Anwickeln von Rutenringen, Tipps und Techniken für Angler

Anwickeln von Rutenringen, Tipps und Techniken für Angler

Früher oder später muss der eine oder andere Rutenring ersetzt werden, hier wird das Anwickeln von Rutenringen beschrieben Das Anwickeln von Rutenringen, jeder Angler sollte sich regelmäßig die Zeit nehmen, um seine Ruten zu pflegen. Früher oder später muss auch mit ziemlicher Sicherheit der eine oder andere Rutenring oder aber die dazugehörige Wicklung ersetzt werden. … Weiterlesen

Ordnung beim Angeln: Angelzubehör für beste Organisation

Ordnung beim Angeln: Angelzubehör für beste Organisation

Um Ordnung beim Angeln zu wahren, ist es ratsam, das Angelzubehör systematisch zu organisieren. Trennen Sie Köder, Haken, Angelruten Ordnung ist das halbe Leben – auch beim Angeln. Ansonsten entsteht aufgrund zahlreicher Schnüre, diverser Köder, Schwimmer und sonstigem Zubehör schnell das Chaos und vor Ort am gewählten Angelspot fehlen entscheidende Hilfsmittel. Wie sich Struktur in die … Weiterlesen

Angeln mit der Trockenfliege an Flüssen

Angeln mit der Trockenfliege an Flüssen

Das Angeln mit der Trockenfliege läuft häufig darauf hinaus, dass man ständig die Taktik wechselt, um scheue Fische zu verführen. Das Angeln mit der Trockenfliege an Flüssen ist eine beliebte Methode, um forellenartige Fische zu fangen. Dabei wird eine künstliche Fliege auf die Wasseroberfläche geworfen und langsam über das Wasser geführt, um die Aufmerksamkeit der … Weiterlesen

Schonhaken beim Angeln und die Vorteile dieser Haken

Schonhaken beim Angeln und die Vorteile dieser Haken

Wann soll man Schonhaken einsetzen? Angler lain Urruty behauptet: Mit Schonhaken lassen sich sogar mehr Fische fangen als mit Widerhaken. Mit Schonhaken Angeln. Den Fisch zum Anbiß zu verführen ist schon schwer genug. Und auf Haken, die nicht halten, kann man nun wirklich verzichten. Doch lain Urruty behauptet: Mit Schonhaken lassen sich sogar noch mehr … Weiterlesen

Mit der Stickpose am Fluss Angeln

Mit der Stickpose am Fluss Angeln

Wer mit der Stickpose am Fluss Angeln möchte und sie richtig einzusetzen weiß, kann den Köder flexibler und besser präsentieren Mit der Stickpose am Fluss Angeln. Stickposen sind wichtige Hilfsmittel im Arsenal des Fluss Anglers. Wer sie richtig einzusetzen weiß, kann den Köder im Fluss flexibler und besser präsentieren, als man es für möglich hält. … Weiterlesen

Der vielseitige Waggler, einfach und vielseitig anzuwenden

Der vielseitige Waggler

Der vielseitige Waggler eignet sich hervorragend, um fischverdächtige Plätze am gegenüberliegenden Ufer zu befischen. Der vielseitige Waggler eignet sich für präzise Weitwürfe, ist eicht auszutarieren und kann in stehenden und fließenden Gewässern eingesetzt werden. Der vielseitige Waggler. Eine Auswahl von Straight Wagglern, Bodied Wagglern und Insert Wagglern. Ein Waggler ist eine Pose, die nur am … Weiterlesen

Casting mit Paul Kerry (Trockenangeln oder Turnierwurfsport)

Casting mit Paul Kerry

Casting ist eine Disziplin des Angelsports, es bezeichnet den Weitwurf oder das Zielwerfen mit an der Angelschnur befestigten Ködern Wenn man Paul Kerry so beim Casting zusieht, könnte man meinen, das Ganze sei kinderleicht. Ob es Castingmeister Paul Kerry wohl gelingen wird, endlich die grauenhaften Würfe von Angel-Praxis-Mitarbeiter Ben Eveling zu verbessern? Casting „Ja, das da … Weiterlesen

Zubehör zum Meeresfischen, die richtige Auswahl

Zubehör zum Meeresfischen

Bei Gerätehändlern an der Küste findet man eine große Auswahl an Zubehör zum Meeresfischen, Mike Millman hilft bei der richtigen Auswahl Manchmal ist die Vielfalt an Zubehör zum Meeresfischen etwas verwirrend. Mike Millman hilft bei einer Übersicht. Beobachtet man bei einem Strandspaziergang verschiedene Brandungsangler, sollte man einmal einen genauen Blick auf die Endmontagen (Rigs) werfen. … Weiterlesen

Hechte richtig abködern, 3 Dinge sind besonders wichtig:

Hechte richtig abködern

Hechte richtig abködern und unnötigen Stress vermeiden, wir zeigen, wie man dabei die Nerven schonen kann und die Finger! Hechte richtig abködern, wir zeigen, wie man dabei die Nerven schonen kann und die Finger! Hechte richtig abködern. Kevin Smith mit einem Hecht von 10 kg, den er ohne die geringsten Probleme abködern und zurücksetzen konnte. … Weiterlesen

Meeresangelgeräte richtig pflegen, „spart bares Geld“

Meeresangelgeräte richtig pflegen

Meeresangelgeräte richtig pflegen, man empfiehlt allen Boots- und Brandungsanglern, ihr Gerät immer gut in Schuss zu halten Meeresangelgeräte richtig pflegen das spart auf Dauer Geld, und es entkommen weniger Fische. Bringen Sie also Ihr Meeresangelgerät auf Vordermann! Ein guter Gerätekasten tut viele Jahre lang seine Dienste. Kästen mit Auslegerkonstruktion müssen regelmäßig geölt werden. Es gibt … Weiterlesen

Makrelenzeit – Sommerzeit, ein lohnenswerter Fisch

Makrelenzeit - Sommerzeit

Makrelenzeit – Sommerzeit, im Sommer suchen riesige Makrelenschwärme im flachen Wasser nach Nahrung und beißen auf alles an Makrelenzeit – Sommerzeit, Makrelen sind auch an leichtem Geschirr hartnäckige Kämpfer und deshalb für den Anfänger ein lohnenswerter Fisch. Makrelenzeit – Sommerzeit. Ein kleiner Toby-Blinker ist eine wirkungsvolle Methode, um Makrelen von der Hafenmauer aus zu fangen. … Weiterlesen

Selbstbinden von Fliegen, wichtiges Werkzeug der Bindestock

Selbstbinden von Fliegen, das wichtigste Werkzeug ist der Bindestock

Hier werden einige Dinge vorgestellt, die man zum Selbstbinden von Fliegen benötigt, mit begrenzten Mitteln zahlreiche Fliegenmuster herstellen Selbstbinden von Fliegen. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde das Fliegenfischen und -binden in England so richtig beliebt. Forellen mit einer Attrappe aus Haaren, Federn und Tinsei zu überlisten – das Ganze quasi am seidenen Faden an den … Weiterlesen

Angeln in der Nacht erhöht die Fangaussichten des Nachtanglers

Angeln in der Nacht erhöht die Fangaussichten des Nachtanglers

Beim Angeln in der Nacht legen große Fische ihre Scheu ab und kommen nah ans Ufer auf Nahrungssuche, das ist die Chance des Nachtanglers Angeln in der Nacht erhöht die Fangaussichten, da die Fische weniger misstrauisch sind und bereitwilliger Nahrung aufnehmen als tagsüber. Das gilt insbesondere bei heißem Sommerwetter, wenn die Wasserstände niedrig sind. Angeln … Weiterlesen

Elastikzug in die Angelrute einbauen, Alain Urruty erklärt

Elastikzug in die Angelrute einbauen, Alain Urruty erklärt

Angler Alain Urruty erklärt, wie man einen Elastikzug in die Angelrute einbauen kann vom Einbau der Teflonhülse bis zur Befestigung eines Stonfo-Connectors Elastikzug in die Angelrute einbauen. Mit der langen Kopf Rute, die in der Spitze einen Elastikzug hat, kann man auch an dünnen Schnüren große Fische fangen. Diese Technik kommt – wie sollte es … Weiterlesen

Angelrekorde und Reinfälle in Großbritannien, Mick Toomer berichtet

Angelrekorde und Reinfälle in Großbritannien, Mick Toomer berichtet

Angelrekorde, davon träumt jeder Angler in Großbritannien, einmal den eigenen Namen auf der offiziellen Rekordfischliste zu sehen Wie Mick Toomer berichtet, werden diese Angelrekorde nur selten wahr. Natürlich gibt es im Mutterland des Angelns eine offizielle Liste britischer Rekordfische, anerkannt vom „British Record Fish Committee“ (BRFC). Angelrekorde und Reinfälle Die Tatsache, dass diese Liste der … Weiterlesen

Wirbel, Anti-Tangles und Beads beim Angeln richtig einsetzen

Wirbel, Anti-Tangles und Beads beim Angeln richtig einsetzen

In gut sortierten Angelgeschäften steht man nicht selten vor einer Fülle an Wirbel, Anti-Tangles und Beads und geheimnisvollen Dingen aus Kunststoff Karpfenexperte Chris Ball verrät, wie man Wirbel, Anti-Tangles und Beads einsetzt Die Angelszene spricht oft englisch – besonders wenn es um Zubehör geht. Bead [ausgesprochen: bihd] ist das englische Wort für Perle, ein inzwischen … Weiterlesen

Beim Posenfischen Bisse erkennen und richtig deuten

Beim Posenfischen Bisse erkennen und richtig deuten

Wer genau hinsieht, kann beim Posenfischen Bisse erkennen, die er niemals zuvor bemerkt hat, Angler haben für Bisse viele Bezeichnungen Wenn man beim Posenfischen Bisse erkennen möchte und nur darauf wartet, dass die Pose untertaucht, muss man bisweilen als Schneider nach Hause gehen. Angler haben für Bisse viele Bezeichnungen: heftig, scheu und spitz, Heber, Zupfer, … Weiterlesen

Angeln auf Hechte, es gibt 3 Hauptfangmethoden

Angeln auf Hechte, es gibt drei Hauptfangmethoden

So zäh der Hecht  auch aussehen mag – von unerfahrenen Anglern wird das Angeln auf Hechte oft mit falschem Gerät betrieben Das Angeln auf Hechte wird von vielen Anfängern als eine Art Beigabe zu einem normalen Angel Tag angesehen. Man nimmt halt eine alte Bootsrute mit, hängt einen Köderfisch ins Wasser und wartet ab, „ob … Weiterlesen

Angeln mit Swimfeeder, eine erfolgreiche Grundangelmethode

Angeln mit Swimfeeder, eine erfolgreiche Grundangelmethode

Wenn die Fische absolut nicht den Weg zum Haken finden wollen, kann das Angeln mit Swimfeeder – ein Futterkörbchen – helfen Das Angeln mit Swimfeeder hat sich endgültig auch in Mitteleuropa durchgesetzt. Es gilt heute als die erfolgreichste Grundangelmethode. Wer gleichmäßig gut fangen möchte, muss an seinem Angelplatz unbedingt anfüttern. Angeln mit Swimfeeder Viele Anfänger … Weiterlesen

Die Sinne des Fisches, wie nehmen Fische ihre Umwelt wahr

Die Sinne des Fisches, wie nehmen Fische ihre Umwelt wahr

Der erfolgreiche Angler kann sich in die Sinne des Fisches geradezu hineinversetzen, weil er sie und deren Funktionen genau kennt Die Sinne des Fisches, das Gehirn eines Fisches mag klein sein, aber an das Leben im Wasser sind diese Tiere bestens angepasst. Sie besitzen die Fähigkeit, Nahrung und Gefahren gleichermaßen sicher zu erkennen, weshalb wir … Weiterlesen

Angelknoten, die 6 wichtigsten Knoten beim Angeln

Angelknoten, die sechs wichtigsten Knoten beim Angeln

Durch einen schlecht geknüpften Angelknoten einen Fisch zu verlieren ist ärgerlich, deshalb sollte jeder Angler wichtige Knoten beherrschen Es gibt keinen „starken“ Angelknoten – ganz gleich, wie gut und zuverlässig ein Knoten ist, einen Schwachpunkt des Angelgeschirrs bildet er immer. Leider braucht man selbst in der einfachsten Montage mindestens einen Knoten, nämlich um den Haken … Weiterlesen

Angelausrüstung für den Urlaub am Meer, das Angelgerät

Angelausrüstung für den Urlaub am Meer

Wer seinen Urlaub am Meer verbringt, verpasst das beste Fischen, wenn er seine Angelausrüstung für den Urlaub am Meer zu Hause lässt Angelausrüstung für den Urlaub am Meer; In der Ferne ist oft nicht nur das Wetter besser, auch die Fische sind dort größer und zahlreicher. Es gibt also keinen Grund, das Angelzeug zu Hause … Weiterlesen

Flugangelausrüstung für das Flugangeln im Urlaub

Flugangelausrüstung

Eine Flugangelausrüstung, die speziell für den Urlaub oder den Kurzausflug zusammengestellt wird, ist eine praktische Sache Eine Flugangelausrüstung, die speziell für den Urlaub, das verlängerte Wochenende oder den Kurzausflug während der Geschäftsreise zusammengestellt wird, ist eine praktische und sinnvolle Sache. Gerade beim Fliegenfischen ist es einfach, mit leichtem Gepäck zu reisen. Für einen erfolgreichen Angel … Weiterlesen

Angelausrüstung, wenn sich im Urlaub die Gelegenheit bietet

Angelausrüstung

Man sollte sich auch dann über die richtige Angelausrüstung Gedanken machen, selbst wenn keine richtige Angelreise geplant ist Für einen großangelegten Angelurlaub wird man sicherlich jede Menge Angelausrüstung mitnehmen wollen. Will man jedoch nur nebenher angeln oder macht man eine Rundreise, dann ist eine Mini Angelausrüstung genau das Richtige. Die meisten Angler wissen genau, welche … Weiterlesen

Kunstfliegen, künstliche Fliegen für das Angeln von Forellen

Kunstfliegen

Wenn sich Forellen ganz gezielt von einer bestimmten Insektenart ernähren, erzielt man mit naturgetreuen Kunstfliegen die besten Ergebnisse beim Angeln Warum lassen sich Forellen mit Kunstfliegen fangen? z.B. mit einer „Walker’s Mayfly-Nymph“, wenn in dem Wasser gar keine Maifliegen-Nymphen vorkommen? Stan Headley hat sich darüber Gedanken gemacht. Man wirft die Fliege aus, lässt sie absinken … Weiterlesen

Legering, die wichtigsten Grundregeln beim Legerangeln

Legering

Wertvolle Tipps zu den Themen Legering, Legerangeln, Rigs, Haltung, Anfüttern, Anschlagen und die richtige Leger-Ausrüstung Legering, ein guter Legerangler wird man nicht von heute auf morgen. Früher war die Legerangelei als Zufallsmethode verschrien, aber heute kann man damit überaus erfolgreich angeln – allerdings braucht man Zeit, Geduld und etwas Übung. Legering Basismontage Das einfache Legering … Weiterlesen

Weitwürfe beim Angeln, Übung macht den Meister

Weitwürfe beim Angeln

Die Grundregeln für Weitwürfe beim Angeln, den Weitwurf mit der Stationärrolle sind für das Süßwasserfischen und das Brandungsangeln dieselben Weitwürfe beim Angeln, der Überkopfwurf ist ein einfacher und wirkungsvoller Weitwurf. Vor dem eigentlichen Wurf lässt man das Gewicht an einem etwa 1,2-1,5 m langen Schnurstück herabhängen. Die grundlegenden Fertigkeiten beim Werfen mit Rute und Schnur … Weiterlesen

Grundangeln mit der Legerrute, Tipps und Hinweise

Grundangeln mit der Legerrute, Tipps und Hinweise

Mit seinen Legertechniken hat Roy Marlow schon zahlreiche Wettkämpfe beim Grundangeln gewonnen, hier gibt er Tipps und Hinweise für die Grundausrüstung Grundangeln, Ganz einfach ausgedrückt: Das Legerfischen ist eine Angelmethode, bei der ohne Pose am Grund gefischt, aber trotzdem auf einen Bissanzeiger nicht verzichtet wird. Die verfeinerten Legertechniken stammen alle aus England. Seit Anfang der … Weiterlesen

Brandungsfischen, einfache Techniken verständlich erklärt

Brandungsfischen, einige einfache Techniken

Ausrüstung für das Brandungsfischen zu kaufen – das ist eine Sache, sie am rechten Ort auch richtig einzusetzen, eine andere Brandungsfischen, viele im Meer vorkommenden Fischarten eignen sich gut, um dem Angler in der Küstenfischerei erste Erfahrungen zu vermitteln. Jede Fischart hat ihre Eigenheiten; man sollte sie kennen und zu nutzen wissen. Hier gibt der … Weiterlesen