Von Fliegenfischen bis Karpfenangeln – Tipps, Techniken und Ausrüstung für Anfänger und Profis. Jetzt mehr Erfolg beim Angeln sichern!
Umfassendes Angelwissen Informationen, Hilfestellungen und Unterstützung für die großen und kleinen Herausforderungen rund ums Angeln. Angeln ist eine äußerst vielfältige Freizeitbeschäftigung, wer es dabei vom Angeleinsteiger zum Angelprofi bringen möchte, braucht ein gute Grundausbildung. Hier können sich Angler vom Basiswissen über Material und Angeltechniken bis hin zu Fischarten und Gewässertypen, sowie Verbreitungsgebiete, Verhalten und geeignete Fischfangmethoden informieren.
Aktuelle Artikel von Angelstunde
Mehr Spaß und Erfolg mit dem Wissen der Meister
Mehr Spaß und Erfolg beim Angelsport mit dem Wissen der Profis. Die zahlreichen Tricks und Kniffe, deren Geheimnis hier preisgegeben wird, sind oft ganz einfacher Art – man muss sie nur kennen.
Man kann ohne Übertreibung sagen: Der Angler, der die Ratschläge von den hier vorgestellten Meisteranglern befolgt, muss einfach mehr Erfolg haben. Diese Tipps stammen unter anderem von Weltmeistern und Landesmeistern.
Bis in jede Einzelheit wird jeder Fisch behandelt. Lebensgewohnheiten und Fressverhalten, Anfüttern, Köder und Anbieten, Rute, Schnur und Angelhaken. Sowie Anhieb, Wurf und Ladung, Einfluss der Jahres- und Tageszeit, des Lichts und der Witterung – es ist nichts ausgelassen, was für den guten Fang von Bedeutung ist.
Die verschiedenen Angelködertypen und deren Einsatz
Der gezielte Einsatz des richtigen Angelköders ist keine einfache Sache aber sehr wichtig. Hier finden Angeleinsteiger sowie erfahrene Angler eine große Auswahl an Informationen über die verschiedenen Ködertypen und deren Einsatz.
Neben den klassischen Ködern wie Maden, Würmern und Wattwurm, wird die Beschaffung, die Vorbehandlung und der Einsatz von pflanzlichen Produkten näher erläutert.
Sowie die Herstellung der nährstoffreichen „Boilies“, denen schon viele Kapitale nicht widerstehen konnten. Welcher Kunstköder fängt an welchem Gewässer am besten, Spinner, Blinker, Wobbler, Gummiköder oder Kunstfliege ? Hier erfahren Sie es.
Die passende Angeltechnik
Mit der passenden Grundausstattung, und dem richtigen Praxis Wissen, wird jeder Angler schnell zum Profi
Das nötige Angelbasiswissen zum großen Fang
Nicht nur der erfahrene Angler, sondern auch Gelegenheitsangler können mit dem richtigen Angelgerät große Erfolge erzielen. Hier bekommen Sie alle wichtigen Angelgrundlagen, mit denen Angler zum Fangerfolg kommen, vermittelt.
Erfahren Sie wie man richtig mit der Fliegenrute wirft, wie Lockfutter gemischt und richtig eingesetzt wird, oder wie man Fische richtig behandelt. Vom Karpfenfischen über Flugangeln bis zum Stippangeln, und weiteres Angelbasiswissen.
Fischarten, Erkennungsmerkmale, Vorkommen und Lebensweise
Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen müssen Angler ihren Fang sicher bestimmen können. Hier bekommt der begeisterte Angelfreund ausführliche Informationen zu Lebensraum, Nahrung, Laichverhalten und Gefährdung der verschiedenen Fische. Erfahrene Angler erhalten wertvolles Wissen über Fischgattungen, die sie vielleicht noch nie am Haken hatten – selbst über vertraute Arten wie Barsch, Hecht und Karpfen gibt es oft noch überraschende Details zu entdecken.
Aber auch Angeleinsteiger bekommen schnelle und sichere Orientierung über Fangsaison, Praxis und Angelgeräte. Zudem erfahren Sie Grundsätzliches zur Angelschnur und zu den verschiedenen Köderarten.
Die besten Fangplätze und die erfolgreichsten Angelmethoden, von Norwegen über die Ostsee bis zum Nordatlantik und weiter
Norwegen, Schweden, Finnland, Dänemark, das sind Traumreviere für viele Angler. Hier erfahren Sie die besten Angeltricks für Einsteiger und Fortgeschrittene, die problemlos umgesetzt werden können.
Vom Wels, der ganz besondere Techniken erfordert und eine der abwechslungsreichsten Angelarten überhaupt ist, bis hin zu einfachen, aber sehr effektiven Tricks, zum Meeresangeln. Aber auch die besten Fangplätze und die Verbreitungsgebiete der Fische werden beschrieben.