• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Angler
    • Angler John Wilson
      • Angler Ted Entwistle
      • Angler Chris Yates
      • Angler Moc Morgan
    • Angler Mark Pollard
      • Angler John Bailey
      • Angler Roger Newton
      • Angler John Sidley
    • Angler Andy Little
      • Angler John Watson
      • Sandra Halkon-Hunt
      • Angler Mal Storey
    • Angler Neville Fickling
      • Angler Martin Menges
      • Angler Bob Nudd
      • Kurt Meyer-Rochow
  • Köder
    • Trockenfliegen
      • Schwimmende Köder
      • Madenkleber
      • Madenzucht ohne Geruch
    • Fleischköder Corned Beef
      • Spinner und Löffel
      • Fleischköder
      • Käse als Angelköder
    • Bohnen und Erbsen
      • Brotteig als Angelköder
      • Brandungsangeln
      • Angeln mit Brot
    • Caster
      • Anfüttern beim Angeln
      • Butterkrebse
      • Boilies
  • Angeltechnik
    • Anfüttern mit dem Katapult
      • Fliegenschnüre
      • Freelining
      • Stick-Pose
    • Angel Gerätekästen
      • Laufpose
      • Bissanzeiger
      • Booms, Bleie, Montagen
    • Multirolle Meeresangeln
      • Angeln Schwingspitze
      • Süßwasser Angelhaken
      • Vorfach, Hauptschnur
    • Angeln mit Köderfisch
      • Stippfischen
      • Oberflächenfischen Karpfen
      • Die Posenrute
  • Basiswissen
    • Flugangelausrüstung
    • Angelausrüstung
    • Kunstfliegen
    • Legering
  • Gewässer
    • Angeln am Hochseewrack
    • Bootsfischen
    • Fliegenfischen
    • Angeln in Kanälen
  • Fischarten
    • Glattbutt
    • Fuchshai
    • Franzosendorsch
    • Flunder

Angelstunde

Angeln für passionierten Angler sowie Angelanfänger

  • International Angeln
  • Angeln im Fokus
Aktuelle Seite: Startseite / International Angeln / Karpfenangeln in Holland (Niederlande)

Karpfenangeln in Holland (Niederlande)

26. Februar 2013 By Angelstunde

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Nach einem 14 tägigen Angelurlaub in den Niederlanden berichtet der britische Karpfenspezialist John Culley begeistert von der Menge und Größe der Karpfen.
    • Überall Fische
    • Ein Angelurlaub
    • Nachtfischen
    • Zander – überall Zander
    • Karpfenangeln in Holland, ein Vergnügen
    • Zum Karpfenangeln Maden mitbringen
    • Weitere Seiten zum Thema International Angeln

Nach einem 14 tägigen Angelurlaub in den Niederlanden berichtet der britische Karpfenspezialist John Culley begeistert von der Menge und Größe der Karpfen.

Karpfenangeln in Holland, nur ab und zu wurde die Stille der Nacht von dem klatschenden Geräusch eines steigenden Fisches unterbrochen. Unsere Boilies lagen auf einem Bett von Mais direkt neben den Wasserrosen. Plötzlich zuckte meine Rutenspitze – einmal, zweimal. Ein Karpfen versuchte, den Haken aus seinem Maul zu schleudern. Ich griff die Rute, die Fluchtmontage (Bolt Rig) hatte ihre Arbeit getan, den großen Karpfen gut gehakt. Nun musste ich nur noch dafür sorgen, dass der Karpfen nicht in die Wasserpflanzen flüchtete .

Karpfenangeln

Die Niederlande sind mit dem Auto schnell zu erreichen. Für den Angler ist dieses Land immer eine Reise wert.

Überall Fische

Wir befinden uns in den Niederlanden: Überall Wasser, das zum Karpfenangeln einlädt, von sehr großen Seen bis zu kleinsten Kanälen, alles ist voll von Fischen. Es gibt Rotaugen, Rotfedern, Brassen, Zander und alle Arten von Weißfischen, die hier zu kapitalen Größen heranwachsen. Und natürlich gibt es Karpfen zum Karpfenangeln.

 

Ein Angelurlaub

Wir drei hatten den Angelurlaub bei einem Spezialbüro gebucht. Jeder von uns bekam vom Reisebüro die niederländische Angellizenz, die für die meisten Kanäle gilt, und eine Karte, in der örtliche Angelgeschäfte und die Gewässer eingezeichnet waren, für die man eine Extralizenz braucht. Aber keine Angst, selbst neben dem Campingplatz, auf dem wir wohnten, gab es Gräben mit Karpfen bis zu 25 Pfund! Die Karpfen werden von den niederländischen Anglern nicht speziell beangelt. Es gibt im gesamten Land nur eine Handvoll von Karpfenspezialisten. Das heißt: Hier braucht man keine komplizierten Montagen und keine zum Karpfenangeln besonders dünne Schnur – die meisten Karpfen sind noch nie in ihrem Leben gehakt worden.

Nachtfischen

Nachdem wir tagsüber mit nur sehr geringem Erfolg gefischt hatten, entschlossen wir uns, die Taktik zu wechseln. In der Dämmerung gab es ein paar Bisse, aber erst in der Nacht ging es richtig los. Wir fischen in unserem Lieblingsgraben, direkt neben den Seerosen, und hier fingen wir so kapitale Fische, dass wir mit kräftigem Gerät arbeiten mussten. Wir nahmen eine Hauptschnur von 4,5 kg Tragkraft (10 lb), und selbst damit verloren wir ein paar Fische.

Wir fanden schnell heraus: Die besten Köder waren Boilies auf einem Bett aus Mais. Nur die kleinen Brassen waren lästig, wenn man zu viel Mais nahm. Wir fütterten mit einer Büchse Mais und vielen Boilies an. Nach jedem Biss wurden Boilies nachgefüttert. Bei dieser Nachtangelei konnten wir in den zwei Wochen 50 Karpfen mit einem Gewicht von bis zu mehr als 30 Pfund fangen. Die meisten lagen zwischen 4 und 13 Pfund, einige kamen jedoch an die 20-Pfundgrenze heran.

 

 

Karpfenangeln

Karpfenangeln in Holland wie im Bilderbuch: Unter den alten Holländer-Windmühlen ist die traditionelle Angelei vom Boot aus möglich.

 

Zander – überall Zander

Wenn wir in den Entwässerungskanälen auf Karpfen fischten, fingen wir auch etliche Zander von bis zu fünf Pfund. Zander sind in Holland so verbreitet wie die Karpfen, aber nur in den großen Seen wachsen sie zu kapitalen Fischen heran. In diesen großen Seen kann man dann Zander bis zu 9 kg fangen!

Die holländischen Angler scheinen sich nicht sonderlich für die große Anzahl dieser kapitalen Zander zu interessieren. Bei der nächsten Angelreise in die Niederlande werden wir uns diesen Zandern widmen. Und das wird bald sein!

 

Karpfenangeln in Holland, ein Vergnügen

Karpfen und Zander sind nicht die einzigen Fischarten, die in den Niederlanden in großer Zahl vorkommen. Es gibt fast alle Arten, speziell aber Rotaugen, Rotfedern und Brassen. Diese Fische werden mit Standard-Methoden gefangen, wie z.B. Fliegenmaden an der Posenangel. Oft fallen die großen Fische allerdings auch auf Mais herein.

 

Zum Karpfenangeln Maden mitbringen

In Holland werden die Maden meist nur in kleinen Portionen verkauft; außerdem sind sie manchmal recht teuer. Wer zum Anfüttern literweise Maden braucht, sollte sie von zu Hause mitnehmen.

Die Maden müssen immer kühl aufbewahrt werden, z. B. in einer Camping-Kühlbox, die man mit einer Reihe von Kühl-Akkus ausstattet. Kühl-Akkus kann man in Hotels oder Pensionen neu frieren lassen.

 

Weitere Seiten zum Thema International Angeln

1 Lachsangeln, der erste Lachs der Saison

2 Der goldene Mahseer, ein Mitglied der Karpfenfamilie

3 Der Wahoo ist ein Raubfisch aus der Makrelen-Familie

4 Der Angler und sein Image

5 Der mächtige Nilbarsch am Victoria-See

Weitere interessante Artikel von Angelstunde

  • Lac de Saint-Cassien, ein Angelwasser in Südfrankreich Wer wirklich große Karpfen fangen möchte, für den gibt es eigentlich nur ein Ziel, den…
  • Boilies haben das Karpfenangeln revolutioniert Aus Boilies, die Spezialisten vorbehalten waren, wurde ein Verkaufsschlager, der das erfolgreiche Karpfenangeln vielen Anglern…
  • Der goldene Mahseer, ein Mitglied der Karpfenfamilie John Bailey und Paul Boote reisten mit einem Filmteam in den Dschungel von Kaschmir -…
  • Der Wahoo ist ein Raubfisch aus der Makrelen-Familie Wie ein Pfeil schießt er durchs Wasser, kaum eine Beute entkommt ihm. Der Wahoo ist…
  • Redmire Pool, ein kleiner See (etwa 1,2 ha) in England Der englische See Redmire Pool liegt in einem Tal nahe der Ortschaft Ross-on-Wye in der…

Kategorie: International Angeln

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Angelbasiswissen
  • Angelköder
  • Angeln im Fokus
  • Angeltechnik
  • Fischarten
  • Gewässerkunde
  • International Angeln
  • Meister-Angler

Meistgelesene Seiten

  • 3 Tage Jagd auf den Snook, sie...
  • Angler Bernd Richters auf dem...
  • Madenzucht ohne Geruch, Schrit...
  • Ordnung beim Angeln: Angelzube...
  • Fisch, Körperbau, Funktion und...
  • Hair-Rig – eine Montage...
  • Angeln in der Nacht erhöht die...
  • Selbstbinden von Fliegen, wich...
  • Angeln auf Hechte, es gibt 3 H...
  • Angeln an der Ilz, abseits der...
  • Der vielseitige Waggler, einfa...
  • Weitwürfe beim Angeln, Übung m...
  • Süßwasser Angelhaken, Hakenfor...
  • Meeresangeln, Meeresfischen, A...
  • Angeln in Kiesgruben im Winter...
  • Wie man Fische richtig behande...
  • Angeln mit Insekten am Haken...
  • Elastikzug in die Angelrute ei...
  • Roger Newton, Matchangler am F...
  • Helgoland, Angeln auf der Nord...

Aktuelle Artikel

  • Specimen-Hunting auf große Aale, der Zeitpunkt ist wichtig
  • Die Nidda in Frankfurt am Main ,Angelrevier vor der Haustür:
  • 3 Wobbler Typen, flach- tief tauchende und Schwimmwobbler
  • Der vielseitige Waggler, einfach und vielseitig anzuwenden
  • Tipps für eine erholsame Mutter-Kind-Kur
  • Ordnung beim Angeln: Angelzubehör für beste Organisation
  • So wird ein Anglerurlaub zum Erlebnis
  • Angler Bernd Richters auf dem Angelkutter „Christa“
  • 3 Tage Jagd auf den Snook, sie erinnern ein wenig an Hechte
  • Absuchen von Lachsflüssen den Fluss richtig deuten
  • Der Kaulbarsch wachst langsam er erreicht nach 2 Jahren 8 cm
  • Rutenhalter ein unentbehrliches Hilfsmittel beim Angeln
  • Der Neckar ist seit jeher bekannt für seine Karpfen
  • Aromatisierte Köder zum Angeln, Schmackhafte Zusätze
  • Casting mit Paul Kerry (Trockenangeln oder Turnierwurfsport)
  • Angler Dave Roper am Lancaster Canal, in der Nähe von Lea
  • Angeln am Haversham Lake, Ben will einen 10 pfünder fangen
  • Felsküsten am Atlantik, ein aufregendes Angelgebiet
  • Hundshaie, schnelle schlanke Jäger und mutige Kämpfer
  • Schrotbleie, die richtige Bebleiung für erfolgreiches Angeln

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Copyright © 2022 Angelstunde

Wir verwenden Cookies, um Nutzern eine optimierte Erfahrung zu bieten. Danke für Ihr Verständnis.Ich stimme zuNein danke