• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Angler
    • Angler John Wilson
      • Angler Ted Entwistle
      • Angler Chris Yates
      • Angler Moc Morgan
    • Angler Mark Pollard
      • Angler John Bailey
      • Angler Roger Newton
      • Angler John Sidley
    • Angler Andy Little
      • Angler John Watson
      • Sandra Halkon-Hunt
      • Angler Mal Storey
    • Angler Neville Fickling
      • Angler Martin Menges
      • Angler Bob Nudd
      • Kurt Meyer-Rochow
  • Köder
    • Trockenfliegen
      • Schwimmende Köder
      • Madenkleber
      • Madenzucht ohne Geruch
    • Fleischköder Corned Beef
      • Spinner und Löffel
      • Fleischköder
      • Käse als Angelköder
    • Bohnen und Erbsen
      • Brotteig als Angelköder
      • Brandungsangeln
      • Angeln mit Brot
    • Caster
      • Anfüttern beim Angeln
      • Butterkrebse
      • Boilies
  • Angeltechnik
    • Anfüttern mit dem Katapult
      • Fliegenschnüre
      • Freelining
      • Stick-Pose
    • Angel Gerätekästen
      • Laufpose
      • Bissanzeiger
      • Booms, Bleie, Montagen
    • Multirolle Meeresangeln
      • Angeln Schwingspitze
      • Süßwasser Angelhaken
      • Vorfach, Hauptschnur
    • Angeln mit Köderfisch
      • Stippfischen
      • Oberflächenfischen Karpfen
      • Die Posenrute
  • Basiswissen
    • Flugangelausrüstung
    • Angelausrüstung
    • Kunstfliegen
    • Legering
  • Gewässer
    • Angeln am Hochseewrack
    • Bootsfischen
    • Fliegenfischen
    • Angeln in Kanälen
  • Fischarten
    • Glattbutt
    • Fuchshai
    • Franzosendorsch
    • Flunder

Angelstunde

Angeln für passionierten Angler sowie Angelanfänger

  • International Angeln
  • Angeln im Fokus
Aktuelle Seite: Startseite / Angeln im Fokus / Die Ahr in der Pfalz, ein typisches Fliegenfischergewässer

Die Ahr in der Pfalz, ein typisches Fliegenfischergewässer

1. September 2021 By Angelstunde

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Die Ahr in der Pfalz Neunzig Kilometer mißt die Ahr von der Quelle bis zur Mündung, es werden reichlich Barben und Döbel gefangen
    • Die Ahr in der Pfalz, klares Wasser
    • Die Ahr in der Pfalz, bei Bad Neuenahr
    • Die Ahr in der Pfalz, Blick von der Brücke
    • Die Ahr in der Pfalz, auch Aale
    • Weitere Angeln im Fokus Seiten

Die Ahr in der Pfalz Neunzig Kilometer mißt die Ahr von der Quelle bis zur Mündung, es werden reichlich Barben und Döbel gefangen

Die Ahr in der Pfalz bei Bad Neuenahr-Ahrweiler es werden reichlich Barben und Döbel gefangen, weiter flussauf bei Mayschoß sind es Bachforellen und Äschen ein typisches Fliegenfischergewässer.
Die Ahr in der Pfalz


Die Ahr in der Pfalz. Vor Bad Neuenahr, bei Walporzheim, führt eine schöne Brücke über die Ahr. An dieser Angelstelle gibt es Döbel und Barben, aber auch Äschen sowie Regenbogen-und Bachforellen.

Bei dem Städtchen Mayschoß, wenige Kilometer oberhalb von Bad Neuenahr, windet sich dieser Nebenfluss des Rheins durch malerische Rebhänge. Hier wird ein guter deutscher Rotwein angebaut. Der Angler jedoch hat anderes im Blick flaches, klares Wasser, Gumpen, ausgespülte Biegungen ein klassisches Fliegenfischergewässer!

Bachforelle und Äsche herrschen hier vor, doch auch Döbel, Hasel, Barbe und der Aal sind reichlich vertreten. An diesem Gewässerabschnitt ist bei den Fliegenfischern die Äsche am begehrtesten. Der Gastangler rüstet sich am besten mit einer leichten Flugangelausrüstung aus: Schnurklasse 4 bis 5, Rutenlänge 2,10 bis 2,45 Meter.

Im Frühjahr werden die Äschen auf Nassfliegen und Nymphen gefangen. Märzbraune, Hasenohrnymphe und die Ritz D in den Größen 10 bis 16 sollte man in seinem Fliegenkasten haben und was im Moment besonders fängig ist, versucht man den Anglern vor Ort zu entlocken. Gut fährt, wer es mit einem kleinen bis mittelgroßen Streamer probiert, Hakengröße 8 bis 14. Spruce Fly, Taupo Tiger, Muddler Minnow oder Schwarzer Teufel sind erste Wahl für die Ahr bei Mayschoß.

 

Die Ahr in der Pfalz, klares Wasser

Die zierlichen Hasel sowie die bis zu vier Pfund. schweren Barben und Döbel fängt man mit konventionellen Methoden. Posen Fischer sollten sehr feines Gerät verwenden. Der Grund: Das Wasser ist klar, und auffällige Schwimmer wer-den von den Fischen schneller wahrgenommen, als einem lieb sein kann. Erfolgreicher ist daher eine sehr leichte Grundmontage (Schnurstärke 20, Rutenlänge 3 bis 4 m, 20 bis 30 g Wurfgewicht), an der man Käse oder Teig als Köder anbietet.

Einige Ahrangler schwören auf Früchte wie Erdbeeren, Kirschen und sogar Pflaumen als Döbel Köder. Doch auch die klassischen Köder wie Rot- oder Tauwürmer bringen gute Erfolge. Letztere bergen allerdings die Gefahr, dass man Bachforellen oder Äschen verangelt und tiefschluckende Mini-Exemplare an den Haken bekommt.

 

 

Die Ahr in der Pfalz, bei Bad Neuenahr

Einige Kilometer stromabwärts auf den Rhein zu, im Bereich des Kurortes Bad Neuenahr, misst die von Gastanglern zu befischende Strecke etwa vier Kilometer. Doch anders als im Ahr-Abschnitt bei Mayschoß sind hier nicht Bachforellen und Äschen die Hauptbeute, sondern in erster Linie Barben und Döbel.

Geangelt werden darf in Bad Neuenahr ab der Friedrichstraßen-Brücke, wo sich einige fangträchtige Gumpen befinden. Angeblich handelt es sich bei diesen großen Fluss Vertiefungen um Bombenkrater aus dem Zweiten Weltkrieg. Ob Krater oder nicht, soviel ist sicher: In diesen Vertiefungen halten sich starke Barben und Döbel auf.
Die Ahr in der Pfalz
Die Ahr in der Pfalz, in Bad Neuenahr-Ahrweiler beginnt die Angelstrecke an der Stelle, wo die Friedrichstraße über die Ahr führt. In diesem Bereich fischt man vor allem auf Döbel und Barben.

In der kälteren Jahreszeit, wenn die Fische mehr in Grundnähe stehen, sind sie allenfalls mit Nassfliegen oder Streamern an einer Sinking-Schnur zu überlisten. Auch die Barben lassen sich gut mit der Fliegenrute fangen. An einem auf der Gewässerkarte ausgewiesenem Ahrabschnitt gilt uneingeschränkt „Fly only“ nur Fliegenfischen ist erlaubt. An den anderen Gewässerstrecken darf auch mit Naturködern gefischt werden. Genaue Auskünfte erteilen die Kartenausgabestellen.

 

Die Ahr in der Pfalz, Blick von der Brücke

Beeindruckend ist, was man in Bad Neuenahr von der Kurgartenbrücke aus sieht: In der Ahr tummeln sich große Schulen von Döbeln und Barben. Doch leider ist hier das Angeln verboten dieses Verbot gilt bis zur Brücke Friedrichstraße. Trotzdem lohnt ein Blick von der Brücke, denn so lässt sich feststellen, ob die Fische in Beißlaune sind, und was sie fressen.

Die Ahr in der Pfalz, ein typisches Fliegenfischergewässer

Die Ahr in der Pfalz, auch Aale

Abschließend noch einige Informationen zum Aal. Er kommt in beiden hier vorgestellten Streckenabschnitten vor. Kapitale Exemplare sind allerdings sehr, sehr selten. Bei den erbeuteten Aalen handelt es sich überwiegend um kleine Spitzköpfe, die meist ein halbes Pfund, maximal knapp ein Pfund wiegen. Gute Köder sind Maden, Tau Wurm oder ein kleiner Leberstreifen. Die Fangzeit für Aal reicht von Pfingsten bis Ende September. Die beste Tageszeit für den Aalfang beginnt etwa um 19 Uhr und endet um Mitternacht.

 

Weitere Angeln im Fokus Seiten

1 Angeln am Fluss Traun in Österreich im Salzkammergut

2 Angeln an der Ilz, abseits der Großstadthektik

3 Angeln an der Zschopau, ein fischreiches Fließgewässer

4 Angeln am Tegernsee, einer der oberbayerischen Voralpenseen

5 Der Hunte-Ems-Kanal eines der besten Karpfengewässer

6 Der Neckar ist seit jeher bekannt für seine Karpfen

7 Die Nidda in Frankfurt am Main ,Angelrevier vor der Haustür:

Weitere interessante Artikel von Angelstunde

  • Angeln an der Zschopau, ein fischreiches Fließgewässer Das Angeln an der Zschopau bietet dem Angler viel Abwechslung, ein fischreiches Fließgewässer, mit Salmoniden,…
  • Oberlauf der Ruhr, gutes Salmonidengewässer Im Oberlauf der Ruhr ist die Ruhr ein gutes Salmonidengewässer mit Bach - und Regenbogenforellen,…
  • Angeln am Tegernsee, einer der oberbayerischen Voralpenseen Ein See wie aus dem Bilderbuch, Angeln am Tegernsee in der oberbayerischen Vorzeigelandschaft zu Füßen…
  • Angeln an der Ilz, abseits der Großstadthektik Durch das Herz des Bayerischen Waldes fließt die IIz, das Angeln an der Ilz, bietet…
  • Die Mosel zwischen Koblenz und Trier Forellen, Zander, Hechte und große Aale - das bietet die Mosel den Anglern, im Fluss,…

Kategorie: Angeln im Fokus

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Angelbasiswissen
  • Angelköder
  • Angeln im Fokus
  • Angeltechnik
  • Fischarten
  • Gewässerkunde
  • International Angeln
  • Meister-Angler

Meistgelesene Seiten

  • 3 Tage Jagd auf den Snook, sie...
  • Angler Bernd Richters auf dem...
  • Madenzucht ohne Geruch, Schrit...
  • Ordnung beim Angeln: Angelzube...
  • Fisch, Körperbau, Funktion und...
  • Hair-Rig – eine Montage...
  • Angeln in der Nacht erhöht die...
  • Selbstbinden von Fliegen, wich...
  • Angeln auf Hechte, es gibt 3 H...
  • Angeln an der Ilz, abseits der...
  • Weitwürfe beim Angeln, Übung m...
  • Der vielseitige Waggler, einfa...
  • Süßwasser Angelhaken, Hakenfor...
  • Meeresangeln, Meeresfischen, A...
  • Angeln in Kiesgruben im Winter...
  • Wie man Fische richtig behande...
  • Angeln mit Insekten am Haken...
  • Elastikzug in die Angelrute ei...
  • Helgoland, Angeln auf der Nord...
  • Groppe und Bartgrundel sind in...

Aktuelle Artikel

  • Specimen-Hunting auf große Aale, der Zeitpunkt ist wichtig
  • Die Nidda in Frankfurt am Main ,Angelrevier vor der Haustür:
  • 3 Wobbler Typen, flach- tief tauchende und Schwimmwobbler
  • Der vielseitige Waggler, einfach und vielseitig anzuwenden
  • Tipps für eine erholsame Mutter-Kind-Kur
  • Ordnung beim Angeln: Angelzubehör für beste Organisation
  • So wird ein Anglerurlaub zum Erlebnis
  • Angler Bernd Richters auf dem Angelkutter „Christa“
  • 3 Tage Jagd auf den Snook, sie erinnern ein wenig an Hechte
  • Absuchen von Lachsflüssen den Fluss richtig deuten
  • Der Kaulbarsch wachst langsam er erreicht nach 2 Jahren 8 cm
  • Rutenhalter ein unentbehrliches Hilfsmittel beim Angeln
  • Der Neckar ist seit jeher bekannt für seine Karpfen
  • Aromatisierte Köder zum Angeln, Schmackhafte Zusätze
  • Casting mit Paul Kerry (Trockenangeln oder Turnierwurfsport)
  • Angler Dave Roper am Lancaster Canal, in der Nähe von Lea
  • Angeln am Haversham Lake, Ben will einen 10 pfünder fangen
  • Felsküsten am Atlantik, ein aufregendes Angelgebiet
  • Hundshaie, schnelle schlanke Jäger und mutige Kämpfer
  • Schrotbleie, die richtige Bebleiung für erfolgreiches Angeln

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Copyright © 2022 Angelstunde