Karpfen die Zuchtformen, Lebensraum, Vorkommen, Laichen

Karpfen die Zuchtformen, Lebensraum, Vorkommen, Laichen

Karpfen die Zuchtformen, als Speisefisch aus der Wildform gezüchtet, ist bei Anglern überaus beliebt, er wächst gut ab und kämpft ausdauernd. Karpfen die Zuchtformen. Verschiedene Fischarten werden als „Karpfen“ bezeichnet, beispielsweise der Schuppenkarpfen und der Graskarpfen, aber auch die Karausche kennt man in manchen Gegenden als „Bauernkarpfen“. Um alles noch verwirrender zu machen, gibt es … Weiterlesen

Wildkarpfen, Vorkommen, Unterscheidungsmerkmale, Verhalten

Wildkarpfen, Vorkommen, Unterscheidungsmerkmale, Verhalten

Entdecke die Wunder der Wildkarpfen: Lebenszyklus, Verhalten und wie man sie angeln kann. Brot, Würmer und Mais sind die besten Köder Wildkarpfen, der Karpfen ist einer der beliebtesten Fische nicht nur bei Anglern, sondern bei der ganzen Bevölkerung. Schon früh sind mehrere Zuchtformen entstanden. In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit der Wildform des Karpfens. … Weiterlesen

Klippenbarsch, Hautarzt für Lachse, es gibt 8 Lippfischarten

Klippenbarsch, Hautarzt für Lachse, es gibt 8 Lippfischarten

Wegen der Angewohnheit des Klippenbarsch, Parasiten aufzupicken, hat man diese Lippfischart bei der Lachszucht schon öfter eingesetzt. Von den acht Lippfischarten in der Nordsee ist der Klippenbarsch am leichtesten zu erkennen. Man muss nur auf einen bestimmten Fleck schauen, um diesen Lippfisch von den anderen zu unterscheiden. Seinen englischen Namen „goldsinny“ verdankt der Fisch der … Weiterlesen

Köhler, ein großer Kämpfer mit eindrucksvoller Kampfkraft

Köhler, ein großer Kämpfer mit eindrucksvoller Kampfkraft

Wer mit Glück einen großen Köhler an die Angel bekommt, wird den Drill niemals vergessen, die Kampfkraft ist unverwechselbar und eindrucksvoll Der Köhler oder unter welchem Namen man ihn auch kennen mag – die Kampfkraft des Fisches ist unverwechselbar und eindrucksvoll. Am Angelgerät entwickelt der Köhler eine eindrucksvolle Kampfkraft Der Köhler hat wahrscheinlich mehr Namen … Weiterlesen

Die Kliesche findet man über sandigem Grund 20-40 m tief

Die Kliesche findet man über sandigem Grund 20-40 m tief

Die Kliesche kommt im Nordostatlantik vom Weißmeer bis zur Biskaya vor. Sie ist in der Nordsee und in der westlichen Ostsee anzutreffen. Eine der kleinsten Plattfische ist die Kliesche, die auch in unmittelbarer Küstennähe häufig vorkommt. Der größte von ihnen ist der Heilbutt. Klieschen-Rekorde In Deutschland gibt es keine Klieschen-Rekordlisten. Hier britische Rekorde: Vom Boot: … Weiterlesen

Der Kaulbarsch wachst langsam er erreicht nach 2 Jahren 8 cm

Der Kaulbarsch

Der Kaulbarsch mit seinen rauen Schuppen und der stachligen ersten Rückenflosse ist der er vor Raubfischen recht gut geschützt Der Kaulbarsch ist aufgrund seiner Gier vor Matchanglern jedoch weniger sicher. Kaulbarsch-Rekorde Und wieder einmal sind es die Briten, die den Winzling in ihre Fangstatistiken aufgenommen haben. Den britischen Rekord hält R. J. Jenkins mit einem … Weiterlesen

Hundshaie, schnelle schlanke Jäger und mutige Kämpfer

Hundshaie, schnelle schlanke Jäger und mutige Kämpfer

Der Schlüssel zum erfolgreichen Hundshaie Angeln liegt in der Verwendung von reichlich Rubby Dubby und von frischen Hakenködern Ob Hundshaie vom Strand oder Boot aus gefangen werden, sie kämpfen mutig und legen lange Fluchten hin. Dieser gesund aussehende Hundshai (23 kg) wurde vor Beachy Head gefangen Hundshai-Rekorde Der deutsche Rekord wurde 1970 in der Nordsee … Weiterlesen

Die Hundsbarbe lebt in kleinen und schnellfließenden Flüssen

Die Hundsbarbe

Die Hundsbarbe kann von der gewöhnlichen Barbe anhand der unregelmäßig verteilten, dunklen Flecken unterschieden werden Die Hundsbarbe die Bestimmung der einzelnen Arten bereitet immer wieder Probleme, und keine der verfügbaren wissenschaftlichen Quellen scheint hier wirklich zuverlässig zu sein. John Wilson mit einer Barbus comiza am Ehre in Ostspanien, gefangen mit Frühstücksfleisch und einer Quivertip-Rute. Verwirrspiel … Weiterlesen

Der Huchen ist ein sehr beliebter Angelfisch

Der Huchen

Der Huchen im Fluss System der Donau recht verbreitet. Die Jahrzehnte andauernde Wasserverschmutzung hat er jedoch schlecht verkraftet Der Huchen inzwischen wird wieder zunehmend Exemplare des Donaulachses in den Fluss eingesetzt. Ein Junghuchen mit den schemenhaft zu erkennenden Muttermalen. Die Jungfische leben eher in kleinen Flüssen und Nebenflüssen, während ausgewachsene Huchen sich in großen Flüssen … Weiterlesen

Der Hornhecht kommt an den deutschen Küsten fast überall vor

Der Hornhecht dieser Flug

Der Hornhecht dieser Flugfisch mit dem langen, schnabelähnlichen Maul und stromlinienförmigen Körper ist wirklich ein Hecht des Meeres. Der Hornhecht als ausgesprochener Fischjäger sucht er seine Beute in Fischschwärmen nahe der Wasseroberfläche. Hornhecht-Rekord Wer einen Hornhecht von deutlich über zwei Pfund fängt, darf schon stolz sein. Da es bei uns keine Rekordlisten über Hornhecht gibt, … Weiterlesen