• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Angler
    • Angler John Wilson
      • Angler Ted Entwistle
      • Angler Chris Yates
      • Angler Moc Morgan
    • Angler Mark Pollard
      • Angler John Bailey
      • Angler Roger Newton
      • Angler John Sidley
    • Angler Andy Little
      • Angler John Watson
      • Sandra Halkon-Hunt
      • Angler Mal Storey
    • Angler Neville Fickling
      • Angler Martin Menges
      • Angler Bob Nudd
      • Kurt Meyer-Rochow
  • Köder
    • Trockenfliegen
      • Schwimmende Köder
      • Madenkleber
      • Madenzucht ohne Geruch
    • Fleischköder Corned Beef
      • Spinner und Löffel
      • Fleischköder
      • Käse als Angelköder
    • Bohnen und Erbsen
      • Brotteig als Angelköder
      • Brandungsangeln
      • Angeln mit Brot
    • Caster
      • Anfüttern beim Angeln
      • Butterkrebse
      • Boilies
  • Angeltechnik
    • Anfüttern mit dem Katapult
      • Fliegenschnüre
      • Freelining
      • Stick-Pose
    • Angel Gerätekästen
      • Laufpose
      • Bissanzeiger
      • Booms, Bleie, Montagen
    • Multirolle Meeresangeln
      • Angeln Schwingspitze
      • Süßwasser Angelhaken
      • Vorfach, Hauptschnur
    • Angeln mit Köderfisch
      • Stippfischen
      • Oberflächenfischen Karpfen
      • Die Posenrute
  • Basiswissen
    • Flugangelausrüstung
    • Angelausrüstung
    • Kunstfliegen
    • Legering
  • Gewässer
    • Angeln am Hochseewrack
    • Bootsfischen
    • Fliegenfischen
    • Angeln in Kanälen
  • Fischarten
    • Glattbutt
    • Fuchshai
    • Franzosendorsch
    • Flunder

Angelstunde

Angeln für passionierten Angler sowie Angelanfänger

  • International Angeln
  • Angeln im Fokus
Aktuelle Seite: Startseite / International Angeln / Der Angler und sein Image

Der Angler und sein Image

24. Februar 2013 By Angelstunde

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Die britischen Angler gelten in ihrer Haltung zur Natur als vorbildlich. Einer von ihnen, Allen Edwards, sagt hier, wie Angler ihr Image verbessern können. Nach seiner Meinung müssen passionierte Angler besonders gegen Ignoranz und Egoismus vorgehen.
    • Gefährliche Angelschnur
    • Der Stress im Setzkescher
    • Der Müll am Ufer
    • Schutz der Uferpflanzen
    • Allen Edwards
    • Weitere Seiten zum Thema International Angeln

Die britischen Angler gelten in ihrer Haltung zur Natur als vorbildlich. Einer von ihnen, Allen Edwards, sagt hier, wie Angler ihr Image verbessern können. Nach seiner Meinung müssen passionierte Angler besonders gegen Ignoranz und Egoismus vorgehen.

Jeder Angler träumt davon, einen Tag am sauberen, ruhigen Wasser zu verbringen, in dem es viele gesunde Fische gibt. Deshalb ist die Pflege des Gewässers und ihr Schutz für jeden passionierten Angler so wichtig.

Angler in Großbritannien haben konsequent den Weg gezeigt, wie man gegen den Gebrauch schädlicher Fischmethoden, Umwelt – und Gewässerverschmutzung vorgehen kann. Was die Angler sonst noch tun können, um die Situation zu verbessern, das erzählt Allen Edwards.

Angler Image

Eine Drossel hat sich in einem weggeworfenen Stück Angelschnur verfangen und starb

Gefährliche Angelschnur

Wer mit sehr dünnen Schnüren von geringer Tragkraft fischt, der mag das als besondere „sportliche“ Herausforderung ansehen. Doch ist dies in den meisten Fällen extrem gedankenlos und schadet der Umwelt. Der Drill von Fischen an zu dünnen Schnüren führt zwangsläufig zum Bruch der Leine. Der Fisch ist verloren, und was viel wichtiger ist, auch die Leine.

Die dünne Nylonschnur kräuselt sich, ballt sich zusammen und wird zur Todesfalle, in der Vögel qualvoll zu Tode kommen können. Die ultrafeine Angelschnur zwingt den Angler auch, den Fisch viel länger als nötig zu drillen. Der Fisch wird unnötigem Stress ausgesetzt. Eine ähnliche Gefahr bilden beköderte Haken, die einfach in der Natur liegengelassen werden.

Angler Image

An diesem herrlichen Angel See wurde aus einem Stück weggeworfener Angelschnur eine Todesfalle. Selbst viel kürzere Enden von Angelschnur können leicht zu Todesfallen werden

Der Stress im Setzkescher

Stress ist auch ein Problem, wenn zu viele Fisch im Setzkescher gehalten werden. Einige Arten, wie Barben oder Karpfen, sollten niemals in einem Setzkescher gehalten werden. Außerdem können sich die Rückenflossen der Fische leicht im Netz verfangen, so dass die Fische sich verletzten. Jeden Fisch sollte man immer mit einem nassen Tuch anfassen (oder, wenn es gar nicht anders geht, mit nassen Händen), und ihn so schnell und so vorsichtig wie möglich ins Wasser zurücksetzen. Schließlich sollte man, auch wenn es nicht verboten ist, nicht mehr als 2 Ruten gleichzeitig benutzen.

 

 

Wer drei oder mehr Angelruten benutzt, der wird selten mehr fangen, mit Sicherheit aber ab und zu mehrere Bisse gleichzeitig haben. Kein Angler kann mit der nötigen Sorgfalt mehrere Fische an mehreren Ruten gleichzeitig fangen.

So lauten Allen Edwards‘ Forderungen für die moderne Angelei, die auch in England noch nicht alle erfüllt sind, besonders was den sorgfältigen Umgang mit dem lebenden Fisch angeht. In Kontinental-Europa ist der Gebrauch von Setzkeschern umstritten.

 

Der Müll am Ufer

In der Öffentlichkeit wird oft bemängelt, dass Angler ihren Müll am Ufer zurücklassen. Auch diese Kritik enthält ein Körnchen Wahrheit. Das größte Problem bilden zurückgelassene Dosen. Dosen, die Angelmais, Tierfutter, Frühstücksfleisch oder Bier enthalten, haben nach dem Öffnen sehr scharfe Kanten. Solche Dosen gefährden nicht nur Menschen.

Eine Dose, in der sich noch Futter befindet, lockt Tiere an, die sich an ihr verletzten können. Jeder Angler sollte diese Dosen vom Ufer wegräumen, auch wenn es nicht seine eigenen sind.

Angler Image

Leere Mais- und Frühstücksfleischdosen, ein Plastikbeutel: Wenn Sie am Ufer die Abfälle anderer Angler finden, dann räumen Sie diese Abfälle weg. Die scharfen Kanten der Dosen können viele Tiere, die nach Nahrungsresten in der Dose suchen, ernsthaft verletzen.

Schutz der Uferpflanzen

Weniger offensichtlich aber ebenso zerstörerisch ist die Unsitte, Pflanzen am Ufer zu zertrampeln. Angler wollen sich dadurch einen bequemen Angelplatz schaffen. Aber: Hier wird ein Teil der Natur zerstört. Hinter den niedergetretenen Pflanzen findet er zudem keinen Sichtschutz gegen die Fische. Ein Angler, der sich am Ufer verbirgt, fängt mehr. Diese Vorschläge erfordern kaum Aufwand. Wer ihnen folgt, der kann das Angeln nur verbessern.

Allen Edwards

Angler Image

Allen Edwards ist Angler und Journalist in Großbritannien. In dem großen Angellexikon „Collins Encyclopedia of Angling“, schrieb er den Teil über das Friedfischangeln. Er ist auch einer der Autoren des Angelbuchs für Anfänger „Fishing for Beginners“.

In Großbritannien gibt es Dutzende von Angelzeitungen. Auch Fernsehen und Rundfunk berichten regelmäßig über das Fischen. Allen Edwards war der Angel-Korrespondent für BBC Radio Nottingham.

Hauptsächlich arbeitet er jedoch für die ACA, die „Anglers‘ Co-operative Association“. Diese Vereinigung wurde gegründet, um gegen Umweltverschmutzung zu kämpfen und die Interessen der Angler zu schützen. Allein im Sommer 1990 hat die ACA 43 Strafverfahren gegen Umweltverschmutzer in Gang gebracht. Die meisten der 43 Verfahren hat die ACA gewonnen. Die Adresse: ACA, 23 Castlegate, Grantham, NG31 6SW, England.

Angler Image

Unter dem Angelschirm sitzt Meisterangler Tom Pickering, Großbritanniens bester Matchangler und Einzelweltmeister des Jahres 1989. Pickering steht ganz oben auf der Liste von Allen Edwards als einer der rücksichtsvollsten und verantwortungsvollsten Angler.

Pickering vertritt die Auffassung, dass bei jedem Fischen schon in der Einstellung zum Angeln der Schlüssel zum Erfolg in der Praxis liegt. Er sagt: „Fischen ist immer eine Freude, selbst unter dem Wettkampfdruck. Wer sich immer die Freude am Angeln bewahrt, der macht die Sache richtig und auch für andere erfreulich. “

 

Weitere Seiten zum Thema International Angeln

1 Lachsangeln, der erste Lachs der Saison

2 Der goldene Mahseer, ein Mitglied der Karpfenfamilie

3 Der Wahoo ist ein Raubfisch aus der Makrelen-Familie

4 Karpfenangeln in Holland (Niederlande)

5 Der mächtige Nilbarsch am Victoria-See

Weitere interessante Artikel von Angelstunde

  • Die Sinne des Fisches, wie nehmen Fische ihre Umwelt wahr Der erfolgreiche Angler kann sich in die Sinne des Fisches geradezu hineinversetzen, weil er sie…
  • Fliegenfischer Angler Chris Lee auf Äschenfang am River Wye Angler Chris Lee hat sein ganzes Leben lang in allen Teilen der Welt mit der…
  • Fliegenfischen an einem klaren Flüsschen Das Auffinden der besten Angelplätze zum Fliegenfischen erfordert Strategie, denn an klaren Flüsschen ist der…
  • Fliegenfischer Moc Morgan am oberen Teifi Ein Tag am oberen Teifi mit Fliegenfischer Moc Morgan, der Teifi gehört zu den schönsten…
  • Angler John Wilson am Wensum in England bei New Costessey Wenn Angler John Wilson früher in den Flüssen seiner Heimat tauchte, überraschte er so manches…

Kategorie: International Angeln

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Angelbasiswissen
  • Angelköder
  • Angeln im Fokus
  • Angeltechnik
  • Fischarten
  • Gewässerkunde
  • International Angeln
  • Meister-Angler

Meistgelesene Seiten

  • 3 Tage Jagd auf den Snook, sie...
  • Angler Bernd Richters auf dem...
  • Madenzucht ohne Geruch, Schrit...
  • Ordnung beim Angeln: Angelzube...
  • Fisch, Körperbau, Funktion und...
  • Hair-Rig – eine Montage...
  • Angeln in der Nacht erhöht die...
  • Angeln auf Hechte, es gibt 3 H...
  • Selbstbinden von Fliegen, wich...
  • Angeln an der Ilz, abseits der...
  • Weitwürfe beim Angeln, Übung m...
  • Der vielseitige Waggler, einfa...
  • Süßwasser Angelhaken, Hakenfor...
  • Wie man Fische richtig behande...
  • Meeresangeln, Meeresfischen, A...
  • Angeln in Kiesgruben im Winter...
  • Angeln mit Insekten am Haken...
  • Elastikzug in die Angelrute ei...
  • Roger Newton, Matchangler am F...
  • Helgoland, Angeln auf der Nord...

Aktuelle Artikel

  • Specimen-Hunting auf große Aale, der Zeitpunkt ist wichtig
  • Die Nidda in Frankfurt am Main ,Angelrevier vor der Haustür:
  • 3 Wobbler Typen, flach- tief tauchende und Schwimmwobbler
  • Der vielseitige Waggler, einfach und vielseitig anzuwenden
  • Tipps für eine erholsame Mutter-Kind-Kur
  • Ordnung beim Angeln: Angelzubehör für beste Organisation
  • So wird ein Anglerurlaub zum Erlebnis
  • Angler Bernd Richters auf dem Angelkutter „Christa“
  • 3 Tage Jagd auf den Snook, sie erinnern ein wenig an Hechte
  • Absuchen von Lachsflüssen den Fluss richtig deuten
  • Der Kaulbarsch wachst langsam er erreicht nach 2 Jahren 8 cm
  • Rutenhalter ein unentbehrliches Hilfsmittel beim Angeln
  • Der Neckar ist seit jeher bekannt für seine Karpfen
  • Aromatisierte Köder zum Angeln, Schmackhafte Zusätze
  • Casting mit Paul Kerry (Trockenangeln oder Turnierwurfsport)
  • Angler Dave Roper am Lancaster Canal, in der Nähe von Lea
  • Angeln am Haversham Lake, Ben will einen 10 pfünder fangen
  • Felsküsten am Atlantik, ein aufregendes Angelgebiet
  • Hundshaie, schnelle schlanke Jäger und mutige Kämpfer
  • Schrotbleie, die richtige Bebleiung für erfolgreiches Angeln

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Copyright © 2022 Angelstunde