• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Angler
    • Angler John Wilson
      • Angler Ted Entwistle
      • Angler Chris Yates
      • Angler Moc Morgan
    • Angler Mark Pollard
      • Angler John Bailey
      • Angler Roger Newton
      • Angler John Sidley
    • Angler Andy Little
      • Angler John Watson
      • Sandra Halkon-Hunt
      • Angler Mal Storey
    • Angler Neville Fickling
      • Angler Martin Menges
      • Angler Bob Nudd
      • Kurt Meyer-Rochow
  • Köder
    • Trockenfliegen
      • Schwimmende Köder
      • Madenkleber
      • Madenzucht ohne Geruch
    • Fleischköder Corned Beef
      • Spinner und Löffel
      • Fleischköder
      • Käse als Angelköder
    • Bohnen und Erbsen
      • Brotteig als Angelköder
      • Brandungsangeln
      • Angeln mit Brot
    • Caster
      • Anfüttern beim Angeln
      • Butterkrebse
      • Boilies
  • Angeltechnik
    • Anfüttern mit dem Katapult
      • Fliegenschnüre
      • Freelining
      • Stick-Pose
    • Angel Gerätekästen
      • Laufpose
      • Bissanzeiger
      • Booms, Bleie, Montagen
    • Multirolle Meeresangeln
      • Angeln Schwingspitze
      • Süßwasser Angelhaken
      • Vorfach, Hauptschnur
    • Angeln mit Köderfisch
      • Stippfischen
      • Oberflächenfischen Karpfen
      • Die Posenrute
  • Basiswissen
    • Flugangelausrüstung
    • Angelausrüstung
    • Kunstfliegen
    • Legering
  • Gewässer
    • Angeln am Hochseewrack
    • Bootsfischen
    • Fliegenfischen
    • Angeln in Kanälen
  • Fischarten
    • Glattbutt
    • Fuchshai
    • Franzosendorsch
    • Flunder

Angelstunde

Angeln für passionierten Angler sowie Angelanfänger

  • International Angeln
  • Angeln im Fokus
Aktuelle Seite: Startseite / Angelköder / Fliegenmaden, dieser Köder zur ersten Wahl

Fliegenmaden, dieser Köder zur ersten Wahl

15. Februar 2013 By Angelstunde

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Fliegenmaden gehören zur ersten Wahl, für den Angler, sie sind unwiderstehlich für Fische
    • Kauf und Lagerung der Maden
    • Vorsicht, Fluchtgefahr!
    • So werden Maden gesäubert und fängiger gemacht
    • Weitere Angelköder

Fliegenmaden gehören zur ersten Wahl, für den Angler, sie sind unwiderstehlich für Fische

Fast alle Fische – egal wie groß sie sind – lassen sich mit Fliegenmaden fangen. Deshalb gehört dieser Köder zur ersten Wahl, für den Anfänger ebenso wie für die bei uns immer beliebtere englische Match-Fischerei.

Wir stellen die ganze Palette von Maden vor, die für Angler gezüchtet werden. Wer bei uns mit gefärbten Maden fischen will, sollte nach einem möglichen Farbverbot fragen. Die große weiße Made ist die Larve der Blauen Schmeißfliege. Diese Maden werden am häufigsten verwendet: am Angelhaken oder im Anfutter und in den Futterkörben („Swimfeeder“). Sie sind fast immer in Sägemehl verpackt. Manche Händler nehmen auch Maismehl-Mischungen oder Kleie. Wer mit dicken weißen Maden fischt, hat einen großen Vorteil:

Man kann immer wieder zwischendurch anfüttern, indem man lose Maden einwirft. Weiße Maden lassen sich mit der Hand gut 10 m weit werfen. Mit einem Katapult sind leicht etwa 25 m zu erreichen, sogar gegen Wind.

Fliegenmaden

Bei wirklich frischen Fliegenmaden sind schwarze Nahrungsreste zu erkennen. Je größer der schwarze Fleck, um so frischer ist die Made.


Pinkies
 sind die Larven der Goldfliege. Pinkies gibt es bei uns auf Vorbestellung. Die kleinen rosaroten Pinkies eignen sich hervorragend als Köder für kleine Fische. Größere Fische sind mit Pinkies zu überlisten, wenn sie auf dicke Maden heikel beißen, speziell im Winter. Mit Pinkies kann man großzügig anfüttern, da die Fische nicht so schnell gesättigt sind. Man kann sie gut ins GrundfutterFliegenmaden mischen, aber sie sind zu klein, um sie lose mit der Hand anzufüttern.

Die kleinen, weißen Fliegenmaden („Squatts“) sind die Larven der Stubenfliege. Sie werden in leicht angefeuchtetem Sägemehl verkauft, bei uns aber kaum angeboten. Es gibt jedoch Behälter zur Eigenzucht. Mit ihnen lassen sie sich leicht züchten. Sie werden vor allem im Grundfutter eingesetzt.

Ihr Vorteil: Sie graben sich nicht in den Gewässergrund ein und werden so von den Fischen leicht am Grund entdeckt.

Kauf und Lagerung der Maden

Wer mit Futterkörben und Katapult kapitalen Fischen nachstellt, braucht reichlich Maden. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie man sie richtig aufbewahrt und noch fängiger macht. Frische Ware ist bis zu drei Wochen haltbar. Frische Maden sind zappelig und fassen sich weich an, frische Pinkies haben eine blassrosa Farbe, alte Pinkies sind kräftig gefärbt.

Die weißen Maden werden meist in flachen Plastikdosen verkauft. Zum längeren Aufbewahren gibt es Madenboxen mit Atmungs-Schlitzen. Die Maden-Boxen sollten trocken und sauber, die Lüftungs-Schlitze nicht verklebt sein.

 

 

Die Box halb füllen, damit die Fliegenmaden beim Öffnen nicht herausfallen! Zu Hause gehören Maden in den Kühlschrank oder einen kühlen, dunklen, gut belüfteten Raum, z.B. die Garage. Kälte verhindert, dass sie sich zu schnell verpuppen. Wer im Sommer die Maden in der Garage vergisst, hat nach einer Woche verpuppte Maden und wenig später einen Schwarm Fliegen.


Vorsicht, Fluchtgefahr!

Fliegenmaden können exzellent klettern. Wenn sie feucht sind, krabbeln sie selbst an senkrechten, glatten Wänden hoch und sind im Nu aus der Dose entkommen. Sie müssen deshalb vor Regen geschützt werden. Nasse Maden muss man zu Hause in trocknes Maismehl geben.


So werden Maden gesäubert und fängiger gemacht

Fliegenmaden sollten mindestens einmal pro Woche gesäubert werden, denn sie schwitzen Geruchsstoffe aus, die Fische abschrecken. Maden sollten nie beißend riechen.

Fliegenmaden

Zur Säuberung braucht man: ein Küchensieb mit drei mm großen Löchern, Zeitungspapier, einen Auffangbehälter, Maismehl (gibt’s im Supermarkt) und eine große Maden Box, meist aus britischer Produktion.

 Fliegenmaden

Die Maden werden im Sieb schnell geschüttelt, bis alles Sägemehl abgefallen ist. Das Sieb kommt dann sofort auf den Auffangbehälter

Fliegenmaden

Nach einigen Minuten sind alle guten Maden durch das Sieb gekrochen. Zurück bleiben Häute und tote Maden.

Fliegenmaden

Die Maden sind in ihre Spezial-Box umquartiert. Pro halben Liter Maden gibt man eine Tasse frisches Maismehl hinzu. Dieser Aufwand lohnt sich auch für eine kleine Dose Maden.

 

Weitere Angelköder

1 Boilies haben das Karpfenangeln revolutioniert

2 Der Wattwurm oder auch Pierwurm genannt

3 Würmer, Köder für Kapitale, Tauwürmer, Rotwürmer

4 Duftende Maden, welcher Duft lockt Fische an ?

Weitere interessante Artikel von Angelstunde

  • Duftende Maden, welcher Duft lockt Fische an ? Duftende Maden sind attraktiver für Fische Duftende Maden, bei den Boilie-Anglern haben sich zusätzliche Duftstoffe…
  • Würmer, Köder für Kapitale, Tauwürmer, Rotwürmer Würmer, Köder für Kapitale, gehören immer noch zu den besten, universellsten und schnell verfügbaren Ködern.…
  • Madenzucht ohne Geruch, Schritt für Schritt in 8 Tagen Etwa 8 Tage dauert es, Maden zu erbrüten, starten Sie nie die Madenzucht zu früh…
  • Caster sind hervorragende Angelköder Knusprige, proteinreiche Madenpuppen (Caster), sind für Fische ein unwiderstehlicher Leckerbissen, sie haben gegenüber Maden einen…
  • Der Wattwurm oder auch Pierwurm genannt Jeder Wattwurm hat eine Menge Körpersaft, und dieser Körpersaft macht den Wattwurm für Seefische unwiderstehlich…

Kategorie: Angelköder

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Angelbasiswissen
  • Angelköder
  • Angeln im Fokus
  • Angeltechnik
  • Fischarten
  • Gewässerkunde
  • International Angeln
  • Meister-Angler

Meistgelesene Seiten

  • 3 Tage Jagd auf den Snook, sie...
  • Angler Bernd Richters auf dem...
  • Madenzucht ohne Geruch, Schrit...
  • Ordnung beim Angeln: Angelzube...
  • Fisch, Körperbau, Funktion und...
  • Hair-Rig – eine Montage...
  • Angeln in der Nacht erhöht die...
  • Selbstbinden von Fliegen, wich...
  • Angeln auf Hechte, es gibt 3 H...
  • Der vielseitige Waggler, einfa...
  • Angeln an der Ilz, abseits der...
  • Weitwürfe beim Angeln, Übung m...
  • Süßwasser Angelhaken, Hakenfor...
  • Meeresangeln, Meeresfischen, A...
  • Angeln in Kiesgruben im Winter...
  • Angeln mit Insekten am Haken...
  • Wie man Fische richtig behande...
  • Elastikzug in die Angelrute ei...
  • Roger Newton, Matchangler am F...
  • Helgoland, Angeln auf der Nord...

Aktuelle Artikel

  • Specimen-Hunting auf große Aale, der Zeitpunkt ist wichtig
  • Die Nidda in Frankfurt am Main ,Angelrevier vor der Haustür:
  • 3 Wobbler Typen, flach- tief tauchende und Schwimmwobbler
  • Der vielseitige Waggler, einfach und vielseitig anzuwenden
  • Tipps für eine erholsame Mutter-Kind-Kur
  • Ordnung beim Angeln: Angelzubehör für beste Organisation
  • So wird ein Anglerurlaub zum Erlebnis
  • Angler Bernd Richters auf dem Angelkutter „Christa“
  • 3 Tage Jagd auf den Snook, sie erinnern ein wenig an Hechte
  • Absuchen von Lachsflüssen den Fluss richtig deuten
  • Der Kaulbarsch wachst langsam er erreicht nach 2 Jahren 8 cm
  • Rutenhalter ein unentbehrliches Hilfsmittel beim Angeln
  • Der Neckar ist seit jeher bekannt für seine Karpfen
  • Aromatisierte Köder zum Angeln, Schmackhafte Zusätze
  • Casting mit Paul Kerry (Trockenangeln oder Turnierwurfsport)
  • Angler Dave Roper am Lancaster Canal, in der Nähe von Lea
  • Angeln am Haversham Lake, Ben will einen 10 pfünder fangen
  • Felsküsten am Atlantik, ein aufregendes Angelgebiet
  • Hundshaie, schnelle schlanke Jäger und mutige Kämpfer
  • Schrotbleie, die richtige Bebleiung für erfolgreiches Angeln

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Copyright © 2022 Angelstunde