• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Angler
    • Angler John Wilson
      • Angler Ted Entwistle
      • Angler Chris Yates
      • Angler Moc Morgan
    • Angler Mark Pollard
      • Angler John Bailey
      • Angler Roger Newton
      • Angler John Sidley
    • Angler Andy Little
      • Angler John Watson
      • Sandra Halkon-Hunt
      • Angler Mal Storey
    • Angler Neville Fickling
      • Angler Martin Menges
      • Angler Bob Nudd
      • Kurt Meyer-Rochow
  • Köder
    • Trockenfliegen
      • Schwimmende Köder
      • Madenkleber
      • Madenzucht ohne Geruch
    • Fleischköder Corned Beef
      • Spinner und Löffel
      • Fleischköder
      • Käse als Angelköder
    • Bohnen und Erbsen
      • Brotteig als Angelköder
      • Brandungsangeln
      • Angeln mit Brot
    • Caster
      • Anfüttern beim Angeln
      • Butterkrebse
      • Boilies
  • Angeltechnik
    • Anfüttern mit dem Katapult
      • Fliegenschnüre
      • Freelining
      • Stick-Pose
    • Angel Gerätekästen
      • Laufpose
      • Bissanzeiger
      • Booms, Bleie, Montagen
    • Multirolle Meeresangeln
      • Angeln Schwingspitze
      • Süßwasser Angelhaken
      • Vorfach, Hauptschnur
    • Angeln mit Köderfisch
      • Stippfischen
      • Oberflächenfischen Karpfen
      • Die Posenrute
  • Basiswissen
    • Flugangelausrüstung
    • Angelausrüstung
    • Kunstfliegen
    • Legering
  • Gewässer
    • Angeln am Hochseewrack
    • Bootsfischen
    • Fliegenfischen
    • Angeln in Kanälen
  • Fischarten
    • Glattbutt
    • Fuchshai
    • Franzosendorsch
    • Flunder

Angelstunde

Angeln für passionierten Angler sowie Angelanfänger

  • International Angeln
  • Angeln im Fokus
Aktuelle Seite: Startseite / Meister-Angler / Angler Neville Fickling auf Kiesgruben-Hechte

Angler Neville Fickling auf Kiesgruben-Hechte

21. Juni 2016 By Angelstunde

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Kiesgruben bieten gute Angelmöglichkeiten auf große Hechte, Angler Neville Fickling begab sich im Spätherbst an eine von ihm betreute Kiesgrube
    • 8:30 Uhr Die Karpfengrube
    • 10:00 Uhr Unsichtbare Hechte
    • Hechtmontage für Kiesgruben
    • 10:45 Uhr Stellungswechsel
    • 11:45 Uhr Reaktion
    • 12:05 Uhr Verbissener Kampf
    • 12:13 Uhr Haken lösen
    • Hecht-Logik
    • Weitere Meister-Angler

Kiesgruben bieten gute Angelmöglichkeiten auf große Hechte, Angler Neville Fickling begab sich im Spätherbst an eine von ihm betreute Kiesgrube

Angler Neville Fickling; Die beiden zwölf Jahre alten Kiesgruben werden von einer Angler Interessengemeinschaft bewirtschaftet und liegen dicht zusammen in einer ländlichen Gegend in der Grafschaft Nottinghamshire. Die eine Grube ist mit Karpfen und die andere mit Hechten besetzt. Bei beiden Kiesgruben handelt es sich um typische, tiefe und klare Baggerseen; allerdings gehen hier weniger Angler ihrem Hobby nach als an vergleichbaren Seen.

Angler Neville Fickling

Angler Neville Fickling ist einer der bekanntesten Specimen-Hunter in Großbritannien. Er hält sowohl den britischen Hecht- als auch Zanderrekord und ist Vorsitzender des Pike (Hecht) Anglers Club. Neville betreut vier Hecht- und Karpfengewässer; sie sind von einer Anglergemeinschaft gepachtet, die hier exklusive Angelrechte hat.

 

8:30 Uhr Die Karpfengrube

Neville hatte beschlossen, sein Glück zunächst an der Karpfengrube zu versuchen. In beiden Kiesgruben befanden sich Hechte, obwohl seit der Übernahme durch den Verein ständig Fische umgesetzt wurden.

Das Wasser, für das sich Neville entschieden hatte, enthielt weniger Hechte, aber auf die angelte ja niemand. Vielleicht würden die Fische deshalb nicht so misstrauisch sein. Zudem hatte Neville eine Stelle mit Makrelen- und Heringsstückchen angefüttert. Hier warf er auch seine Fangköder aus – eine mit Gleitpose auf Grund angebotene tote Makrele und ein mit Gleitpose und Paternoster angebotener toter Stint. Als Ruten dienten ihm zwei 3,7 m lange Hechtruten mit einer Testkurve von 3 lb (1,4 kg). Wer eine halbe Makrele 60 m weit auswerfen und große Fische drillen will, braucht eine kräftige Rute.

Der Uferbereich war noch mit Sommerkraut bewachsen, daher entschied sich Neville für eine Schnur von 6,8 kg Tragkraft.

Angler Neville Fickling

Biss oder kein Biss? Die Schnur hat sich vom Clip gelöst oder wurde abgezogen. Einen trägen Hecht kann man manchmal zum Angriff provozieren, indem man ihm den Köderfisch wegnimmt- er glaubt dann, dass ihm eine leichte Mahlzeit entginge.

 

10:00 Uhr Unsichtbare Hechte

Angler Neville Fickling machte es sich bequem, blickte zu seinen Ruten und schien mit ihrer Aktivität alles andere als zufrieden zu sein. Die Ruten rührten sich nämlich nicht. Es kann aus zwei Gründen sinnvoll sein, ein wenig Abstand zu den Ruten zu halten.

Zum einen ist es wenig empfehlenswert, nach dem Auswerfen der Köder am Ufer herum zu trampeln, besonders wenn man diese in unmittelbarer Ufernähe ausgelegt hat.

Zum anderen verstreicht so automatisch die richtige Zeit zwischen Biss und Anschlag. Nevilles Zeiteinteilung ist einfach: Er geht zur Rute, nimmt die Schnur auf und schlägt an. An diesem Morgen hatte er allerdings noch keine Gelegenheit, diese Methode vorzuführen.

 

Hechtmontage für Kiesgruben

Angler Neville Fickling

10:45 Uhr Stellungswechsel

Ich werde wohl den anderen See ausprobieren müssen, aber ich glaube nicht, dass es dort klappt, wenn es hier nichts gebracht hat, sagt ein etwas verzagter Neville. Nachdem er sich an der Hechtgrube niedergelassen hat, erklärt er die Merkmale dieses Baggersees. Auch dieser See ist tief, mit einer krautbewachsenen Uferzone und Schilfresten im Flachwasser.

Kaum ist die halbe Makrele an der Posen Grundangel im verkrauteten, schilfbestandenen Uferbereich verschwunden, geht Angler Neville Fickling zurück zum Auto, um jeglichen Lärm am Ufer zu vermeiden. Der andere Köder, eine tote Rotfeder, hängt an seiner verwicklungssicheren Erfindung, dem Pikesafe-Paternoster, 60 m weit draußen über einer Kiesbarre.

Auch nach dem Stellungswechsel kommen die Hechte nicht gerade in Scharen ans Ufer, wie Neville es sich erhofft hat. Der Wind heult über die trostlose Landschaft, und Neville zittert vor Kälte. Plötzlich steht er auf, obwohl von seinem Biss Anzeiger nichts zu hören ist.

Ein Blick auf die Schnur verrät jedoch den Grund. Die Schnur hängt auf einmal durch – ein Zeichen dafür, dass ein Hecht mit dem Köderfisch zum Ufer schwimmt. Die Pose ist jedoch noch nicht abgetaucht, und so beginnt Angler Neville Fickling, mit dem Köderfisch zu spielen, um den Fisch zu einer heißblütigen Attacke zu reizen.

Angler Neville Fickling

Angler Neville Fickling verwendet diese bei den Rigs in Kiesgruben: Bei der Grundangel mit Pose wird die Schnur von Pflanzen ferngehalten. Der Pikesafe-Paternoster (Sicherheits-Paternoster) vermeidet Verwicklungen beim Auswerfen und bietet den Köder über dem Grund an (links).

11:45 Uhr Reaktion

Man darf einem Hecht nicht zu viel Zeit lassen, um sich zu entscheiden. Wenn er nicht mit dem toten Köderfisch davonschwimmt, sondern ihn schluckt, bekommt man unter Umständen nicht alle typischen Zeichen eines Bisses zu sehen.

Wer auf die erste Flucht wartet, wird letztendlich seinen Drilling tief im Rachen des Fisches, oder schlimmer noch, in seinen Eingeweiden wiederfinden. Kein Fisch sollte auf diese Art verenden müssen. (Britische Angler setzen Hechte fast immer zurück.)

Schließlich gelingt es Angler Neville Fickling doch, eine Reaktion des Hechtes zu erzwingen, und er setzt den Anschlag. Eine Sekunde lang biegt sich die Rute fast zum Kreis, doch dann schnellt sie wieder in ihre Ausgangslage zurück. Nachdem es den ganzen Morgen lang keinen einzigen Biss gegeben hatte, war das eine Enttäuschung.

Angler Neville Fickling holt den toten Köderfisch ein, um den Schaden zu begutachten. Wie zu erwarten war, weist die Rotfeder an den Flanken einige tiefe Biss Spuren auf.

Angler Neville Fickling

Damit muss man beim Angeln im verkrauteten Uferbereich immer rechnen. Zum ersten Mal an diesem Tag hat sich Nevilles Rute stark gebogen, doch es war Fehlanzeige. Beim nächsten Mal hakt vielleicht ein Hecht.

 

12:05 Uhr Verbissener Kampf

Daraufhin platziert er einen kleineren Köderfisch an derselben Stelle. Der neue Köderfisch landet im Wasser, direkt neben der Stelle, an der sein Vorgänger zuvor angegriffen worden war. Angler Neville Fickling strafft die Schnur und stellt den Biss Anzeiger ein. Immer noch etwas mürrisch geht er zum Wagen zurück und will gerade etwas sagen, als der Biss Anzeiger Alarm schlägt.

 

 

Diesmal sitzt der Anschlag goldrichtig, und aus der Biegung der Rute kann man schließen, dass es sich hier nicht um einen Grashecht handelt. Der Fisch setzt zur Flucht an, und Neville gibt rückwärtskurbelnd Schnur. An einem Gewässer wie diesem mit stark verkrauteten Uferzonen kommt es darauf an, den Fisch im tiefen, Hänger freien Wasser müde zu drillen und dann rasch durch die Krautzone zu führen. Wieder setzt der Hecht zu einer Flucht an, die ihm allerdings mit der starken Schnur (6,8 kg) doch einige Schwierigkeiten bereitet.

Angler Neville Fickling

Auf diesen Hecht hat Angler Neville Fickling den ganzen Tag gewartet. Der Hecht gibt sich nicht so leicht geschlagen: Er kämpft und versucht mehrmals, in den krautbewachsenen Randbereich zu flüchten.

 

Angler Neville Fickling manövriert den Hecht im flachen Wasser an die Oberfläche, und eigentlich scheint der Kampf schon vorbei zu sein. Doch der Hecht taucht beim Anblick der Uferpflanzen sofort wieder ab.

Vorsichtig forciert Angler Neville Fickling den Drill auf kurze Distanz, und es gelingt ihm, den Hecht an die Oberfläche zurückzuholen. Auch das gefällt dem Hecht nicht, und so schwimmt er wieder in Richtung der Uferpflanzen davon. Noch einmal wird er beim Versuch, sich in Sicherheit zu bringen, aufgehalten. Erschöpft, aber noch nicht besiegt, taucht der Hecht mit einem Schlag seiner Schwanzflosse erneut ab. Neville hat jedoch nicht vor, ihn jetzt noch entkommen zu lassen, und führt ihn schließlich im ganz seichten Flachwasser über das 1,1 m große Landenetz.

Angler Neville Fickling

Beim Angeln auf große Fische sollte der Kescher lieber eine Nummer größer sein. Hechte erreichen nicht nur ein hohes Gewicht, sie können auch sehr lang werden.

12:13 Uhr Haken lösen

Jetzt kommt es nur darauf an, die Haken zu lösen und den Fisch so rasch wie möglich zurückzusetzen. Die erfahrenen Hände des Hechtjägers lösen die Drillinge in wenigen Sekunden, wobei er den Hecht dazu nicht einmal hinlegen muss. Die Waage zeigt genau 6,8 kg an.

Angler Neville Fickling 8

Für einen Experten ist das Abködern eines solchen 6,8 kg schweren Hechts einfach und wird am besten stehend bewältigt. Wer nicht so geschickt ist, sollte den Fisch auf eine Hakenlösematte legen. So kann er im Knien den Haken sicher und sauber lösen.

Ein frischer Köderfisch wird angeködert und an dieselbe Stelle geworfen, an der der Fisch gebissen hatte. Manchmal bilden Hechte kleine Gruppen, und ein Wurf an einer zuvor schon einmal erfolgreichen Stelle kann durchaus einen Nachfolger bringen.

Doch Ausnahmen bestätigen die Regel, denn diesmal kam es zu keiner Wiederholung, und Angler Neville Fickling holt gegen 14 Uhr die Angeln ein. „Nun, ich schätze, wir haben’s wieder mal geschafft.“ Selbst das Heulen des Windes klingt da wie Zustimmung – nun war es endgültig Zeit, wieder ins Warme zu kommen.

Angler Neville Fickling

Angler Neville Fickling hält einen perfekten Kiesgrubenhecht ruhig in den Händen. Je schonender man den Hecht behandelt, desto weniger wehrt er sich.

 

Hecht-Logik

Es gibt Tage, an denen eigentlich alles perfekt ist: das Wetter, der Köder, der Angelplatz – und trotzdem beißt kein Hecht.

Ein gesunder Hecht frisst pro Jahr das Dreifache seines Körpergewichts, also ein 9 kg schwerer Hecht 120 Fische a 225 g. Das bedeutet, dass er an den restlichen 245 Tagen des Jahres nichts frisst. Um ihn dennoch zum Fressen zu verführen, sollte man ihm nur ein leichtes Mahl anbieten.

Angler Neville Fickling

Nach dem Wiegen setzt Angler Neville Fickling den Hecht zurück in den See. Dabei sollte man den Fisch so lange vorsichtig halten, bis er aus eigener Kraft davonschwimmt.

 

Weitere Meister-Angler

1 Angler John Wilson am Wensum in England bei New Costessey

2 Angler Mark Pollard, Matchangler des Jahres 1987/88

3 Angler Andy Little und die Winterkarpfen am Rocla Lake

4 Angler Ted Entwistle vor der Isle of Wight

Weitere interessante Artikel von Angelstunde

  • Fische in Kiesgruben, ausgezeichnete Fischgründe Klare Kiesgruben sind ausgezeichnete Fischgründe für Kapitale Kiesgruben sind relativ junge Gewässer, die in der…
  • Angeln in Kiesgruben im Winter, nichts für Halbherzige John Bailey sagt es klipp und klar, Angeln in Kiesgruben im Winter ist eine mühsame…
  • Wie man mit Hechten richtig umgeht, Verletzungen vermeiden Viele Angler haben Angst, einen Hecht anzufassen, hier erfahren Sie wie man mit Hechten richtig…
  • Angler Ted Entwistle vor der Isle of Wight Südwestlich der Isle of Wight auf Großdorsche fischen, von Trevor Housby erfahren wir, wie es…
  • Angler Andy Little und die Winterkarpfen am Rocla Lake Angler Andy Little zählt zu den bekanntesten modernen Karpfenfischern, die in Mitteleuropa zur Verbreitung der…

Kategorie: Meister-Angler

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Angelbasiswissen
  • Angelköder
  • Angeln im Fokus
  • Angeltechnik
  • Fischarten
  • Gewässerkunde
  • International Angeln
  • Meister-Angler

Meistgelesene Seiten

  • 3 Tage Jagd auf den Snook, sie...
  • Ordnung beim Angeln: Angelzube...
  • Angler Bernd Richters auf dem...
  • Im Sommer an kleinen Flüssen...
  • Rutenhalter ein unentbehrliche...
  • Chinook-Lachse und Coho-Lachse...
  • Aromatisierte Köder zum Angeln...
  • Der Neckar ist seit jeher beka...
  • Angler Carsten Wagner zeigt er...
  • Die Kliesche findet man über s...
  • Die Kunst des Karpfenfischens...
  • Muppets sind sehr fängige Kuns...
  • Schrotbleie, die richtige Bebl...
  • Angeln in der Nacht erhöht die...
  • Angeln am Haversham Lake, Ben...
  • Madenzucht ohne Geruch, Schrit...
  • Haken und Vorfächer zum Hechta...
  • Angeln an der Ilz, abseits der...
  • Fliegenfischer Brian Leadbette...
  • Flugangler Bob Church (Flugang...

Aktuelle Artikel

  • Muppets sind sehr fängige Kunstköder für den Meeresfischer
  • Die Kunst des Karpfenfischens, vom Anfänger zum Experten
  • Angler Carsten Wagner zeigt erfolgreiches Trolling-Fischen
  • Chinook-Lachse und Coho-Lachse, Jim Losik am Lake Michigan
  • Im Sommer an kleinen Flüssen, Graham Marsden gibt Tipps
  • Die Kliesche findet man über sandigem Grund 20-40 m tief
  • Specimen-Hunting auf große Aale, der Zeitpunkt ist wichtig
  • Die Nidda in Frankfurt am Main ,Angelrevier vor der Haustür:
  • 3 Wobbler Typen, flach- tief tauchende und Schwimmwobbler
  • Der vielseitige Waggler, einfach und vielseitig anzuwenden
  • Tipps für eine erholsame Mutter-Kind-Kur
  • Ordnung beim Angeln: Angelzubehör für beste Organisation
  • So wird ein Anglerurlaub zum Erlebnis
  • Angler Bernd Richters auf dem Angelkutter „Christa“
  • 3 Tage Jagd auf den Snook, sie erinnern ein wenig an Hechte
  • Absuchen von Lachsflüssen den Fluss richtig deuten
  • Der Kaulbarsch wachst langsam er erreicht nach 2 Jahren 8 cm
  • Rutenhalter ein unentbehrliches Hilfsmittel beim Angeln
  • Der Neckar ist seit jeher bekannt für seine Karpfen
  • Aromatisierte Köder zum Angeln, Schmackhafte Zusätze

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Copyright © 2022 Angelstunde