mutterleib. Die geschlechtsreifen Hundshaiweibchen ziehen im Frühsommer vor die Küste und bringen dort im flachen Wasser etwa 20 Junge zur Welt. Die kleinen Fische sie sind etwa 40 cm lang bilden Schwärme und bleiben im flachen Wasser, wo sie sich von kleinen Krebstierchen, Fischen und Würmern ernähren.

Beliebte Hundshai-Reviere

  • Für Brandungs- und Bootsangler ist die südliche Nordsee, Borkum Riff und Helgoland Hauptfanggebiet.
  • Themsemündung bei Bradwell in Essex: bekannt für ganz große Hundshaie.
  • Baggy Point, Devon: ausgezeichnetes Brandungsangeln auf große Hundshaie.
  • Luce Bay, Schottland. Bootsangeln vor Drum-more; viele Hundshaie zwischen 23 und 27 kg.
  • Blackpool, Lancashire: beste Angelmöglichkeiten im Frühsommer. • Aberystwyth, Wales: zwischen 18 und 23 kg.

 

Sorgfältig behandeln

Mit Hundshaien muss man sanft umgehen. Wenn kein Auftrieb vom Meerwasser vorhanden ist, um das Gewicht der lebenswichtigen Organe in der Körperhöhle zu unterstützen, können kleine Blutgefäße platzen. Schlecht behandelte Fische können dabei verbluten. Es sollten also nur die kräftigsten Fische zum Wiegen an Bord geholt werden. Dazu empfiehlt sich eine Waage mit Schale, wie sie gewöhnlich von Karpfenanglern verwendet wird.

Hundshaie, schnelle schlanke Jäger und mutige Kämpfer

Das große Goldauge eines Hundshais. Er ist der geborene Raubfisch, denn sein Sehvermögen ist hervorragend und sein Geruchssinn stark ausgeprägt. Er findet die Beute über große Entfernungen.

 

Wo man Hundshaie findet

Hundshaie, schnelle schlanke Jäger und mutige Kämpfer

 

Weitere Fischarten

1 Der Huchen ist ein sehr beliebter Angelfisch

2 Der Hornhecht kommt an den deutschen Küsten fast überall vor

3 Die Karausche zäh und unverwüstlich

4 Der Lachs – König der Fische

5 Der Kaulbarsch wachst langsam er erreicht nach 2 Jahren 8 cm

6 Die Kliesche findet man über sandigem Grund 20-40 m tief

Weitere interessante Artikel von Angelstunde

  • Die Karausche zäh und unverwüstlich Von Anglern wird die Karausche sehr unterschiedlich eingeschätzt. Früher trug diese Fischart den Spitznamen „Schneider-"…
  • Der Huchen ist ein sehr beliebter Angelfisch Der Huchen im Fluss System der Donau recht verbreitet. Die Jahrzehnte andauernde Wasserverschmutzung hat er…
  • Der Hornhecht kommt an den deutschen Küsten fast überall vor Der Hornhecht dieser Flugfisch mit dem langen, schnabelähnlichen Maul und stromlinienförmigen Körper ist wirklich ein…
  • Blauhai - bei uns nur ein seltener Sommergast In jedem Sommer taucht der Blauhai mit dem Golfstrom vor den Küsten der Britischen Inseln…
  • Die Goldbrasse, interessanter Beutefisch für Specimenhunter Im Sommer gibt es viele Goldbrassen an der Küste von Devon, man findet die Goldbrasse…

Kategorie: Fischarten

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Angelbasiswissen
  • Angelköder
  • Angeln im Fokus
  • Angeltechnik
  • Fischarten
  • Gewässerkunde
  • International Angeln
  • Meister-Angler

Meistgelesene Seiten

  • 3 Tage Jagd auf den Snook, sie...
  • Madenzucht ohne Geruch, Schrit...
  • Angler Bernd Richters auf dem...
  • Fisch, Körperbau, Funktion und...
  • Hair-Rig – eine Montage...
  • Angeln in der Nacht erhöht die...
  • Ordnung beim Angeln: Angelzube...
  • Angeln an der Ilz, abseits der...
  • Angeln auf Hechte, es gibt 3 H...
  • Selbstbinden von Fliegen, wich...
  • Groppe und Bartgrundel sind in...
  • Lochs in Schottland, interessa...
  • Helgoland, Angeln auf der Nord...
  • Die Posenrute im Einsatz, Grun...
  • Der vielseitige Waggler, einfa...
  • Weitwürfe beim Angeln, Übung m...
  • Der Aal – ein Nachträube...
  • Süßwasser Angelhaken, Hakenfor...
  • Wie man Fische richtig behande...
  • Fliegenschnüre, Farben, Formen...

Aktuelle Artikel

  • Die Kliesche findet man über sandigem Grund 20-40 m tief
  • Specimen-Hunting auf große Aale, der Zeitpunkt ist wichtig
  • Die Nidda in Frankfurt am Main ,Angelrevier vor der Haustür:
  • 3 Wobbler Typen, flach- tief tauchende und Schwimmwobbler
  • Der vielseitige Waggler, einfach und vielseitig anzuwenden
  • Tipps für eine erholsame Mutter-Kind-Kur
  • Ordnung beim Angeln: Angelzubehör für beste Organisation
  • So wird ein Anglerurlaub zum Erlebnis
  • Angler Bernd Richters auf dem Angelkutter „Christa“
  • 3 Tage Jagd auf den Snook, sie erinnern ein wenig an Hechte
  • Absuchen von Lachsflüssen den Fluss richtig deuten
  • Der Kaulbarsch wachst langsam er erreicht nach 2 Jahren 8 cm
  • Rutenhalter ein unentbehrliches Hilfsmittel beim Angeln
  • Der Neckar ist seit jeher bekannt für seine Karpfen
  • Aromatisierte Köder zum Angeln, Schmackhafte Zusätze
  • Casting mit Paul Kerry (Trockenangeln oder Turnierwurfsport)
  • Angler Dave Roper am Lancaster Canal, in der Nähe von Lea
  • Angeln am Haversham Lake, Ben will einen 10 pfünder fangen
  • Felsküsten am Atlantik, ein aufregendes Angelgebiet
  • Hundshaie, schnelle schlanke Jäger und mutige Kämpfer

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Copyright © 2022 Angelstunde

Wir verwenden Cookies, um Nutzern eine optimierte Erfahrung zu bieten. Danke für Ihr Verständnis.Ich stimme zuNein danke