• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Angler
    • Angler John Wilson
      • Angler Ted Entwistle
      • Angler Chris Yates
      • Angler Moc Morgan
    • Angler Mark Pollard
      • Angler John Bailey
      • Angler Roger Newton
      • Angler John Sidley
    • Angler Andy Little
      • Angler John Watson
      • Sandra Halkon-Hunt
      • Angler Mal Storey
    • Angler Neville Fickling
      • Angler Martin Menges
      • Angler Bob Nudd
      • Kurt Meyer-Rochow
  • Köder
    • Trockenfliegen
      • Schwimmende Köder
      • Madenkleber
      • Madenzucht ohne Geruch
    • Fleischköder Corned Beef
      • Spinner und Löffel
      • Fleischköder
      • Käse als Angelköder
    • Bohnen und Erbsen
      • Brotteig als Angelköder
      • Brandungsangeln
      • Angeln mit Brot
    • Caster
      • Anfüttern beim Angeln
      • Butterkrebse
      • Boilies
  • Angeltechnik
    • Anfüttern mit dem Katapult
      • Fliegenschnüre
      • Freelining
      • Stick-Pose
    • Angel Gerätekästen
      • Laufpose
      • Bissanzeiger
      • Booms, Bleie, Montagen
    • Multirolle Meeresangeln
      • Angeln Schwingspitze
      • Süßwasser Angelhaken
      • Vorfach, Hauptschnur
    • Angeln mit Köderfisch
      • Stippfischen
      • Oberflächenfischen Karpfen
      • Die Posenrute
  • Basiswissen
    • Flugangelausrüstung
    • Angelausrüstung
    • Kunstfliegen
    • Legering
  • Gewässer
    • Angeln am Hochseewrack
    • Bootsfischen
    • Fliegenfischen
    • Angeln in Kanälen
  • Fischarten
    • Glattbutt
    • Fuchshai
    • Franzosendorsch
    • Flunder

Angelstunde

Angeln für passionierten Angler sowie Angelanfänger

  • International Angeln
  • Angeln im Fokus
Aktuelle Seite: Startseite / Angelbasiswissen / Weitwürfe beim Angeln, Übung macht den Meister

Weitwürfe beim Angeln, Übung macht den Meister

15. März 2016 By Angelstunde

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Die Grundregeln für Weitwürfe beim Angeln, den Weitwurf mit der Stationärrolle sind für das Süßwasserfischen und das Brandungsangeln dieselben
    • Weitwürfe beim Angeln, Übung macht den Meister:
    • Bevor es losgeht, Weitwürfe beim Angeln
    • Die richtige Rute für Weitwürfe beim Angeln
    • Weitwürfe beim Angeln
    • 1. Weitwürfe beim Angeln, eine Abwandlung des normalen Überkopfwurfs:
    • 2. Nun drehen Sie den Körper zurück in Richtung Wasser,
    • 3. Während das Wurfgewicht weiter aufsteigt,
    • 4. Die Schnur freigeben, wenn das Bleigewicht den größten Schwung hat;
    • Weitere Seiten zum Thema Angelbasiswissen

Die Grundregeln für Weitwürfe beim Angeln, den Weitwurf mit der Stationärrolle sind für das Süßwasserfischen und das Brandungsangeln dieselben

Weitwürfe beim Angeln, der Überkopfwurf ist ein einfacher und wirkungsvoller Weitwurf. Vor dem eigentlichen Wurf lässt man das Gewicht an einem etwa 1,2-1,5 m langen Schnurstück herabhängen. Die grundlegenden Fertigkeiten beim Werfen mit Rute und Schnur sind schnell erlernt. Das Timing jedoch – die optimale Übertragung der Körperkraft auf Rute und Geschirr – ist schon schwieriger zu beherrschen.

Weitwürfe beim Angeln

Weitwürfe beim Angeln, Übung macht den Meister:

Anfänger machen häufig den Fehler, dass sie den bestehenden Casting-Rekord im Brandungsweitwurf (er steht in Großbritannien zur Zeit bei 257 m) als ihr erstes Ziel anpeilen – und sich dann wundern, dass kein Wurf richtig gelingt.

Ein weiterer Fehler: Das Werfen abseits der Angelstelle wird nicht genug geübt. Häufig wird das Fischen schnell zur Hauptsache, und die Übung kommt zu kurz.

Um die Wurftechnik richtig hinzubekommen, sollte der Anfänger sich ein freies Feld suchen und zuerst Trockenübungen machen. Weiter unten finden Sie dazu eine schrittweise Anleitung für den Überkopfwurf.

Ein häufiger Fehler ist es, die Spule mit zu viel oder zu wenig Schnur zu füllen, die dann meist noch von der falschen Stärke ist. Achten Sie darauf, dass Sie ein Bleigewicht verwenden, das schwer genug für das Strandcasting und Grundfischen ist, aber nicht zu leicht für die Schnur. Ein gut abgestimmtes Geschirr ist für Weitwürfe unabdingbar.

Bevor es losgeht, Weitwürfe beim Angeln

Zum Üben des Beachcasting sollte man zunächst eine Stationärrolle mit mindestens 200 m Schnur von 6,8 kg Tragkraft (33 mm) verwenden. Rollen mit einem größeren Fassungsvermögen sind nicht unbedingt Voraussetzung für eine größere Wurfweite.

Ganz wichtig ist, dass man ein kurzes, starkes Stück Schnur – ein sogenanntes Schockvorfach – an die Hauptschnur knüpft, das die Belastung beim Wurf abdämpft. Das Schockvorfach sollte die doppelte Rutenlänge aufweisen und für das Strandcasting pro 30 g Wurfgewicht mindestens 4,5 kg Tragkraft haben. Also bei einem Wurfgewicht von 180 g etwa 27 kg (0,70 mm).

Für Weitwürfe beim Angeln mit einer Stationärrolle ist der Schnurfangbügel offen. Beim leichten Süßwasserangeln drückt man die Schnur fest gegen den Spulenrand, beim Fischen mit schwerem Wurfgewicht drückt der Zeigefinger der rechten Hand die Schnur gegen den Rollenfuß. Der Druck auf die Schnur lässt sich mit einem Fingerling erhöhen, der auch vor Verletzungen schützt. Die Finger der rechten Hand fassen die Rute am Rollenfuß, die linke Hand hält den Rutenknauf fest. Jetzt kann geworfen werden!

 

 

Die richtige Rute für Weitwürfe beim Angeln

Zum Brandungsfischen nimmt man eine Kohlefaser-, Kevlar- oder Hohlglasrute von 3,3 m Länge.

 

Weitwürfe beim Angeln

Weitwürfe beim Angeln

1. Weitwürfe beim Angeln, eine Abwandlung des normalen Überkopfwurfs:

Wenn Sie mit der Rute in einer nicht ganz senkrechten Aufwärtsbewegung einen Bogen beschreiben, bekommen Sie mehr Schwung als beim geraden Überkopfwurf, die Durchbiegung ist stärker, und mehr Kraft überträgt sich auf die Rute. Stellen Sie sich rechtwinklig zur Wurfrichtung auf und verlagern Sie das Körpergewicht auf den hinteren Fuß. Drehen Sie den Körper von der Wurfrichtung weg, so dass Sie zur Rutenspitze schauen. Das Gewicht schwebt 1,2 m über Boden.

Weitwürfe beim Angeln

2. Nun drehen Sie den Körper zurück in Richtung Wasser,

heben dabei die Rute mit der starken Hand an, bis die Spitze die Höhe der Position 2 oder 3 Uhr erreicht. Nun den schwachen Arm nach unten ziehen, um eine Drehbewegung der Rute auszulösen. Verlagern Sie das Körpergewicht allmählich auf den vorderen Fuß.

Weitwürfe beim Angeln

3. Während das Wurfgewicht weiter aufsteigt,

schleudern Sie die Rute mit dem starken Arm vorwärts und bringen den schwachen Arm zurück zur Körperseite. Jetzt sollte das ganze Körpergewicht auf dem vorderen Fuß lagern und der Kopf in die Wurfrichtung schauen. Nicht vergessen: Werfen mit Bleigewichten ist gefährlich – nie die Kontrolle verlieren!

Weitwürfe beim Angeln

4. Die Schnur freigeben, wenn das Bleigewicht den größten Schwung hat;

es sollte im Winkel von 450 aufsteigen. Zielen Sie nach oben, Durch Üben lernt man den richtigen Moment für die Schnurfreigabe. Die Rutenspitze weist in Richtung der Angelschnur, um Reibung zu verringern. Schließen Sie den Schnurfangbügel erst, wenn das Bleigewicht abgesunken ist.

Weitwürfe beim Angeln

Alles im Griff.

beim Strandcasting oder beim Flussfischen mit schwerem Gerät ist dies die richtige Methode, um die Schnur festzuhalten: Man drückt sie gegen den Rollenfuß.

 

Weitere Seiten zum Thema Angelbasiswissen

1 Flugangelausrüstung für das Flugangeln im Urlaub

2 Angelausrüstung, wenn sich im Urlaub die Gelegenheit bietet

3 Kunstfliegen, künstliche Fliegen für das Angeln von Forellen

4 Legering, die wichtigsten Grundregeln beim Legerangeln

Weitere interessante Artikel von Angelstunde

  • Legering, die wichtigsten Grundregeln beim Legerangeln Wertvolle Tipps zu den Themen Legering, Legerangeln, Rigs, Haltung, Anfüttern, Anschlagen und die richtige Leger-Ausrüstung…
  • Meeresangeln, Meeresfischen, Ausrüstung, Rute, Zubehör Der international bekannte Großfischexperte und Allroundangler Trevor Housby stellt hier die Grundausstattung für das Meeresangeln…
  • Angelruten zum Brandungsangeln, die Qual der Wahl Händler bieten viel Auswahl an Angelruten zum Brandungsangeln, nur wer weiß, nach welcher Methode er…
  • Distanzfischen auf Karpfen, so nutzen Sie alle Möglichkeiten Alle Möglichkeiten beim Distanzfischen auf Karpfen, durch die Perfektionierung des Distanzangelns nutzen und seine Erfolgsaussichten…
  • Fliegenrute der richtige Wurf Stil und Muskelkraft Der Überkopfwurf mit der Fliegenrute, hier lernen Sie die Grundzüge für den richtigen Wurf Stil…

Kategorie: Angelbasiswissen

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Angelbasiswissen
  • Angelköder
  • Angeln im Fokus
  • Angeltechnik
  • Fischarten
  • Gewässerkunde
  • International Angeln
  • Meister-Angler

Meistgelesene Seiten

  • 3 Tage Jagd auf den Snook, sie...
  • Ordnung beim Angeln: Angelzube...
  • Angler Bernd Richters auf dem...
  • Im Sommer an kleinen Flüssen...
  • Rutenhalter ein unentbehrliche...
  • Chinook-Lachse und Coho-Lachse...
  • Aromatisierte Köder zum Angeln...
  • Der Neckar ist seit jeher beka...
  • Angler Carsten Wagner zeigt er...
  • Die Kliesche findet man über s...
  • Die Kunst des Karpfenfischens...
  • Muppets sind sehr fängige Kuns...
  • Schrotbleie, die richtige Bebl...
  • Angeln in der Nacht erhöht die...
  • Angeln am Haversham Lake, Ben...
  • Madenzucht ohne Geruch, Schrit...
  • Haken und Vorfächer zum Hechta...
  • Angeln an der Ilz, abseits der...
  • Fliegenfischer Brian Leadbette...
  • Flugangler Bob Church (Flugang...

Aktuelle Artikel

  • Muppets sind sehr fängige Kunstköder für den Meeresfischer
  • Die Kunst des Karpfenfischens, vom Anfänger zum Experten
  • Angler Carsten Wagner zeigt erfolgreiches Trolling-Fischen
  • Chinook-Lachse und Coho-Lachse, Jim Losik am Lake Michigan
  • Im Sommer an kleinen Flüssen, Graham Marsden gibt Tipps
  • Die Kliesche findet man über sandigem Grund 20-40 m tief
  • Specimen-Hunting auf große Aale, der Zeitpunkt ist wichtig
  • Die Nidda in Frankfurt am Main ,Angelrevier vor der Haustür:
  • 3 Wobbler Typen, flach- tief tauchende und Schwimmwobbler
  • Der vielseitige Waggler, einfach und vielseitig anzuwenden
  • Tipps für eine erholsame Mutter-Kind-Kur
  • Ordnung beim Angeln: Angelzubehör für beste Organisation
  • So wird ein Anglerurlaub zum Erlebnis
  • Angler Bernd Richters auf dem Angelkutter „Christa“
  • 3 Tage Jagd auf den Snook, sie erinnern ein wenig an Hechte
  • Absuchen von Lachsflüssen den Fluss richtig deuten
  • Der Kaulbarsch wachst langsam er erreicht nach 2 Jahren 8 cm
  • Rutenhalter ein unentbehrliches Hilfsmittel beim Angeln
  • Der Neckar ist seit jeher bekannt für seine Karpfen
  • Aromatisierte Köder zum Angeln, Schmackhafte Zusätze

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Copyright © 2022 Angelstunde

Wir verwenden Cookies, um Nutzern eine optimierte Erfahrung zu bieten. Danke für Ihr Verständnis.Ich stimme zuNein danke