• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Angler
    • Angler John Wilson
      • Angler Ted Entwistle
      • Angler Chris Yates
      • Angler Moc Morgan
    • Angler Mark Pollard
      • Angler John Bailey
      • Angler Roger Newton
      • Angler John Sidley
    • Angler Andy Little
      • Angler John Watson
      • Sandra Halkon-Hunt
      • Angler Mal Storey
    • Angler Neville Fickling
      • Angler Martin Menges
      • Angler Bob Nudd
      • Kurt Meyer-Rochow
  • Köder
    • Trockenfliegen
      • Schwimmende Köder
      • Madenkleber
      • Madenzucht ohne Geruch
    • Fleischköder Corned Beef
      • Spinner und Löffel
      • Fleischköder
      • Käse als Angelköder
    • Bohnen und Erbsen
      • Brotteig als Angelköder
      • Brandungsangeln
      • Angeln mit Brot
    • Caster
      • Anfüttern beim Angeln
      • Butterkrebse
      • Boilies
  • Angeltechnik
    • Anfüttern mit dem Katapult
      • Fliegenschnüre
      • Freelining
      • Stick-Pose
    • Angel Gerätekästen
      • Laufpose
      • Bissanzeiger
      • Booms, Bleie, Montagen
    • Multirolle Meeresangeln
      • Angeln Schwingspitze
      • Süßwasser Angelhaken
      • Vorfach, Hauptschnur
    • Angeln mit Köderfisch
      • Stippfischen
      • Oberflächenfischen Karpfen
      • Die Posenrute
  • Basiswissen
    • Flugangelausrüstung
    • Angelausrüstung
    • Kunstfliegen
    • Legering
  • Gewässer
    • Angeln am Hochseewrack
    • Bootsfischen
    • Fliegenfischen
    • Angeln in Kanälen
  • Fischarten
    • Glattbutt
    • Fuchshai
    • Franzosendorsch
    • Flunder

Angelstunde

Angeln für passionierten Angler sowie Angelanfänger

  • International Angeln
  • Angeln im Fokus
Aktuelle Seite: Startseite / Angelköder / Brotkrumen zum Angeln, die fängigen kleinen Kügelchen

Brotkrumen zum Angeln, die fängigen kleinen Kügelchen

30. Mai 2018 By Angelstunde

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Zweifelsohne sind Brotkrumen zum Angeln einer der wichtigsten Köder im Arsenal des Specimen-Hunters
    • Brotkrumen zum Angeln
    • Die richtigen Brotkrumen zum Angeln
    • Auswerfen mit Waggler
    • Erst etwas experimentieren
    • Brotkrume anködern
    • Feindrahtiger Haken
    • Brotkrumen zum Angeln, Groß genug ?
    • Weitere Angelköder

Zweifelsohne sind Brotkrumen zum Angeln einer der wichtigsten Köder im Arsenal des Specimen-Hunters

Brotkrumen zum Angeln wird ganz einfach mit einem scharfkantigen, runden Werkzeug aus einer Scheibe frischen Weißbrots herausgestanzt. Dieser simple, saubere Köder wird meist mit dem Rotaugenangeln in Verbindung gebracht, ist jedoch auch für kleine Schleien, Karauschen und Karpfen geeignet.

Brotkrumen zum Angeln, die fängigen kleinen Kügelchen

Brotkrumen zum Angeln

Am fängigsten ist Brotkrume wohl an kalten, klaren Kanälen. Selbst an Stellen, wo es praktisch unmöglich erscheint, einen Biss zu bekommen, kann man damit Fänge machen. Auch an Flüssen und Seen lassen sich mit Brotkrume erstaunliche Erfolge erzielen. Wenn in manchen Gegenden von Großbritannien ein Matchangler ohne Brotkrume am Wasser aufkreuzt, wird er angeschaut, als habe er seine Ruten zu Hause vergessen!

Brotkrumen zum Angeln, die fängigen kleinen Kügelchen

Die richtigen Brotkrumen zum Angeln

Viele Angler schwören auf ihre Lieblingsbrotsorte, die manchmal nur regional erhältlich ist. Doch eignet sich für Brotkrumen Köder jedes beliebige Brot, das allerdings möglichst wenige Luftblasen enthalten sollte. Am besten sind etwa zentimeterdicke Scheiben frisches Brot.

Bei trockenem Brot ist es fast unmöglich, die Krume auszustanzen und sie am Haken zu halten. Bevor man angeln geht, schneidet man daher zwei oder drei Scheiben in Viertel und steckt sie in eine luftdichte Plastiktüte, aus der man die Luft drückt. Nimmt man dann immer nur ein Viertel heraus, hat man stets frisches Brot zur Hand.

Brotkrumen zum Angeln, die fängigen kleinen Kügelchen

Brotkrumen zum Angeln, viele verschiedene Typen

Brotkrumenstanzer gibt es in vielen verschiedenen Typen und Ausführungen. Wichtig ist, dass man Stanzer in unterschiedlichen Größen mit einer scharfen Schnittkante und einem Schlitz zum Anködern des Kügelchens benutzt. Häufig werden sie mit austauschbaren Köpfen angeboten.

 

 

Auswerfen mit Waggler

Beim Auswerfen mit einem Waggler oder beim hastigen Auseinandernehmen einer Rute kann der Hakenköder sich lösen, bevor er überhaupt den Fisch erreicht hat. Um dem entgegenzuwirken, ist es sinnvoll, einen Teil des Brots mit einem Nudelholz oder einem Marmeladenglas zusammenzudrücken. So wird es schön fest.

Um eine Krumen Kugel auszustanzen, legt man die Scheibe auf eine saubere, harte Unterlage und führt die Brotstanze mit einer leichten Drehbewegung in das Brot ein. Das Krumen Kügelchen befindet sich nun köderfertig im Stanzkopf.

Zum Angeln mit Brotkrume lässt sich auch sehr gut Brot verwenden, das im Mixer zerteilt wurde. Dieses zerkrümelte Brot wird an stehenden oder langsam fließenden, flachen Gewässern idealerweise ganz trocken angefüttert. Bei tieferem Wasser bietet es sich an, dass man das Brot mit einem Zerstäuber etwas anfeuchtet oder mit Grundköder vermischt, damit es schneller absinkt.

Brotkrumen zum Angeln, die fängigen kleinen Kügelchen

Brotkrumen zum Angeln, unter Dampf

Zum Ausstanzen vorn Brotkrume eignet sich nur ganz frisches Brot. Ist das Brot nicht mehr frisch, kann man es über kochendem Wasser dämpfen. Nach 20-30 Sekunden pro Seite ist das Brot wieder feucht genug.

 

Erst etwas experimentieren

Für die Verwendung des Lockfutters gibt es keine festen Regeln, doch zu Beginn sollte man versuchsweise nur kleinere Gaben verwenden. Wie bei allen Ködern und Methoden gilt auch für Brotkrume, dass man erst einmal experimentieren muss, um das wirkungsvollste Füttersystem herauszubekommen.

Es ist wichtig zu wissen, dass die zerkrümelten Brotteilchen im Wasser aufschwellen und man daher einen Schwarm scheuer Rotaugen an einem kalten Tag leicht überfüttert. Man muss die Sache langsam angehen lassen – wenn die Fische richtig am Fressen sind, kann man dann immer noch etwas nachfüttern. Herausnehmen kann man hingegen nichts mehr.

Brotkrumen zum Angeln, die fängigen kleinen Kügelchen

Brotkrume anködern

Um Brotkrume anzuködern, führt man die Hakenspitze durch den Schlitz des Stanzers (rechts) und zieht das Kügelchen heraus (ganz rechts). Oft eignet sich für Brotkrume ein größerer Haken als für Maden. Im Wasser geht das Brot auf und verbirgt den Haken.

Feindrahtiger Haken

Beim Angeln mit Brotkrume verwendet man einen leichten, feindrahtigen Haken, damit der Köder nicht zu schnell durch das Wasser fällt. Wichtig ist, dass der Hakenköder durch das letzte Wasserdrittel absinkt, ganz gleich, welches Posenrig man verwendet.

Brotkrumen zum Angeln, die fängigen kleinen Kügelchen

Brotkrumen zum Angeln, Zerkrümeltes Brot

Um zerkrümeltes Brot herzustellen, schneidet man von einem Laib Brot die Kruste ab und gibt ihn scheibenweise in einen Mixer, bis man eine solche Masse erhält.

 

Brotkrumen zum Angeln, Groß genug ?

Lässt die Beißtätigkeit nach, sollte man die Größe der Krume ändern. Tauchen größere Fische auf, kann man auch zwei Kügelchen auf einmal verwenden.

Brotkrumen zum Angeln, die fängigen kleinen Kügelchen

Ein Setzkescher voller kleiner Rotaugen und „Bonus „-Hybriden. Versagen alle anderen Köder, lassen sich mit Brotkrume solche Fänge erzielen.

 

Weitere Angelköder

1 Theorie und Praxis des Pop-up-Rig, Ken Townley erzählt

2 Terrestrials sind eine Trockenfliegenart zum Angeln

3 Fischen mit Makrelenfedern, Mike Millman erklärt die Technik

4 Boilies selber herstellen, mit Phantasie und Flavours

Weitere interessante Artikel von Angelstunde

  • Fischen mit Makrelenfedern, Mike Millman erklärt die Technik Makrelenfedern haben schon so manchen Fisch aus der Reserve gelockt,  Mike Millman erklärt, wie man…
  • Angeln mit Hanf ist billig und einfach Hanf ist billig und einfach vorzubereiten. Mit diesem hervorragenden Köder kann man nicht nur Rotaugen…
  • Theorie und Praxis des Pop-up-Rig, Ken Townley erzählt Auch wenn viele Angler bereits das sehr fängige Pop-up-Rig benutzen, wissen doch nur die wenigsten,…
  • Angeln in verkrauteten Kanälen, eine Fülle von Fischarten An den meisten Kanälen sind Krautbetten der beste Ausgangsplatz, Angeln in verkrauteten Kanälen bietet eine…
  • Angeln an einem kleinen Winterfluss, John Bailey berichtet John liebt es, an einem kleinen Winterfluss zu angeln, wer ihm dabei zusieht, wie er…

Kategorie: Angelköder

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Angelbasiswissen
  • Angelköder
  • Angeln im Fokus
  • Angeltechnik
  • Fischarten
  • Gewässerkunde
  • International Angeln
  • Meister-Angler

Meistgelesene Seiten

  • 3 Tage Jagd auf den Snook, sie...
  • Angler Bernd Richters auf dem...
  • Madenzucht ohne Geruch, Schrit...
  • Ordnung beim Angeln: Angelzube...
  • Fisch, Körperbau, Funktion und...
  • Hair-Rig – eine Montage...
  • Angeln in der Nacht erhöht die...
  • Der vielseitige Waggler, einfa...
  • Angeln auf Hechte, es gibt 3 H...
  • Selbstbinden von Fliegen, wich...
  • Angeln an der Ilz, abseits der...
  • Süßwasser Angelhaken, Hakenfor...
  • Weitwürfe beim Angeln, Übung m...
  • Wie man Fische richtig behande...
  • Meeresangeln, Meeresfischen, A...
  • Elastikzug in die Angelrute ei...
  • Angeln in Kiesgruben im Winter...
  • Groppe und Bartgrundel sind in...
  • Helgoland, Angeln auf der Nord...
  • Angeln mit Insekten am Haken...

Aktuelle Artikel

  • Specimen-Hunting auf große Aale, der Zeitpunkt ist wichtig
  • Die Nidda in Frankfurt am Main ,Angelrevier vor der Haustür:
  • 3 Wobbler Typen, flach- tief tauchende und Schwimmwobbler
  • Der vielseitige Waggler, einfach und vielseitig anzuwenden
  • Tipps für eine erholsame Mutter-Kind-Kur
  • Ordnung beim Angeln: Angelzubehör für beste Organisation
  • So wird ein Anglerurlaub zum Erlebnis
  • Angler Bernd Richters auf dem Angelkutter „Christa“
  • 3 Tage Jagd auf den Snook, sie erinnern ein wenig an Hechte
  • Absuchen von Lachsflüssen den Fluss richtig deuten
  • Der Kaulbarsch wachst langsam er erreicht nach 2 Jahren 8 cm
  • Rutenhalter ein unentbehrliches Hilfsmittel beim Angeln
  • Der Neckar ist seit jeher bekannt für seine Karpfen
  • Aromatisierte Köder zum Angeln, Schmackhafte Zusätze
  • Casting mit Paul Kerry (Trockenangeln oder Turnierwurfsport)
  • Angler Dave Roper am Lancaster Canal, in der Nähe von Lea
  • Angeln am Haversham Lake, Ben will einen 10 pfünder fangen
  • Felsküsten am Atlantik, ein aufregendes Angelgebiet
  • Hundshaie, schnelle schlanke Jäger und mutige Kämpfer
  • Schrotbleie, die richtige Bebleiung für erfolgreiches Angeln

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Copyright © 2022 Angelstunde