Angeln in der Nahe bei Bad Kreuznach, viele Fischarten

Angeln in der Nahe bei Bad Kreuznach, viele Fischarten

Angeln in der Nahe bietet ausgezeichnete Möglichkeiten für Fliegenfischer, Raubfischangler und Stipper. Auch die Boilieangler sind dabei Angeln in der Nahe bei Bad Kreuznach, die bei Selbach im Hunsrück entspringt, windet sich auf einer Länge von mehr als 100 Kilometern gen Nordosten durch abwechslungsreiche und urtümliche Landstriche, bis sie bei Bingen in den Rhein mündet. … Weiterlesen

Die verrücktesten Angelrekorde der Welt

Die verrücktesten Angelrekorde der Welt

In diesem Artikel werden die verrücktesten Angelrekorde vorgestellt. Der längste Fang, der schwerste, der schnellste und der älteste Fang. Die verrücktesten Angelrekorde. Angeln ist für viele Menschen ein beliebtes Hobby und für manche sogar eine Leidenschaft. Es gibt wohl kaum einen Angler, der nicht davon träumt, einen Rekord mit seinem Fischfang zu brechen. Dabei geht … Weiterlesen

Angeln auf Borkum, die ostfriesische Nordseeinsel

Angeln auf Borkum, die ostfriesische Nordseeinsel

Die Nordseeinsel hat dem Meeresangler viel zu bieten, für das Angeln auf Borkum sollten sie eine vielseitige Ausrüstung mitbringen. Angeln auf Borkum. Fällt der Name Borkum, denkt jeder Angler sofort ans Haiangeln am Borkum-Riff. Doch diese Nordseeinsel hat dem Meeresangler noch vieles mehr zu bieten. Wer auf die westlichste der ostfriesischen Inseln kommt und genügend … Weiterlesen

Hintersee in Bayern ein erstklassiges Salmonidengewässer

Hintersee in Bayern ein erstklassiges Salmonidengewässer

Vor allem Angler zieht es zum Hintersee. Dieser Gebirgssee ist ein erstklassiges Salmonidengewässer mit Bachforellen bis 20 Pfund. Türkis bis smaragdgrün leuchtet der Hintersee und scheint schon beim ersten Anblick zu signalisieren: In diesem Gebirgssee lauern kapitale Fische. Der Eindruck täuscht nicht. In der Tat ist der Hintersee ein Gewässer, das große Fische beherbergt – … Weiterlesen

Angeln am Nord-Ostsee-Kanal, sehr gute Angelmöglichkeiten

Angeln am Nord-Ostsee-Kanal, sehr gute Angelmöglichkeiten

Angeln am Nord-Ostsee-Kanal bietet hervorragende Angelmöglichkeiten auf Zander, Aal und Hering. Auch bei Großkarpfen-Spezialisten sehr beliebt Kein anderes Gewässer in Schleswig-Holstein bietet so gute Angehmöglichkeiten auf Meeres- und Süßwasserfische wie der Nord-Ostsee-Kanal. Von Aal über Hering bis zum Zander der Nord-Ostsee-Kanal gehört mit den umliegenden Gewässern zu den beliebtesten Zielen im Norden für Angler. Angeln … Weiterlesen

Die Nidda in Frankfurt am Main ,Angelrevier vor der Haustür:

Die Nidda in Frankfurt am Main ,Angelrevier vor der Haustür:

Die Nidda in Frankfurt am Main, ein Nebenfluss des Mains, der durch das Stadtgebiet von Frankfurt fließt und das Angeln vor der Haustür ermöglicht Die Nidda in Frankfurt am Main kommt aus der nördlich von Frankfurt gelegenen fruchtbaren Ebene der Wetterau und mündet zwischen den Stadtteilen Frankfurt-Nied und Höchst in den Main. In den frühen … Weiterlesen

Die Ahr in der Pfalz, ein typisches Fliegenfischergewässer

Die Ahr in der Pfalz

Die Ahr in der Pfalz Neunzig Kilometer mißt die Ahr von der Quelle bis zur Mündung, es werden reichlich Barben und Döbel gefangen Die Ahr in der Pfalz bei Bad Neuenahr-Ahrweiler es werden reichlich Barben und Döbel gefangen, weiter flussauf bei Mayschoß sind es Bachforellen und Äschen ein typisches Fliegenfischergewässer. Die Ahr in der Pfalz. … Weiterlesen

Angeln am Fluss Traun in Österreich im Salzkammergut

Angeln am Fluss Traun in Östrreich im Salzkammergut

Das Angeln am Fluss Traun bietet Fliegenfischen in Reinkultur auf kapitale Salmoniden, der Fluss fließt von Süden nach Norden Angeln am Fluss Traun. Die Traun im Salzkammergut fließt von Süden nach Norden und mündet bei Linz in die Donau. Zu den bekanntesten und teuersten Gewässern auf der ganzen Welt zählt die österreichische Traun bei Gmunden. … Weiterlesen

Angeln an der Ilz, abseits der Großstadthektik

Angeln an der Ilz, abseits der Großstadthektik erholsame Angelstunden

Durch das Herz des Bayerischen Waldes fließt die IIz, das Angeln an der Ilz, bietet ungetrübte Fischwaid in einem Bergbach Angeln an der Ilz. Die Ilz fließt von Norden nach Süden. Man erreicht sie am besten über Passau, wo sie in die Donau mündet. Soviel vorweg: Rekordverdächtige Fische werden in der Ilz selten erbeutet. Im … Weiterlesen

Angeln an der Zschopau, ein fischreiches Fließgewässer

Angeln an der Zschopau in Sachsen, ein fischreiches Fließgewässer

Das Angeln an der Zschopau bietet dem Angler viel Abwechslung, ein fischreiches Fließgewässer, mit Salmoniden, Raub- und Friedfischen Für das Angeln an der Zschopau ist Chemnitz der geeignete Ausgangspunkt, wenn man die Angelplätze erreichen will. Die Zschopau entspringt ganz in der Nähe der tschechischen Grenze und schlängelt sich in vielen Windungen nach Norden an der … Weiterlesen

Angeln am Tegernsee, einer der oberbayerischen Voralpenseen

Angeln am Tegernsee, einer der oberbayerischen Voralpenseen

Ein See wie aus dem Bilderbuch, Angeln am Tegernsee in der oberbayerischen Vorzeigelandschaft zu Füßen der Alpen bei München Angeln am Tegernsee, der See gehört zu den bekanntesten Gewässern Deutschlands. Seine reizvolle Lage in Oberbayern und das angenehme Klima sind seine Stärken. Nicht nur aus dem nahen München – von überallher kommen Erholung – und … Weiterlesen

Die Ilmenau ein Fluss in der Heide, für Angler interessant

Die Ilmenau ein Fluss in der Heide, für Angler besonders interessant

Die Ilmenau ein Heidefluss, eine halbe Autostunde von Hamburg entfernt, bietet gute Angelmöglichkeiten auf Forelle, Aal und Raubfische Für den Angler, der einen Ausflug in die Lüneburger Heide machen möchte, ist die Ilmenau flussaufwärts von Lüneburg, also südlich der Stadt, besonders interessant. Für diese Strecke gibt der Lüneburger Angelsportverein Gastkarten aus. Die Ilmenau ein Fluss … Weiterlesen

Angeln an der Isar bei Dingolfin, Bayern, 1500 Quadratmeter

Angeln an der Isar bei Dingolfing in Bayern, 1500 Quadratmeter

Beim Angeln an der Isar lassen sich kapitale Raubfische ebenso fangen wie kapitale Friedfische, ein Paradies für Angler, kapitale Fische Unser Bericht über das Angeln an der Isar beginnt bei Dingolfing. Der Isarstau bei Dingolfing ist in den fünfziger Jahren entstanden. Damals wurde das Flussbett verbreitert, vertieft und anschließend geflutet. Es wurde ein Paradies für … Weiterlesen

Fluss Lahn, Weißfische und Welse lohnen einen Ausflug

Weißfische, Forellen, Aale und Welse lohnen einen Angelausflug zum Fluss Lahn

Zahlreiche Wehre mit ruhigen Abschnitten, aber auch munter dahinströmende Strecken prägen den Fluss Lahn, er ist rund 240 Kilometer lang Der Fluss Lahn, ein rechter Nebenfluss von Vater Rhein, kommt vom Rothaargebirge und ist rund 240 Kilometer lang. Ab Gießen ist der Flusslauf teilweise kanalisiert. Anglerisch besonders interessant ist der Abschnitt zwischen Wetzlar und Limburg. … Weiterlesen

Die Hase im Emsland bietet gute Angelmöglichkeiten

Die Hase im Emsland bietet gute Angelmöglichkeiten

Die Hase im Emsland , die sich windungsreich durch das mittlere Emsland schlängelt, bietet bei Haselünne gute Angelmöglichkeiten Die Hase fließt bei Meppen in die Ems. An dieser Stelle beginnt auch der Dortmund-Ems-Kanal. Auch ihre Nebengewässer sind einen Angelausflug wert. Machen wir doch zunächst einen Spaziergang am Hase Ufer entlang. Der 19 km lange Flusslauf … Weiterlesen

Die Leine bei Hannover gehört zu den fischreichen Flüssen

Die Leine bei Hannover hat zu einem fischreichen Fluß entwickelt

Die Leine, die mitten durch Niedersachsens Landeshauptstadt Hannover fließt, ist von überallher per Auto oder Bahn gut zu erreichen Die Leine; Häufig sind Gewässer in Großstadtnähe für den Angler nicht besonders reizvoll. Das landschaftliche Umfeld sowie der Fischbestand lassen oft zu wünschen übrig. Anders sieht es aus mit der Leine bei Hannover, zwischen Pattensen und … Weiterlesen

Müritz, ein Topgewässer für Raubfischangler

Müritz - Topgewässer für Raubfischangler

Das Angelwasser Müritz liegt etwa auf halbem Wege zwischen Berlin und Rostock, besonders der Raubfischangler kommt hier auf seine Kosten Die Müritz, eigentlich ein Fluss, der sich zu einem See verbreitert, besitzt den typischen Charakter der Gewässer der Mecklenburgischen Seenplatte: So hügelig wie das Umland ist auch der Gewässergrund – die letzte Eiszeit hat hier … Weiterlesen

Die Jagst zählt zu den reichen Barbengewässern

Die Jagst zählt zu den reichen Barbengewässern in Baden-Württemberg

Durch Nordwürttemberg fließt die Jagst, dieser schöne Fluss hat auch den Hecht-Anglern und Salmoniden Fischern einiges zu bieten Landschaftlich reizvolle Gebiete durchfließt die Jagst; sie zählt zu den reichen Barben Gewässern. Unsere Jagst Reise beginnen wir an ihrem Unterlauf bei Crailsheim. Bei der sogenannten Schiedmühle befindet sich einer der beliebtesten Angelplätze der einheimischen Angler. Die … Weiterlesen

Die Altmühl ist ein fischreicher bayerischer Fluss, 2 Teile

Die Altmühl ist der fischreichste Fluss Deutschlands 0

Der erste Teil des Artikels über die Altmühl, den bayerischen Fluss, behandelt den Abschnitt von Gunzenhausen bis Kinding Die Altmühl ist der fischreichste Fluss Deutschlands, was den Bestand an Friedfischen angeht. Warum, fragen sich Angler immer wieder, besitzt die Altmühl einen so überdurchschnittlichen Fischbestand? Was hat dieser bayerische Fluss, was andere Flüsse nicht haben? Nun, … Weiterlesen

Helgoland, Angeln auf der Nordseeinsel, mit Gerhard Hocke

Angeln auf der Nordseeinsel Helgoland

Helgoland liegt 70 km vor der Küste, hier kommen Fische vor, die in deutschen Gewässern sonst kaum zu fangen sind z.B. Hornhecht Gerhard Hocke berichtet von einem spannenden Angelausflug nach Helgoland. Voller Erwartung stehen wir auf dem Deck der Fähre. Während wir noch über Gerätemontagen fachsimpeln, erscheint die Insel und zeigt sich von ihrer schönsten … Weiterlesen

Simssee, ein Nachbar des größeren Chiemsees

simssee

Am Rande der Alpen, zwischen Inntal und Chiemgau, liegt der Simssee, ein Gewässer, das dem Angler viel zu bieten hat Der Simssee ist zwar nicht so groß wie der in der Nähe gelegene Chiemsee, von den Fangmeldungen kapitaler Fische kann er sich jedoch durchaus an ihm messen. Es wurden Welse über 100 Pfund gefangen, und … Weiterlesen

Kochelsee, zwischen Bad Tölz und Garmisch-Partenkirchen.

Kochelsee

Der oberbayrische Kochelsee ist zwar weniger berühmt als sein Nachbar, der Walchensee, doch gewährt dieses Gewässer geruhsames Fischen Die sechs Quadratkilometer große Wasserfläche bietet dem Angler nicht nur wohltuende Ruhe und eine phantastische Bergkulisse, sondern darüber hinaus auch besonders gute Angelmöglichkeiten. Zunächst sollte man sich entscheiden, worauf man fischen will, denn davon hängt es ab, … Weiterlesen

Angeln auf der Ostseeinsel Fehmarn, sehr gute Fanggebiete

Fehmarn

Zu den interessantesten Stränden zum Brandungsangeln an der deutschen Küste zählen die der Insel Fehmarn Warum finden wir gerade auf Fehmarn so gute Bedingungen für die Küstenangelei? Erstens bietet die Küstenformation für viele Fischarten den idealen Lebensraum. Die steinigen und felsigen Abschnitte, mit Blasentang bewachsen, stellen ideale Meerforellen – und Dorschgründe dar. Diese wechseln mit … Weiterlesen

Twistesee bei Arolsen in Nordhessen

Twistesee

Der Twistesee gilt als hervorragendes Forellengewässer, vier – bis fünfpfündige Bachforellen sind keine Seltenheit Twistesee, sauberes Wasser und die Chance, eine große Forelle an die Angel zu bekommen: Das ist das Besondere an der Twistetalsperre. Vier – bis fünfpfündige Bachforellen sind keine Seltenheit. Doch auch andere Raubfische werden gefangen. Die 120 Hektar große Talsperre gilt … Weiterlesen

Mittellandkanal Niedersachsen Westfalen

Mittellandkanal Niedersachsen Westfalen

Unter den Experten genießt der Mittellandkanal Niedersachsen Westfalen hohes Ansehen, Aale, Friedfische und Zander werden gefangen Mittellandkanal Niedersachsen Westfalen, die Angler im Osnabrücker Land gehören zu den Schweigsamen. Und sie stehen früh auf. Denn zu den besten Angelzeiten gehören die frühen Morgenstunden. Der Grund: Tagsüber herrscht auf dem Mittellandkanal reger Schiffsverkehr. Während des Tages sind … Weiterlesen

Havelseen, ein fischreiches Gewässersystem

Havelseen, ein fischreiches Gewässersystem

Die im Naturschutzgebiet Havelseen gelegenen Gewässer sind für Angler besonders attraktiv, eine einzigartige Wasserlandschaft Die Havel in der westlichen Mark Brandenburg bildet in ihrem Verlauf eine Kette von Seen rings um die Stadt Potsdam. Für Angler besonders attraktiv sind die im Naturschutzgebiet Havelseen gelegenen Gewässer. Dem besonderen Reiz der Havelseen kann sich niemand entziehen. Segler, … Weiterlesen

Fluss Fulda, ein typisches Friedfischgewässer

Fluss Fulda, ein typisches Friedfischgewässer

Obwohl der Fluss Fulda vor allem ein Friedfischgewässer ist, bietet er zwischen Rotenburg und Kassel vielseitige Angelmöglichkeiten Fluss Fulda, Eigentlich ist der Fluss Fulda ein typisches Friedfischgewässer für Barben, Rotaugen, Karpfen, Brassen und Nasen. Doch darf man sich von der streckenweise träge dahinfließenden Fluss Fulda nicht täuschen lassen: Besonders zwischen Rotenburg und Kassel gibt es sehr abwechslungsreiche … Weiterlesen

Aller, Fluss, Angeln, Angelreviere, Buhnenangeln

Aller, Fluss, Angeln, Angelreviere

Die Aller entspringt bei Magdeburg und fließt bei Verden in die Weser, für Angler ist der Fluss von großem Reiz, vor allem für Buhnenfischer Etwas unbeachtet strebt dieser norddeutsche Fluss auf seine große Schwester Weser zu. Doch für den Angler ist die Aller von großem Reiz: Vor allem der Buhnenfischer findet ausgezeichnete Angelreviere. Der Fischbestand … Weiterlesen

Plauer See, Raubfischrevier, Mecklenburgische Seenplatte

Plauer See, Raubfischrevier, Mecklenburgische Seenplatte

Inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte liegt der Plauer See, ein Raubfischrevier dessen Aufmerksamkeit auch der Hechtangler erweckt hat Besonders populär wurde der Plauer See aufgrund seiner zahlreichen Großhechte – zweistellige Fische sind durchaus an der Tagesordnung. Wenn die Hechtangler abends an den Bootsanlegern zusammentreffen, kann es schon einmal vorkommen, daß an einem Tag gleich mehrere 20pfünder … Weiterlesen

Sorpetalsperre, ein ideales Angelgewässer

Sopetalsperre

Große Hechte, Seeforellen und Barsche gibt es in der Sorpetalsperre, die inmitten des dichtbewaldeten, gebirgigen Hochsauerlandes liegt Die Sorpetalsperre, still ruht der See, wenn im Morgendunst die Angler zu den Fangplätzen rudern. Spinnfischer, Hechtangler und auch Fliegenfischer finden im Sorpesee ein Gewässer, das nicht nur ausgezeichnete Angelmöglichkeiten bietet. Selten findet man mitten in Deutschland einen … Weiterlesen