• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Angler
    • Angler John Wilson
      • Angler Ted Entwistle
      • Angler Chris Yates
      • Angler Moc Morgan
    • Angler Mark Pollard
      • Angler John Bailey
      • Angler Roger Newton
      • Angler John Sidley
    • Angler Andy Little
      • Angler John Watson
      • Sandra Halkon-Hunt
      • Angler Mal Storey
    • Angler Neville Fickling
      • Angler Martin Menges
      • Angler Bob Nudd
      • Kurt Meyer-Rochow
  • Köder
    • Trockenfliegen
      • Schwimmende Köder
      • Madenkleber
      • Madenzucht ohne Geruch
    • Fleischköder Corned Beef
      • Spinner und Löffel
      • Fleischköder
      • Käse als Angelköder
    • Bohnen und Erbsen
      • Brotteig als Angelköder
      • Brandungsangeln
      • Angeln mit Brot
    • Caster
      • Anfüttern beim Angeln
      • Butterkrebse
      • Boilies
  • Angeltechnik
    • Anfüttern mit dem Katapult
      • Fliegenschnüre
      • Freelining
      • Stick-Pose
    • Angel Gerätekästen
      • Laufpose
      • Bissanzeiger
      • Booms, Bleie, Montagen
    • Multirolle Meeresangeln
      • Angeln Schwingspitze
      • Süßwasser Angelhaken
      • Vorfach, Hauptschnur
    • Angeln mit Köderfisch
      • Stippfischen
      • Oberflächenfischen Karpfen
      • Die Posenrute
  • Basiswissen
    • Flugangelausrüstung
    • Angelausrüstung
    • Kunstfliegen
    • Legering
  • Gewässer
    • Angeln am Hochseewrack
    • Bootsfischen
    • Fliegenfischen
    • Angeln in Kanälen
  • Fischarten
    • Glattbutt
    • Fuchshai
    • Franzosendorsch
    • Flunder

Angelstunde

Angeln für passionierten Angler sowie Angelanfänger

  • International Angeln
  • Angeln im Fokus
Aktuelle Seite: Startseite / International Angeln / Lachsangeln, der erste Lachs der Saison

Lachsangeln, der erste Lachs der Saison

24. Dezember 2013 By Angelstunde

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Im Frühjahr, wenn die ersten Lachse zum Laichen in die Flüsse aufsteigen, gibt es für die englischen Experten im Lachsangeln kein Halten mehr
    • Die Geburt des Königs
    • Lachsangeln im Frühling
    • Ungewissheit im Stillen
    • Crawford Little
    • Weitere Seiten zum Thema International Angeln

Im Frühjahr, wenn die ersten Lachse zum Laichen in die Flüsse aufsteigen, gibt es für die englischen Experten im Lachsangeln kein Halten mehr

Lachsangeln, der atlantische Lachs, oft wird er der König der Fische genannt, ist in den schottischen Flüssen tatsächlich der König der Highlands.

Lachsangeln

Vorsichtig tastet sich ein Lachsangler Schritt für Schritt durch das Wasser. Wer keinen Watstock benutzt, der muss auch in flachem Wasser, so wie hier, sehr vorsichtig sein.

 

Die Geburt des Königs

Die jungen Lachse schlüpfen im Frühjahr aus den Eiern, die die Weibchen von Oktober bis Dezember zwischen die groben Kiesel eines flachen Flusses gelegt haben. Die jungen Lachse ähneln im Aussehen zunächst der Bachforelle, mit denen sie eng verwandt sind und zunächst in Schulen zusammenleben.

Das Jungfischstadium der Lachse dauert in Schottland bis zu drei Jahre. Wenn die Lachse älter werden, trennen sie sich mehr und mehr von den Bachforellen. Plötzlich, wie von magischer Hand, formieren sie sich zu eigenen Schulen und streben im Alter von ein bis drei Jahren Fluss abwärts zur offenen See. Der im Süßwasser geborene und aufgewachsene Fisch wird zum Salzwasserfisch.

Die Wanderung der jungen Lachse führt zu den reichen Nahrungsgründen vor Grönland, Dort wachsen sie zu der Größe heran, von der jeder Angler träumt. Nach ein paar Jahren im Meer trennen sich die ersten kleinen Gruppen von den riesigen Schulen der Lachse, um zu den Gewässern ihrer Kindertage zurückzukehren, sich zu paaren und zu laichen.

Lachsangeln

Lachsangeln. Ein Lachs versucht, einen Wasserfall zu überwinden. Manchmal muss der Fisch hundert Anläufe nehmen, bis ihm das gelingt. Fische, die es nicht schaffen, sterben manchmal vor Erschöpfung. Es kommt allerdings auch vor, dass Lachse, die ein solches Hindernis nicht überwinden können, sich flussab andere Laichreviere suchen.

 

Lachsangeln im Frühling

Auf den Britischen Inseln können Lachse das ganze Jahr über gefangen werden. Aber die frühesten Aufstiege („runs“) – von Januar bis April – sind bei den Anglern am beliebtesten.

 

 

Diese Lachse heißen „Springer“. Diese Springer sind herrlich gezeichnete Fische mit schwarzem Rücken, silbernen Seiten und weißem Bauch. Sie sind gut genährt und haben nach der langen Reise durch den Ozean kräftige Muskeln. Lachse, die das Laichalter erreichen, finden den Weg zu ihren Geburtsgewässern zurück. Wie sie das schaffen, ist immer noch ein Geheimnis, aber die lange Reise flußaufwärts über bis zu 2 m hohe Hindernisse ist eine Legende.

Die beste Zeit zum Lachsangeln ist der Januar. Die Fische steigen jetzt noch nicht in großen Zahlen auf, was die Herausforderung nur noch steigert.

Der Lachs-Fluß ist dunkel, seine Temperatur liegt knapp über null Grad. Auf den Bergen liegen noch 30 cm Schnee. Die Angler tragen ihre wärmste Kleidung. Sie stehen mit ihrer 15-Fuß-Rute (4,6 m) knietief in der harten Strömung des eiskalten Wassers und fragen sich, welcher Teufel sie geritten hat, in dieser ungemütlichen Jahreszeit Lachse fangen zu wollen.

Lachsangeln

Lachsangeln. Mit höchster Konzentration beobachtet ein Lachsangler das Abtreiben der Fliegenschnur. Die Rute ist nach vorn gestreckt und bereit, auf das leichteste Zeichen eines Anbisses zu reagieren.

 

Ungewissheit im Stillen

Von dem Moment an, in dem der Angler den ersten Wurf ins Wasser gemacht hat, sind seine Gedanken bei der Lachsfliege. Der Angler wirft die Schnur in einem flachen Winkel quer zur Strömung. Dann kommt das „Mending“ der Schnur; das heißt: Es wird ein Bogen gegen die Strömung gelegt. Danach verfolgt er die Fliege, die Flussabwärts über den Kopf des Lachses schwebt – wenn seine Majestät, der Lachs, überhaupt dort ist.

Nichts passiert. Der Angler schwingt die lange Rute zurück. Er will, dass der Fisch beißt. Er will spüren, wie der erste Lachs der Saison mit seinen 10 oder 20 Pfund davonrast. Ein großer Wirbel an der Wasseroberfläche zeigt, wie der erste Lachs zur Flucht ansetzt. Die lange Rute verneigt sich, und die Rolle singt ihr Lied. Der erste Lachs der Saison ist gehakt.

 

Crawford Little

Lachsangeln

Seinen ersten Fisch hat Crawford Little, der Autor dieser Geschichte, mit drei Jahren gefangen.

Mit sieben hat er am berühmten Fluss Spey den Umgang mit der Fliegenrute gelernt. Heute gehört er zu den bekanntesten Lachsanglern der Britischen Inseln.

Über das Lachsangeln hat er eine Reihe von Büchern und Geschichten geschrieben.

Er unterrichtet Fliegenfischen, arbeitet in der Verwaltung von Lachsflüssen mit und kümmert sich um die Vergabe von Angellizenzen.

Lachsangeln

Lachsangeln. Hier wird ein Lachs mit dem Schwanzwurzelgriff gelandet. Lachse, die auf diese Weise gelandet werden, sind kaum einer Verletzungsgefahr ausgesetzt.

 

Weitere Seiten zum Thema International Angeln

1 Der goldene Mahseer, ein Mitglied der Karpfenfamilie

2 Der Wahoo ist ein Raubfisch aus der Makrelen-Familie

3 Karpfenangeln in Holland (Niederlande)

4 Der Angler und sein Image

5 Der mächtige Nilbarsch am Victoria-See

Weitere interessante Artikel von Angelstunde

  • Der Lachs - König der Fische Der Lachs ist ohne Zweifel der, am besten untersuchteste Fisch der Welt, Gute, Lachsangelmöglichkeiten findet…
  • Absuchen von Lachsflüssen den Fluss richtig deuten Absuchen von Lachsflüssen eine raffinierte Mischung aus systematischem Vorgehen und Flexibilität Beim Absuchen von Lachsflüssen…
  • Lachs Angeln an der Themse am Stadtrand von London Lachs Angeln an der Themse in London, am Wehr von Teddington, kann man wieder Lachse…
  • Der Kaulbarsch wachst langsam er erreicht nach 2 Jahren 8 cm Der Kaulbarsch mit seinen rauen Schuppen und der stachligen ersten Rückenflosse ist der er vor…
  • Der goldene Mahseer, ein Mitglied der Karpfenfamilie John Bailey und Paul Boote reisten mit einem Filmteam in den Dschungel von Kaschmir -…

Kategorie: International Angeln

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Angelbasiswissen
  • Angelköder
  • Angeln im Fokus
  • Angeltechnik
  • Fischarten
  • Gewässerkunde
  • International Angeln
  • Meister-Angler

Meistgelesene Seiten

  • 3 Tage Jagd auf den Snook, sie...
  • Angler Bernd Richters auf dem...
  • Madenzucht ohne Geruch, Schrit...
  • Ordnung beim Angeln: Angelzube...
  • Fisch, Körperbau, Funktion und...
  • Hair-Rig – eine Montage...
  • Angeln in der Nacht erhöht die...
  • Angeln auf Hechte, es gibt 3 H...
  • Selbstbinden von Fliegen, wich...
  • Angeln an der Ilz, abseits der...
  • Weitwürfe beim Angeln, Übung m...
  • Der vielseitige Waggler, einfa...
  • Süßwasser Angelhaken, Hakenfor...
  • Wie man Fische richtig behande...
  • Meeresangeln, Meeresfischen, A...
  • Angeln in Kiesgruben im Winter...
  • Angeln mit Insekten am Haken...
  • Elastikzug in die Angelrute ei...
  • Roger Newton, Matchangler am F...
  • Helgoland, Angeln auf der Nord...

Aktuelle Artikel

  • Specimen-Hunting auf große Aale, der Zeitpunkt ist wichtig
  • Die Nidda in Frankfurt am Main ,Angelrevier vor der Haustür:
  • 3 Wobbler Typen, flach- tief tauchende und Schwimmwobbler
  • Der vielseitige Waggler, einfach und vielseitig anzuwenden
  • Tipps für eine erholsame Mutter-Kind-Kur
  • Ordnung beim Angeln: Angelzubehör für beste Organisation
  • So wird ein Anglerurlaub zum Erlebnis
  • Angler Bernd Richters auf dem Angelkutter „Christa“
  • 3 Tage Jagd auf den Snook, sie erinnern ein wenig an Hechte
  • Absuchen von Lachsflüssen den Fluss richtig deuten
  • Der Kaulbarsch wachst langsam er erreicht nach 2 Jahren 8 cm
  • Rutenhalter ein unentbehrliches Hilfsmittel beim Angeln
  • Der Neckar ist seit jeher bekannt für seine Karpfen
  • Aromatisierte Köder zum Angeln, Schmackhafte Zusätze
  • Casting mit Paul Kerry (Trockenangeln oder Turnierwurfsport)
  • Angler Dave Roper am Lancaster Canal, in der Nähe von Lea
  • Angeln am Haversham Lake, Ben will einen 10 pfünder fangen
  • Felsküsten am Atlantik, ein aufregendes Angelgebiet
  • Hundshaie, schnelle schlanke Jäger und mutige Kämpfer
  • Schrotbleie, die richtige Bebleiung für erfolgreiches Angeln

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Copyright © 2022 Angelstunde