• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Angler
    • Angler John Wilson
      • Angler Ted Entwistle
      • Angler Chris Yates
      • Angler Moc Morgan
    • Angler Mark Pollard
      • Angler John Bailey
      • Angler Roger Newton
      • Angler John Sidley
    • Angler Andy Little
      • Angler John Watson
      • Sandra Halkon-Hunt
      • Angler Mal Storey
    • Angler Neville Fickling
      • Angler Martin Menges
      • Angler Bob Nudd
      • Kurt Meyer-Rochow
  • Köder
    • Trockenfliegen
      • Schwimmende Köder
      • Madenkleber
      • Madenzucht ohne Geruch
    • Fleischköder Corned Beef
      • Spinner und Löffel
      • Fleischköder
      • Käse als Angelköder
    • Bohnen und Erbsen
      • Brotteig als Angelköder
      • Brandungsangeln
      • Angeln mit Brot
    • Caster
      • Anfüttern beim Angeln
      • Butterkrebse
      • Boilies
  • Angeltechnik
    • Anfüttern mit dem Katapult
      • Fliegenschnüre
      • Freelining
      • Stick-Pose
    • Angel Gerätekästen
      • Laufpose
      • Bissanzeiger
      • Booms, Bleie, Montagen
    • Multirolle Meeresangeln
      • Angeln Schwingspitze
      • Süßwasser Angelhaken
      • Vorfach, Hauptschnur
    • Angeln mit Köderfisch
      • Stippfischen
      • Oberflächenfischen Karpfen
      • Die Posenrute
  • Basiswissen
    • Flugangelausrüstung
    • Angelausrüstung
    • Kunstfliegen
    • Legering
  • Gewässer
    • Angeln am Hochseewrack
    • Bootsfischen
    • Fliegenfischen
    • Angeln in Kanälen
  • Fischarten
    • Glattbutt
    • Fuchshai
    • Franzosendorsch
    • Flunder

Angelstunde

Angeln für passionierten Angler sowie Angelanfänger

  • International Angeln
  • Angeln im Fokus
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Angelbasiswissen

Angelbasiswissen

Fisch, Körperbau, Funktion und Lebensweise des Fisches

16. Mai 2015 By Angelstunde

Fisch, Körperbau, Funktion, Lebensweise

Wer weiß wie der Körper eines Fisches aussieht und funktioniert, versteht die Lebensweise der unterschiedlichen Arten und wird leichter einen Fisch fangen Fisch, Körperbau,  Funktion, für uns … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Fisch, Körperbau, Funktion und Lebensweise des Fisches

Landung, Drill, Fischen und das richtige keschern der Fische

10. April 2015 By Angelstunde

Landung, Drill, Fischen, richtig keschern

Alles hat bestens geklappt, ein Fisch ist am Haken, jetzt muss nur noch die Landung sicher gehen, wenn man ein paar Regeln befolgt, kann nichts schiefgehen Landung, kleine Fische mögen nicht so stark … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Landung, Drill, Fischen und das richtige keschern der Fische

Rotaugen Angeln, Reviere, Taktiken und die richtigen Köder

18. Februar 2015 By Angelstunde

Rotaugen Angeln

Rotaugen Angeln mit den unterschiedlichsten Methoden, dem Waggler-Floß, der Zitter und der Schwingspitze, mit Gleitposen und leichten Bodenblei-Montagen Rotaugen Angeln, erinnern Sie sich noch an … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rotaugen Angeln, Reviere, Taktiken und die richtigen Köder

Lockfutter richtig mischen und einsetzen, wichtig Konsistenz

22. Januar 2015 By Angelstunde

Lockfutter richtig mischen und einsetzen

Grundfuttermischungen sind als Lockfutter sehr beliebt, sie bestehen vor allem aus Paniermehl, kombiniert mit den absonderlichsten Zutaten Das eigentliche Geheimnis des Anfütterns liegt in der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Lockfutter richtig mischen und einsetzen, wichtig Konsistenz

Anfüttern – auf die korrekte Art, wie viel und wie oft ?

2. Januar 2015 By Angelstunde

Anfüttern - auf die korrekte, feine Art

Korrektes Anfüttern macht - mehr als alles andere - den erfolgreichen Angler aus, nur wer die Anfüttertechniken beherrscht, wird beständig gute Fänge machen Anfüttern wie viel und wie oft ? Viele … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Anfüttern – auf die korrekte Art, wie viel und wie oft ?

Stipprute, das Angeln mit der Stipprute oder Kopfrute

7. Februar 2014 By Angelstunde

Das Angeln mit der Stipprute

Für viele Angler gibt es kaum etwas aufregenderes, als das Fischen mit der Stipprute, wie man damit fischt, erklärt der World-Champion von 1990, Bob Nudd Die kurze Stipprute als auch die lange … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Stipprute, das Angeln mit der Stipprute oder Kopfrute

Stippangeln, die richtige Ausrüstung und passendes Zubehör

21. Dezember 2013 By Angelstunde

Stippangeln, die richtige Ausrüstung und Zubehör

Stippangeln rangiert in Europa ganz oben, mit den neuen Geräten zum Stippfischen wird diese Art der Angelei noch spannender Stippangeln, das Fischen mit der unberingten Stipprute, oder auch Kopfrute … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Stippangeln, die richtige Ausrüstung und passendes Zubehör

Naßfliege – Techniken, Fliegenfischen mit Naßfliegen

23. September 2013 By Angelstunde

Fischen mit der Naßfliege

Wer einmal das Werfen mit der Fliegenrute gelernt hat, wird mit der Naßfliege am schnellsten sein Grundwissen in Erfolg umsetzen können Der Anfänger im Fliegenfischen sollte zuerst zur Naßfliege … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Naßfliege – Techniken, Fliegenfischen mit Naßfliegen

Karpfenfischen, die verschiedenen Methoden und Angelgeräte

16. Februar 2013 By Angelstunde

Karpfenfischen

Die verschiedenen Angelmethoden und Auswahl des Gerätes beim Karpfenfischen Karpfenfischen, Karpfen sind schlau, sie erreichen beachtliche Gewichte und sind starke Kämpfer - so überrascht es nicht, … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Karpfenfischen, die verschiedenen Methoden und Angelgeräte

Flugangeln – die Flugangelausrüstung zum Fliegenfischen

15. Februar 2013 By Angelstunde

Um in das Flugangeln einzusteigen, brauchen Sie eine Rute, eine Rolle, Flugschnur, Vorfächer, Fliegen und ein paar Accessoires Flugangeln - die Ausrüstung. Das Fliegenfischen bzw. Flugangeln wird … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Flugangeln – die Flugangelausrüstung zum Fliegenfischen

Fliegenrute der richtige Wurf Stil und Muskelkraft

15. Februar 2013 By Angelstunde

Werfen mit der Fliegenrute

Der Überkopfwurf mit der Fliegenrute, hier lernen Sie die Grundzüge für den richtigen Wurf Stil Beim Werfen mit der Fliegenrute ist Muskelkraft nicht ausschlaggebend für den Erfolg, sondern Geschick. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Fliegenrute der richtige Wurf Stil und Muskelkraft

Die Posenausrüstung im Einsatz, zuerst die Grundregeln

15. Februar 2013 By Angelstunde

Die Posenausrüstung im Einsatz

Zuerst muss man den passenden Angelplatz finden und lernen, wie die  Posenausrüstung eingesetzt wird Natürlich will man mit der neuen Posenausrüstung sofort ans Wasser und fischen. Doch zuerst muss … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Die Posenausrüstung im Einsatz, zuerst die Grundregeln

Die Posenausrüstung zum Posenfischen, nehmen Sie sich Zeit

15. Februar 2013 By Angelstunde

Die Posenausrüstung zum Posenfischen

Mit der richtigen Posenausrüstung und gut abgestimmten Angelgerät kann man unbeschwert fischen Es gibt kaum etwas Spannenderes, als eine leuchtend bunte Posenspitze, die plötzlich abtaucht. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Die Posenausrüstung zum Posenfischen, nehmen Sie sich Zeit

« Vorherige Seite

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Angelbasiswissen
  • Angelköder
  • Angeln im Fokus
  • Angeltechnik
  • Fischarten
  • Gewässerkunde
  • International Angeln
  • Meister-Angler

Meistgelesene Seiten

  • 3 Tage Jagd auf den Snook, sie...
  • Muppets sind sehr fängige Kuns...
  • Ordnung beim Angeln: Angelzube...
  • Angler Bernd Richters auf dem...
  • Im Sommer an kleinen Flüssen...
  • Rutenhalter ein unentbehrliche...
  • Chinook-Lachse und Coho-Lachse...
  • Aromatisierte Köder zum Angeln...
  • Der Neckar ist seit jeher beka...
  • Angler Carsten Wagner zeigt er...
  • Die Kunst des Karpfenfischens...
  • Die Kliesche findet man über s...
  • Madenzucht ohne Geruch, Schrit...
  • Weitwürfe beim Angeln, Übung m...
  • Angeln in der Nacht erhöht die...
  • Angeln am Haversham Lake, Ben...
  • Haken und Vorfächer zum Hechta...
  • Der Aal – ein Nachträube...
  • Meeresangeln, Meeresfischen, A...
  • Gründling, ein interessanter F...

Aktuelle Artikel

  • Muppets sind sehr fängige Kunstköder für den Meeresfischer
  • Die Kunst des Karpfenfischens, vom Anfänger zum Experten
  • Angler Carsten Wagner zeigt erfolgreiches Trolling-Fischen
  • Chinook-Lachse und Coho-Lachse, Jim Losik am Lake Michigan
  • Im Sommer an kleinen Flüssen, Graham Marsden gibt Tipps
  • Die Kliesche findet man über sandigem Grund 20-40 m tief
  • Specimen-Hunting auf große Aale, der Zeitpunkt ist wichtig
  • Die Nidda in Frankfurt am Main ,Angelrevier vor der Haustür:
  • 3 Wobbler Typen, flach- tief tauchende und Schwimmwobbler
  • Der vielseitige Waggler, einfach und vielseitig anzuwenden
  • Tipps für eine erholsame Mutter-Kind-Kur
  • Ordnung beim Angeln: Angelzubehör für beste Organisation
  • So wird ein Anglerurlaub zum Erlebnis
  • Angler Bernd Richters auf dem Angelkutter „Christa“
  • 3 Tage Jagd auf den Snook, sie erinnern ein wenig an Hechte
  • Absuchen von Lachsflüssen den Fluss richtig deuten
  • Der Kaulbarsch wachst langsam er erreicht nach 2 Jahren 8 cm
  • Rutenhalter ein unentbehrliches Hilfsmittel beim Angeln
  • Der Neckar ist seit jeher bekannt für seine Karpfen
  • Aromatisierte Köder zum Angeln, Schmackhafte Zusätze

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Copyright © 2022 Angelstunde

Wir verwenden Cookies, um Nutzern eine optimierte Erfahrung zu bieten. Danke für Ihr Verständnis.Ich stimme zuNein danke