• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Angler
    • Angler John Wilson
      • Angler Ted Entwistle
      • Angler Chris Yates
      • Angler Moc Morgan
    • Angler Mark Pollard
      • Angler John Bailey
      • Angler Roger Newton
      • Angler John Sidley
    • Angler Andy Little
      • Angler John Watson
      • Sandra Halkon-Hunt
      • Angler Mal Storey
    • Angler Neville Fickling
      • Angler Martin Menges
      • Angler Bob Nudd
      • Kurt Meyer-Rochow
  • Köder
    • Trockenfliegen
      • Schwimmende Köder
      • Madenkleber
      • Madenzucht ohne Geruch
    • Fleischköder Corned Beef
      • Spinner und Löffel
      • Fleischköder
      • Käse als Angelköder
    • Bohnen und Erbsen
      • Brotteig als Angelköder
      • Brandungsangeln
      • Angeln mit Brot
    • Caster
      • Anfüttern beim Angeln
      • Butterkrebse
      • Boilies
  • Angeltechnik
    • Anfüttern mit dem Katapult
      • Fliegenschnüre
      • Freelining
      • Stick-Pose
    • Angel Gerätekästen
      • Laufpose
      • Bissanzeiger
      • Booms, Bleie, Montagen
    • Multirolle Meeresangeln
      • Angeln Schwingspitze
      • Süßwasser Angelhaken
      • Vorfach, Hauptschnur
    • Angeln mit Köderfisch
      • Stippfischen
      • Oberflächenfischen Karpfen
      • Die Posenrute
  • Basiswissen
    • Flugangelausrüstung
    • Angelausrüstung
    • Kunstfliegen
    • Legering
  • Gewässer
    • Angeln am Hochseewrack
    • Bootsfischen
    • Fliegenfischen
    • Angeln in Kanälen
  • Fischarten
    • Glattbutt
    • Fuchshai
    • Franzosendorsch
    • Flunder

Angelstunde

Angeln für passionierten Angler sowie Angelanfänger

  • International Angeln
  • Angeln im Fokus
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Gewässerkunde

Gewässerkunde

Flüsse, trübes Wasser, Angelmethoden, Fische

18. Mai 2015 By Angelstunde

Flüsse, trübes Wasser, Angelmethoden, Fische

Die folgenden Erklärungen, Angelmethoden und Tipps helfen dem Angler beim befischen trüber Flüsse, hier trifft die üblichen Süßwasserfische an Regengespeiste Flüsse, die sich bei Hochwasser braun … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Flüsse, trübes Wasser, Angelmethoden, Fische

Seeuferzonen, Angeln, Frühjahr, Sommer

14. April 2015 By Angelstunde

Seeuferzonen, Angeln, Frühjahr, Sommer

Seeuferzonen werden leider häufig vernachlässigt, denn viele Angler ziehen das freie Wasser vor, dabei kann es gerade dort erfolgreich sein Seeuferzonen, wenn im Frühling und Sommer die Tage länger … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Seeuferzonen, Angeln, Frühjahr, Sommer

Alte Teiche neu beleben, Christopher Yates berichtet

18. Februar 2015 By Angelstunde

Alte Teiche neu beleben

Alte Teiche neu beleben, Christopher Yates gehört zu den angesehensten Anglern in Großbritannien, Er ist auch ein engagierter Naturschützer Alte Teiche neu beleben, nicht nur historische Gebäude … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Alte Teiche neu beleben, Christopher Yates berichtet

Talsperren im Sommer, beliebte Angelreviere

2. Februar 2015 By Angelstunde

Talsperren im Sommer, beliebte Angelreviere

Auf den ersten Blick machen Talsperren einen unübersichtlichen Eindruck und scheinen schwierig zu befischen, doch es gibt viele Anhaltspunkte Talsperren sind von Menschen angelegte riesige Teiche, … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Talsperren im Sommer, beliebte Angelreviere

Städtische Kanäle – das Angelrevier vor der Haustür

3. Januar 2015 By Angelstunde

Städtische Kanäle - das Angelrevier vor der Haustür

Auch wenn viele Städtische Kanäle nicht gerade einen einladenden Eindruck machen - gibt es dort große Fische Städtische Kanäle, wer weiß, wie man die guten Standplätze findet, wird an einem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Städtische Kanäle – das Angelrevier vor der Haustür

Marschgräben – die Fangplätze im Flachland

14. Februar 2014 By Angelstunde

Marschgräben - die Fangplätze im Flachland

Marschgräben bieten eine ausgezeichnete Angelei, man kann hier nicht nur kapitale Weißfische, sondern auch manch prächtigen Raubfisch fangen Marschgräben entwässern landwirtschaftliche Flächen und … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Marschgräben – die Fangplätze im Flachland

Angeln im Fluss: Gute Fänge bei Hochwasser

22. Dezember 2013 By Angelstunde

Angeln im Fluss: Gute Fänge bei Hochwasser

Angeln im Fluss, Flüsse, die über die Ufer getreten sind, werden von vielen Anglern nicht beachtet, dadurch vergeben sie Chancen auf große Fänge Angeln im Fluss, die meisten Flüsse treten ab und zu … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Angeln im Fluss: Gute Fänge bei Hochwasser

Bootsliegeplätze und kleine Häfen in Flüssen

3. Juni 2013 By Angelstunde

Bootsliegeplätze und kleine Häfen in Flüssen

Wo Boote liegen, leben auch Fische, zwar verscheucht die Hektik der im Sommer die Fische, aber im Winter, ziehen Bootsliegeplätze Fische an Um es gleich vorwegzunehmen, Bootsliegeplätze und kleine … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Bootsliegeplätze und kleine Häfen in Flüssen

Der kleine aber feine Weiher, erstaunliche Vielfalt

3. April 2013 By Angelstunde

Der kleine aber feine Weiher

Viele Angler lassen die kleinen Weiher links liegen - und verpassen so die Chance auf einen Angel Tag mit der Chance auf überraschende Fänge Die kleinen, unauffälligen Weiher, an denen man mit … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Der kleine aber feine Weiher, erstaunliche Vielfalt

Schnelle klare Flüsse, Fischen, Angeltipps

16. Februar 2013 By Angelstunde

Schnelle klare Flüsse, Fischen, Angeltipps

Schnelle klare Flüsse mit ihren Strömungen und Krautbetten sind eine Herausforderung für jeden Angler, Barben, Döbel und weitere leben dort Schnelle klare Flüsse. Viele Angler stehen ratlos vor dem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Schnelle klare Flüsse, Fischen, Angeltipps

Fische in Kiesgruben, ausgezeichnete Fischgründe

16. Februar 2013 By Angelstunde

Fische in Kiesgruben, ausgezeichnete Fischgründe

Klare Kiesgruben sind ausgezeichnete Fischgründe für Kapitale Kiesgruben sind relativ junge Gewässer, die in der Kombination von hohem Nahrungsaufkommen und geringem Besatz kapitale Fische … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Fische in Kiesgruben, ausgezeichnete Fischgründe

Der Wehr-Gumpen bietet viele Fischarten

16. Februar 2013 By Angelstunde

Der Wehr-Gumpen bietet viele Fischarten

Ein Wehr-Gumpen bietet einen hervorragenden Lebensraum für viele Fischarten, Angler können hier besonders große Fische fangen Rauschen, Strudel, Unterströmungen, ruhige tiefe Kehrwasser - ein … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Der Wehr-Gumpen bietet viele Fischarten

Angeln an Kanälen, Kanäle sind beliebteste Angelgewässer

16. Februar 2013 By Angelstunde

Kanäle sind beliebteste Angelgewässer

Kanäle gehören zu den beliebtesten Angelgewässern, weil sie einen guten Fischbestand haben und leicht erreichbar sind. Billy Makin, ein erfahrener Kanalangler aus England, gibt Tipps. Kanäle, obwohl … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Angeln an Kanälen, Kanäle sind beliebteste Angelgewässer

« Vorherige Seite

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Angelbasiswissen
  • Angelköder
  • Angeln im Fokus
  • Angeltechnik
  • Fischarten
  • Gewässerkunde
  • International Angeln
  • Meister-Angler

Meistgelesene Seiten

  • 3 Tage Jagd auf den Snook, sie...
  • Ordnung beim Angeln: Angelzube...
  • Angler Bernd Richters auf dem...
  • Im Sommer an kleinen Flüssen...
  • Rutenhalter ein unentbehrliche...
  • Chinook-Lachse und Coho-Lachse...
  • Aromatisierte Köder zum Angeln...
  • Der Neckar ist seit jeher beka...
  • Angler Carsten Wagner zeigt er...
  • Die Kliesche findet man über s...
  • Die Kunst des Karpfenfischens...
  • Muppets sind sehr fängige Kuns...
  • Schrotbleie, die richtige Bebl...
  • Angeln in der Nacht erhöht die...
  • Angeln am Haversham Lake, Ben...
  • Madenzucht ohne Geruch, Schrit...
  • Haken und Vorfächer zum Hechta...
  • Angeln an der Ilz, abseits der...
  • Fliegenfischer Brian Leadbette...
  • Flugangler Bob Church (Flugang...

Aktuelle Artikel

  • Muppets sind sehr fängige Kunstköder für den Meeresfischer
  • Die Kunst des Karpfenfischens, vom Anfänger zum Experten
  • Angler Carsten Wagner zeigt erfolgreiches Trolling-Fischen
  • Chinook-Lachse und Coho-Lachse, Jim Losik am Lake Michigan
  • Im Sommer an kleinen Flüssen, Graham Marsden gibt Tipps
  • Die Kliesche findet man über sandigem Grund 20-40 m tief
  • Specimen-Hunting auf große Aale, der Zeitpunkt ist wichtig
  • Die Nidda in Frankfurt am Main ,Angelrevier vor der Haustür:
  • 3 Wobbler Typen, flach- tief tauchende und Schwimmwobbler
  • Der vielseitige Waggler, einfach und vielseitig anzuwenden
  • Tipps für eine erholsame Mutter-Kind-Kur
  • Ordnung beim Angeln: Angelzubehör für beste Organisation
  • So wird ein Anglerurlaub zum Erlebnis
  • Angler Bernd Richters auf dem Angelkutter „Christa“
  • 3 Tage Jagd auf den Snook, sie erinnern ein wenig an Hechte
  • Absuchen von Lachsflüssen den Fluss richtig deuten
  • Der Kaulbarsch wachst langsam er erreicht nach 2 Jahren 8 cm
  • Rutenhalter ein unentbehrliches Hilfsmittel beim Angeln
  • Der Neckar ist seit jeher bekannt für seine Karpfen
  • Aromatisierte Köder zum Angeln, Schmackhafte Zusätze

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Copyright © 2022 Angelstunde

Wir verwenden Cookies, um Nutzern eine optimierte Erfahrung zu bieten. Danke für Ihr Verständnis.Ich stimme zuNein danke