Angelausrüstung für jeden Urlaub. Von Mini bis Profi-Set

Teile die Seite, wenn sie dir gefällt. Danke

Entdecken Sie die perfekte Angelausrüstung für Ihren Urlaub – von kompakten Mini-Sets bis zur vollständigen Profi-Ausrüstung. Für Angelabenteuer

Egal ob Sie einen großen Angelurlaub planen oder nur spontan die Angel auswerfen möchten – die richtige Angelausrüstung ist der Schlüssel zum Erfolg. Unsere Experten verraten, welche Angelausrüstung Sie für jede Situation benötigen, wie Sie sie platzsparend transportieren und worauf Sie bei Flugreisen achten müssen. Von der kompakten Mini-Ausrüstung für Gelegenheitsangler bis zum umfassenden Set für Profis – hier finden Sie alles, was Sie für unvergessliche Angelerlebnisse im Urlaub brauchen.

Angelausrüstung für jeden Urlaub. Von Mini bis Profi-Set

Angelausrüstung für den großen Angelurlaub

Für passionierte Angler bietet ein Angelurlaub die perfekte Gelegenheit, ihrer Leidenschaft in atemberaubenden Kulissen nachzugehen. Renommierte Angelreiseveranstalter locken mit exquisiten Destinationen, die ein Paradies für Petrijünger darstellen.

Beliebte Angelziele in Europa

  • Irland. Bekannt für seine kristallklaren Seen und fischreichen Flüsse
  • Großbritannien. Bietet eine Vielzahl von Angelmöglichkeiten, von Lachsflüssen bis hin zu Meeresangeln
  • Dänemark. Punktet mit ausgezeichneten Küstengewässern für Meerforellen
  • Holland. Ein Eldorado für Raubfischangler, insbesondere für Hecht und Zander
  • Schweden. Lockt mit unberührten Wildnisseen und erstklassigem Lachsangeln
  • Spanien. Überzeugt mit hervorragenden Bedingungen für Big Game Fishing

Anreiseoptionen

Je nach Ziel und persönlicher Präferenz stehen verschiedene Transportmittel zur Verfügung.

  1. Autofähren. Ideal für Angler, die ihre eigene Ausrüstung mitnehmen möchten
  2. Linienflüge. Bieten Flexibilität bei der Reiseplanung
  3. Charterflüge. Oft kostengünstig und direkt zu beliebten Angelregionen

Wichtige Hinweise zur Ausrüstung

Bevor Sie Ihre Koffer packen, sollten Sie sich unbedingt über folgende Punkte informieren.

  • Gepäckbeschränkungen. Airlines haben oft strenge Vorgaben für Gewicht und Größe
  • Köderregulierungen. Einige Länder haben strikte Einfuhrbestimmungen für Lebendköder
  • Spezielle Ausrüstung. Informieren Sie sich, ob bestimmte Angelgeräte vor Ort verboten sind

Tipp. Viele Veranstalter bieten Leihausrüstung an, was die Reiseplanung erheblich erleichtern kann .Mit der richtigen Vorbereitung und Ausrüstung steht Ihrem unvergesslichen Angelabenteuer nichts mehr im Wege. Tight lines!

Angelausrüstung für jeden Urlaub. Von Mini bis Profi-Set

Die meisten Angler wissen genau, welche Fische sie im Urlaub erwarten. Dieser strahlende Angler freut sich über eine spanische Barbe.

Maden.

In einigen europäischen Ländern wie Dänemark, Holland und Schweden stehen Angler vor einem unerwarteten Problem: Der Kauf von Maden als Angelköder ist dort verboten. Dies stellt Reisende vor eine Reihe von Herausforderungen.

Transportprobleme.

  • Maden müssen von zu Hause mitgebracht werden
  • Selbst sorgfältig verpackte Maden können leicht entkommen
  • Der Anblick und Geruch von Maden kann auf Mitreisende abstoßend wirken

Fluggesellschaften und Maden.

  • Einige Airlines erlauben Maden in luftdicht versiegelten Behältern im Gepäckraum
  • An Zollkontrollen müssen diese Behälter oft geöffnet werden, was zu Komplikationen führt
  • Strenge Gewichtsbeschränkungen und Köderrichtlinien erschweren den Transport

 

Alternative Reisemöglichkeiten

Für leidenschaftliche Angler, die nicht auf Maden verzichten möchten, bietet sich eine praktische Alternative.

Vorteile der Fährreise.

  • Großzügigere Gepäckbestimmungen
  • Keine Gewichtsbeschränkungen für Köder
  • Einfacherer Transport von Angelausrüstung
Transportmittel Gepäcklimit Flexibilität für Angelausrüstung
Flugzeug 20 kg + geringer Spielraum Begrenzt
Autofähre Unbegrenzt (Autokapazität) Sehr hoch

 

Flugreisen mit Angelausrüstung

Trotz der Herausforderungen bieten viele Fluggesellschaften Möglichkeiten für den Transport von Angelgerät.

Erlaubte Ausrüstung.

  • Angeltasche
  • Gerätekasten
  • Sitzkiepe
  • Schultersack

Wichtige Hinweise.

  • Zusätzliche Gebühren können anfallen
  • Angelruten sollten in speziellen Transportröhren aus Kunststoff oder Aluminium verpackt werden
  • Ruten werden in der Regel nicht im Passagierraum transportiert

Durch sorgfältige Planung und Berücksichtigung dieser Faktoren können Angler auch im Ausland ihrem Hobby nachgehen, ohne auf bewährte Köder wie Maden verzichten zu müssen.

Angelausrüstung für jeden Urlaub. Von Mini bis Profi-Set

In den Niederlanden gibt es Tausende Kilometer solcher Kanäle, randvoll mit Fischen, die nur darauf warten, gefangen zu werden.

 

Sicherheit beim Fliegen. Besondere Vorsicht mit Angelausrüstung

Wenn es um die Sicherheit beim Fliegen geht, spielen scharfe Gegenstände und Metallausrüstung eine besondere Rolle. Insbesondere Angler sollten bei der Planung ihrer Reise einige wichtige Punkte beachten:

Verpackung der Ausrüstung

  • Scharfe Gegenstände:
    • Messer, Filetiermesser, Zangen mit scharfen Kanten
    • Hakenlöser oder andere spitze Werkzeuge
    • Müssen zwingend im aufgegebenen Gepäck transportiert werden
  • Metallische Ausrüstungsgegenstände:
    • Angelrollen, insbesondere größere Modelle
    • Metallköder, Blinker oder Wobbler
    • Sollten ebenfalls im Hauptgepäck verstaut werden

Konsequenzen bei Nichtbeachtung

  1. Durchleuchtung des Handgepäcks:
    • Hochmoderne Röntgengeräte erkennen selbst kleinste Metallgegenstände
    • Auffällige Objekte führen zu genaueren Kontrollen
  2. Erklärungsbedarf:
    • Sicherheitspersonal wird detaillierte Fragen zur Ausrüstung stellen
    • Zeitaufwändige Diskussionen und mögliche Verzögerungen drohen
  3. Mögliche Konfiszierung:
    • Im schlimmsten Fall werden nicht erlaubte Gegenstände eingezogen
    • Wertvolle Ausrüstungsteile könnten verloren gehen

Proaktive Maßnahmen

  • Informieren Sie sich vorab über die geltenden Bestimmungen der Fluggesellschaft
  • Packen Sie Ihre Angelausrüstung sorgfältig und durchdacht
  • Behalten Sie wichtige Dokumente wie Angellizenzen griffbereit

Durch umsichtiges Handeln vermeiden Sie nicht nur Unannehmlichkeiten, sondern tragen auch zur allgemeinen Flugsicherheit bei. So steht Ihrem entspannten Angelabenteuer nach der Landung nichts mehr im Wege!

Angelausrüstung für jeden Urlaub. Von Mini bis Profi-Set

Eine holländische Brasse unterwegs zum Kescher.

 

Die Mini-Angelausrüstung. Ihr Begleiter für spontane Angelabenteuer

Spontane Angelausflüge im Urlaub können zu den schönsten Erlebnissen werden. Um für solche Gelegenheiten gerüstet zu sein, ist eine kompakte und vielseitige Mini-Angelausrüstung unerlässlich. Diese ermöglicht es Ihnen, jederzeit und überall Ihre Leidenschaft auszuüben, selbst wenn der Zugang zu Angelgeschäften begrenzt ist.

Essenzielle Komponenten Ihrer Mini-Angelausrüstung

Rute und Rolle.

  • Eine leichte, teleskopische Reiserute (2,10-2,70 m)
  • Eine kompakte Stationärrolle mit Ersatzspule

Schnur und Vorfächer.

  • Monofile Hauptschnur (0,25-0,30 mm)
  • Geflochtene Schnur für die Ersatzspule
  • Vorgefertigte Vorfächer verschiedener Stärken

Köder und Zubehör.

  • Eine Auswahl an Kunstködern (Wobbler, Spinner, Gummifische)
  • Haken in verschiedenen Größen
  • Posen und Bleie
  • Wirbel und Karabiner

Werkzeug.

  • Multifunktionszange
  • Hakenlöser
  • Kleines Filetiermesser

Sonstiges.

  • Wasserdichte Köderbox
  • Kleiner Kescher
  • Maßband oder Zollstock

Diese sorgfältig zusammengestellte Mini-Angelausrüstung passt bequem in einen kompakten Rucksack oder eine kleine Tasche. Sie ermöglicht es Ihnen, flexibel auf verschiedene Angelsituationen zu reagieren, sei es am Meer, an einem Fluss oder an einem idyllischen Bergsee.

Vorteile der Mini-Angelausrüstung

  1. Flexibilität. Ermöglicht spontanes Angeln an fast jedem Gewässer
  2. Platzsparend. Ideal für Reisen mit begrenztem Gepäck
  3. Vielseitigkeit. Geeignet für verschiedene Angeltechniken und Fischarten
  4. Unabhängigkeit. Macht Sie unabhängig von lokalen Angelgeschäften
  5. Kostengünstig. Erspart teure Leihgebühren für Angelausrüstung vor Ort

Mit dieser gut durchdachten Mini-Angelausrüstung sind Sie bestens vorbereitet, um unvergessliche Angelerlebnisse im Urlaub zu genießen. Sie können spontan zuschlagen, wenn sich die Gelegenheit bietet, ohne auf umfangreiches Equipment angewiesen zu sein.

Angelausrüstung für jeden Urlaub. Von Mini bis Profi-Set

In holländischen Gewässern gibt es massenhaft Brassen, Hybriden, Rotaugen, Karpfen, Schleien, Rotfedern, Barsche und Zander. Viele dieser Fische haben noch nie einen Köder gesehen.

 

Angelausrüstung. Haken und Schnüre – Die Grundlagen des erfolgreichen Angelns

Die richtige Auswahl von Haken und Schnüren ist für jeden Angler von entscheidender Bedeutung. Während man bei anderen Ausrüstungsgegenständen improvisieren kann, gilt dies für diese essentiellen Komponenten nicht. Eine gut sortierte Auswahl ermöglicht es, verschiedene Angeltechniken anzuwenden und unterschiedliche Fischarten zu fangen.

Haken. Vielfalt für jeden Einsatz

Eine umfassende Hakenauswahl sollte folgende Größen und Typen umfassen.

  • Kleine Haken. Größen 18 und 16 für Friedfische wie Rotaugen
  • Mittlere Haken. Größen 14 und 12 für Barsche und Schleien
  • Größere Haken. Größen 10 und 8 für Brassen und kleine Karpfen
  • Spezielle Haken. Größen 6 und 4 für Äschen und Forellen
  • Öhrhaken. Größen 8 und 6 für Raubfische (an Stahlvorfächern)

 

Schnüre. Das unsichtbare Bindeglied

Die Wahl der richtigen Schnur ist ebenso wichtig wie die des Hakens. Folgende Durchmesser sollten in Ihrer Ausrüstung nicht fehlen.

  • 0,15 mm: Für feines Angeln auf scheue Friedfische
  • 0,18 mm: Allround-Schnur für viele Einsatzzwecke
  • 0,22 mm: Robuster für größere Friedfische und kleine Raubfische
  • 0,25 mm: Für kräftige Fische und anspruchsvolle Bedingungen

Rollen. Optionale, aber nützliche Ergänzung

Obwohl nicht zwingend erforderlich, bietet eine Stationärrolle zahlreiche Vorteile:

  1. Ermöglicht das Angeln in größerer Entfernung
  2. Erleichtert das Fischen mit abtreibender Pose
  3. Ideal für Spinnfischen
  4. Erlaubt das kontrollierte Nachgeben von Schnur bei großen Fischen

Praktischer Tipp. Ein Gummiband über die Spule verhindert unerwünschtes Abwickeln der Schnur während des Transports.

 

Posen. Vielseitige Helfer für verschiedene Gewässer

Die Auswahl an Posen sollte verschiedene Einsatzmöglichkeiten abdecken.

Posentyp Einsatzgebiet Vorteile
Pfauenfederpose Vielseitig einsetzbar Individuell zuschneidbar
Waggler Offene Gewässer, windige Bedingungen Gute Wurfweite, stabil
Abtreibende Pose Ruhig fließende Gewässer Natürliche Köderpräsentation
Big Avon / Loafer Bewegte Gewässer, größere Köder Hoher Auftrieb, gut sichtbar
Balsapose Kleine tote Köderfische Leicht, sensibel

Mit dieser erweiterten und detaillierten Ausrüstung sind Sie bestens vorbereitet, um verschiedene Angeltechniken anzuwenden und eine Vielzahl von Fischarten zu fangen. Die Kombination aus der richtigen Hakenauswahl, passenden Schnüren, einer zuverlässigen Rolle und vielseitigen Posen bildet die Grundlage für erfolgreiche und abwechslungsreiche Angelabenteuer.

 

Grundausrüstung für die Ferien

Angelausrüstung für jeden Urlaub. Von Mini bis Profi-Set

  1. Teleskoprute
  2. Stationärrolle
  3. Ausziehbarer Griff für Unterfangkescher
  4. Kleiner Unterfangkescher
  5. Tabaksdose mit Haken, Schrotblei, Schere, Posengummis und Hakenlöser
  6. Angelschnur
  7. Dosen zur Aufbewahrung von Kleinteilen und Ködern
  8. Pfauenfeder
  9. Angelkasten mit Auslegerkonstruktion
  10. Klappstuhl

 

Schlauchstückehen, Schrotblei, Hakenlöser

Für einen erfolgreichen Angelausflug sind einige unverzichtbare Kleinteile von großer Bedeutung. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf diese wichtigen Utensilien werfen.

Schlauchstückchen aus Silikongummi

Ein Sortiment an Silikongummischlauch-Stückchen in verschiedenen Durchmessern erweist sich als äußerst vielseitig.

  • Posenfixierung. Zurechtgeschnittene Stücke können perfekt an die Pose angepasst und auf die Schnur gefädelt werden, um diese sicher zu fixieren.
  • Knotenschutz. Sie dienen als Puffer zwischen Knoten und Wirbel, um Reibung zu minimieren.
  • Köderhalterung. Bei bestimmten Montagen helfen sie, den Köder am Haken zu fixieren.

Schrotblei und Alternativen

Ein Sortiment an umweltfreundlichen, bleifreien Schrotgewichten ist unerlässlich.

  • Feinabstimmung. Verschiedene Größen ermöglichen eine präzise Ausbalancierung der Pose.
  • Sinkgeschwindigkeit. Die Verteilung der Gewichte beeinflusst, wie schnell und natürlich der Köder absinkt.
  • Grundmontagen. Größere Schrote können als improvisierte Grundbleie dienen.

Tipp. SSG-Schrote, die größten im Sortiment, eignen sich hervorragend als Ersatz für klassische Grundbleie.

Hakenlöser

Ein qualitativ hochwertiger Hakenlöser ist mehr als nur ein Werkzeug.

  • Fischschonung. Ermöglicht das schnelle und schonende Lösen des Hakens.
  • Reichweite. Ideal für tief geschluckte Haken oder bei großen Fischen.
  • Multifunktional. Kann auch zum Entwirren von Schnüren oder zum Lösen von Hängern verwendet werden.

Durch die sorgfältige Auswahl und Vorbereitung dieser Kleinteile erhöhen Sie nicht nur Ihre Chancen auf einen erfolgreichen Fang, sondern auch die Flexibilität am Wasser. Die Kombination aus Schlauchstückchen, bleifreien Schrotgewichten und einem zuverlässigen Hakenlöser bildet das Rückgrat jeder gut sortierten Angelausrüstung.

Angelausrüstung für jeden Urlaub. Von Mini bis Profi-Set

Die Ausrüstung lässt sich auf kleinstem Raum verstauen und passt in jeden Kofferraum.

 

Angelausrüstung, Ruten.

Wenn man sich auf unbekanntes Angelgewässer begibt, ist eine vielseitige Rute unerlässlich. Eine optimal ausgewählte Allround-Rute sollte folgende Eigenschaften aufweisen.

  • Länge zwischen 2,7 und 3 Metern für gute Handhabung und Wurfweite
  • Weiche Spitze zur sensiblen Biss-Erkennung bei kleineren Fischen wie Rotaugen
  • Kräftiges Rückgrat zum sicheren Drill größerer Exemplare wie Karpfen oder Hechte bis 4 kg
  • Ausgewogene Aktion, idealerweise eine leichte Avon-Aktion
  • Tendenziell eher zur leichteren Seite hin ausgelegt

Für Angler mit beengten Platzverhältnissen bieten sich hochwertige Teleskopruten als ideale Lösung an. Diese modernen Ruten überzeugen durch.

  • Kompakte Transportmaße, die selbst in einem Koffer Platz finden
  • Ausfahrlängen von bis zu 3 Metern
  • Erstaunlich gute Aktionen, die kaum von Steckruten zu unterscheiden sind
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten vom leichten Posenfischen bis zum mittleren Spinnfischen
  • Robuste Konstruktion für langjährigen Gebrauch

Mit der richtigen Teleskop- oder Steckrute im Gepäck sind Angler bestens für unbekannte Gewässer und verschiedenste Angelsituationen gerüstet.

Angelausrüstung für jeden Urlaub. Von Mini bis Profi-Set

Dieser Jungangler zeigt zufrieden eine bunte Strecke vor, die er in den Ferien in Cornwall gefangen hat.

 

Schachteln, Taschen und Sitze

Die klassische Tabaksdose, einst ein Favorit unter Anglern zur Aufbewahrung von Kleinteilen, erlebt ein Revival als vielseitiger Begleiter für die Mini-Angelausrüstung. Ihre kompakte Größe und Wasserdichtigkeit machen sie zu einem idealen Behälter für essenzielle Angelutensilien.

  • Hakenpäckchen verschiedener Größen
  • Schrotbleispender für präzises Ausbalancieren
  • Posengummiringe in unterschiedlichen Stärken
  • Vorfächer für schnellen Wechsel
  • Kompakte Angelschere für saubere Schnitte

Kreative Aufbewahrungslösungen

Alltägliche Gegenstände lassen sich hervorragend zweckentfremden.

  1. Frühstücksdose:
    • Perfekt für Tabaksdose, Angelrolle und diverse Kleinteile
    • Bietet Schutz vor Feuchtigkeit und Stößen
  2. Plastikhüllen:
    • Ideal für empfindliche Posen und Pfauenfedern
    • Verhindert Beschädigungen während des Transports
  3. Margarine- und Eiskrembecher:
    • Kostengünstige Aufbewahrung für Angelgeräte und Köder
    • Stapelbar für effiziente Raumnutzung

Taschen und Transportlösungen

Kompakte Schultertaschen bieten zahlreiche Vorteile gegenüber starren Angelkästen.

  • Leichtgewicht. Ermöglicht müheloses Tragen über längere Strecken
  • Flexibilität. Passt sich dem Inhalt an und lässt sich leicht verstauen
  • Vielseitigkeit. Zahlreiche Fächer für optimale Organisation
  • Preiswert. Günstige Optionen in Armeeshops erhältlich

Sitzgelegenheiten

Während ein dedizierter Angelstuhl nicht zwingend erforderlich ist, gibt es kreative Alternativen.

  • Naturnahe Optionen. Gras oder Ufersteine als improvisierte Sitzgelegenheiten
  • Multifunktionale Lösungen. Angelrucksäcke mit integriertem Klappsitz
  • Kompakte Varianten. Faltbare Angelhocker für minimales Packmaß

Diese vielseitigen Aufbewahrungsmöglichkeiten und Transportlösungen ermöglichen es Anglern, ihre Ausrüstung effizient zu organisieren und gleichzeitig flexibel und mobil zu bleiben.

Angelausrüstung für jeden Urlaub. Von Mini bis Profi-Set

Rotfedern am Schilfgürtel – wenn man im Urlaub ein Boot mietet, erlebt man das Fischen aus einem ganz anderen Blickwinkel als gewohnt.

 

Kescher und Rutenhalter. Unverzichtbare Begleiter für den Angelausflug

Ein gut ausgestatteter Angler weiß die Vorteile eines kompakten Unterfangkeschers zu schätzen. Dieser sollte idealerweise folgende Eigenschaften aufweisen.

  • Ausziehbarer Griff für maximale Flexibilität
  • Leichtes Material für mühelosen Transport
  • Robustes Netz zum sicheren Landen der Fische

Während Rutenständer zweifellos praktisch sind, haben sie auch ihre Nachteile.

  • Verhältnismäßig schwer im Gewicht
  • Umständlich zu transportieren ohne spezielle Angeltasche
  • Oft überflüssig bei kurzen Angelausflügen

Für den naturverbundenen Angler bietet sich eine kreative Alternative: Ein selbstgebastelter Rutenhalter aus einer Astgabel. Diese rustikale Lösung hat mehrere Vorteile.

  • Kostenlos und umweltfreundlich
  • Perfekt an die Umgebung angepasst
  • Verleiht dem Angelerlebnis eine authentische Note

 

Die Rückkehr zum einfachen Angeln

In einer Zeit, in der High-Tech-Angelgeräte den Markt dominieren, kann das Angeln mit einfachem Gerät eine erfrischende Herausforderung darstellen. Es bietet.

  • Eine Rückbesinnung auf die Grundlagen des Angelns
  • Die Möglichkeit, Kreativität und Improvisationstalent zu beweisen
  • Ein intensiveres Naturerlebnis ohne technische Ablenkungen

Diese Art zu angeln macht nicht nur im Urlaub Spaß, sondern kann auch im Alltag eine willkommene Abwechslung sein.

 

Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg

Wer seine Angelausrüstung „auf Verdacht“ mitnehmen möchte, sollte sich vorab gründlich informieren. Ein Anruf im Hotel oder Touristenbüro des Urlaubsortes kann wertvolle Einsichten liefern.

  • Aktuelle Informationen über die besten Angelplätze
  • Tipps zu lokalen Angelbestimmungen und erforderlichen Lizenzen
  • Empfehlungen für geeignete Ausrüstung und Köder

Durch diesen proaktiven Ansatz können Sie sicherstellen, dass Ihr Angelabenteuer von Anfang an unter einem guten Stern steht.

Angelausrüstung für jeden Urlaub. Von Mini bis Profi-Set

Hier bereiten sich Angler auf einen aufregenden Brassenabend am Lough Ree (Teil des Shannon) in Irland vor.

 

Mit Maden auf Reisen gehen

Fluggepäck wird während des Transports oft rau behandelt, was besonders für empfindliche Angelausrüstung problematisch sein kann. Kohlefaserruten mit ihren filigranen Spitzen sind dabei besonders anfällig für Beschädigungen. Um zu verhindern, dass eine dreiteilige Rute in vier Teilen am Zielort ankommt, sollten Angler folgende Vorsichtsmaßnahmen treffen.

Schutz der Angelruten

  • Verwenden Sie robuste Schutzrohre aus Plastik oder Aluminium
  • Polstern Sie die Ruten innerhalb der Rohre zusätzlich mit Schaumstoff oder Luftpolsterfolie
  • Kennzeichnen Sie das Gepäck als zerbrechlich
  • Erwägen Sie die Nutzung spezieller Rutentransportkoffer für maximalen Schutz

Maden als Reisebegleiter

Das Mitnehmen von Maden in den Angelurlaub erfordert sorgfältige Vorbereitung, um ihre Qualität und Vitalität zu erhalten.

  1. Vorkühlung:
    • Bitten Sie Ihren Händler, die Maden auf eine Temperatur herunterzukühlen, die sie inaktiv, aber nicht leblos macht
    • Ideal ist eine Temperatur knapp über dem Gefrierpunkt
  2. Verpackung:
    • Wickeln Sie die Maden in ein mit Sägemehl gefülltes Geschirrtuch
    • Verschließen Sie dieses Bündel sorgfältig
    • Platzieren Sie es in einen zweiten Beutel für zusätzlichen Schutz
  3. Kühlung unterwegs:
    • Bereiten Sie eine Kühlbox mit Kühlakkus vor
    • Legen Sie die verpackten Maden zwischen die Kühlakkus
    • Versiegeln Sie die Box mit Klebeband, um unerwünschtes Öffnen zu verhindern
  4. Ankunft am Zielort:
    • Öffnen Sie die Kühlbox erst nach der Ankunft
    • Geben Sie die Maden in eine gut belüftete Schale
    • Lassen Sie ihnen Zeit, sich zu akklimatisieren und ihre Aktivität wiederzuerlangen

Mit dieser Methode können Maden mehrere Tage frisch gehalten werden, sodass Sie am Angelplatz mit vitalen Ködern ausgestattet sind.

 

Weitere Seiten die Sie interessieren könnten
  1. Beim Posenfischen Bisse erkennen. Profi-Guide für Angler
  2. Fisch-Kunde für Angler. Anatomie, Verhalten u. Fangtechniken
  3. Stipprute und Kopfrute. Meistertechniken vom Weltmeister
  4. Legering. Tipps für erfolgreiches Grundangeln mit Futterkorb
  5. Angeln mit Swimfeeder. Schlüssel zum Erfolg beim Grundangeln