Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Entdecken Sie die besten Wobbler Typen für Wolfsbarsch und Pollack. Praxisnahe Tipps für Strand- und Bootsangeln, inklusive Empfehlungen
Wobbler Typen sind nicht nur Köder für Hechte – sie sind auch Geheimwaffen für das Meeresangeln auf Wolfsbarsch und Pollack. Ob am felsigen Atlantikstrand oder in der Nordsee vom Boot aus, die richtigen Wobbler Typen können Ihren Angelerfolg drastisch steigern. Erfahren Sie, wie Sie diese vielseitigen Kunstköder effektiv einsetzen und welche Modelle sich für verschiedene Situationen am besten eignen.
Wobbler. Die faszinierenden Kunstköder der Anglerszene
Wobbler sind raffinierte künstliche Köder, die in ihrer Gestalt und Bewegung täuschend echt kleine Fische imitieren. Diese Miniatur-Meisterwerke der Angelkunst haben eine faszinierende Entwicklung durchlaufen.
• Ursprung und Material.
- Früher. Handgeschnitzt aus verschiedenen Holzarten wie Zeder oder Balsa
- Heute. Hightech-Kunststoffe wie ABS oder Polycarbonat, oft mit holographischen Folien
• Lebensechte Eigenschaften.
- Optik. Detailgetreue Nachbildung von Schuppen, Augen und Flossen
- Bewegung. Imitiert perfekt das Schwimmverhalten eines geschwächten Fischleins
- Geräusche. Viele moderne Wobbler enthalten Rasseln, die Beutefische anlocken
• Aktion im Wasser.
- Bei langsamem Einholen. Nervöses Hin- und Herzappeln
- Bei schnellerem Zug. Lebhaftes Taumeln und Ausbrechen
- Tauchtiefe. Je nach Modell von Oberflächenködern bis zu Tiefläufern für mehrere Meter
• Globale Erfolgsgeschichte.
- Finnland. Geburtsstätte des Wobblers, ursprünglich für das Hechtangeln konzipiert
- Amerika. Durchbruch als Top-Köder für Schwarzbarsche (Largemouth Bass)
- Weltweit. Heute unverzichtbar für Wolfsbarsch, Zander und viele andere Raubfische
• Faszination für Raubfische.
- Wolfsbarsche und andere Jäger können der Kombination aus visuellen Reizen, Bewegungsmustern und Geräuschen kaum widerstehen
- Der „verletzte Fisch“-Effekt triggert den Jagdinstinkt der Räuber
Diese vielseitigen Kunstköder haben die Angelwelt revolutioniert und begeistern Angler wie Fische gleichermaßen mit ihrer Effizienz und ihrem raffiniertem Design.
Diese beiden Angler fischen mit Wobblern vor den Felsen. Die starke Brandung lockt Wolfsbarsch und Pollack dicht ans Ufer, wo sie auf ihre Beute lauern.
Die richtigen Wobbler Typen wählen
Wobbler sind vielseitige Kunstköder, die sowohl im Süßwasser als auch im Meer erfolgreich eingesetzt werden können. Die Auswahl des richtigen Wobbler-Typs ist entscheidend für den Angelerfolg. Hier eine detaillierte Übersicht der wichtigsten Wobbler-Typen und ihrer Einsatzmöglichkeiten.
Hauptkategorien von Wobblern
- Flachtauchende Schwimmwobbler
- Tieftauchende Schwimmwobbler
- Sinkende Wobbler
Spezielle Wobbler Typen
- Crankbaits. Rundliche Form, erzeugen starke Druckwellen
- Minnows. Schlanke, fischähnliche Form, ideal für Twitching
- Jerkbaits. Ohne Tauchschaufel, für ruckartige Führung
- Popper. Oberflächenwobbler mit konkaver Vorderseite
- Swimbait. Mehrteilige Wobbler mit realistischer Schwimmbewegung
Besonderheiten und Einsatzbereiche
- Verstellbare Tauchschaufeln. Ermöglichen flexible Anpassung der Lauftiefe
- Gelenkte Wobbler. Erzeugen auffälligere Bewegungen im Wasser
- Rasseln. Integrierte Kugeln erzeugen zusätzliche Lockwirkung
Einsatz in verschiedenen Gewässern
- Süßwasser. Ideal für Hecht, Zander, Barsch
- Meer. Effektiv für Wolfsbarsch, Pollack, Makrele
Tipps für die Wobbler-Wahl
- Berücksichtigen Sie die Wassertiefe und wählen Sie die Tauchtiefe entsprechend.
- Passen Sie die Wobbler-Größe an die Zielfischart an.
- Wählen Sie die Farbe je nach Wassertrübung und Lichtverhältnissen.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Führungstechniken wie Twitching oder Jerking.
Vorsicht beim Meeresangeln
Beim Angeln in Riffnähe besteht ein erhöhtes Risiko, teure Wobbler zu verlieren. Wägen Sie sorgfältig ab zwischen der Nähe zu Strukturen und dem Verlustrisiko.
Beachten Sie beim Wolfsbarsch-Angeln den gefährdeten Bestand und setzen Sie kleinere Exemplare zurück, um die Population zu schonen. Die Flexibilität von Wobblern mit verstellbaren Tauchschaufeln ermöglicht es, verschiedene Wassertiefen effektiv zu befischen und sich den Jagdgewohnheiten des Wolfsbarsches anzupassen.
Eine Auswahl an Wobbler Typen, die man im Meer verwenden kann. Einige besitzen Tauchschaufeln; der dritte Wobbler von oben hat ein Gelenk, damit er sich im Wasser bewegt.
Tauchwobbler für tief und flach
Mit der Stellung der Tauchschaufel am Wobbler bestimmt man seine Tauchtiefe beim Einholen.
Der Einsatz von Wobblern beim Meeresangeln
Optimale Einsatzorte für Wobbler
Wobbler entfalten ihre volle Wirkung an strategisch günstigen Stellen entlang der Küste.
- In breiten Einschnitten felsiger Küstenabschnitte
- In aufgewühlten Wasserbereichen mit starker Brandung
- Über felsigem Meeresgrund und in klaren Riffbereichen
- In der Umgebung von Schiffsanlegestellen und Hafenanlagen
An diesen Orten lauern häufig kapitale Raubfische wie Wolfsbarsche und Pollacks auf ihre Beute. Die turbulenten Wasserbedingungen zwingen sie zu schnellen Entscheidungen, was die Effektivität von Wobblern erhöht.
Angeltechniken mit Wobblern
- Küstenangeln:
- Werfen Sie den Wobbler weit aus
- Holen Sie ihn mit kurzen, ruckartigen Bewegungen ein
- Imitieren Sie einen Beutefisch, der zwischen Felsen flüchtet
- Bootsangeln:
- Beachten Sie Gezeiten, Tageszeit und Standort
- Nutzen Sie die Dämmerungsphase am frühen Morgen oder späten Abend
- Setzen Sie bekannte Modelle wie „Rapala“ oder „Abu Killer“ ein
- Experimentieren Sie mit der Entfernung zum Ufer
Zielfische und ihre Vorlieben
- Wolfsbarsch:
- Bevorzugt aufgewühltes Wasser und Küstenstrukturen
- Reagiert gut auf realistische Köderbewegungen
- Kann auch in Ufernähe mit Wobblern überlistet werden
- Pollack:
- Weniger wählerisch bei der Köderwahl
- Beißt auf fast alle Wobblertypen
- In Ufernähe sind Plastikaale und klassische Wobbler besonders erfolgreich
Empfohlene Ausrüstung
Für ein spannendes und erfolgreiches Angelerlebnis empfiehlt sich.
- Eine leichte 7-ft-Rute (2,1 m)
- Eine kleine Multirolle oder kräftige Stationärrolle
- Eine Auswahl verschiedener Wobblertypen für unterschiedliche Bedingungen
Diese Kombination aus leichtem Gerät und vielseitigen Ködern verspricht nicht nur Erfolg, sondern auch ein aufregendes Angelerlebnis in der faszinierenden Welt des Meeresangelns.
Dieser Wolfsbarsch ist auf einen Gelenkwobbler hereingefallen – den „Rapala“. Es handelt sich dabei um eine gute Imitation eines Sandaals.
Wobbler Typen kann man auch zum Wrackfischen vom Boot aus einsetzen.
Wobbler sind nicht nur vielseitige Kunstköder für das Süßwasserangeln, sondern eignen sich auch hervorragend für das spannende Wrackfischen vom Boot aus. Diese Methode bietet Anglern eine aufregende Möglichkeit, verschiedene Meeresräuber zu überlisten. Hier sind einige Gründe, warum Wobbler beim Wrackfischen so effektiv sind.
Taktik und Technik
- Präzises Anwerfen. Positionieren Sie das Boot oberhalb des Wracks und werfen Sie den Wobbler gezielt ein.
- Tiefenkontrolle. Lassen Sie dem Köder Zeit, die gewünschte Tiefe zu erreichen, bevor Sie mit dem Einholen beginnen.
- Verführerische Bewegung. Die wellenförmige Aktion des Wobblers imitiert perfekt einen verletzten Beutefisch, was Raubfische magisch anzieht.
Zielfische und ihr Verhalten
- Pollacks:
- Steigen in der Dämmerung oft zur Oberfläche auf
- Können bei Oberflächenködern spektakulär aus dem Wasser springen
- Tauchen nach dem Biss blitzschnell und kraftvoll ab
- Köhler:
- Ebenfalls starke Kämpfer, die gerne Wobbler attackieren
- Bevorzugen oft mittlere Wassertiefen
- Makrelen:
- Ziehen kleinere Spinnköder vor
- Jagen häufig in Schwärmen und können für Massenfänge sorgen
Drill-Tipps
- Ruhe bewahren. Trotz der anfänglichen Kraft des Fisches nicht in Panik geraten.
- Ermüdungstaktik. Die ersten Fluchten sind am stärksten, danach lässt die Energie des Fisches nach.
- Angepasste Ausrüstung. Verwenden Sie eine robuste, aber sensible Rute und eine Rolle mit zuverlässiger Bremse.
Durch den Einsatz verschiedener Wobbler-Typen und -Größen können Sie Ihre Fangchancen beim Wrackfischen erheblich steigern und ein unvergessliches Angelerlebnis auf See genießen.
Dieser Pollack wurde in Ufernähe mit einem kleinen, flach eintauchenden Wobbler gefangen. Wobbler können je nach Aufgabe zwischen 2,5 cm und 30 cm lang sein.
Wobbler-Typen die am besten für Wrackfischen geeignet sind
Tieftauchende Wobbler
Diese sind ideal, um die Fische in der Nähe von Wracks zu erreichen.
- Deeptaildancer von Rapala. Ein zuverlässiger Erfolgsköder, besonders für Dorsch. Er ist in verschiedenen Größen erhältlich, wobei die 11 cm und 13 cm Varianten Tauchtiefen von 7-9 m bzw. 12 m erreichen.
- Berkley Frenzy Minnow. Dieser tief tauchende Wobbler eignet sich gut für Herbst und Winter. Er zeichnet sich durch sehr auffallende Bewegungen aus, die Raubfische in der Nähe von Wracks anlocken können.
Minnow-Wobbler
Schlanke, längliche Wobbler, die Beutefische imitieren.
- Rapala BX Minnow. In 10 cm Länge taucht er zwischen 90 cm und 1,50 m tief, abhängig von der Einholgeschwindigkeit. Er hat sich als fängig für große Barsche und Hechte erwiesen.
- Illex Squad Minnow 80. Besonders erfolgreich beim Fang von Rapfen, aber auch für andere Raubfische geeignet. Er lässt sich vielseitig führen – durch Zupfen, Cranken oder schnelles Einholen.
Wobbler mit speziellen Eigenschaften
- UV-aktive Wobbler. Diese strahlen unter UV-Licht besonders stark, was sie für Fische sehr attraktiv macht.
- Silent Wobbler. In Gewässern mit hohem Angeldruck können geräuschlose Wobbler von Vorteil sein, da sie die Fische nicht verschrecken.
Tipps für den Einsatz
- Verwenden Sie ein 2 m langes Vorfach und hängen Sie ein ca. 80 g schweres Birnenblei in die Verbindung zur Hauptschnur ein.
- Lassen Sie 50-60 ft Schnur über 8-10 m tiefem Wasser aus.
- Achten Sie auf die gleichmäßige Bewegung der Rutenspitze, um sicherzustellen, dass der Wobbler korrekt läuft.
- Die empfohlene Schleppgeschwindigkeit liegt zwischen 1,5 und 2,8 Knoten.
Beim Wrackfischen ist es wichtig, die Wobbler präzise zu platzieren und ihnen genug Zeit zu geben, die richtige Tiefe zu erreichen. Die Wahl des richtigen Wobbler-Typs in Kombination mit der korrekten Technik kann Ihre Fangchancen beim Wrackfischen erheblich verbessern.