• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Angler
    • Angler John Wilson
      • Angler Ted Entwistle
      • Angler Chris Yates
      • Angler Moc Morgan
    • Angler Mark Pollard
      • Angler John Bailey
      • Angler Roger Newton
      • Angler John Sidley
    • Angler Andy Little
      • Angler John Watson
      • Sandra Halkon-Hunt
      • Angler Mal Storey
    • Angler Neville Fickling
      • Angler Martin Menges
      • Angler Bob Nudd
      • Kurt Meyer-Rochow
  • Köder
    • Trockenfliegen
      • Schwimmende Köder
      • Madenkleber
      • Madenzucht ohne Geruch
    • Fleischköder Corned Beef
      • Spinner und Löffel
      • Fleischköder
      • Käse als Angelköder
    • Bohnen und Erbsen
      • Brotteig als Angelköder
      • Brandungsangeln
      • Angeln mit Brot
    • Caster
      • Anfüttern beim Angeln
      • Butterkrebse
      • Boilies
  • Angeltechnik
    • Anfüttern mit dem Katapult
      • Fliegenschnüre
      • Freelining
      • Stick-Pose
    • Angel Gerätekästen
      • Laufpose
      • Bissanzeiger
      • Booms, Bleie, Montagen
    • Multirolle Meeresangeln
      • Angeln Schwingspitze
      • Süßwasser Angelhaken
      • Vorfach, Hauptschnur
    • Angeln mit Köderfisch
      • Stippfischen
      • Oberflächenfischen Karpfen
      • Die Posenrute
  • Basiswissen
    • Flugangelausrüstung
    • Angelausrüstung
    • Kunstfliegen
    • Legering
  • Gewässer
    • Angeln am Hochseewrack
    • Bootsfischen
    • Fliegenfischen
    • Angeln in Kanälen
  • Fischarten
    • Glattbutt
    • Fuchshai
    • Franzosendorsch
    • Flunder

Angelstunde

Angeln für passionierten Angler sowie Angelanfänger

  • International Angeln
  • Angeln im Fokus
Aktuelle Seite: Startseite / Angeln im Fokus / Angeln auf der Ostseeinsel Fehmarn, sehr gute Fanggebiete

Angeln auf der Ostseeinsel Fehmarn, sehr gute Fanggebiete

14. Juni 2016 By Angelstunde

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Zu den interessantesten Stränden zum Brandungsangeln an der deutschen Küste zählen die der Insel Fehmarn
    • Ideal: die Insel
    • Das ganze Jahr über
    • Leicht fischen
    • Spinnfischen
    • Wathose und Watstock
    • Hochseeangeln
    • Informationen zur Osteseeinsel Fehmarn
      • Hochseeangeln
      • Fischarten
      • Mindestmaße
    • Weitere Angeln im Fokus Seiten

Zu den interessantesten Stränden zum Brandungsangeln an der deutschen Küste zählen die der Insel Fehmarn

Warum finden wir gerade auf Fehmarn so gute Bedingungen für die Küstenangelei? Erstens bietet die Küstenformation für viele Fischarten den idealen Lebensraum. Die steinigen und felsigen Abschnitte, mit Blasentang bewachsen, stellen ideale Meerforellen – und Dorschgründe dar. Diese wechseln mit sandigen Gebieten, in denen Plattfisch und Aal zu Hause sind. Rund um die Insel herrscht immer eine Strömung, die den Fischen Nahrung zuführt.

Fehmarn

Für Angler ein gutes Zeichen: Berufsfischer vor der Küste von Fehmarn. Es gibt also wieder etwas zu fangen in der Ostsee: Die Dorschbestände haben sich bemerkenswert erholt.

 

Ideal: die Insel

Der zweite Grund ist einfach: Eine Insel bietet große Vorteile für den Angler. Je nach Windstärke und Windrichtung kann er seinen Angelplatz auswählen, denn überall gibt es hervorragende Fanggebiete. In der Regel ist die auflandige Windseite die bessere; weht es zu stark, kann man an der ablandigen Seite Schutz suchen.

 

Das ganze Jahr über

Auf Fehmarn hat man alle Möglichkeiten, die das Meeresangeln bietet – und das zwölf Monate im Jahr! Besonders erfreulich ist, dass der Dorsch, der vor einiger Zeit von unseren Stränden fast verschwunden war, wieder in größerer Zahl vertreten ist.

Es gibt kaum eine Fischart, die sich beim Brandungsangeln nicht fangen lässt. Die Hauptfische aber sind Flunder und Dorsch. Der beste Köder ist der Wattwurm, alles andere sind eigentlich Notlösungen.

Wer keine Zeit zum Suchen hat, kann in Angelgeschäften frische Würmer kaufen. Wer länger auf Fehmarn bleibt, sollte sich seine Würmer lieber plümpern (das Plümpern ist ausführlich auf der Seite (Der Wattwurm) beschrieben.

Geeignete Stellen zum Plümpern findet man in den seichten Gebieten auf der Festlandseite vor der Fehmarnsund-Brücke.

 

 

Fehmarn

Gewässertipp Schleswig-Holstein

Fehmarn ist mit dem Auto leicht zu erreichen: Die Fehmarnsund-Brücke macht’s möglich.

 

Leicht fischen

Doch nun zum Brandungsfischen. Man sollte so leicht wie möglich fischen, besonders das Bleigewicht sollte man so wählen, dass es gerade noch am Grund liegen bleibt. Hat man viele Dorsche am Angelplatz, sollte man die schlanken Butthaken gegen Wurmhaken austauschen Gefischt wird meist abends und nachts, wenn die Fische in Ufernähe kommen. In der kalten Jahreszeit halten sie sich allerdings auch tagsüber unter Land auf.

Beliebte Fangplätze zum Brandungsangeln liegen an der Fehmarnsund-Brücke, am Flügger Leuchtturm, in Westermarkelsdorf, Altenteil und Marienleuchte. An den Molen des Fährhafens Puttgarden werden ebenfalls viele Fische gefangen. Wer sich aber von neugierigen Passanten gestört fühlt, sollte lieber an den Naturstränden fischen.

 

Spinnfischen

Beim Spinnfischen mit feinem Gerät wird meist auf Meerforelle gefischt – der Dorsch ist ein willkommener Beifang. In den frühen Sommermonaten, außerhalb der Meerforellensaison, ziehen Hornhechte in großen Schwärmen an die Ufer: Für den Spinnfischer eine interessante Abwechslung.

 

Wathose und Watstock

Man benötigt eine Wathose, zwischen tangbewachsenen Steinen auch einen Watstock. Auf einen Kescher, der zum Watfischen geeignet ist, sollte man nicht verzichten. Die leichte Spinnrute sollte etwa 3 m lang sein und muss schlanke Blinker oder Küstenwobbler zwischen 15 und 25 g gut werfen. Die Schnurstärke von 0,25 mm ist im allgemeinen ausreichend.

Gutes Fischen auf Meerforelle hat man in Westermarkelsdorf und Staberhuk. Dorsche sind überall dort anzutreffen, wo man tiefes Wasser erreicht und steinigen Grund hat.

Fehmarn

Fehmarn bietet auch im Sommer recht einsame Naturstrände, deren Kies Ufer in steinigen Meeresboden übergehen. Hier ist das ganze Jahr über Angelsaison.

 

Hochseeangeln

Auch beim Hochseeangeln sind die Fänge in den letzten Jahren erheblich besser geworden. Zur bekannten Tonne 5 haben es die Kutter von Fehmarn nicht weit; hier kommen das ganze Jahr über große Dorsche an Bord, Fische über 10 kg sind nicht selten.

Gefangen wird vom Boot aus mit Pilkern und Jigs in allen Farben. Je nach Drift des Schiffes wählt man das Gewicht zwischen 60 und 150 g. Je dünner die Schnur, desto besser ist der Pilker am Grund zu halten – eine Schnurstärke von 0,40 mm reicht immer aus.

Übrigens wird mit dem Wattwurm manchmal besser gefangen als mit Kunstködern. Am besten erkundigt man sich am Vortag, was gerade gut geht, um am Angel Tag auf jeden Fall richtig gerüstet zu sein.

 

Informationen zur Osteseeinsel Fehmarn

Hochseeangeln

Ganzjährig ab Hafen Burgstaaken, täglich um 7.30 Uhr

Fischarten

Dorsch, Flunder, Scholle, Steinbutt, Aal, Aalmutter, Meerforelle, Hornhecht, Hering

Mindestmaße

Aal: 35 cm; Dorsch,

Steinbutt: 30 cm;

Flunder, Scholle und Aalquappe: 25 cm;

Meerforelle: 40 cm

 

Weitere Angeln im Fokus Seiten

1 Simssee, ein Nachbar des größeren Chiemsees

2 Kochelsee, zwischen Bad Tölz und Garmisch-Partenkirchen.

3 Twistesee bei Arolsen in Nordhessen

4 Mittellandkanal Niedersachsen Westfalen

Weitere interessante Artikel von Angelstunde

  • Dorsch, Lebenszyklus, Vorkommen, Reviere Obwohl der Dorsch ein wichtiger Wirtschaftsfisch ist und sich großer Beliebtheit erfreut, sind die Wanderungen…
  • Simssee, ein Nachbar des größeren Chiemsees Am Rande der Alpen, zwischen Inntal und Chiemgau, liegt der Simssee, ein Gewässer, das dem…
  • Mittellandkanal Niedersachsen Westfalen Unter den Experten genießt der Mittellandkanal Niedersachsen Westfalen hohes Ansehen, Aale, Friedfische und Zander werden…
  • Helgoland, Angeln auf der Nordseeinsel, mit Gerhard Hocke Helgoland liegt 70 km vor der Küste, hier kommen Fische vor, die in deutschen Gewässern…
  • Kochelsee, zwischen Bad Tölz und Garmisch-Partenkirchen. Der oberbayrische Kochelsee ist zwar weniger berühmt als sein Nachbar, der Walchensee, doch gewährt dieses…

Kategorie: Angeln im Fokus

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Angelbasiswissen
  • Angelköder
  • Angeln im Fokus
  • Angeltechnik
  • Fischarten
  • Gewässerkunde
  • International Angeln
  • Meister-Angler

Meistgelesene Seiten

  • 3 Tage Jagd auf den Snook, sie...
  • Angler Bernd Richters auf dem...
  • Madenzucht ohne Geruch, Schrit...
  • Ordnung beim Angeln: Angelzube...
  • Fisch, Körperbau, Funktion und...
  • Hair-Rig – eine Montage...
  • Angeln in der Nacht erhöht die...
  • Selbstbinden von Fliegen, wich...
  • Angeln auf Hechte, es gibt 3 H...
  • Angeln an der Ilz, abseits der...
  • Der vielseitige Waggler, einfa...
  • Weitwürfe beim Angeln, Übung m...
  • Süßwasser Angelhaken, Hakenfor...
  • Meeresangeln, Meeresfischen, A...
  • Wie man Fische richtig behande...
  • Angeln in Kiesgruben im Winter...
  • Angeln mit Insekten am Haken...
  • Elastikzug in die Angelrute ei...
  • Roger Newton, Matchangler am F...
  • Helgoland, Angeln auf der Nord...

Aktuelle Artikel

  • Specimen-Hunting auf große Aale, der Zeitpunkt ist wichtig
  • Die Nidda in Frankfurt am Main ,Angelrevier vor der Haustür:
  • 3 Wobbler Typen, flach- tief tauchende und Schwimmwobbler
  • Der vielseitige Waggler, einfach und vielseitig anzuwenden
  • Tipps für eine erholsame Mutter-Kind-Kur
  • Ordnung beim Angeln: Angelzubehör für beste Organisation
  • So wird ein Anglerurlaub zum Erlebnis
  • Angler Bernd Richters auf dem Angelkutter „Christa“
  • 3 Tage Jagd auf den Snook, sie erinnern ein wenig an Hechte
  • Absuchen von Lachsflüssen den Fluss richtig deuten
  • Der Kaulbarsch wachst langsam er erreicht nach 2 Jahren 8 cm
  • Rutenhalter ein unentbehrliches Hilfsmittel beim Angeln
  • Der Neckar ist seit jeher bekannt für seine Karpfen
  • Aromatisierte Köder zum Angeln, Schmackhafte Zusätze
  • Casting mit Paul Kerry (Trockenangeln oder Turnierwurfsport)
  • Angler Dave Roper am Lancaster Canal, in der Nähe von Lea
  • Angeln am Haversham Lake, Ben will einen 10 pfünder fangen
  • Felsküsten am Atlantik, ein aufregendes Angelgebiet
  • Hundshaie, schnelle schlanke Jäger und mutige Kämpfer
  • Schrotbleie, die richtige Bebleiung für erfolgreiches Angeln

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Copyright © 2022 Angelstunde