• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Angler
    • Angler John Wilson
      • Angler Ted Entwistle
      • Angler Chris Yates
      • Angler Moc Morgan
    • Angler Mark Pollard
      • Angler John Bailey
      • Angler Roger Newton
      • Angler John Sidley
    • Angler Andy Little
      • Angler John Watson
      • Sandra Halkon-Hunt
      • Angler Mal Storey
    • Angler Neville Fickling
      • Angler Martin Menges
      • Angler Bob Nudd
      • Kurt Meyer-Rochow
  • Köder
    • Trockenfliegen
      • Schwimmende Köder
      • Madenkleber
      • Madenzucht ohne Geruch
    • Fleischköder Corned Beef
      • Spinner und Löffel
      • Fleischköder
      • Käse als Angelköder
    • Bohnen und Erbsen
      • Brotteig als Angelköder
      • Brandungsangeln
      • Angeln mit Brot
    • Caster
      • Anfüttern beim Angeln
      • Butterkrebse
      • Boilies
  • Angeltechnik
    • Anfüttern mit dem Katapult
      • Fliegenschnüre
      • Freelining
      • Stick-Pose
    • Angel Gerätekästen
      • Laufpose
      • Bissanzeiger
      • Booms, Bleie, Montagen
    • Multirolle Meeresangeln
      • Angeln Schwingspitze
      • Süßwasser Angelhaken
      • Vorfach, Hauptschnur
    • Angeln mit Köderfisch
      • Stippfischen
      • Oberflächenfischen Karpfen
      • Die Posenrute
  • Basiswissen
    • Flugangelausrüstung
    • Angelausrüstung
    • Kunstfliegen
    • Legering
  • Gewässer
    • Angeln am Hochseewrack
    • Bootsfischen
    • Fliegenfischen
    • Angeln in Kanälen
  • Fischarten
    • Glattbutt
    • Fuchshai
    • Franzosendorsch
    • Flunder

Angelstunde

Angeln für passionierten Angler sowie Angelanfänger

  • International Angeln
  • Angeln im Fokus
Aktuelle Seite: Startseite / Angelbasiswissen / Rotaugen Angeln, Reviere, Taktiken und die richtigen Köder

Rotaugen Angeln, Reviere, Taktiken und die richtigen Köder

18. Februar 2015 By Angelstunde

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Rotaugen Angeln mit den unterschiedlichsten Methoden, dem Waggler-Floß, der Zitter und der Schwingspitze, mit Gleitposen und leichten Bodenblei-Montagen
    • Überall anzutreffen
    • Zitterspitze und Schwingspitze:
    • Die besten Köder zum Rotaugen Angeln
    • Mit Hanf bekommt man oft schnelle Bisse, und wenn die Fische richtig aufgebracht sind, ist der Anschlag kein Problem.
    • Rotaugen Angeln, Reviere und Taktiken
    • Tipp, Rotaugen Angeln
    • Weitere Seiten zum Thema Angelbasiswissen

Rotaugen Angeln mit den unterschiedlichsten Methoden, dem Waggler-Floß, der Zitter und der Schwingspitze, mit Gleitposen und leichten Bodenblei-Montagen

Rotaugen Angeln, erinnern Sie sich noch an Ihren allerersten Fisch? Wenn es kein Barsch war, kann es nur ein Rotauge gewesen sein – mit dem für viele Jugendliche das Angler Leben beginnt. Kleine Rotaugen sind wesentlich leichter zu fangen als ihre großen Artgenossen, aber sie beißen blitzschnell. Große Rotaugen sind ausgesprochen scheu, und es gelingt fast nie, ein Exemplar oberhalb der magischen Zwei-Pfund-Grenze zu fangen.

Rotaugen Angeln, Reviere, Taktiken und Köder

Es gibt nur wenige Teiche, Seen, Bäche oder Flüsse, in denen keine Rotaugen vorkommen. Und obwohl sie praktisch überall zu finden sind, bilden diese scheuen Fische eine Herausforderung für jeden Angler – besonders für die jungen.

 

Überall anzutreffen

Rotaugen sind mit vielen Techniken zu überlisten, auch schon mit einfachen Geräten, und sie sind in allen Gewässertypen anzutreffen. Als eher kleiner und kleinmäuliger Vertreter der karpfenartigen Fische ist das Rotauge am besten mit feinstem Gerät zu fangen.

Schnurstärke: Die Schnur muss dünn genug sein, um die Fische nicht zu verschrecken und dick genug, um einen gehakten Fisch nicht zu verlieren. Wo man nicht mit Hängern rechnen muss, ist eine Schnur von 0,45 kg (ca. 0,07 mm) Tragkraft nicht zu dünn. Wo es starken Pflanzenwuchs und Rotaugen über ein Pfund gibt, sollte man eine Schnur zwischen 0,7 kg und 0,8 kg (ca. 0,10 mm) wählen.

Tragkraft: Dickere Schnüre über 0,9 kg Tragkraft benötigt man nur, wenn auch mit anderen Fischarten wie Karpfen oder Schleien zu rechnen ist.

Haken: Rotaugen haben etwas gegen Köder, die sich nicht natürlich bewegen. Daher sollte man auf Ohrhaken aus dickem Draht verzichten. Feindrahtige Plättchen Haken sind besser geeignet. (Wenn Sie selbst keine HakenRotaugen Angeln binden können, kaufen Sie fertiggebundene).

Rotaugen Angeln

Floße: Um Rotaugen zu fangen, muss man nicht unbedingt eine leichte Pose verwenden – man fängt sie auch mit einem Waggler, der 2 SSG-Schrote trägt. Wichtig ist: Das Floss muss so tief eintauchen, dass dem Fisch möglichst wenig Widerstand beim Biss entgegengesetzt wird.

 

Zitterspitze und Schwingspitze:

Es gibt Tage, an denen Rotaugen mit der Zitterspitzenrute gut gefangen werden können. Aber der Trend geht zum Fischen mit der Schwingspitzenrute. Eine Schwingspitze, die mit einem weichen Gummischlauch befestigt ist, reagiert besonders empfindlich, und der Anhieb ist leichter.

 

 

Rotaugen Angeln

Prachtexemplare wie dieser Zweipfünder gibt es in vielen Gewässern – sie zu fangen ist eine andere Sache. Am ehesten gelingt der Fang mit leichtem Gerät, ruhigem Verhalten am Ufer und viel Geduld.

 

Die besten Köder zum Rotaugen Angeln

Rotaugen fressen zwar alles, aber es gibt einige Köder, die sich besonders gut bewährt haben.

Brot: Auf Krume, Paste oder Würfel beißen eher größere Exemplare. Bei Brotrinde als Köder denkt man normalerweise an Karpfen, aber kleinere Stücke, in Ufernähe angeboten, eignen sich hervorragend zum Fang großer Rotaugen.

Caster: Wenn Sie wieder zum Rotaugen angeln gehen, sollten Sie zur Abwechslung Caster nehmen. Rotaugen lieben diese großen, knackigen, goldbraunen Madenpuppen, und man fängt meist mehr Fische mit ihnen als mit Maden.

Hanfsamen: Sie haben ein angenehmes, nussartiges Aroma, das für Rotaugen unwiderstehlich ist. Durch regelmäßiges Anfüttern mit nur wenigen Samen erreicht man, dass die Fische regelrecht Schlange stehen, um die einfallenden Körner abzufangen. Zum Fischen verwendet man ein einzelnes Hanf Korn an einem Haken der Größe 18 oder 16. Dazu schiebt man die Hakenbiegung in die Spalte der Samenhülse – keine Angst, das Hanf Korn fällt selten ab. Große, mit Hanfsamen gefangene Rotaugen sind von seltener Pracht: Mit ihrem messingfarbenen Schuppenkleid sehen sie fast aus, als gehörten sie einer anderen Art an.

 

Mit Hanf bekommt man oft schnelle Bisse, und wenn die Fische richtig aufgebracht sind, ist der Anschlag kein Problem.

Wicken Samen: Sie werden als Taubenfutter in Tierhandlungen angeboten. Unter Anglern wird Wicke oft als Geheimtipp gehandelt. Man kocht die Samen so weich, bis sie sich gut anködern lassen, ohne auseinanderzufallen. Sie sind ein ausgezeichneter Rotaugenköder, wenn man beim Fischen mit etwas Hanf anfüttert. Hanf – und Wicken Samen setzt man am besten im Sommer und Herbst ein. Manchem wird dieser Angelköder anfangs etwas fremd vorkommen, aber hat man damit erst einmal gute Erfahrungen gemacht, wird man kaum noch auf ihn verzichten.

Rotaugen Angeln mit Mais: Ein Köder, an den sich die Fische gewöhnen müssen. Sind die Rotaugen aber richtig auf den Geschmack gekommen, kann man mit einigen großen Fängen rechnen. Anders als Hanf – und Wicken Samen, die man gezielt auf Rotaugen einsetzen kann, interessieren sich auch andere Fischarten für Mais. Dieser Vorteil kann dem Angler auch mal eine Schleie, einen Karpfen oder eine große Brasse bescheren.

Rotaugen Angeln

Rotaugen Angeln. Caster sind eine ausgezeichnete Alternative zu Maden. Sie eignen sich gut zum Anfüttern zusammen mit Hanfsamen und locken auch größere Rotaugen an.

 

Rotaugen Angeln, Reviere und Taktiken

So etwas wie ein „Rotaugenrevier“ oder eine „Rotaugentaktik“ gibt es nicht – gerade das macht den Reiz dieses Allroundfisches aus.

Flüsse: Bei mittlerer und schneller Strömung bietet sich die Verwendung von Stickpose oder Waggler zum Rotaugen Angeln an. Wer gute Rotaugenfänge mit der Stickpose macht, zeigt, dass er auf dem besten Weg ist, diese Angelmethode zu beherrschen.

Stehende Gewässer: Hier kann man Rotaugen mit einem Waggler schon beim Absinken des Köders und im tieferen Wasser mit dem Gleitfloß fangen. Mit einer langen Stipprute lässt sich der Köder optimal anbieten. Mit der Grundangel hat man im Winter oft Erfolg, wenn das Angeln mit dem Floß nichts gebracht hat.

Rotaugen Angeln

Rotaugen Angeln. Rotaugen lassen sich ganzjährig fangen, aber erfahrungsgemäß bieten die frischen, klaren Spätherbsttage die besten Erfolgsaussichten. Zu dieser Zeit sind die großen Rotaugen in bester Verfassung, mit messingfarbenem Schuppenkleid, hellerer Bauchpartie und dunkelroten Flossen.

 

Tipp, Rotaugen Angeln

Wenn man einzelne Maden an kleinen Haken zum Rotaugen Angeln verwendet (z.B. Größe 20 oder 18), muss man darauf achten, dass beim Anködern die Haut nur minimal durchstochen wird. Rotaugen wickeln die Made beim Aufnehmen um den Hakenbogen. Wenn Zuviel von der Made aufgehakt ist, wirkt diese wie ein Puffer, und der Fisch kann sich befreien.

 

Weitere Seiten zum Thema Angelbasiswissen

1 Landung, Drill, Fischen und das richtige keschern der Fische

2 Lockfutter richtig mischen und einsetzen, wichtig Konsistenz

3 Anfüttern – auf die korrekte Art, wie viel und wie oft ?

4 Stipprute, das Angeln mit der Stipprute oder Kopfrute

5 Die Posenausrüstung im Einsatz, zuerst die Grundregeln

Weitere interessante Artikel von Angelstunde

  • Angeln mit Hanf ist billig und einfach Hanf ist billig und einfach vorzubereiten. Mit diesem hervorragenden Köder kann man nicht nur Rotaugen…
  • Der Hasel kommt in vielen fließenden Gewässern Europas vor Der Hasel frisst an der Wasseroberfläche treibende Insekten, deshalb muss er sich seine Beute blitzschnell…
  • Anfüttern beim Angeln mit der Brotkrume, gibt es 2 Methoden Gelöstes Brot ist vermutlich das beliebteste Futter beim Anfüttern mit Brotkrume, Britische Angler haben das…
  • Fische in Kiesgruben, ausgezeichnete Fischgründe Klare Kiesgruben sind ausgezeichnete Fischgründe für Kapitale Kiesgruben sind relativ junge Gewässer, die in der…
  • Bootsliegeplätze und kleine Häfen in Flüssen Wo Boote liegen, leben auch Fische, zwar verscheucht die Hektik der im Sommer die Fische,…

Kategorie: Angelbasiswissen

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Angelbasiswissen
  • Angelköder
  • Angeln im Fokus
  • Angeltechnik
  • Fischarten
  • Gewässerkunde
  • International Angeln
  • Meister-Angler

Meistgelesene Seiten

  • 3 Tage Jagd auf den Snook, sie...
  • Angler Bernd Richters auf dem...
  • Madenzucht ohne Geruch, Schrit...
  • Ordnung beim Angeln: Angelzube...
  • Fisch, Körperbau, Funktion und...
  • Hair-Rig – eine Montage...
  • Angeln in der Nacht erhöht die...
  • Selbstbinden von Fliegen, wich...
  • Angeln auf Hechte, es gibt 3 H...
  • Angeln an der Ilz, abseits der...
  • Der vielseitige Waggler, einfa...
  • Weitwürfe beim Angeln, Übung m...
  • Süßwasser Angelhaken, Hakenfor...
  • Meeresangeln, Meeresfischen, A...
  • Wie man Fische richtig behande...
  • Angeln in Kiesgruben im Winter...
  • Angeln mit Insekten am Haken...
  • Elastikzug in die Angelrute ei...
  • Roger Newton, Matchangler am F...
  • Helgoland, Angeln auf der Nord...

Aktuelle Artikel

  • Specimen-Hunting auf große Aale, der Zeitpunkt ist wichtig
  • Die Nidda in Frankfurt am Main ,Angelrevier vor der Haustür:
  • 3 Wobbler Typen, flach- tief tauchende und Schwimmwobbler
  • Der vielseitige Waggler, einfach und vielseitig anzuwenden
  • Tipps für eine erholsame Mutter-Kind-Kur
  • Ordnung beim Angeln: Angelzubehör für beste Organisation
  • So wird ein Anglerurlaub zum Erlebnis
  • Angler Bernd Richters auf dem Angelkutter „Christa“
  • 3 Tage Jagd auf den Snook, sie erinnern ein wenig an Hechte
  • Absuchen von Lachsflüssen den Fluss richtig deuten
  • Der Kaulbarsch wachst langsam er erreicht nach 2 Jahren 8 cm
  • Rutenhalter ein unentbehrliches Hilfsmittel beim Angeln
  • Der Neckar ist seit jeher bekannt für seine Karpfen
  • Aromatisierte Köder zum Angeln, Schmackhafte Zusätze
  • Casting mit Paul Kerry (Trockenangeln oder Turnierwurfsport)
  • Angler Dave Roper am Lancaster Canal, in der Nähe von Lea
  • Angeln am Haversham Lake, Ben will einen 10 pfünder fangen
  • Felsküsten am Atlantik, ein aufregendes Angelgebiet
  • Hundshaie, schnelle schlanke Jäger und mutige Kämpfer
  • Schrotbleie, die richtige Bebleiung für erfolgreiches Angeln

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Copyright © 2022 Angelstunde