• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Angler
    • Angler John Wilson
      • Angler Ted Entwistle
      • Angler Chris Yates
      • Angler Moc Morgan
    • Angler Mark Pollard
      • Angler John Bailey
      • Angler Roger Newton
      • Angler John Sidley
    • Angler Andy Little
      • Angler John Watson
      • Sandra Halkon-Hunt
      • Angler Mal Storey
    • Angler Neville Fickling
      • Angler Martin Menges
      • Angler Bob Nudd
      • Kurt Meyer-Rochow
  • Köder
    • Trockenfliegen
      • Schwimmende Köder
      • Madenkleber
      • Madenzucht ohne Geruch
    • Fleischköder Corned Beef
      • Spinner und Löffel
      • Fleischköder
      • Käse als Angelköder
    • Bohnen und Erbsen
      • Brotteig als Angelköder
      • Brandungsangeln
      • Angeln mit Brot
    • Caster
      • Anfüttern beim Angeln
      • Butterkrebse
      • Boilies
  • Angeltechnik
    • Anfüttern mit dem Katapult
      • Fliegenschnüre
      • Freelining
      • Stick-Pose
    • Angel Gerätekästen
      • Laufpose
      • Bissanzeiger
      • Booms, Bleie, Montagen
    • Multirolle Meeresangeln
      • Angeln Schwingspitze
      • Süßwasser Angelhaken
      • Vorfach, Hauptschnur
    • Angeln mit Köderfisch
      • Stippfischen
      • Oberflächenfischen Karpfen
      • Die Posenrute
  • Basiswissen
    • Flugangelausrüstung
    • Angelausrüstung
    • Kunstfliegen
    • Legering
  • Gewässer
    • Angeln am Hochseewrack
    • Bootsfischen
    • Fliegenfischen
    • Angeln in Kanälen
  • Fischarten
    • Glattbutt
    • Fuchshai
    • Franzosendorsch
    • Flunder

Angelstunde

Angeln für passionierten Angler sowie Angelanfänger

  • International Angeln
  • Angeln im Fokus
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Angeltechnik

Angeltechnik

Stippfischen, Stippangler, Stipprute, Fischen

21. Juni 2015 By Angelstunde

Stippfischen, Stippangler, Stipprute, Fischen

Beim Stippfischen sind es die einfachen Dinge, die über Erfolg oder Misserfolg entscheiden, doch gerade diese werden häufig übersehen, nicht nur vom Anfänger Zwei Arten von Kopfruten unterscheidet … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Stippfischen, Stippangler, Stipprute, Fischen

Freelining, freie Leine – Angeln ohne Blei und Pose

26. Mai 2015 By Angelstunde

Freelining, freie Leine - Angeln ohne Blei und Pose

Das Freelining, das Angeln ohne Blei und Pose wird im Zeitalter der High-Tech-Angelgeräte leider oft vernachlässigt Beim Fischen mit der freien Leine (Freelining) befindet sich am Ende der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Freelining, freie Leine – Angeln ohne Blei und Pose

Bissanzeiger, Elektronische-Bissanzeiger

13. Mai 2015 By Angelstunde

Bissanzeiger, Elektronische-Bissanzeiger

Mit dem Bissanzeiger erkennen, was sich unter Wasser an der Angel tut, neben der Pose gibt es viele anderer Möglichkeiten der Bissanzeige Nur in klarem oder flachem Wasser kann man einen Fisch bei … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Bissanzeiger, Elektronische-Bissanzeiger

Süßwasser Angelhaken, Hakenformen, Hakengrößen

18. Februar 2015 By Angelstunde

Süßwasser Angelhaken, Hakenformen, Hakengrößen

Angler sagen oft: Der Haken ist das wichtigste Teil des Angelgerätes. Früher war es schwierig, erstklassige Süßwasser Angelhaken zu bekommen Es gibt zahllose Süßwasser Angelhaken Typen für das Angeln … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Süßwasser Angelhaken, Hakenformen, Hakengrößen

Oberflächenfischen auf Karpfen, erfolgreiche Angelmethode

21. Januar 2015 By Angelstunde

Oberflächenfischen auf Karpfen, erfolgreiche Angelmethode

Eine der erfolgreichsten, aber wenig angewandten Methoden, Karpfen zu fangen, ist das Oberflächenfischen auf Karpfen Oberflächenfischen auf Karpfen. Selbst die ganz erfahrenen und schlauen Karpfen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Oberflächenfischen auf Karpfen, erfolgreiche Angelmethode

Stick-Pose, den Köder in verschiedenen Tiefen anbieten

8. Dezember 2014 By Angelstunde

Stick-Pose, den Köder in verschiedenen Tiefen anbieten

Zu den feinsten englischen Angelmethoden zählt das Fischen mit der Stick-Pose, wer das beherrscht, der kann Fangerfolge erzielen, die andere nie erreichen Stick-Pose. Es gibt in einem Fluss kaum … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Stick-Pose, den Köder in verschiedenen Tiefen anbieten

Booms, Bleie und Montagen für die Meeresangelei

28. Januar 2014 By Angelstunde

Booms, Bleie und Montagen für die Meeresangelei

Die moderne Meeresangelei ist ohne Booms, (Abstandhalter) nicht mehr denkbar, auch die Bleie haben sich in den letzten Jahren stark verändert Booms, Bleie und Montagen, heute gibt es für den … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Booms, Bleie und Montagen für die Meeresangelei

Vorfach, Hauptschnur und Gerät sollten aufeinander abgestimmt sein

20. Dezember 2013 By Angelstunde

Vorfach, Hauptschnur und Gerät sollten aufeinander abgestimmt sein

Wichtig ist, dass Schnur, Köder und Gerät optimal aufeinander abgestimmt sind, zum Posenfischen ist ein Vorfach von etwa 50 cm meist richtig Vorfach, Hauptschnur und Gerät, wer fischen geht, muss … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Vorfach, Hauptschnur und Gerät sollten aufeinander abgestimmt sein

Die Posenrute im Einsatz, Grundfunktionen

5. Oktober 2013 By Angelstunde

Die Posenrute im Einsatz

Wurf, Kontrolle des Gerätes, Anhieb und Drill - diese Grundfunktionen muss eine Posenrute beherrschen. Die heutigen Posenruten sind fast immer der englischen Matchrute nachempfunden. Die Posenrute im … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Die Posenrute im Einsatz, Grundfunktionen

Haken für die Meeresangelei, Größe und Art

28. September 2013 By Angelstunde

Haken für die Meeresangelei

Die beste Rute, die beste Rolle und die beste Leine sind nur so viel wert, wie der Haken. Das gilt besonders für die Meeresangelei. Die goldene Regel für die Meeresangelei heißt, Größe und Art des … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Haken für die Meeresangelei, Größe und Art

Die beliebte Stationärrolle, 3 Grundtypen

24. September 2013 By Angelstunde

Die beliebte Stationärrolle

Es gibt 3 Grundtypen von Rollen: Stationärrolle, Nottingham oder Grundrolle und Multiplikator-Rolle, die Wahl hängt von der Angelmethode ab Es gibt drei Grundtypen von Rollen: Die Stationärrolle, die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Die beliebte Stationärrolle, 3 Grundtypen

Waggler, Wagglerformen, Typen und Materialien

15. Februar 2013 By Angelstunde

Die Vorteile des Wagglers

Der Erfolg der englischen Posenfischerei verwirrt viele. Was ist eigentlich ein Waggler? Müssen Waggler vorgebleit sein? Warum kann man damit besser angeln? Hier sind die Antworten. Der Waggler ist … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Waggler, Wagglerformen, Typen und Materialien

Der Swimfeeder oder auch Futterkorb

15. Februar 2013 By Angelstunde

Der Swimfeeder oder Futterkorb

Der Swimfeeder (Futterkorb) wird für alle Fischarten in allen Gewässern eingesetzt. Mit ihm kann man in der Distanz genau anfüttern und zu großen Fängen kommen. Der Swimfeeder ist ein Körbchen, das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Der Swimfeeder oder auch Futterkorb

Bodenbleifischen, oft erfolgreicher als der Futterkorb

15. Februar 2013 By Angelstunde

Das Bodenblei zum Bodenbleifischen Bodenbleifischen ist weitgehend vom Futterkorb verdrängt worden. Dennoch ist das Bodenblei dem Futterkorb und der Pose oft überlegen. Auch diese Art der Angelei ist … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Bodenbleifischen, oft erfolgreicher als der Futterkorb

« Vorherige Seite

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Angelbasiswissen
  • Angelköder
  • Angeln im Fokus
  • Angeltechnik
  • Fischarten
  • Gewässerkunde
  • International Angeln
  • Meister-Angler

Meistgelesene Seiten

  • 3 Tage Jagd auf den Snook, sie...
  • Muppets sind sehr fängige Kuns...
  • Ordnung beim Angeln: Angelzube...
  • Angler Bernd Richters auf dem...
  • Im Sommer an kleinen Flüssen...
  • Rutenhalter ein unentbehrliche...
  • Chinook-Lachse und Coho-Lachse...
  • Aromatisierte Köder zum Angeln...
  • Der Neckar ist seit jeher beka...
  • Angler Carsten Wagner zeigt er...
  • Die Kunst des Karpfenfischens...
  • Die Kliesche findet man über s...
  • Madenzucht ohne Geruch, Schrit...
  • Weitwürfe beim Angeln, Übung m...
  • Angeln in der Nacht erhöht die...
  • Angeln am Haversham Lake, Ben...
  • Haken und Vorfächer zum Hechta...
  • Der Aal – ein Nachträube...
  • Meeresangeln, Meeresfischen, A...
  • Gründling, ein interessanter F...

Aktuelle Artikel

  • Muppets sind sehr fängige Kunstköder für den Meeresfischer
  • Die Kunst des Karpfenfischens, vom Anfänger zum Experten
  • Angler Carsten Wagner zeigt erfolgreiches Trolling-Fischen
  • Chinook-Lachse und Coho-Lachse, Jim Losik am Lake Michigan
  • Im Sommer an kleinen Flüssen, Graham Marsden gibt Tipps
  • Die Kliesche findet man über sandigem Grund 20-40 m tief
  • Specimen-Hunting auf große Aale, der Zeitpunkt ist wichtig
  • Die Nidda in Frankfurt am Main ,Angelrevier vor der Haustür:
  • 3 Wobbler Typen, flach- tief tauchende und Schwimmwobbler
  • Der vielseitige Waggler, einfach und vielseitig anzuwenden
  • Tipps für eine erholsame Mutter-Kind-Kur
  • Ordnung beim Angeln: Angelzubehör für beste Organisation
  • So wird ein Anglerurlaub zum Erlebnis
  • Angler Bernd Richters auf dem Angelkutter „Christa“
  • 3 Tage Jagd auf den Snook, sie erinnern ein wenig an Hechte
  • Absuchen von Lachsflüssen den Fluss richtig deuten
  • Der Kaulbarsch wachst langsam er erreicht nach 2 Jahren 8 cm
  • Rutenhalter ein unentbehrliches Hilfsmittel beim Angeln
  • Der Neckar ist seit jeher bekannt für seine Karpfen
  • Aromatisierte Köder zum Angeln, Schmackhafte Zusätze

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Copyright © 2022 Angelstunde

Wir verwenden Cookies, um Nutzern eine optimierte Erfahrung zu bieten. Danke für Ihr Verständnis.Ich stimme zuNein danke