• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Angler
    • Angler John Wilson
      • Angler Ted Entwistle
      • Angler Chris Yates
      • Angler Moc Morgan
    • Angler Mark Pollard
      • Angler John Bailey
      • Angler Roger Newton
      • Angler John Sidley
    • Angler Andy Little
      • Angler John Watson
      • Sandra Halkon-Hunt
      • Angler Mal Storey
    • Angler Neville Fickling
      • Angler Martin Menges
      • Angler Bob Nudd
      • Kurt Meyer-Rochow
  • Köder
    • Trockenfliegen
      • Schwimmende Köder
      • Madenkleber
      • Madenzucht ohne Geruch
    • Fleischköder Corned Beef
      • Spinner und Löffel
      • Fleischköder
      • Käse als Angelköder
    • Bohnen und Erbsen
      • Brotteig als Angelköder
      • Brandungsangeln
      • Angeln mit Brot
    • Caster
      • Anfüttern beim Angeln
      • Butterkrebse
      • Boilies
  • Angeltechnik
    • Anfüttern mit dem Katapult
      • Fliegenschnüre
      • Freelining
      • Stick-Pose
    • Angel Gerätekästen
      • Laufpose
      • Bissanzeiger
      • Booms, Bleie, Montagen
    • Multirolle Meeresangeln
      • Angeln Schwingspitze
      • Süßwasser Angelhaken
      • Vorfach, Hauptschnur
    • Angeln mit Köderfisch
      • Stippfischen
      • Oberflächenfischen Karpfen
      • Die Posenrute
  • Basiswissen
    • Flugangelausrüstung
    • Angelausrüstung
    • Kunstfliegen
    • Legering
  • Gewässer
    • Angeln am Hochseewrack
    • Bootsfischen
    • Fliegenfischen
    • Angeln in Kanälen
  • Fischarten
    • Glattbutt
    • Fuchshai
    • Franzosendorsch
    • Flunder

Angelstunde

Angeln für passionierten Angler sowie Angelanfänger

  • International Angeln
  • Angeln im Fokus
Aktuelle Seite: Startseite / Angeln im Fokus / Der Hunte-Ems-Kanal eines der besten Karpfengewässer

Der Hunte-Ems-Kanal eines der besten Karpfengewässer

30. Dezember 2021 By Angelstunde

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Der Hunte-Ems-Kanal gehört zu den besten Karpfengewässern in Deutschland regelmäßig werden 30pfünder gefangen
    • Keine Strömung
    • Der Hunte-Ems-Kanal. Mit eckigen Boilies
    • Der Hunte-Ems-Kanal. Mit der freien Leine
    • Weitere Angeln im Fokus Seiten

Der Hunte-Ems-Kanal gehört zu den besten Karpfengewässern in Deutschland regelmäßig werden 30pfünder gefangen

Der Hunte-Ems-Kanal die siebzig Kilometer lange künstliche Wasserstraße beherbergt darüber hinaus auch schöne Zander.

Der Hunte-Ems-Kanal

Der Hunte-Ems-Kanal. Ein schöner Erfolg! Stolz präsentiert dieser junge Angler aus Friesoythe einen Karpfen, natürlich selbst gefangen. Karpfenangeln am Hunte-Ems-Kanal ist durchaus etwas für Jugendliche und Anfänger.

Der Hunte-Ems-Kanal, der die beiden Flüsse in Ost-West-Richtung verbindet und auch Küstenkanal genannt wird, führt durch die Moorlandschaft des Emslandes, die einen ganz eigenen Reiz besitzt. Das etwa 70 km lange Gewässer wird von drei Fischereivereinen bewirtschaftet, der längste Abschnitt von rund 40 km vom Fischereiverein Friesoythe.

Für diesen Abschnitt sind Wochenkarten für Gastangler erhältlich. Er reicht von Kampe-Ahrensdorf bis zur Schleuse in Dörpen in der Nähe der Mündung des Kanals in die Ems. Der Hunte-Ems-Kanal ist stark befahren, was bedeutet, dass der Angler sich auf die Binnenschiffer einstellen muss. Die Fische jedenfalls stört der Schiffsverkehr nicht.

 

Keine Strömung

Die steinigen Uferbereiche fallen auf etwa vier Meter Tiefe ab, anschließend folgt ein ebenes Kanalbett, das etwa 50 Meter breit ist. Tidenhub oder starke Strömung gibt es dank der Schleusen an den Kanalenden nicht. Am besten verschafft man sich einen Eindruck vom Küstenkanal mit einer Autofahrt über die Bundesstraße 401, die direkt am Wasser entlangführt.

Die meisten Friesoyther Angler fischen auf Karpfen mit gutem Grund, denn Zweistellige sind durchaus an der Tagesordnung, und die 30-Pfund-Marke ist mehrfach überschritten worden. Am Hunte-Ems-Kanal entdeckt man so manchen Angler im Ruderboot mit dem Echo Lot, um die Standplätze der Karpfen zu orten. Das Angeln vom Boot allerdings ist auf dieser kommerziellen Wasserstraße verboten.

 

Der Hunte-Ems-Kanal. Mit eckigen Boilies

Nach Möglichkeit sollte nachts angefüttert werden, und zwar, wie fast immer bei Großkarpfen, mit Boilies. Wer tagsüber, wenn Schiffe vorüberfahren und einen Sog erzeugen, mit Boilies fischt, sollte eckige Boilies selbst herstellen. Sie werden aufgrund ihrer Form nicht so schnell weggespült wie runde. Beliebter Karpfenköder ist nach wie vor auch die Kartoffel. Je nach Entfernung des Angelplatzes sollte sie mit leichter Bleibeschwerung bis 20 Gramm oder einer Posenmontage ausgeworfen werden.

Wer dem Hunte-Ems-Kanal nur einen kurzen Besuch abstattet und keine Zeit zum tagelangen Anfüttern hat, erkundigt sich am besten bei den einheimischen Anglern nach einer erfolgversprechenden Stelle. In der Regel wird dem Gastangler bereitwillig Auskunft erteilt so kann man beispielweise erfahren, dass Karpfen im Hunte-Ems-Kanal oft auch ohne Anfüttern beissen nämlich nachts.

 

Der Hunte-Ems-Kanal. Mit der freien Leine

Nach Einbruch der Dunkelheit lässt der Schiffsverkehr erheblich nach. Dann kann man die Kartoffel auch an freier Leine, also völlig ohne Beschwerung, anbieten das ist die wohl unauffälligste Montage, bei der auch der misstrauischste Karpfen kaum Widerstand spürt.

Der Hunte-Ems-Kanal

Ein Angler wartet am Hunte-Ems-Kanal auf den Biss und vertreibt sich die Zeit mit einem Schwätzchen. Die Spitze der Rute zeigt steil nach oben; so wird viel Angelschnur aus dem Wasser gehalten. Auf diese Weise wirkt der Sog der vorüberfahrenden Schiffe sich weniger aus, und Bisse sind besser zu erkennen.

 

Nach dem Karpfen folgt auf der Beliebtheitsskala am Hunte-Ems-Kanal der Zander. „Die beste Zeit für den Zander ist bei uns am Kanal zweifellos der Herbst,“ sagt Heinz Schwarntje vom Fischereiverein Friesoythe. Der Zander wird vom Ansitzangler mit toten Köderfischen erbeutet. Als toter Köderfisch am besten geeignet sind kleine Brassen von 6-10 cm Länge.

Wegen der sehr gleichmäßigen Wassertiefe des Kanals sollte man mit der Pose fischen. Ein schwebender Köder wird eher genommen als ein regungslos am Grund liegender Köder. Fischen Sie nicht zu weit vom Ufer entfernt mit Vorliebe rauben die Zander unmittelbar an der Scharkante, die sich 5 bis 10 Meter in den Kanal hinein erstreckt.

Seit dem Verbot des lebenden Köderfisches wird erfolgreicher mit der Spinnrute auf Zander gefischt. Weite Würfe sind nicht erforderlich. Mit einer Spinnrute von 2,40 bis 3 m Länge, einem Wurfgewicht bis 30-40 g und gelben oder weißen Twistern ist man gut ausgerüstet. Die Twister sollten nicht zu leicht gewählt werden, damit das notwendige Gefühl für den Köder nicht verlorengeht.

Der Hunte-Ems-Kanal eines der besten Karpfengewässer

Der Hunte-Ems-Kanal, Zander

Die Durchschnittsgröße der Zander im Hunte-Ems-Kanal liegt bei etwa 2 kg. Ein beliebter Beifang der Zanderangler mit Naturködem ist der Aal. Die Spinnangler fangen nebenbei auch Barsche und Hechte. Die Hauptsaison für Karpfen am Hunte-Ems-Kanal ist das Frühjahr (April, Mai und Juni). Weniger erfolgreich ist man in den Herbstmonaten bis in den Winter hinein, aber auch zu dieser Zeit sind Fänge möglich. Sogar im Sommer gehen viele gute Fische an die Angel, ins-besondere Aale.

 

Weitere Angeln im Fokus Seiten

1 Angeln am Fluss Traun in Österreich im Salzkammergut

2 Angeln an der Ilz, abseits der Großstadthektik

3 Angeln an der Zschopau, ein fischreiches Fließgewässer

4 Angeln am Tegernsee, einer der oberbayerischen Voralpenseen

5 Der Neckar ist seit jeher bekannt für seine Karpfen

6 Die Nidda in Frankfurt am Main ,Angelrevier vor der Haustür:

Weitere interessante Artikel von Angelstunde

  • Angeln an der Zschopau, ein fischreiches Fließgewässer Das Angeln an der Zschopau bietet dem Angler viel Abwechslung, ein fischreiches Fließgewässer, mit Salmoniden,…
  • Die Ahr in der Pfalz, ein typisches Fliegenfischergewässer Die Ahr in der Pfalz Neunzig Kilometer mißt die Ahr von der Quelle bis zur…
  • Angeln an der Ilz, abseits der Großstadthektik Durch das Herz des Bayerischen Waldes fließt die IIz, das Angeln an der Ilz, bietet…
  • Wilsterau, ist ein Nebenfluss der Eibe, 18 km lang In Schleswig-Holstein, zwischen einem Nebenfluss der Eibe und dem Nord-Ostsee-Kanal verläuft die Wilsterau, das besondere…
  • Angeln am Fluss Traun in Österreich im Salzkammergut Das Angeln am Fluss Traun bietet Fliegenfischen in Reinkultur auf kapitale Salmoniden, der Fluss fließt…

Kategorie: Angeln im Fokus

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Angelbasiswissen
  • Angelköder
  • Angeln im Fokus
  • Angeltechnik
  • Fischarten
  • Gewässerkunde
  • International Angeln
  • Meister-Angler

Meistgelesene Seiten

  • 3 Tage Jagd auf den Snook, sie...
  • Angler Bernd Richters auf dem...
  • Madenzucht ohne Geruch, Schrit...
  • Ordnung beim Angeln: Angelzube...
  • Fisch, Körperbau, Funktion und...
  • Hair-Rig – eine Montage...
  • Angeln in der Nacht erhöht die...
  • Selbstbinden von Fliegen, wich...
  • Angeln auf Hechte, es gibt 3 H...
  • Angeln an der Ilz, abseits der...
  • Weitwürfe beim Angeln, Übung m...
  • Der vielseitige Waggler, einfa...
  • Süßwasser Angelhaken, Hakenfor...
  • Meeresangeln, Meeresfischen, A...
  • Angeln in Kiesgruben im Winter...
  • Wie man Fische richtig behande...
  • Angeln mit Insekten am Haken...
  • Elastikzug in die Angelrute ei...
  • Helgoland, Angeln auf der Nord...
  • Groppe und Bartgrundel sind in...

Aktuelle Artikel

  • Specimen-Hunting auf große Aale, der Zeitpunkt ist wichtig
  • Die Nidda in Frankfurt am Main ,Angelrevier vor der Haustür:
  • 3 Wobbler Typen, flach- tief tauchende und Schwimmwobbler
  • Der vielseitige Waggler, einfach und vielseitig anzuwenden
  • Tipps für eine erholsame Mutter-Kind-Kur
  • Ordnung beim Angeln: Angelzubehör für beste Organisation
  • So wird ein Anglerurlaub zum Erlebnis
  • Angler Bernd Richters auf dem Angelkutter „Christa“
  • 3 Tage Jagd auf den Snook, sie erinnern ein wenig an Hechte
  • Absuchen von Lachsflüssen den Fluss richtig deuten
  • Der Kaulbarsch wachst langsam er erreicht nach 2 Jahren 8 cm
  • Rutenhalter ein unentbehrliches Hilfsmittel beim Angeln
  • Der Neckar ist seit jeher bekannt für seine Karpfen
  • Aromatisierte Köder zum Angeln, Schmackhafte Zusätze
  • Casting mit Paul Kerry (Trockenangeln oder Turnierwurfsport)
  • Angler Dave Roper am Lancaster Canal, in der Nähe von Lea
  • Angeln am Haversham Lake, Ben will einen 10 pfünder fangen
  • Felsküsten am Atlantik, ein aufregendes Angelgebiet
  • Hundshaie, schnelle schlanke Jäger und mutige Kämpfer
  • Schrotbleie, die richtige Bebleiung für erfolgreiches Angeln

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Copyright © 2022 Angelstunde