Vorfächer für Fliegenfischer, Ein Leitfaden für Erfolg

Vorfächer für Fliegenfischer, Ein Leitfaden für Erfolg

Vorfächer für Fliegenfischer, Erfolg oder Misserfolg beim Forellenfischen hängen nicht selten von der Wahl des Vorfachtyps ab. Charles Jardine erklärt, was man über Vorfächer für Fliegenfischer wissen muss, der Verbindung zwischen Fliegenschnur und Fliege. Jeder Angler kann sich mit Hilfe von Nylonschnüren in unterschiedlichen Längen, Formen, Durchmessern und Ausführungen eine Reihe von Fliegenvorfächern zusammenstellen. Es … Weiterlesen

Angeln mit langer Kopfrute und verkürzter Schnur

Angeln mit langer Kopfrute und verkürzter Schnur

Angeln mit langer Kopfrute und kurzer Schnur auf Rotaugen und Brassen bietet so gute Erfolgschancen, dass man süchtig danach werden kann. Das Angeln mit langer Kopfrute und verkürzter Schnur ist aus dem einfachen Grund so erfolgreich, weil damit eine sehr gute Köderpräsentation ermöglicht wird. Wichtig ist allerdings, dass man zwei verschiedene Ruten benutzt: eine sehr … Weiterlesen

Welsangeln: Ein Leitfaden für Anfänger und Fortgeschrittene

Welsangeln: Ein Leitfaden für Anfänger und Fortgeschrittene

Maximiere deine Erfolgschancen beim Welsangeln mit den Experten-Tipps von Kevin Maddocks, Spezialist unter den Welsanglern. Das Welsangeln erlebt bei uns einen ungeahnten Aufschwung. Experten erwarten eine ähnliche Entwicklung wie beim modernen Karpfenfischen. Neue Geräte erleichtern das Welsangeln nicht nur ganz erheblich, sie ermöglichen sie auch unter den schwierigsten Bedingungen. Zu den Hilfen gehören multifile Schnüre … Weiterlesen

Barbenangeln, Martin Hooper erklärt, wie man’s macht

Barbenangeln, Martin Hooper erklärt, wie man's macht

Viele Angler glauben, dass die Barbe als hervorragender Kämpfer und das Barbenangeln nur von einigen Glückspilzen beherrscht wird Dabei ist das Barbenangeln gar nicht so schwierig. Um eine Barbe fangen zu können, muss man mit ihrer Lebensweise und ihren Freßgewohnheiten vertraut sein. Mit dem stromlinienförmigen Körper und stark unterständigen Maul ist sie für eine ganz … Weiterlesen

Tiefwasserpilken, Mike Millman zeigt, worauf es ankommt

Tiefwasserpilken, Mike Millman zeigt, worauf es ankommt

Tiefwasserpilken ist insbesondere beim Tiefwasserfischen über Wracks erfolgversprechend, wenn die Beute aus großen, Fischarten besteht. Tiefwasserpilken die große Herausforderung so mancher Skipper sieht aus, als treibe er intensives Bodybuilding, doch die Muskeln stammen vom ständigen Umgang mit der Pilkangel. Tiefwasserpilken die große Herausforderung Mike Millman zeigt, worauf es bei dieser Angeltechnik ankommt. Tiefwasserpilken, Mike Millman … Weiterlesen

Specimen-Hunting auf große Aale, der Zeitpunkt ist wichtig

Specimen-Hunting auf große Aale

Specimen-Hunting auf große Aale, die meisten großen Aale werden zwischen Juni und September gefangen. Beim Specimen-Hunting auf große Aale geht es nicht um Schnürsenkel-Aale, die aus der Schnur einen grauenvollen Schleimballen machen. In den meisten stehenden Gewässern gibt es große Aale. In der Nähe von Inseln, Krautbetten, umgestürzten Bäumen oder in Krautbetten halten sie sich … Weiterlesen

Rutenhalter ein unentbehrliches Hilfsmittel beim Angeln

Unentbehrliches Hilfsmittel sind Rutenhalter

Ein unentbehrliches Hilfsmittel sind Rutenhalter welches sind die besten und wie positioniert man sie am wirkungsvollsten? Unentbehrliches Hilfsmittel sind Rutenhalter und am bequemsten für den Angler? Hier finden Sie ausführliche Antworten. Beim stehenden Posenangeln auf weichen Standflächen kann man den Bankstick leicht einstecken und verwendet am besten zwei. Man platziert die Rutenhalter so, dass sich … Weiterlesen

Schrotbleie, die richtige Bebleiung für erfolgreiches Angeln

Schrotbleie, die richtige Bebleiung für erfolgreiches Angeln

Was gibt es schon über Schrotbleie zu berichten – man klemmt so viele davon an die Schnur, dass die Pose steht, und schon geht’s los. Falsch! Schrotbleie erfüllen gleich mehrere Aufgaben. Es dient der Beschwerung des Rigs und ermöglicht so erst das Werfen. Es sorgt dafür, dass der Köder mit einer bestimmten Geschwindigkeit absinkt. Es … Weiterlesen

Stationärrollen fürs Meer sind die beliebtesten Angelrollen

Stationärrollen fürs Meer

Stationärrollen fürs Meer gehören zur Ausrüstung eines jeden Meeresanglers wenn man dem Meeresangler Bob Gedhillil Glauben schenken darf Stationärrollen fürs Meer warum dies so ist, erklärt er in dem folgenden Bericht. Stationärrollen fürs Meer gehören mit Sicherheit zu den vielseitigsten Werkzeugen des Meeresanglers und sollte auch in der Ausrüstung der erfahrensten Angler auf keinen Fall … Weiterlesen

Fliegenfischen vom Stauseeufer, Saisonabhängige Taktiken

Fliegenfischen vom Stauseeufer

Um Stauseeforellen zu fangen, muss man nicht mit einem Boot hinausfahren, Fliegenfischen vom Stauseeufer kann man auch in Wurfweite Fliegenfischen vom Stauseeufer, oft halten sie sich in Wurfweite auf und verspeisen dort Brutfische, Mückenlarven und auch Wasserkäfer. Mehr darüber vom Spezialisten für Stauseen Tom Saale. Fliegenfischen vom Stauseeufer. Zu Saisonbeginn meiden Bach- und Regenbogenforellen das … Weiterlesen

Wie man mit Hechten richtig umgeht, Verletzungen vermeiden

Wie man mit Hechten richtig umgeht

Viele Angler haben Angst, einen Hecht anzufassen, hier erfahren Sie wie man mit Hechten richtig umgeht und Verletzungen vermeiden kann Wie man mit Hechten richtig umgeht wie man Verletzungen an untermaßigen Hechten und an seinen eigenen Fingern vermeiden kann, zeigt der international bekannte Hechtexperte Neville Fickling. Wie man mit Hechten richtig umgeht. Hechte müssen sorgfältig … Weiterlesen

Fliegenruten zum Forellenangeln, Bob Church`s Rutensammlung

Fliegenruten zum Forellenangeln

Fliegenruten zum Forellenangeln Angelgerätehersteller Bob Church stellt uns hier seine Rutensammlung für den Eigengebrauch vor Fliegenruten zum Forellenangeln Angelgerätehersteller Bob Church stellt uns hier seine Rutensammlung für den Eigengebrauch vor. Mit diesen Ruten ist man praktisch jeder Situation gewachsen. Ganz behutsam und ohne jede Hektik führt dieser englische Angler eine schöne, an der Lippe gehakte … Weiterlesen

Trockenfliegen am Fluss, 12 Trockenfliegen zur Wahl

Trockenfliegen am Fluss

Ob das Fliegenfischen am Fluss ein Erfolg wird, hängt auch von der Wahl! der richtigen Trockenfliegen am Fluss ab Trockenfliegen am Fluss hier einige Tipps für die Vervollständigung Ihrer Fliegensammlung. Anfang Mai ist eine sehr gute Zeit, um mit der Trockenfliegen am Fluss zu fischen: Dann gibt es viele Eintagsfliegen, nach denen die Forellen steigen. … Weiterlesen

Haken und Vorfächer zum Hechtangeln, Barrie Richards Tipps

Haken und Vorfächer zum Hechtangeln

Der erfahrene Hechtangler Barrie Richards gibt nützliche Tipps welche Haken und Vorfächer zum Hechtangeln am besten geeignet sind Haken und Vorfächer zum Hechtangeln. Um mit den scharfen Zähnen eines Hechts zurechtzukommen, braucht man das richtige Gerät. Heute können Angler aus einer Vielzahl von Haken und Drahtvorfächern wählen und sich daraus ihre eigenen Rigs basteln. Haken … Weiterlesen

Pendelwurf, keine anderer Wurf ermöglicht größere Wurfweiten

Pendelwurf, keine andere Wurftechnik ermöglicht eine größere Wurfweite

Wer seinem Wurfstil den letzten Schliff verpassen und maximale Wurfweiten erzielen will, sollte den vollen Pendelwurf beherrschen lernen Der Grund, weshalb man beim vollen Pendelwurf Schwung holt, ist leicht zu verstehen: Nur so kann man eine optimale Rutenspannung aufbauen und die richtige Beschleunigung des Wurfgewichts erreichen, ohne dabei Vorfach und Blei auf den Boden legen … Weiterlesen

Angelmethoden mit Mini Boilies, als Köder ein Volltreffer

Angelmethoden mit Mini-Boilies, klein aber oho

Karpfen sind ganz wild auf Boilies, doch durch verschiedene Angelmethoden mit Mini Boilies lassen sich auch andere Fische fangen Angelmethoden mit Mini Boilies. Gewöhnliche Boilies sind nicht nur wegen ihrer vollwertigen Zutaten, der grellen Farben und deftigen Aromen erfolgreiche Karpfenköder. Wer mit großen Boilies angelt, kann ziemlich sicher sein, dass der Futterteppich und der Hakenköder … Weiterlesen

Zander Angeln, im trüben Wasser dem Zander auf der Spur

Zander Angeln, im trüben Wasser dem Zander auf der Spur

Hier erfahren Sie, was man beim Zander Angeln beachten sollten wo Sie den Zander suchen müssen und wie Sie ihm nachstellen Zander Angeln, einige wenige Zander wurden im 19. Jahrhundert vom europäischen Festland nach England exportiert und dort in verschiedene geschlossene, stehende Gewässer eingesetzt. Doch die Angler schenkten der neuen Fischart erst in den letzten … Weiterlesen

Wahl der richtigen Grundbleie zum Angeln

Die verschiedenen Grundbleie zum Angeln, hier erfahren Sie mehr darüber

Kugel-, Birnen-, Sarg- und Tonnenbleie – Grundbleie zum Angeln gibt es in den verschiedensten Formen und Größen Grundbleie zum Angeln; Wahrscheinlich hat sich jeder Angler irgendwann einmal gefragt, weshalb die Form eines Grundbleis so wichtig ist, wenn sie doch alle schwer sind und zum Grund sinken. Ganz einfach. Die unterschiedlichen Formen bestimmen, wie sich die … Weiterlesen

Die richtige Waggler-Wahl für den Fluss ist wichtig

Die richtige Waggler-Wahl für den Fluss ist wichtig

Ganz gleich, an welchem Fluss man angelt, die richtige Waggler-Wahl hängt entscheidend vom Angel Erfolg oder Misserfolg ab Die richtige Waggler-Wahl; Wo immer man fischt, ob an einem breiten, einem schmalen, ob an einem schnell oder einem langsam fließenden Fluss, ein Waggler-Sortiment sollte man immer dabei haben. Keine andere Pose passt sich diesen unterschiedlichen Gegebenheiten … Weiterlesen

Balsas und Avons: Spezielle Posen für die Strömung

Balsas und Avons: Posen für die Strömung

Balsas und Avons sind erste Wahl in Fließgewässern, wenn mit Blei in Hakennähe gefischt werden soll, Tony Saunders gibt Tipps Balsas und Avons, Matchangler und Angelgerätehändler Tony Saunders gibt Tipps. Wir stellen hier eine Angelmethode vor, welche die Engländer meisterlich verfeinert haben. Wer diese Art der Angelei – mit den speziellen Posen und einer ausgetüftelten … Weiterlesen

Hecht Angeln mit künstlichen Ködern mit Barrie Rickards

Hecht Angeln mit künstlichen Ködern

Barrie Rickards hat schon vor vierzig Jahren mit dem Hecht Angeln  begonnen, hier verrät er uns einige Geheimnisse seines Erfolgs Viele Angler wissen gar nicht, wie erfolgreich sich mit der Spinnangel Hecht angeln lässt. Veraltete Vorstellungen halten sich hartnäckig. Zwar stimmt es, dass mit Spinnködern gefangene Fische im Durchschnitt kleiner sind als andere (ca. 3 … Weiterlesen

Angeln mit der Bologneser Methode, Steve Gardner erläutert

Angeln mit der Bologneser Methode

Steve Gardner, Mitglied der englischen Nationalmannschaft, erläutert das Angeln mit der Bologneser Methode Seit Italien 1992 die Weltmeisterschaften beim Angeln mit der Bologneser Methode gewann, wächst das Interesse an dieser Angelmethode ständig. Wie erreicht man den Fisch in einem tiefen und breiten Fluss, wenn das Fischen mit dem Bodenblei verboten ist und eine Laufpose den … Weiterlesen

Angelruten zum Brandungsangeln, die Qual der Wahl

Angelruten zum Brandungsangeln, die Qual der Wahl

Händler bieten viel Auswahl an Angelruten zum Brandungsangeln, nur wer weiß, nach welcher Methode er angeln will, hat nicht die Qual der Wahl Angelruten zum Brandungsangeln; Brandungsfischen wird in Deutschland immer beliebter – besonders an den Küsten der Ostsee. Einer der Gründe: Geräte und Montagen sind wesentlich verbessert worden. Sie stammen fast alle aus Großbritannien, … Weiterlesen

Rolling leger, rollendes Grundblei, Angelmethode aus England

Rolling leger das rollende Grundblei

Rolling leger (das rollende Grundblei) nennt der Engländer eine Angelmethode, die auf dem Kontinent nur von Spezialisten angewandt wird Rolling leger ist eine aufregende Technik, mit der man Fische fangen kann, die auf keine andere Methode ansprechen. Barben-, Döbel- und Rotaugenexperte Andy Orme führt vor, wie man sie optimal einsetzt. Das „rollende Grundblei“ ist eine … Weiterlesen

Anfüttern mit dem Katapult, Andy Love gibt Tipps

Anfüttern mit dem Katapult

Anfüttern mit dem Katapult kann man auf große Distanz, mit einiger Zielgenauigkeit und Übung, der Angler Andy Love erklärt worauf es ankommt Der englische Meisterangler Andy Love aus Dorking erklärt hier, worauf es beim Anfüttern mit dem Katapult ankommt. Wer Fische fangen will, muss sie anfüttern. Fische sind wie Hühner: Lässt man einige Getreidekörner fallen, … Weiterlesen

Angel Gerätekästen, ein Blick unter den Angelkasten Deckel

Angel Gerätekästen

Angel Gerätekästen dienen in erster Linie als Aufbewahrungsort für Angelzubehör, doch mit etwas Planung können sie das Fischen erleichtern Bei der heutigen Vielzahl an Angelmethoden verwundert es nicht, dass auch das Angebot an Angel Gerätekästen entsprechend weit gefächert ist. Wichtig ist es, vor dem Kauf genau zu überlegen, wofür man den Gerätekasten in der Praxis einsetzen … Weiterlesen

Multirolle für das Meeresangeln, robust und zuverlässig

Multirolle

Mike Millman, Spezialist im Meeresangeln, beschreibt eines der am besten entwickelten Teile des Angelgeräts, die Multirolle Bei Meeresrollen unterscheidet man zwischen Stationärrollen (sie hängen unter der Rute) und der Multirolle. Sie werden stehend gefischt, daher befindet sich die Rolle auf der Oberseite der Rute. Viele Anfänger bevorzugen die Stationärrolle. weil sie einfach zu handhaben ist: … Weiterlesen

Angeln mit totem Köderfisch auf Hecht

Angeln mit totem Köderfisch

Die Engländer sind Meister im Angeln mit totem Köderfisch auf Hecht, hier verrät uns Neville Fickling Tricks für diese Angelmethode Das Angeln mit totem Köderfisch – ganz oder in Stücken – ist in Großbritannien die am weitesten verbreitete Hechtfangmethode. Sie ist so erfolgreich, dass mit lebenden Köderfischen, obwohl es in Großbritannien erlaubt ist, nur noch … Weiterlesen

Fliegenschnüre, Farben, Formen und Größen

Fliegenschnüre

Wie ordnet man die Fülle der Farben, Formen und Größen, in denen es Fliegenschnüre gibt? Hier finden Sie einen Wegweiser durch das Labyrinth Fliegenschnüre werden mit unterschiedlicher Dichte angeboten – manche schwimmen, manche sinken, wobei hier wiederum das Sinktempo unterschiedlich ist. Außerdem gibt es ein kompliziertes System verschiedener Verjüngungsformen für die verschiedenen Arten des Fliegenfischens. … Weiterlesen

Laufpose, die Funktionsweise, Ausloten, Bebleiung Wurf

Laufpose, die Funktionsweise, Ausloten, Bebleiung Wurf

Die Laufpose gleitet auf der Schnur sie läuft durch ein oder zwei Ösen, je nach Gewässertyp, wer korrekt mit ihr fischt, hat leichte Arbeit Laufpose, schwere Laufposen werden auf Hecht oder Aal gern gefischt. Bei einer feststehenden Pose wird, wenn man in tiefen Gewässern angelt, der Abstand von Haken zum Schwimmer so groß, dass das … Weiterlesen