• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Angler
    • Angler John Wilson
      • Angler Ted Entwistle
      • Angler Chris Yates
      • Angler Moc Morgan
    • Angler Mark Pollard
      • Angler John Bailey
      • Angler Roger Newton
      • Angler John Sidley
    • Angler Andy Little
      • Angler John Watson
      • Sandra Halkon-Hunt
      • Angler Mal Storey
    • Angler Neville Fickling
      • Angler Martin Menges
      • Angler Bob Nudd
      • Kurt Meyer-Rochow
  • Köder
    • Trockenfliegen
      • Schwimmende Köder
      • Madenkleber
      • Madenzucht ohne Geruch
    • Fleischköder Corned Beef
      • Spinner und Löffel
      • Fleischköder
      • Käse als Angelköder
    • Bohnen und Erbsen
      • Brotteig als Angelköder
      • Brandungsangeln
      • Angeln mit Brot
    • Caster
      • Anfüttern beim Angeln
      • Butterkrebse
      • Boilies
  • Angeltechnik
    • Anfüttern mit dem Katapult
      • Fliegenschnüre
      • Freelining
      • Stick-Pose
    • Angel Gerätekästen
      • Laufpose
      • Bissanzeiger
      • Booms, Bleie, Montagen
    • Multirolle Meeresangeln
      • Angeln Schwingspitze
      • Süßwasser Angelhaken
      • Vorfach, Hauptschnur
    • Angeln mit Köderfisch
      • Stippfischen
      • Oberflächenfischen Karpfen
      • Die Posenrute
  • Basiswissen
    • Flugangelausrüstung
    • Angelausrüstung
    • Kunstfliegen
    • Legering
  • Gewässer
    • Angeln am Hochseewrack
    • Bootsfischen
    • Fliegenfischen
    • Angeln in Kanälen
  • Fischarten
    • Glattbutt
    • Fuchshai
    • Franzosendorsch
    • Flunder

Angelstunde

Angeln für passionierten Angler sowie Angelanfänger

  • International Angeln
  • Angeln im Fokus
Aktuelle Seite: Startseite / Angelköder / Muppets sind sehr fängige Kunstköder für den Meeresfischer

Muppets sind sehr fängige Kunstköder für den Meeresfischer

30. Juni 2022 By Angelstunde

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Der erfolgreiche Bootsangler Norman Message erläutert hier, wie man die Lockwirkung der Muppets optimal ausreizen kann
    • Muppets sind sehr fängige Kunstköder für den Meeresfischer
    • Wie Marionetten
    • Bei geankertem Boot kann man mit Muppets, die in der Gezeitenströmung taumeln, die unterschiedlichsten Fischarten fangen.
    • Große Muppets am Pilker
    • Am dreifach behakten Rig
    • Weitere Angelköder

Der erfolgreiche Bootsangler Norman Message erläutert hier, wie man die Lockwirkung der Muppets optimal ausreizen kann

Muppets, über Geschmack lässt sich nicht streiten – diese Erfahrung macht auch der Meeresangler immer wieder. Dass eine Forelle sich von einer exquisiten Irresistible („Unwiderstehlichen“) betören lässt, kann man ja noch verstehen.

Muppets sind sehr fängige Kunstköder für den Meeresfischer.

Muppets sind sehr fängige Kunstköder für den Meeresfischer

Hingegen lässt sich kaum nachvollziehen, weshalb die grellbunten, schlaffen und fast schon witzigen Kunstköder, die wir als „Muppets“ bezeichnen, für einen Fisch interessant sein sollen. Auch wenn sie entfernt an Tintenfische erinnern, haben sie kein bestimmtes Vorbild unter den Beutetieren der Meeresraubfische. Dennoch haben Muppets ihren festen Platz im Köderarsenal des Meeresanglers.

 

Wie Marionetten

Plastik-Muppets sind in verschiedenen Farben und in den drei Größen klein, mittel und groß erhältlich. Sie sind als zusätzlicher Köder ein absolutes Muss und werden in vielerlei Kombinationen zum Fischen im flachen und tiefen Wasser verwendet.

Pollacks, Köhler und Dorsche nehmen gerne einzeln angebotene Muppets, während Wolfsbarsche, Makrelen, Lengfische und Franzosendorsche sie am liebsten als Beigabe zu natürlichen Ködern oder Pilkern nehmen.

Kleine Muppets werden beim Bootsangeln auf Pollacks, Köhler und Wolfsbarsche als Beifänger eingesetzt. Am fängigsten sind sie in einer Kombination mit drei Haken an einer 50-lb-Schnur (22,7 kg) mit einem am Schnurende angebrachten Bleigewicht oder Pilker.

Die optimalen Hakengrößen für solche Rigs liegen zwischen 2/0 und 4/0. Zum Angeln auf Pollacks eignen sich am besten fluoreszierende, hellgrüne Köder, auf Wolfsbarsche oder Köhler eher dunkelrote, blaue oder schwarze.

Muppets sind sehr fängige Kunstköder für den Meeresfischer

Diese knallbunte, knopfäugige Muppet-Truppe wird selbst im trübsten Wasser die Aufmerksamkeit der Fische erregen. Kombiniert mit Pilkern und natürlichen Ködern werden sie von den unterschiedlichsten Fischarten genommen.

Mittelgroße und große Muppets eignen sich hervorragend zum Fang von Pollacks und Dorschen, wenn man sie über einen großen Drillingshaken der Größe 8/0 oder 10/0 zieht.

Rote und rosa Muppets haben schon so manchen Dorsch und Pollack in Wrackbereichen oder über felsigem Grund zum Anbiß verlockt.

Im tieferen Wasser, wohin nicht mehr so viel Licht dringt, ist die Farbe des Kunstköders nicht so wichtig wie die Aktion und die Form, die beim Heben und Senken auf den Fisch wirken soll.

Muppets sind sehr fängige Kunstköder für den Meeresfischer

Bei geankertem Boot kann man mit Muppets, die in der Gezeitenströmung taumeln, die unterschiedlichsten Fischarten fangen.

Die beste Methode besteht darin, sie mit Makrelen-, Wattwurm- oder Tintenfischködern zu kombinieren, die man an einem etwa 1 m oberhalb des Leger-Rigs angebrachten Paternosterarms befestigt.

Die Vorfachschnüre können je nach Stärke der Gezeitenströmung zwischen 1 und 1,8 m lang sein – bei starker Strömung verwendet man entsprechend längere Schnüre. Diese Technik ist gleich doppelt wirksam, weil die Köder auch dann noch Fische anlocken, wenn sie schon abgefressen wurden.

Pollacks, Wolfsbarsche, Meerbrassen, Franzosendorsche und Wittlinge lassen sich allesamt mit dieser besonderen Methode fangen. Auch wenn es schwer vorstellbar ist, sind an manchen Tagen Köder mit bestimmten Farben einfach fängiger.

Zum Angeln mit drei Muppets an einem dreifach behakten Paternoster sollte man daher zunächst herumprobieren und die ideale Tagesfarbe herausfinden.

Muppets sind sehr fängige Kunstköder für den Meeresfischer

Ein Erfolgsrezept für das Fischen vor Anker: Man nehme einen Muppet, garniere ihn mit frischen Makrelenstreifen und präsentiere diesen Cocktail an einem Paternoster.

 

 

Große Muppets am Pilker

Große Kunstköder befestigt man unmittelbar vor Angelbeginn am Pilker. Dazu bohrt man ein Loch in den Muppet-Kopf und schiebt den Drilling hindurch, so dass das Hakenöhr herausschaut und der Haken vom Fransenkleid des Muppets umgeben ist. Danach kann man das Hakenöhr über einen Sprengring mit einem Pilker verbinden.

Ein großer Dorsch, gefangen mit einem Pilker und einem roten Muppet. Beim Fischen über Wracks und felsigem Grund verbucht man mit dieser Kombination gute Pollack- und Dorschfänge.

Am dreifach behakten Rig

Um Muppets an einem dreifach behakten Rig zu befestigen, schneidet man die Schlaufe am Vorfach direkt am Knoten auf. In das äußerste Ende des Muppet-Kopfs bohrt man ein Loch, das gerade groß genug sein sollte, um die Schnur durchzufädeln. Dann knüpft man einen Edelstahlhaken an und schiebt den Muppet darüber.

 

Weitere Angelköder

1 Beeren als Angelköder, für Döbel, Rotaugen und Hasel

2 Silbrige Sandaale sind ein bewährter Köder

3 Nymphenfischen am Fluss, Charles Jardine erklärt

4 Angeln mit Insekten am Haken, feindrahtige Haken verwenden

Weitere interessante Artikel von Angelstunde

  • Der Mehlwurm, ein etwas ungewöhnlicher Köder Der Mehlwurm ist ein guter, wenn auch etwas ungewöhnlicher Köder auf Rotaugen, Döbel und sogar…
  • 3 Wobbler Typen, flach- tief tauchende und Schwimmwobbler Mit dem Wobbler Typen auf Wolfsbarsch und Pollack, die künstlichen Köder sind nicht nur zum…
  • Flavours und Aminosäuren beim Angeln richtig verwenden Flavours und Aminosäuren (Aromastoffe) kennt man schon seit vielen Jahren. Jetzt gibt es eine zweite,…
  • Weizen und Gerste als Köder, als Alternative für Köder Zwei beinahe vergessene Köder - Weizen und Gerste als Köder - kommen durchaus als Alternative…
  • Spinner und Löffel, die Welt der Spinner und Löffel Spinner und Blinker sind künstliche Köder zum Fang von Raubfischen, die sie als Beutefischchen ansehen,…

Kategorie: Angelköder

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Angelbasiswissen
  • Angelköder
  • Angeln im Fokus
  • Angeltechnik
  • Fischarten
  • Gewässerkunde
  • International Angeln
  • Meister-Angler

Meistgelesene Seiten

  • Tiefwasserpilken, Mike Millman...
  • 3 Tage Jagd auf den Snook, sie...
  • Specimen-Hunting auf große Aal...
  • Im Sommer an kleinen Flüssen...
  • Angeln am Mühlteich, viele Fis...
  • Angeln am Nord-Ostsee-Kanal, s...
  • Angler Bernd Richters auf dem...
  • Köhler, ein großer Kämpfer mit...
  • Der Neckar ist seit jeher beka...
  • Ordnung beim Angeln: Angelzube...
  • Muppets sind sehr fängige Kuns...
  • Madenzucht ohne Geruch, Schrit...
  • Wie man Fische richtig behande...
  • Angeln an der Ilz, abseits der...
  • Angeln in der Nacht erhöht die...
  • Der Aal – ein Nachträube...
  • Aromatisierte Köder zum Angeln...
  • Helgoland, Angeln auf der Nord...
  • Weitwürfe beim Angeln, Übung m...
  • Angeln mit Insekten am Haken...

Aktuelle Artikel

  • Angeln vor den Florida Keys, Duell mit dem Tarpun
  • Angeln am Mühlteich, viele Fische und gute Angelbedingungen
  • Köhler, ein großer Kämpfer mit eindrucksvoller Kampfkraft
  • Tiefwasserpilken, Mike Millman zeigt, worauf es ankommt
  • Angeln am Nord-Ostsee-Kanal, sehr gute Angelmöglichkeiten
  • Muppets sind sehr fängige Kunstköder für den Meeresfischer
  • Die Kunst des Karpfenfischens, vom Anfänger zum Experten
  • Angler Carsten Wagner zeigt erfolgreiches Trolling-Fischen
  • Chinook-Lachse und Coho-Lachse, Jim Losik am Lake Michigan
  • Im Sommer an kleinen Flüssen, Graham Marsden gibt Tipps
  • Die Kliesche findet man über sandigem Grund 20-40 m tief
  • Specimen-Hunting auf große Aale, der Zeitpunkt ist wichtig
  • Die Nidda in Frankfurt am Main ,Angelrevier vor der Haustür:
  • 3 Wobbler Typen, flach- tief tauchende und Schwimmwobbler
  • Der vielseitige Waggler, einfach und vielseitig anzuwenden
  • Tipps für eine erholsame Mutter-Kind-Kur
  • Ordnung beim Angeln: Angelzubehör für beste Organisation
  • So wird ein Anglerurlaub zum Erlebnis
  • Angler Bernd Richters auf dem Angelkutter „Christa“
  • 3 Tage Jagd auf den Snook, sie erinnern ein wenig an Hechte

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Copyright © 2022 Angelstunde

Wir verwenden Cookies, um Nutzern eine optimierte Erfahrung zu bieten. Danke für Ihr Verständnis.Ich stimme zuNein danke