Simssee. Dein Angelparadies in Bayern – Hechte Karpfen, Wels

Teile die Seite, wenn sie dir gefällt. Danke

Erfolgreich Angeln am Simssee. Entdecke die besten Angelplätze, Köder-Tipps und Infos zu Fischarten (Hecht, Karpfen, Wels) und Schonzeiten

Der Simssee ist vielleicht kleiner als der Chiemsee, aber er steht ihm in Sachen Angel-Erfolg in nichts nach! Ob Hecht, Zander, Karpfen oder Wels – hier hast du die Chance auf deinen Traumfisch. Wir zeigen dir, wo du die größten Fänge machst und was du beim Angeln am Simssee beachten musst.

Simssee. Dein Angelparadies in Bayern - Hechte Karpfen, Wels

Wichtig. Ein Boot am Simssee

Wenn es die Zeit erlaubt, sollte man unbedingt ein Boot mieten, um das volle Potenzial des Simssees auszuschöpfen. Die Investition in eine Bootsangelkarte erweist sich als äußerst lohnend, und zwar aus folgenden Gründen.

  1. Zugang zu schwer erreichbaren Angelspots.

    • Lange Abschnitte der naturbelassenen Uferzone sind von Land aus kaum zu befischen.

    • Ein Boot ermöglicht es, diese versteckten Hotspots zu erreichen und zu erkunden.

  2. Vielfältige Bootsvermietungen.

    • Rund um den See finden sich zahlreiche Möglichkeiten, ein Boot zu mieten.

    • Verschiedene Bootstypen stehen zur Verfügung, darunter Ruderboote, Elektroboote und sogar Angelboote mit spezieller Ausstattung.

  3. Beangelbarer Bereich.

    • Etwa die Hälfte der rund 600 ha großen Wasserfläche darf beangelt werden.

    • Die Fischereigrenze ist auf der Erlaubniskarte deutlich eingezeichnet, um Missverständnisse zu vermeiden.

Hechtangeln vom Boot

Die westliche Seite des Simssees hat sich als wahres Eldorado für Hechtangler erwiesen.

  • Hotspot. Die gesamte Strecke von der Südspitze bis zur Fischereigrenze ist bekannt für regelmäßige Fänge großer Hechte.

  • Bestandsentwicklung. In den letzten Jahren hat der Hechtbestand erheblich zugenommen.

  • Größenzunahme. Die durchschnittliche Größe der gefangenen Hechte ist deutlich gestiegen.

Diese positive Entwicklung ist auf die veränderten Besatzmaßnahmen des ansässigen Fischervereins zurückzuführen. Angler können hier mit Exemplaren von beachtlicher Größe rechnen.

  • Jährlich werden Hechte mit Längen von über 120 cm gefangen.

  • Meterfische gelten am See nicht als Seltenheit.

  • Der Rekord liegt bei einem imposanten 136 cm langen und 44 Pfund schweren Großhecht.

Für ein erfolgreiches Angelerlebnis empfiehlt sich die A.S.O.-Schleppmethode mit Ghostsideplaner und Castaic-Ködern. Vergessen Sie aber auch nicht, die Buchten und das Freiwasser mit der Spinnrute abzufischen.

Simssee. Dein Angelparadies in Bayern - Hechte Karpfen, Wels

Der Simssee darf nur in seiner südlichen Hälfte befischt werden, die nördliche ist in Privathand.

 

Fehlgeschlagenes Experiment

Vor einigen Jahren wurde ein Experiment gestartet, um die Renke im Simssee anzusiedeln. Dabei wurden gezielt Maßnahmen ergriffen, wie die Reduzierung des Raubfischbesatzes, um optimale Bedingungen für die Renke zu schaffen. Doch das Vorhaben scheiterte aus mehreren Gründen.

Ungeeignete Tiefe. Der See hat eine durchschnittliche Tiefe von nur 23 Metern, was ihn für Renken als Lebensraum ungeeignet macht.

Übermäßige Erwärmung. In den Sommermonaten erwärmt sich das Wasser zu schnell und erreicht Temperaturen, die für Renken nicht tragbar sind.

Ungünstige Lebensbedingungen. Diese Kombination aus flacher Tiefe und hohen Wassertemperaturen verhindert den Aufbau eines stabilen Renkenbestands.

Nach dem Fehlschlag des Projekts wurden die ursprünglichen Besatzmaßnahmen wiederhergestellt.

Zander- und Hechtbesatz. Diese Raubfische wurden wieder verstärkt eingesetzt, um das ökologische Gleichgewicht im See zu fördern.

Welsbesatz. Seit drei Jahren werden auch Welse erneut in den See eingebracht, was zur Artenvielfalt beiträgt.

Dieses Beispiel zeigt, wie wichtig es ist, die natürlichen Gegebenheiten eines Gewässers genau zu analysieren, bevor größere Eingriffe vorgenommen werden.

 

Tipp für Raubfischangler. Optimale Strategien für erfolgreiches Schleppfischen

Westseite. Paradies für Schleppangler

Die Westseite des Gewässers bietet ideale Bedingungen für das Schleppfischen.

  • Fahren Sie entlang der Scharkante am steil abfallenden Ufer

  • Nutzen Sie die Tiefenstruktur für verschiedene Schleppköder

  • Variieren Sie die Schleppgeschwindigkeit zwischen 2,0 und 3,5 km/h je nach Zielfisch

Saisonale Erfolgsaussichten

Für maximale Fangerfolge beachten Sie folgende Zeiträume.

  1. Frühjahr. Direkt nach der Schonzeit

  2. Herbst. Erhöhte Beißaktivität der Raubfische

  3. Sommer. Fokussieren Sie auf die Stunden vor und nach Gewittern

Ostseite. Zander-Hotspot in der Pietzinger Bucht

Die Pietzinger Bucht an der Ostseite ist ein bekannter Aufenthaltsort für Zander.

  • Tiefes Wasser mit steil abfallenden Scharkanten

  • Kiesiger Grund als ideales Habitat

  • Empfohlene Angeltechnik. Spinnfischen

Zusätzliche Tipps für erfolgreiches Raubfischangeln

  • Passen Sie Ihre Köderauswahl an die Wasserbedingungen an. Natürliche Farben in klarem Wasser, leuchtende Farben in trübem Wasser

  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Jerkbait-Techniken, um die Aufmerksamkeit der Raubfische zu erregen

  • Berücksichtigen Sie die Wassertemperatur. Bei kälterem Wasser führen Sie die Köder langsamer, bei wärmerem Wasser schneller

Obwohl gelegentlich Seeforellen als Beifang beim Spinnfischen gefangen werden, ist gezieltes Angeln auf diese seltene Art nicht empfehlenswert. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf die reichlich vorhandenen Raubfische wie Hecht, Zander und Barsch, die in diesem Gewässer häufig anzutreffen sind.

Simssee. Dein Angelparadies in Bayern - Hechte Karpfen, Wels

Fängige Köder

Künstliche und natürliche Köder

Der See bietet Anglern eine Vielzahl von Möglichkeiten, sowohl mit künstlichen als auch natürlichen Ködern erfolgreich zu fischen. Hier eine detaillierte Übersicht.

Natürliche Köder.

  • Köderfische. Lauben und kleine Rotaugen sind besonders effektiv

  • Würmer. Tauwürmer und Mistwürmer für Grund- und Posenmontagen

  • Maden. Ideal für Weißfische und als Lockfutter

  • Mais. Bewährt sich bei Karpfen und anderen Friedfischen

Künstliche Köder.

  • Gummifische. In verschiedenen Größen und Farben für Zander und Hecht

  • Wobbler. Besonders effektiv beim Schleppangeln

  • Spinner und Blinker. Für aktive Raubfische wie Hecht und Barsch

  • Jigs. Zum vertikalen Angeln in tieferen Bereichen

Techniken für Raubfische

Beim Angeln auf Zander und andere Raubfische im Simssee haben sich folgende Methoden bewährt.

  1. Posenmontage mit totem Köderfisch.

    • Vorsichtiges Auswerfen mit Maulköderung

    • Langsames Einholen nach dem Absinken

    • Bei Widerstand Schnur freigeben für Zanderabbiss

    • Ausreichende Bleibeschwerung für Grundnähe

  2. Vertikalangeln vom Boot.

    • Besonders effektiv in den tieferen Bereichen des Sees

    • Verwendung von Jigs oder Gummifischen

    • Langsames Auf- und Abbewegen des Köders

  3. Schleppangeln.

    • Einsatz von Wobblern oder Gummifischen

    • Langsames Schleppen entlang von Kanten und Strukturen

Friedfischangeln im Flachwasser

Die südliche Bucht des Simssees bietet ideale Bedingungen für Friedfischangler.

  • Wassertiefe. Deutlich flacher als im restlichen See

  • Unterwasservegetation. Starker Krautbewuchs bietet Lebensraum und Nahrung

  • Zielfische. Karpfen, Schleien, diverse Weißfischarten

Tipps für erfolgreiches Friedfischangeln:

  • Nutzen Sie eine Polarisationsbrille zur besseren Sichtung von Fischen

  • Beobachten Sie das Wasser vom Boot aus, um Fischgruppen zu lokalisieren

  • Setzen Sie auf leichte Montagen und feines Gerät für scheue Fische

  • Anfüttern mit Partikeln oder Grundfutter kann die Fängigkeit erhöhen

Durch die Anpassung der Angeltechnik und Köderwahl an die jeweiligen Bedingungen und Zielfische können Angler am Simssee vielfältige und spannende Angelerlebnisse genießen.

Simssee. Dein Angelparadies in Bayern - Hechte Karpfen, Wels

Am Simssee angelt man am besten vom Boot aus; die teilweise naturbelassenen Uferzonen sind mancherorts schwer zugänglich. Solche Bootshäuschen, die den Booten Schutz vor Regen bieten, sind typisch.

 

Auch Aale

Der Simssee bietet Aalanglern am Südende des Gewässers hervorragende Möglichkeiten, diese faszinierenden Fische zu fangen. Allerdings müssen sich Angler auf die Tagesstunden beschränken, da das Nachtangeln am Simssee untersagt ist. Diese Regelung hat einen interessanten Hintergrund.

  • Historischer Kontext. In der Vergangenheit kam es zu Diebstählen der Fänge von Netzfischern während der Nachtstunden.

  • Konsequenz. Als Reaktion darauf wurde das Nachtangelverbot eingeführt, um solche Vorfälle zu verhindern.

Für Angler, die es auf Aale abgesehen haben, empfiehlt sich folgende Ausrüstung und Vorgehensweise.

  1. Köder.

    • Köderfisch

    • Wurmbündel

  2. Angelmethode.

    • Grundangel

  3. Ausrüstung.

    • Robustes Gerät verwenden

    • Starke Schnur und kräftige Haken einsetzen

  4. Vorsicht geboten.

    • Aufgrund des Welsbesatzes im Simssee sollten Angler auf Überraschungen vorbereitet sein.

    • Welse können beachtliche Größen erreichen und stellen eine zusätzliche Herausforderung dar.

Trotz der zeitlichen Einschränkung durch das Nachtangelverbot bietet der Simssee mit seiner vielfältigen Unterwasserwelt und der malerischen Voralpenkulisse ein faszinierendes Angelrevier. Die Mischung aus verschiedenen Fischarten, darunter Aale und Welse, macht jeden Angeltag zu einem spannenden Erlebnis. Angler sollten stets wachsam sein und ihr Gerät der potenziellen Beute anpassen, um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein.

Simssee. Dein Angelparadies in Bayern - Hechte Karpfen, Wels

Informationen zum Simssee

Der Simssee ist ein beliebtes Angelgewässer in Bayern, das zahlreiche Fischarten beherbergt und strenge Regelungen für Angler bietet. Hier sind die wichtigsten Informationen übersichtlich dargestellt.

Fischarten

Im See finden Angler eine Vielzahl von Fischarten, darunter.

  • Raubfische. Hecht, Zander, Wels und Seeforelle

  • Friedfische. Karpfen, Weißfische und Schleie

  • Besondere Arten. Aal

Mindestmaße

Um die Nachhaltigkeit des Fischbestands zu gewährleisten, gelten folgende Mindestmaße.

  • Hecht. 55 cm

  • Zander. 50 cm

  • Seeforelle. 60 cm

  • Aal. 40 cm

  • Karpfen. 30 cm

  • Schleie. 26 cm

  • Wels. 70 cm

Schonzeiten

Die Angelsaison am See ist klar begrenzt.

  • Zeitraum. Vom 1. Mai bis zum 31. Oktober dürfen alle Fischarten gefischt werden.

Beschränkungen

Um den Bestand zu schützen und einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur zu fördern, gelten folgende Regeln.

  • Pro Tag dürfen maximal drei Edelfische entnommen werden.

  • Es sind nur zwei Ruten pro Angler erlaubt.

  • Nachtangeln (nach Sonnenuntergang und vor Sonnenaufgang) ist strikt verboten.

Besonderheiten des Simssees

Der Simssee bietet ideale Bedingungen für Angler, insbesondere in der südlichen Hälfte des Sees, da die nördliche Hälfte privat genutzt wird. Die westliche Seite des Sees ist bekannt für große Hechte, deren Bestand durch gezielte Besatzmaßnahmen in den letzten Jahren erheblich zugenommen hat. Auch Aale und Welse sind hier häufig anzutreffen – allerdings sollte man für den Welsbesatz robustes Angelgerät verwenden.

Weitere Informationen und Angelkarten erhalten Sie über den Seebesitzerverband oder lokale Ausgabestellen rund um den Simssee.

 

Weitere Seiten die Sie interessieren könnten
  1. Die verrücktesten Angelrekorde. Die größten u ältesten Fänge
  2. Angeln in der Nahe. Anglerparadies von Forelle bis Zander
  3. Angeln auf Borkum. Vielfältige Fischgründe und Insider-Tipps
  4. Angeln am Hintersee. Paradies für Forellen und Saiblinge
  5. Die Nidda in Frankfurt am Main. Hotspots Fischarten u. Tipps