Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Entdecken Sie die optimale Ausrüstung fürs Meeresangeln. Von Ruten über Rollen bis zum Zubehör – alles für den perfekten Start am Meer
Meeresangeln fasziniert durch seine Vielfalt und Herausforderungen. Ob vom Boot, der Landungsbrücke, Hafenmole oder direkt vom Strand – jede Methode verspricht einzigartige Angelerlebnisse und die Chance auf beeindruckende Fänge. In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Ausrüstung Sie für einen erfolgreichen Start ins Meeresangeln benötigen.
Meeresangeln, Meeresfischen, Ausrüstung, Rute, Zubehör
Das Meeresangeln bietet Anfängern und erfahrenen Anglern gleichermaßen faszinierende Möglichkeiten. Hier eine detailliertere Betrachtung der wichtigsten Aspekte.
Vorteile des Brandungsangelns für Einsteiger
Das Angeln vom Strand aus ist aus mehreren Gründen ideal für Neulinge.
- Kostengünstig. Kein Boot erforderlich
- Flexibel. Angeln jederzeit möglich, wetterabhängig
- Lehrreich. Wichtige Grundtechniken werden erlernt
- Vielseitig. Verschiedene Fischarten und Angelplätze möglich
Ausrüstung gezielt zusammenstellen
Statt vorgefertigter Sets empfiehlt sich eine individuell abgestimmte Ausrüstung.
- Rute. 3,5 m lang, zweiteilig, Wurfgewicht 28-85 g
- Rolle. Robuste Stationärrolle mit Salzwasser-Schutz
- Schnur. Geflochtene Schnur für weite Würfe
- Köder. Naturköder wie Wattwürmer und künstliche Köder
- Zubehör:
- Rutenhalter
- Bissanzeiger
- Hakenlöser
- Messer
- Eimer
Angelplätze und Techniken
Das Meeresangeln bietet vielfältige Möglichkeiten.
- Brandungsangeln vom Strand
- Angeln von Molen und Hafenmauern
- Spinnfischen auf Meerforellen
- Grundangeln auf Plattfische
Mit der richtigen Ausrüstung und etwas Übung lassen sich bald die ersten Erfolge beim spannenden Meeresangeln erzielen. Die erworbenen Fähigkeiten bilden zudem eine solide Basis für spätere Angelausflüge auf hoher See.
Geeignet für Salzwasser
Kohlefaserruten sind aufgrund ihrer Eigenschaften besonders gut für das Angeln im Salzwasser geeignet. Sie bieten mehrere Vorteile.
- Gewicht und Handhabung. Kohlefaserruten sind leichter und schlanker als vergleichbare Fiberglasruten, was sie besonders handlich und einfach zu manövrieren macht.
- Empfindlichkeit und Reaktionsfähigkeit. Diese Ruten sind äußerst empfindlich, was eine präzise Köderführung und eine schnelle Reaktionszeit beim Biss ermöglicht.
Allerdings gibt es beim Meeresfischen einige wichtige Überlegungen.
- Qualität der Materialien. Eine hochwertige Fiberglasrute kann einer minderwertigen Kohlefaserrute überlegen sein. Dies liegt daran, dass hochwertige Materialien und Verarbeitung entscheidend für die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit der Rute sind.
- Salzwasserbeständigkeit. Salzwasser kann minderwertige Komponenten schnell beschädigen. Daher ist es wichtig, auf folgende Merkmale zu achten:
- Robuste Schraubrollenhalterung. Diese sollte aus korrosionsbeständigem Material bestehen, um den rauen Bedingungen des Salzwassers standzuhalten.
- Salzwasserbeständige Schnurlaufringe. Diese sollten ebenfalls aus widerstandsfähigen Materialien gefertigt sein, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
Durch die Wahl der richtigen Rute mit diesen Eigenschaften wird sichergestellt, dass sie den Herausforderungen des Salzwasserangelns gewachsen ist und dem Angler viele erfolgreiche Tage am Wasser beschert.
Auch die Rolle kann beim Meeresangeln unter Umständen teuer werden
Die Wahl der richtigen Rolle für das Meeresangeln ist entscheidend und kann durchaus eine beträchtliche Investition darstellen. Eine sorgfältig ausgewählte Meeresrolle bietet nicht nur Langlebigkeit, sondern auch optimale Leistung unter den anspruchsvollen Bedingungen des Salzwassers.
Typen von Meeresangelrollen
Multirollen
- Hauptsächlich für Bootsfischen und spezialisiertes Brandungsangeln
- Bieten präzise Köderkontrolle und hohe Belastbarkeit
- Erfordern Übung zur Vermeidung von Schnurperücken
- Ideal für das Angeln in großen Tiefen und auf kampfstarke Fische
Stationärrollen
- Empfohlen für Anfänger und vielseitige Einsätze
- Ermöglichen weite Würfe und einfache Handhabung
- Robust und salzwasserresistent
- Geeignet für verschiedene Angeltechniken vom Ufer und Boot
Wichtige Merkmale einer Meeresrolle
Schnurfassung. Mindestens 200 m einer 0,35-0,45 mm Schnur (7-12 kg Tragkraft) für Brandungsangeln.
Ersatzspule. Eine zusätzliche Spule mit leichterer Schnur (0,30-0,35 mm) für flexibles Angeln, z.B. Posenangeln.
Salzwasserbeständigkeit. Korrosionsbeständige Materialien und Dichtungen zum Schutz vor Salzwasser.
Bremssystem. Eine starke, fein justierbare Bremse für den Drill großer Meeresfische.
Übersetzung. Eine hohe Übersetzung für schnelles Einholen, besonders beim Spinnfischen.
Pflege und Wartung
- Gründliche Reinigung mit Süßwasser nach jedem Einsatz
- Regelmäßige Schmierung beweglicher Teile
- Jährlicher professioneller Service für optimale Leistung
- Korrekte Lagerung in trockenem Zustand
Preisklassen
Kategorie | Preisspanne | Merkmale |
---|---|---|
Einsteiger | 50-150 € | Grundlegende Salzwasserbeständigkeit, ausreichend für gelegentliche Nutzung |
Mittelklasse | 150-300 € | Verbesserte Haltbarkeit, bessere Bremssysteme, geeignet für regelmäßige Angler |
Premium | 300+ € | Hochwertige Materialien, fortschrittliche Technologien, für Profis und Enthusiasten |
Eine qualitativ hochwertige Meeresrolle ist eine Investition in langfristigen Angelerfolg und Freude am Meeresangeln. Mit der richtigen Wahl und Pflege wird sie zu einem zuverlässigen Begleiter für viele erfolgreiche Angeltage am Meer.
Rute und Zubehör zum Meeresangeln
- Zweiteilige Rute 3,4 m (11 ft)
- Rutenhalter
- Absenkbarer Landekescher
- Gerätekasten und Angelgeräte
- Arterienklemme
- Filetiermesser, Scheide
- Stationärrolle mit Ersatzspule
- Schnurspule
- Rig Wallet mit fertig gebundenen Vorfächern, Haken, Posen
Gerätekasten zum Meeresangeln
- Verschiedene Haken zum Meeresangeln
- Fachteiler für den Angelkasten
- Makrelenfedern
- Perlen (Beads)
- Leger-/Schwimmerstopper
- Plastik-Booms
- Tönnchenwirbel der Größen 2 und 1/0
- Karabinerwirbel
- Spiralbleie und Bleioliven mit Bohrung
- Verschiedene Bleigewichte (57 g bis 85 g), ein Torpedoblei und ein Krallenblei (bei starker Strömung)
- Posenstopper aus Gummi mit Halter
- Schere
- Verschiedene Blinker
- Verschiedene feststehende Posen und Laufposen
- Ersatzspule der Angelrolle
- Spulen mit Ersatzschnur (35er, 40er)
- Spule mit Schockvorfach-Material (22,7 kg Tragkraft)
- Messer in Scheide
- Arterienklemme
Was man sonst noch zum Meeresangeln braucht
Das Meeresangeln erfordert eine sorgfältig ausgewählte Ausrüstung, um für verschiedene Situationen und Fischarten gewappnet zu sein. Hier ist eine detailliertere Beschreibung der essentiellen Ausrüstungsgegenstände und nützlichen Extras.
Unverzichtbare Ausrüstung
Rig Wallet. Diese vielseitige Tasche hat sich in den letzten Jahren als unentbehrlicher Begleiter für Meeresangler etabliert. Sie bietet.
- Robuste, transparente Plastikfächer
- Verschließbare Kompartments
- Platz für alle benötigten Kleinteile wie Haken, Wirbel und Vorfächer
- Schutz vor Feuchtigkeit und Salzwasser
- Übersichtliche Organisation des Angelzubehörs
Landungshilfen.
- Absenkbares Landenetz für Anlegestellen mit Höhenunterschied
- Strandkescher mit langem Stiel für das Uferangeln
- Gaff für größere Fische beim Bootsangeln
Rutenhalter.
- Modelle mit geschweißtem Metallbecher für sicheren Halt
- Stabile Ausführungen für verschiedene Untergründe (Sand, Fels, Holzstege)
- Teleskopierbare Varianten für flexiblen Einsatz
Zusätzliches Zubehör
- Filetiermesser mit rostfreier Klinge und rutschfestem Griff
- Fischbetäuber für schnelles und humanes Töten der Fänge
- Waage zur genauen Gewichtsbestimmung der Fische
- Maßband oder Messbrett zur Längenmessung
- Hakenlöser und Arterienklemme für schonendes Abhaken
- Ködernadel zum präzisen Anködern von Naturködern
- Schnurschere für saubere Schnitte der Angelschnur
Transport und Aufbewahrung
- Angelrucksack oder -Tasche mit wasserdichtem Material
- Separate Fächer für nasse und trockene Ausrüstung
- Gepolsterte Bereiche für empfindliche Geräte wie Rollen
- Rutentransportrohr zum Schutz der Angelruten
- Kühlbox oder -Tasche für Köder und Fänge
Sicherheit und Komfort
- Schwimmweste beim Angeln vom Boot oder in Ufernähe
- Sonnenschutz (Hut, Sonnenbrille, Sonnencreme)
- Wathose oder -Stiefel für das Angeln im Flachwasser
- Erste-Hilfe-Set mit wasserfester Verpackung
- Kopflampe für das Nachtangeln oder bei Dämmerung
Mit dieser erweiterten Ausrüstung sind Sie bestens für verschiedene Szenarien beim Meeresangeln vorbereitet. Die sorgfältige Auswahl und Organisation Ihres Equipments trägt maßgeblich zum Erfolg und Genuss Ihres Angelabenteuers bei.
Diese herrliche Flunder (1,7 kg) wurde mit der leichten Brandungsrute gefangen. Die Rute ist auf einem Rutenhalter abgelegt.
An Häfen findet man häufig viele verschiedene Fischarten. Die Hafenmauern bieten einen leichten Zugang zum tieferen Wasser und machen Weitwürfe überflüssig.
Zusätzliche Geräte die zum Meeresangeln besonders nützlich sind
Beim Meeresangeln gibt es einige zusätzliche Geräte, die besonders nützlich sind und den Angelausflug erleichtern sowie erfolgreicher machen können.
Praktische Helfer
Rig Wallet. Diese spezielle Tasche hat sich in den letzten Jahren als unverzichtbares Zubehör etabliert. Sie bietet.
- Robuste, transparente Plastikfächer
- Verschließbare Kompartments
- Übersichtliche Aufbewahrung aller benötigten Kleinteile
Knotenzieher. Dieses simple Werkzeug erleichtert das Festziehen von Knoten, besonders bei starken Schnüren. Es kann in Wirbel oder Schnurschlaufen eingehängt werden.
Schnurclipper. Ein essenzielles Werkzeug zum schnellen und sauberen Abschneiden von Schnüren.
Nützlich für.
- Knotenbinden
- Vorfachbau
- Allgemeine Schnurarbeiten
Wartung und Reparatur
Gummifisch-Kleber. Ermöglicht die Reparatur beschädigter Gummiköder, um deren Lebensdauer zu verlängern.
Schnellschärfer. Ein kompaktes Werkzeug zum Nachschärfen von Messerklingen und Haken.
Schweizer Taschenmesser. Ein vielseitiges Multitool mit zahlreichen nützlichen Funktionen für verschiedenste Situationen.
Panzertape. Ein unverzichtbarer Allrounder für Notfallreparaturen und vielfältige Einsatzzwecke.
Spezielle Ausrüstung
Absenkbares Landenetz. Unerlässlich beim Angeln von erhöhten Positionen wie Anlegeplätzen.
Rutenhalter. Ermöglicht das bequeme Abstellen der Rute, besonders nützlich beim Strandangeln.
Filetiermesser. Ein scharfes, rostfreies Messer zum schnellen und sauberen Ausnehmen der Fänge.
Diese zusätzlichen Geräte ergänzen die Grundausrüstung und können den Angelausflug deutlich komfortabler und erfolgreicher gestalten. Sie helfen bei der Vorbereitung, dem eigentlichen Angeln und der Verarbeitung der Fänge.