Angeln im Altarm, abseits der Hauptströmung.

Angeln im Altarm, abseits der Hauptströmung.

Es muss nicht immer der Angelplatz am Hauptfluss sein, das Angeln im Altarm bietet dem Anger das ganze Jahr über sehr gute Möglichkeiten. Angeln im Altarm, Altarme waren früher hufeisenförmige Flussbiegungen, die durch natürliche oder künstliche Fluss Begradigung vom Hauptstrom abgeschnitten wurden. Eine solche isolierte Biegung wird zwar noch von der Hauptströmung gespeist, verwandelt sich … Weiterlesen

Angeln an flachen Stränden Kies-, Sand und Schlammstrände

Angeln an flachen Stränden Kies-, Sand und Schlammstrände

Ob es beim Angeln an flachen Stränden reicht, nur sein Glück zu versuchen? Auf keinen Fall – wenn man Fische fangen will, sagt Mick Toomer. Angeln an flachen Stränden. Den Aufenthaltsort der Fische am Meeresgrund vorherzusagen ist etwa mit der Suche nach Hasen und Füchsen zu vergleichen. Krebse und kleine Fische (die „Hasen“) sind am … Weiterlesen

Angeln am See im Winter, Fangerfolge auch bei Kälte

Angeln am See im Winter, Fangerfolge auch bei Kälte

Angeln am See im Winter, wenn man weiß, wie Fische sich bei Kälte verhalten, ist es durchaus möglich, sie aus der winterlichen Stube zu locken Angeln am See im Winter, es gehört nur etwas Beobachtungsgabe dazu, und man muss den Angelsee gut kennen. Das tiefe Wasser bietet im Winter am See bessere Chancen. Doch wenn es … Weiterlesen

Angeln am Mühlteich, viele Fische und gute Angelbedingungen

Angeln am Mühlteich, viele Fische und gute Angelbedingungen

Das Angeln am Mühlteich ist für den Angler interessant, denn hier finden viele Fischarten ideale Bedingungen vor Angeln am Mühlteich. In Mühlteichen finden viele Fischarten ideale Bedingungen vor, und sie werden standorttreu. Entsprechend stark sind die Mühlteiche bevölkert. Seit mehr als tausend Jahren wird Wasserkraft gebändigt, um Mühlen anzutreiben. Auch wenn die wenigsten der historischen … Weiterlesen

Im Sommer an kleinen Flüssen, Graham Marsden gibt Tipps

Im Sommer an kleinen Flüssen

Um im Sommer an kleinen Flüssen erfolgreich Angeln zu können, sollte man den Fluss kennen. Reden Sie mit Anglern, die sich dort auskennen. Wie man im Sommer an kleinen Flüssen erfolgreich angelt? Graham Marsden verrät uns die besten Fangplätze dieser Gewässer. Auch kleinere Flüsse haben ihren Reiz. Wie Schlangen im Ufer gras winden sie sich … Weiterlesen

Absuchen von Lachsflüssen den Fluss richtig deuten

Absuchen von Lachsflüssen

Absuchen von Lachsflüssen eine raffinierte Mischung aus systematischem Vorgehen und Flexibilität Beim Absuchen von Lachsflüssen muss man nicht gleich in die Wildnis aufbrechen, um schöne Lachse zu fangen Absuchen von Lachsflüssen. Vor der bergigen Kulisse von Laggan in Schottland: der River Spey. Fußspuren am Ufer deuten darauf hin, dass hier Lachsangler am Werk waren.   … Weiterlesen

Felsküsten am Atlantik, ein aufregendes Angelgebiet

Felsküsten am Atlantik

Frankreich, England oder Irland wir machen eine Reise in ein aufregendes Angelgebiet, zu den Felsküsten am Atlantik An den Felsküsten am Atlantik gibt es jede Menge feinster Fische, und die tiefen blauen Wasser führen direkt zu ihren Aufenthaltsorten. Felsküsten am Atlantik. Dieser Küstenabschnitt in der Grafschaft Clare (Republik Irland) heißt „The Flats“. Hier kann man … Weiterlesen

Stauseen im Winter, die Zeit der Raubfisch-Experten

Stauseen im Winter

Stauseen im Winter auch wenn auf den ersten Blick öd und langweilig erscheinen mögen, so sind sie doch immer eine Reise wert Stauseen im Winter denn der Winter ist die Zeit der großen Raubfische. Stauseen im Winter. Dieses Wasser mag abweisend und eintönig erscheinen, und dennoch sind schöne Winterfänge hier kein Problem. Am Grund einer … Weiterlesen

Fischsuche an kleinen tiefen Seen, wie geht man vor?

Fischsuche an kleinen tiefen Seen, wie geht man vor?

Auf Fischsuche an kleinen tiefen Seen, am Grunde eines keinen, tiefen Sees können sich kapitale Karpfen und Barsche aufhalten Auf Fischsuche an kleinen tiefen Seen wie geht man vor, wenn man zum ersten Mal an einem solchen Gewässer angelt? Graham Marsden hat die Antwort. Im Winter ist das Fischsuche an kleinen tiefen Seen häufig bedeutend … Weiterlesen

Angeln an Talsperren mit betonierten Ufern – Reservoirs

Angeln an Talsperren mit betonierten Ufern - Reservoirs

Beim Angeln an Talsperren mit betonierten Ufern gibt es wichtige Merkmale, die vom Angler beachtet werden sollten, weil sie für die Fische interessant sind Unter Wasser ist das Angeln an Talsperren mit betonierten Ufern sehr abwechslungsreich. Auch wenn sie an der Oberfläche recht einförmig wirken. Zu den weltbekannten Angelgewässern zählen die britischen Reservoirs. Das sind … Weiterlesen

Angeln an Landgut Teichen, wunderschöne Teiche und Seen

Angeln an Landgut Teichen, wunderschöne Teiche und Seen

Ohne ein wenig Gewässerkunde ist beim Angeln an Landgut Teichen nicht viel zu holen, eine genaue Planung der Angelstrategie hat Vorteile In den prächtigen Landschaftsparks englischer Schlösser und Herrensitze gibt es wunderschöne Gewässer zum Angeln an Landgut Teichen. Ein Angelausflug nach England, wie er englischer nicht sein kann: Begleiten Sie uns zu den alten englischen … Weiterlesen

Angeln im Gebirgsbach, auf Forellenpirsch in den Bergen

Angeln im Gebirgsbach, auf Forellenpirsch in den Bergen

Mit Watstiefeln und Sonnenbrille begibt sich Angler Jon Beer zum Angeln im Gebirgsbach, um dicken Bachforellen nachzustellen Angeln im Gebirgsbach ist faszinierend, doch kommt es dort noch mehr als sonst auf die richtige Vorbereitung an. Die Gebirgsregionen sind von einem Netzwerk aus steinigen Gebirgsbächen durchzogen, die steile Abhänge hinabstürzen und schließlich im Flachland zusammenlaufen, wo … Weiterlesen

Angeln an breiten Flüssen bei Niedrigwasser, Ron gibt Tipps

Angeln an breiten Flüssen bei Niedrigwasser, Ron Lees gibt Tipps

Fluss-Experte Ron Lees erklärt hier, weshalb man auf das Angeln an breiten Flüssen bei Niedrigwasser nicht verzichten sollte Angeln an breiten Flüssen bei Niedrigwasser. Längere niederschlagsfreie Phasen laufen gewöhnlich auf einen niedrigen Wasserstand hinaus, doch auf die Fangergebnisse muss sich das nicht unbedingt negativ auswirken. Fische müssen immer fressen, um zu überleben. Sie im Sommer … Weiterlesen

Angeltipps für Wintertage am Graben, Mark Downes gibt Tipps

Angeltipps für Wintertage am Graben, Mark Downes gibt Tipps

Meisterangler Mark Downes gibt Angeltipps für Wintertage am Graben, im Gegensatz zu Flüssen  sind Kanäle auch im Winter befischbar Angeltipps für Wintertage am Graben. Ist der Kanal zugefroren, kann man das Eis aufbrechen. Es gibt bei uns Hunderte von Kilometern an Kanälen, die oft das ganze Jahr über zu beangeln sind. Und doch werden viele Kanäle … Weiterlesen

Fliegenfischen in schottischen Lochs ist etwas Besonderes

Fliegenfischen in schottischen Lochs ist etwas Besonderes

Das Fliegenfischen in schottischen Lochs ist etwas ganz Besonderes, der Angler lässt sich mit dem Boot treiben und führt kurze Würfe aus Fliegenfischen in schottischen Lochs mit herkömmlichen Nass Fliegen nach schottischer Art ist eine Methode für die Sommermonate, wenn sich das Wasser erwärmt hat und die Forellen im Oberflächenfilm nach schlüpfenden Insekten und nach … Weiterlesen

Am Kalkbach Forellen Angeln, an Englands klaren Kalkbächen

Am Kalkbach Forellen Angeln

Englands Kalkbäche sind absolute Traumreviere. Wer dorthin eine Angelreise machen kann und Am Kalkbach Forellen Angeln ist ein Glückspilz Am Kalkbach Forellen Angeln an einem der wenigen, idyllischen Kalkbäche Südenglands ist heutzutage nur wenigen Anglern vergönnt – auch für die meisten Engländer ist dies wegen der damit verbundenen Unkosten und der Buchungsformalitäten kein Thema. Am … Weiterlesen

Grundel, ein wichtiges Glied der Nahrungskette

Die Grundel ist ein wichtiges Glied der Nahrungskette

Deutsche Küstengewässer und Flussmündungen beherbergen eine Vielzahl von Grundel Arten, sie sind die Familie, mit der größten Artenvielfalt Für den Angler ist die Grundel zwar ohne Bedeutung, aber für viele Fische und Meeresvögel stellen sie eine wichtige Nahrungsgrundlage dar. Von den fast 21000 Knochenfischarten gehören allein etwa 2000 zu ihnen. Unter den vor den deutschen … Weiterlesen

Angeln an einem kleinen Winterfluss, John Bailey berichtet

Angeln an einem kleinen schnellen Winterfluss, John Bailey berichtet

John liebt es, an einem kleinen Winterfluss zu angeln, wer ihm dabei zusieht, wie er sich auf allen Vieren am Ufer bewegt, darf sich nicht wundern Ein kleiner Winterfluss wird häufig kaum beachtet. Nach Ansicht von John Bailey bieten sie jedoch das ganze Jahr über gutes Fischen und zeigen gerade im Winter, was in ihnen … Weiterlesen

Fischreiche Tieflandflüsse sind bei Anglern sehr beliebt

Fischreiche Tieflandflüsse sind bei Anglern beliebt

Die flachen Tieflandflüsse sind besonders bei Anglern sehr beliebt, die im Urlaub auf viele verschiedene Fischarten angeln Es gibt in Deutschland einige prächtige, langsam fließende Tieflandflüsse, die sich gut interpretieren lassen – wenn man sich ein wenig in Botanik auskennt. Die Flüsse in der norddeutschen Tiefebene zählen zu den schönsten Angelgewässern Deutschlands. Fischreiche Tieflandflüsse Zu … Weiterlesen

Kleine Häfen, Heimat für viele Fischarten und Schiffe

Kleine Häfen, Heimat für viele Fischarten und Schiffe

Kleine Häfen, Heimat für viele Fischarten, denn Hafenbecken bieten Schutz und Nahrung, Angelautor John Darling berichtet darüber Kleine Häfen, Heimat für viele Fischarten. Sinn und Zweck eines Hafens ist es, Schiffen und kleineren Booten einen sicheren Ankerplatz zu bieten. Küstenmotorschiffe, Fisch- und Krabbenkutter, Fähren sowie Segel- und Motorjachten sorgen vor allem in den Sommermonaten auch … Weiterlesen

Angeln in Kiesgruben im Winter, nichts für Halbherzige

Angeln in Kiesgruben im Winter

John Bailey sagt es klipp und klar, Angeln in Kiesgruben im Winter ist eine mühsame Angelegenheit, die Selbstüberwindung kostet Doch wer auf kapitale Rotaugen, Hechte oder Barsche aus ist, sollte sich aufraffen, zum Angeln in Kiesgruben, auch im Winter, der Lohn wird nicht ausbleiben. Das klare Wasser und die recht kleinen Fischbestände schrecken eifrige und … Weiterlesen

Fischen in Hafenbecken, Hafenanlagen, traditionelles Revier

Fischen in Hafenbecken, Hafenanlagen, traditionelles Revier

Das Fischen in Hafenbecken in großen Städten wie Hamburg bietet ausgezeichnete Angelmöglichkeiten und riesige Fischvorkommen Fischen in Hafenbecken; Wir machen einen Ausflug nach London. Dort zeigt uns Les Hammond, wie man die fischträchtigen „Docklands“ befischt. Süßwasserhäfen haben schon immer riesige Fischvorkommen beherbergt. Selbst früher, als an den Kais noch eine Schiffsladung nach der anderen gelöscht … Weiterlesen

Parkteiche haben oft einen erstaunlich guten Fischbestand

Parkteiche haben oft einen erstaunlich guten Fischbestand

Parkteiche sind Anziehungspunkte für Modellbootfreunde, Bootfahrer – und für Angler, der Fischbestand ist oft erstaunlich gut Früher wurden Parkteiche nur von wenigen eingeweihten Anglern beachtet, doch es hat sich herumgesprochen, dass sie hervorragende Angelmöglichkeiten bieten. Einer der Gründe für die Beliebtheit von Parkteichen ist die Tatsache, dass sie leicht zu erreichen sind. Die Möglichkeit, in … Weiterlesen

Angeln am Hochseewrack in der Nordsee, reiche Fischgründe

Angeln am Hochseewrack

Meeresexperte Mike Millman berichtet von Angelplätzen an Hochseewracks in der Nordsee, das Angeln am Hochseewrack beginnt erst 60 m Tiefe Verglichen mit den flachen, aquamarinblauen Wassern, die ein Küstenwrack umspülen, herrschen beim Angeln am Hochseewrack Dunkelheit und Stille. Von einem Hochseewrack spricht man erst, wenn das gesunkene Schiff in mindestens 60 m Tiefe liegt. Den … Weiterlesen

Bootsfischen auf dem See, Graham Marsden gibt Tipps

Bootsfischen auf dem See, Graham Marsden gibt Tipps

Graham Marsden hat sich auf das Bootsfischen spezialisiert, Er verrät uns wie man Fische in großen offenen Gewässern findet Das Bootsfischen im offenen Wasser eines Sees kann ein entmutigendes Unterfangen sein. In der Regel findet man nichts als eine riesige Wasserfläche vor, die abgesehen von etwas Uferbewuchs keinerlei Merkmale aufweist, aus denen man auf Fischstandorte … Weiterlesen

Fliegenfischen an einem klaren Flüsschen

Fliegenfischen an einem klaren Flüsschen

Das Auffinden der besten Angelplätze zum Fliegenfischen erfordert Strategie, denn an klaren Flüsschen ist der Fisch im Vorteil, er sieht den Angler Großmeister Jon Beer gibt einige Schachzüge beim Fliegenfischen preis. Ein kleiner und klarer Fluss: Kaltes Wasser eilt über Kies- und Felsgrund hinweg. Das riecht nach Forellen! Aber wie fängt man sie? Die kleinen … Weiterlesen

Angeln in verkrauteten Kanälen, eine Fülle von Fischarten

Angeln in verkrauteten Kanälen, eine Fülle von Fischarten

An den meisten Kanälen sind Krautbetten der beste Ausgangsplatz, Angeln in verkrauteten Kanälen bietet eine Fülle von Fischarten Angeln in verkrauteten Kanälen, zu Beginn der industriellen Revolution, also etwa ab Mitte des 18. Jahrhunderts, wurden Tausende Kilometer von Kanälen gebaut, um Rohstoffe auf Schleppkähnen durchs Land zu befördern. Doch dann begann das Zeitalter der Eisenbahn, … Weiterlesen

Fliegenfischen in Stauseen (Reservoirs)

Fliegenfischen in Stauseen (Reservoirs)

In Großbritannien ist das Fliegenfischen in Stauseen beliebt  und hochgeachtet, Bob Church, ein bekannter englischen Fliegenfischer, berichtet Fliegenfischen in Stauseen, es gibt zwar in Großbritannien einige kleinere Stauseen (Reservoirs), aber die meisten sind um die 120 ha groß, einige bedecken sogar das Zehnfache dieser Fläche. An derart großen Binnenseen macht das Angeln erst dann richtig … Weiterlesen

Wracks vor der Küste, Taktiken beim Wrackfischen

Wracks vor der Küste, Taktiken beim Wrackfischen

Alan Yates erläutert, wie man Wracks vor Küsten ortet, welche Fische dort zu finden sind und welche Angeltaktik Erfolg verspricht Wracks vor unseren Küsten sind für Meeresbewohner ein wahres Paradies, denn sie bieten Schutz und Nahrung. Bereits wenige Monate nach dem Sinken ähneln Schiffswracks einer „Unterwasserinsel“: Die unterschiedlichsten Pflanzen und Lebewesen siedeln sich hier an. … Weiterlesen