Angeln mit langer Kopfrute und verkürzter Schnur

Angeln mit langer Kopfrute und verkürzter Schnur

Angeln mit langer Kopfrute und kurzer Schnur auf Rotaugen und Brassen bietet so gute Erfolgschancen, dass man süchtig danach werden kann. Das Angeln mit langer Kopfrute und verkürzter Schnur ist aus dem einfachen Grund so erfolgreich, weil damit eine sehr gute Köderpräsentation ermöglicht wird. Wichtig ist allerdings, dass man zwei verschiedene Ruten benutzt: eine sehr … Weiterlesen

Welsangeln: Ein Leitfaden für Anfänger und Fortgeschrittene

Welsangeln: Ein Leitfaden für Anfänger und Fortgeschrittene

Maximiere deine Erfolgschancen beim Welsangeln mit den Experten-Tipps von Kevin Maddocks, Spezialist unter den Welsanglern. Das Welsangeln erlebt bei uns einen ungeahnten Aufschwung. Experten erwarten eine ähnliche Entwicklung wie beim modernen Karpfenfischen. Neue Geräte erleichtern das Welsangeln nicht nur ganz erheblich, sie ermöglichen sie auch unter den schwierigsten Bedingungen. Zu den Hilfen gehören multifile Schnüre … Weiterlesen

Barbenangeln, Martin Hooper erklärt, wie man’s macht

Barbenangeln, Martin Hooper erklärt, wie man's macht

Viele Angler glauben, dass die Barbe als hervorragender Kämpfer und das Barbenangeln nur von einigen Glückspilzen beherrscht wird Dabei ist das Barbenangeln gar nicht so schwierig. Um eine Barbe fangen zu können, muss man mit ihrer Lebensweise und ihren Freßgewohnheiten vertraut sein. Mit dem stromlinienförmigen Körper und stark unterständigen Maul ist sie für eine ganz … Weiterlesen

Tiefwasserpilken, Mike Millman zeigt, worauf es ankommt

Tiefwasserpilken, Mike Millman zeigt, worauf es ankommt

Tiefwasserpilken ist insbesondere beim Tiefwasserfischen über Wracks erfolgversprechend, wenn die Beute aus großen, Fischarten besteht. Tiefwasserpilken die große Herausforderung so mancher Skipper sieht aus, als treibe er intensives Bodybuilding, doch die Muskeln stammen vom ständigen Umgang mit der Pilkangel. Tiefwasserpilken die große Herausforderung Mike Millman zeigt, worauf es bei dieser Angeltechnik ankommt. Tiefwasserpilken, Mike Millman … Weiterlesen

Specimen-Hunting auf große Aale, der Zeitpunkt ist wichtig

Specimen-Hunting auf große Aale

Specimen-Hunting auf große Aale, die meisten großen Aale werden zwischen Juni und September gefangen. Beim Specimen-Hunting auf große Aale geht es nicht um Schnürsenkel-Aale, die aus der Schnur einen grauenvollen Schleimballen machen. In den meisten stehenden Gewässern gibt es große Aale. In der Nähe von Inseln, Krautbetten, umgestürzten Bäumen oder in Krautbetten halten sie sich … Weiterlesen

Rutenhalter ein unentbehrliches Hilfsmittel beim Angeln

Unentbehrliches Hilfsmittel sind Rutenhalter

Ein unentbehrliches Hilfsmittel sind Rutenhalter welches sind die besten und wie positioniert man sie am wirkungsvollsten? Unentbehrliches Hilfsmittel sind Rutenhalter und am bequemsten für den Angler? Hier finden Sie ausführliche Antworten. Beim stehenden Posenangeln auf weichen Standflächen kann man den Bankstick leicht einstecken und verwendet am besten zwei. Man platziert die Rutenhalter so, dass sich … Weiterlesen

Schrotbleie, die richtige Bebleiung für erfolgreiches Angeln

Schrotbleie, die richtige Bebleiung für erfolgreiches Angeln

Was gibt es schon über Schrotbleie zu berichten – man klemmt so viele davon an die Schnur, dass die Pose steht, und schon geht’s los. Falsch! Schrotbleie erfüllen gleich mehrere Aufgaben. Es dient der Beschwerung des Rigs und ermöglicht so erst das Werfen. Es sorgt dafür, dass der Köder mit einer bestimmten Geschwindigkeit absinkt. Es … Weiterlesen

Stationärrollen fürs Meer sind die beliebtesten Angelrollen

Stationärrollen fürs Meer

Stationärrollen fürs Meer gehören zur Ausrüstung eines jeden Meeresanglers wenn man dem Meeresangler Bob Gedhillil Glauben schenken darf Stationärrollen fürs Meer warum dies so ist, erklärt er in dem folgenden Bericht. Stationärrollen fürs Meer gehören mit Sicherheit zu den vielseitigsten Werkzeugen des Meeresanglers und sollte auch in der Ausrüstung der erfahrensten Angler auf keinen Fall … Weiterlesen

Fliegenfischen vom Stauseeufer, Saisonabhängige Taktiken

Fliegenfischen vom Stauseeufer

Um Stauseeforellen zu fangen, muss man nicht mit einem Boot hinausfahren, Fliegenfischen vom Stauseeufer kann man auch in Wurfweite Fliegenfischen vom Stauseeufer, oft halten sie sich in Wurfweite auf und verspeisen dort Brutfische, Mückenlarven und auch Wasserkäfer. Mehr darüber vom Spezialisten für Stauseen Tom Saale. Fliegenfischen vom Stauseeufer. Zu Saisonbeginn meiden Bach- und Regenbogenforellen das … Weiterlesen

Wie man mit Hechten richtig umgeht, Verletzungen vermeiden

Wie man mit Hechten richtig umgeht

Viele Angler haben Angst, einen Hecht anzufassen, hier erfahren Sie wie man mit Hechten richtig umgeht und Verletzungen vermeiden kann Wie man mit Hechten richtig umgeht wie man Verletzungen an untermaßigen Hechten und an seinen eigenen Fingern vermeiden kann, zeigt der international bekannte Hechtexperte Neville Fickling. Wie man mit Hechten richtig umgeht. Hechte müssen sorgfältig … Weiterlesen