Glattrochen, ein Grundfisch mit erstaunlichen Eigenarten

Glattrochen, ein ungewöhnlicher Grundfisch mit erstaunlichen Eigenarten

Der Glattrochen lebt in flachen Küstenzonen bis zu Tiefen von 500 m – vor den Küsten Nordnorwegens und Islands bis Gibraltar Brian Swinbanks, Skipper auf einem Charterboot vor der schottischen Isle of Mull, hat so einiges über den Glattrochen zu berichten, einen ungewöhnlichen Grundfisch mit erstaunlichen Eigenarten. Der Rochen zählt zu den größten europäischen Meeresfischen. …

Weiterlesen …

Glatthai, der Nördliche und Südliche, Vorkommen

Glatthai, der Nördliche und Südliche, Unterscheidungsmerkmale, Vorkommen

Der Nördliche und der Südliche Glatthai sind typische Kleinhaie, die aber immer noch Größen bis zu zwei Meter erreichen können Mit ihren langen, schlanken, stromlinienförmigen Körpern und den breiten, rechtwinklig abstehenden Brustflossen sind der Nördliche und der Südliche Glatthai typische Kleinhaie, die aber immer noch Größen bis zu zwei Meter erreichen können. Sie werden zur …

Weiterlesen …

Glattbutt, ein linksäugiger Plattfisch, der Steinbuttfamilie

Glattbutt

Was den Lebensraum anbelangt, ist der Glattbutt nicht sehr wählerisch, er fühlt sich auf Sand, Kies, Muschelschalen und Schlamm wohl Als Mitglied der Steinbuttfamilie kann man den Glattbutt leicht mit seinem größeren Verwandten verwechseln. Auch wenn der Steinbutt einen größeren und breiteren Körper hat, so sind die beiden an ihrer Haut leicht zu unterscheiden: Der …

Weiterlesen …

Fuchshai, auch unter dem Namen Drescherhai bekannt

fuchshai

Der Fuchshai ist für seinen spektakulären Jagdstil berühmt und gefürchtet, am häufigsten findet man Fuchshaie in tropischen Zonen Seiner riesigen Schwanzflosse, die wie ein Dreschflegel aufragt – sie ist oft so lang wie der ganze Körper – verdankt der Fuchshai auch seinen zweiten Namen, unter dem er bekannt ist: Drescherhai. Der Schwanz Wenn es darum …

Weiterlesen …

Franzosendorsch, kleinwüchsiges Mitglied der Dorschfamilie

Franzosendorsch

Der kleine Franzosendorsch ist ein gieriger Fisch, er frisst einfach alles, was klein genug ist, um in sein Maul zu passen In einigen Meeresgebieten stellt der Franzosendorsch ein wichtiges Glied in der Unterwasser Nahrungskette dar. Charakteristisch ist seine Färbung: Rücken und Flanken sind kupferfarben, unterbrochen von drei oder vier helleren, goldfarbenen Querstreifen. Wenn die Fische …

Weiterlesen …

Flunder, ein Plattfisch der zur Familie der Schollen gehört

Flunder

Kein anderer Plattfisch ist so anpassungsfähig wie die Flunder, sie gehört zur Familie der Schollen und ist zahlreich vertreten Viele Angler verwechseln immer noch die Flunder, Klieschen und Schollen miteinander. Dabei gibt es einige sichere Unterscheidungsmerkmale: Schollen haben einen glatten Körper mit einigen knöchernen Erhebungen zwischen den Augen und hellrote bis orangefarbene Flecken. Klieschen fühlen …

Weiterlesen …

Flügelbutt, oder auch Schneefsnut genannt

Flügelbutt

Der flache Körperbau weist den Flügelbutt als Grundfisch aus, der seine Nahrung am Meeresboden sucht Manche Angler behaupten, dass der Flügelbutt, auch Schneefsnut genannt, einige für einen Plattfisch sehr ungewöhnliche Verhaltensweisen an den Tag legt. Nicht nur, dass man ihn ab und zu an der Meeresoberfläche schwimmen sieht: Er soll sogar über das Wasser gleiten, …

Weiterlesen …

Finte und Maifisch auch Alse genannt, zwei seltene Fische

Finte und Maifisch

Früher waren Finte und Maifisch beliebte Speisefische, eher zufällig werden sie heute noch auf See oder in Flüssen gefangen Finte und Maifisch sind so selten geworden, dass der Fang meist verboten ist. Maifische, auch Alsen genannt, wurden früher zur Laichzeit, als sie in großen Mengen in die Flüsse zogen, gefangen. Nur im Mittelmeer gibt es …

Weiterlesen …

Renken, Felchen oder Maränen, die verschiedenen Arten

Renken, Felchen oder Maränen, die verschiedenen Arten

Selbst der Fachmann tut sich schwer, Renken auseinanderzuhalten, der Formenreichtum liegt an den landschaftlichen Veränderungen Renken besitzen zwischen Rücken- und Schwanzflosse eine kleine Fettflosse ohne Strahlen. Dies weist auf ihre Verwandtschaft mit den Forellen und Lachsen hin. Im Gegensatz zu ihren Verwandten haben Renken weniger, dafür aber recht große Schuppen. In ihrem kleinen Maul tragen …

Weiterlesen …

Elritze, der winzige Fisch lebt in sauberen Bächen

Elritze, der winzige Fisch ist in kleinen sauberen Bächen häufig anzutreffen

In der Familie der Karpfenartigen nimmt die Elritze (5-6 cm lang) schon rein äußerlich eine Sonderstellung ein, ihr Leben spielt sich im Schwarm ab Nur wenige Angler bekommen jemals Elritzen zu Gesicht, weil diese Fische in Bächen und im flachen Wasser leben, das normalerweise nur Spezialisten auf der Suche nach Bachforellen oder Döbeln untersuchen. Die …

Weiterlesen …