Der Heringshai Groß, kräftig, schnell, eine Herausforderung

Der Heringshai Groß, kräftig und schnell, eine echte Herausforderung

Für den unerfahrenen Angler ist der Heringshai sicherlich nicht der richtige Fisch, denn er ist groß, kräftig und schnell Wer in unseren nördlichen Breiten einmal erfahren will, wie Big-Game-Angeln wirklich ist, der kann nur auf einen Kampf mit einem Heringshai hoffen. Der Heringshai gehört zur gleichen Familie wie der Makohai und der Weiße Hai. Der …

Weiterlesen …

Heringe werden oft mit Maifischen oder Sprotten verwechselt

Heringe werden oft mit Maifischen oder Sprotten verwechselt

Heringe leben meist fern der Küste, wo sie sich tagsüber im tiefen Wasser aufhalten und nachts an die Oberfläche aufsteigen Heringe sind so alltäglich – die Fischhändler bieten den silbrigen, funkelnden Fisch gleich korbweise an -, dass nur wenige ihn eines Blickes würdigen. Doch gerade weil er so bekannt ist, kann es zu Verunsicherungen kommen, …

Weiterlesen …

Der Atlantische Heilbutt oder auch Weiße Heilbutt genannt

Der Atlantische Heilbutt oder auch Weiße Heilbutt genannt

Die ganz großen Exemplare dieser Plattfische werden heute nur noch selten gefangen, der Atlantische Heilbutt ist Meister der Tarnung Der Atlantische Heilbutt führt ein abwechslungsreiches Leben: Es beginnt im flacheren Wasser und endet für die ausgewachsenen Tiere in den Tiefen des Atlantiks. Plattfische gehören zu den außergewöhnlichsten Fischarten überhaupt. Es gibt weltweit etwa 540 verschiedene …

Weiterlesen …

Hecht, ein schlanker Jäger und beliebter Angelfisch

Hecht, ein schlanker Jäger und beliebter Angelfisch

Der Hecht lebt in fast allen Gewässern Mittel- und Nordeuropas, im Süßwasser und auch im Brackwasser er wurde auch in Gewässer eingesetzt Der Hecht, Schnell, stark und stromlinienförmig – dieser Raubfisch ist für jeden Angler eine Herausforderung. Viele seiner Merkmale sind in Anpassung an die räuberische Lebensweise entstanden: Die Tarnfarbe, das gute Sehvermögen, die Körperform …

Weiterlesen …

Der Hasel kommt in vielen fließenden Gewässern Europas vor

Der Hasel kommt in fast allen fließenden Gewässern Europas vor

Der Hasel frisst an der Wasseroberfläche treibende Insekten, deshalb muss er sich seine Beute blitzschnell schnappen, er lebt in Schulen Der Hasel lebt in Schulen zusammen sein Schuppenkleid ist silbern. Deshalb werden Hasel leicht mit Rotaugen oder Döbeln verwechselt. Hasel haben jedoch, im Gegensatz zu Rotaugen, gelbe Augen und einen schlankeren Körperbau. Der Hasel Hasel …

Weiterlesen …

Die Güster – Brassen zum Verwechseln ähnlich

Die Güster - Brassen zum Verwechseln ähnlich

Erfahren Sie alles über die Güster. Merkmale, Lebensraum und wie Sie den Fisch von Brassen unterscheiden. Tipps und Tricks für Angler Die Güster (Blicca bjoerkna), auch als Blicke, Pliete oder Halbbrasse bekannt, ist ein faszinierender Süßwasserfisch, der in den Gewässern Europas weit verbreitet ist. Obwohl sie in Deutschland weniger Beachtung findet als in anderen Ländern …

Weiterlesen …

Gründling, ein interessanter Fisch für Spezialisten

Ein interessanter Fisch für Spezialisten ist der Gründling

Der schlanke, silbrigblaue Gründling ist ein Kleinfisch, der in fast jeder Art von Binnengewässern gedeiht, Kanäle, Flüsse und künstliche Baggerseen Der Gründling ist meist bekannt als ausgezeichneter Köderfisch. Doch es gibt auch Angler, die ihn hauptsächlich befischen. In manchen Angel-Wettbewerben bildet er häufig die Basis für den Turniersieg. Der Gründling, ein Kleinfisch Er ist ein …

Weiterlesen …

Groppe und Bartgrundel sind in ganz Deutschland zu finden

Groppe, Steinbeißer und Bartgrundel sind in ganz Deutschland zu finden

Kaum ein Angler hat jemals eine dieser Arten, Groppe, Bartgrundel und Steinbeißer mit der Angel gefangen, denn sie bleiben sehr klein Obwohl die Arten, Groppe, Bartgrundel und Steinbeißer, so klein sind, spielen sie in der Ökologie der Fließgewässer eine bedeutende Rolle. Sie sammeln Nahrung vom Gewässergrund, rivalisieren mit Jungfischen anderer Arten um Futter oder werden …

Weiterlesen …

Goldmaid, Lippfisch fressen Parasiten von größeren Fischen

Goldmaid und Kleinmäuliger Lippfisch fressen Parasiten von größeren Fischen

Die Goldmaid wechselt ihr farbiges Kleid und passt es der Umgebung an, sie säubert größere Fische von Parasiten und reinigt deren Wundränder Goldmaid und Kleinmäuliger Lippfisch haben die Angewohnheit, Parasiten von der Haut größerer Fische abzufressen und deren Wundränder oder Infektionen zu reinigen. Der Gefleckte Lippfisch und die Meeräsche sind dabei bevorzugte Kunden, die sich …

Weiterlesen …

Die Goldbrasse, interessanter Beutefisch für Specimenhunter

Die Goldbrasse ein interessanter Beutefisch für den Specimenhunter

Im Sommer gibt es viele Goldbrassen an der Küste von Devon, man findet die Goldbrasse auch bei den Kanalinseln Alderney und Guernsey Die Goldbrasse tauchte erstmals 1970 in den nördlichen Rekordlisten auf – mit einem Fisch von gerade einmal 0,7 kg, der vor Hayle in West Cornwall gefangen wurde. Seither wurde dieser Rekord von Brandungs …

Weiterlesen …