• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Angler
    • Angler John Wilson
      • Angler Ted Entwistle
      • Angler Chris Yates
      • Angler Moc Morgan
    • Angler Mark Pollard
      • Angler John Bailey
      • Angler Roger Newton
      • Angler John Sidley
    • Angler Andy Little
      • Angler John Watson
      • Sandra Halkon-Hunt
      • Angler Mal Storey
    • Angler Neville Fickling
      • Angler Martin Menges
      • Angler Bob Nudd
      • Kurt Meyer-Rochow
  • Köder
    • Trockenfliegen
      • Schwimmende Köder
      • Madenkleber
      • Madenzucht ohne Geruch
    • Fleischköder Corned Beef
      • Spinner und Löffel
      • Fleischköder
      • Käse als Angelköder
    • Bohnen und Erbsen
      • Brotteig als Angelköder
      • Brandungsangeln
      • Angeln mit Brot
    • Caster
      • Anfüttern beim Angeln
      • Butterkrebse
      • Boilies
  • Angeltechnik
    • Anfüttern mit dem Katapult
      • Fliegenschnüre
      • Freelining
      • Stick-Pose
    • Angel Gerätekästen
      • Laufpose
      • Bissanzeiger
      • Booms, Bleie, Montagen
    • Multirolle Meeresangeln
      • Angeln Schwingspitze
      • Süßwasser Angelhaken
      • Vorfach, Hauptschnur
    • Angeln mit Köderfisch
      • Stippfischen
      • Oberflächenfischen Karpfen
      • Die Posenrute
  • Basiswissen
    • Flugangelausrüstung
    • Angelausrüstung
    • Kunstfliegen
    • Legering
  • Gewässer
    • Angeln am Hochseewrack
    • Bootsfischen
    • Fliegenfischen
    • Angeln in Kanälen
  • Fischarten
    • Glattbutt
    • Fuchshai
    • Franzosendorsch
    • Flunder

Angelstunde

Angeln für passionierten Angler sowie Angelanfänger

  • International Angeln
  • Angeln im Fokus
Aktuelle Seite: Startseite / Angeltechnik / Zander Angeln, im trüben Wasser dem Zander auf der Spur

Zander Angeln, im trüben Wasser dem Zander auf der Spur

29. Oktober 2018 By Angelstunde

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Hier erfahren Sie, was man beim Zander Angeln beachten sollten wo Sie den Zander suchen müssen und wie Sie ihm nachstellen
    • Zander Angeln
    • Mildes Wetter lässt das Herz beim Zander Angeln höherschlagen.
    • Haken und Köder beim Zander Angeln
    • Paternoster und Boden-Montage für das Zander Angeln
    • Sichere Methode zum Zander Angeln
    • Angeln mit Spinnködern
    • Britische Zander-Montagen
    • Hochwasser-Rig für schnelle Strömung
    • Stahlvorfach und Kombi-Köder
    • Langes Warten beim Zander Angeln
    • Posen-Grundrig für Hängerbereiche
    • Mit dem Jig zum Zander Angeln
    • Weitere Angeltechnik Seiten

Hier erfahren Sie, was man beim Zander Angeln beachten sollten wo Sie den Zander suchen müssen und wie Sie ihm nachstellen

Zander Angeln, einige wenige Zander wurden im 19. Jahrhundert vom europäischen Festland nach England exportiert und dort in verschiedene geschlossene, stehende Gewässer eingesetzt. Doch die Angler schenkten der neuen Fischart erst in den letzten 30 Jahren Beachtung.

Zander Angeln, im trüben Wasser dem Zander auf der Spur

Zander Angeln

Die Fischerei Behörden setzten 1963 in den Relief Channel, einem Kanal in Norfolk, 97 Zandersetzlinge, ohne zu ahnen, welche Auswirkungen dies haben würde. Innerhalb von sechs Jahren vermehrten sich die Zander explosionsartig und wanderten über das Kanalsystem, das mehrere hundert Kilometer lang ist, bis in den River Ouse. Die Population hat sich inzwischen stabilisiert, so dass nun auch größere Einzelexemplare angetroffen werden.

Der derzeitige britische Zanderrekord von 8,4 kg stammt aus diesem Kanalsystem. Die Hauptangelzeit auf Zander beginnt in England mit dem Start der Angelsaison (16. Juni). Manchmal werden auch gegen Ende der Saison noch beachtliche Fänge gemacht – besonders, wenn es im Februar und Anfang März mild und feucht ist.

Zander Angeln, im trüben Wasser dem Zander auf der Spur

Die Wasseroberfläche schäumt beim Drill dieses Zanders am Relief Channel. Zander gelten als nicht besonders kampfstark, doch manche Exemplare sind für Überraschungen gut.

 

Mildes Wetter lässt das Herz beim Zander Angeln höherschlagen.

Die gespenstisch wirkenden, undurchsichtigen Augen dieses Fisches sind wie geschaffen für die Jagd bei schlechten Lichtverhältnissen. Wenn das Wasser trübe ist, geht der Zander den ganzen Tag über auf Beutesuche, doch bei klarem Wasser verlegt er die Jagd auf die Morgen- und Abenddämmerung, manchmal sogar tief in die Nacht hinein.

Eine etwa 3,3 bis 3,6 m lange Karpfenrute mit durchgehender Aktion und einer Testkurve von 1 1/2 lb. (0,7 kg) ist zum Zanderangeln ideal. Auch Hechtruten mit vergleichbarer Testkurve sind geeignet. Der Zander wehrt sich zwar tapfer, jedoch nicht sonderlich kraftvoll. Eine Stationär Rolle mit Schnur von 3,6 kg (0,22er Tragkraft) genügt, sofern es nicht allzu viele Hänger gibt.

Zander Angeln, im trüben Wasser dem Zander auf der Spur

Mit seinen langen, gebogenen Zähnen packt der Zander Beutefische wie Rotaugen und Barsche und lässt sie nicht mehr los. Seine hervorragende Nachtsicht verdankt der Zander einer reflektierenden Pigmentschicht im Auge. Damit findet er seine Beute auch bei schwachem Licht.

 

 

Haken und Köder beim Zander Angeln

Stahlvorfächer sind zum Zanderfischen nicht unbedingt erforderlich, müssen jedoch dort verwendet werden, wo auch mal ein Hecht den Köder nehmen könnte. Das Geschirr wird vervollständigt durch einen Drillingshaken der Größe 8 oder 10 mit teilweise entfernten Widerhaken.

Tote Köderfische haben sich als bester Zanderköder erwiesen. Die fängigsten Köder sind Fischfetzen von Süßwasserfischen, besonders Aalstücke. Zander interessieren sich normalerweise nicht für Meeresköder wie Makrelen, Heringe oder Sardinen. Lediglich mit Stinten werden Zander gefangen.

Am liebsten mag der Zander hart am Grund angebotene, tote Köderfische von 8-10 cm Länge. Frische und tiefgefrorene Köderfische sind gleich fängig. Wichtig ist, dass man in die Schwimmblase des Köderfisches einsticht, damit er absinkt. Den Köder platziert man so nah wie möglich an einem Unterwasserobjekt, das der Zander als Deckung für die Jagd nutzt. Besonders interessant sind die Abbruchkanten am Übergang vom flachen zum tiefen Wasser.

 

Paternoster und Boden-Montage für das Zander Angeln

Zander Angeln, im trüben Wasser dem Zander auf der Spur

1. Der Posen Paternoster wird zum Zanderangeln mit lebendem Köderfisch verwendet. Schwere Bleibirnen sind nicht empfehlenswert: Bei Widerstand lässt der Zander den Köder los. Ideal sind Bleibirnen von 20 g bis max. 28 g. Eine Styropor-Gleitpose von 2,5 cm Durchmesser eignet sich für Köderfische bis zu 50 g Gewicht.

 

Zander Angeln, im trüben Wasser dem Zander auf der Spur

2. Die Bodenmontage wird häufig zum Angeln mit totem Köderfisch verwendet, wenn der Grund keinerlei Hindernisse aufweist. Ist der Grund voller Hänger oder gibt es dort die rasiermesserscharfen Zebramuscheln, empfiehlt sich ein Wechsel zur Posen Montage. Man spart so einiges an abgerissenem Material.

 

Sichere Methode zum Zander Angeln

Als sichere Methode zum Aufspüren von Zandern gilt der „Ruten-Bocksprung“, wobei die linke Angel nach einiger Zeit rechts von der anderen ausgelegt wird. Dies wird in Abständen wiederholt. Doch es gibt keinerlei Garantie dafür, dass man auch am richtigen Ort zur richtigen Zeit ist (nämlich dann, wenn die Zander auf Nahrungssuche sind). Am besten, man hält sich an Angelstellen, an denen es viele Schwärme von Kleinfischen gibt – die Zander sind dann sicherlich auch in der Nähe.

Zander Angeln, im trüben Wasser dem Zander auf der Spur

Aale bilden eine wichtige, natürliche Nahrung für den Zander, ihre Verwendung als Köder liegt  daher nahe. Nur zu groß sollten die Stücke nicht sein: Dieses 8 cm lange Stück ist genau richtig.

 

Angeln mit Spinnködern

Das Spinnangeln auf Zander steckt in Großbritannien noch in den Kinderschuhen, doch erste Experimente haben gezeigt, dass man dafür am besten schwere Löffel verwendet, die dicht am Grund geführt werden und auch etwas Schlamm aufwirbeln dürfen. Spinnangelexperte Barrie Richards behauptet, dass Zander solche Spinnköder bevorzugen, die den Beutefischen am ähnlichsten sehen. Er hat schon Specimen-Exemplare mit Laser-Löffeln gefangen, die an der konvexen (nach außen gewölbten) Seite eine sehr realistische Fischzeichnung aufweisen.

In Deutschland hat sich der Zander ähnlich ausgebreitet wie in England. An vielen Gewässern wurde er zum beliebtesten Raubfisch überhaupt. Das liegt auch an seiner grätenarmen Fleischqualität und dem guten Geschmack.

Zander Angeln, im trüben Wasser dem Zander auf der Spur

Zander Angeln. Ein Optonic Biss Anzeiger ist einfach unerlässlich, um die oft feinen Bisse des Zanders erkennen zu können. Auch beim Nachtfischen sind diese Geräte nicht mehr wegzudenken.

 

Britische Zander-Montagen

Die eben beschriebenen britischen Zander-Montagen können auch uns als Vorbild dienen. Besonders die Bodenmontage für den toten Köderfisch ist sehr fängig. Leider werden bei uns immer noch die primitiven Sargblei-Montagen an 40er Schnur gefischt. Wer mehr und vor allem größere Zander fangen will, sollte unbedingt die beschriebenen Montagen ausprobieren. Sie sind ausgeklügelter! Das ist beim Zander wichtig, da er extrem empfindlich auf Widerstand reagiert.

Als besonderer Tipp sei hier noch auf die modernen Stahlvorfächer hingewiesen. In fast allen deutschen Gewässern kommt neben dem Zander auch der Hecht vor. Es schont den Hechtbestand, denn man verhindert, dass abgerissene Hechte mit einem Haken im Maul verludern.

 

Hochwasser-Rig für schnelle Strömung

Zander Angeln, im trüben Wasser dem Zander auf der Spur

Zander Angeln. Trotz schneller Strömung kann man beim Posen Fischen auf kurze Distanz den Widerstand auf ein Minimum reduzieren, wenn die Pose auf deutliche Übertiefe eingestellt und stromauf eingeworfen wird. Am nahen Ufer ist die Strömung nicht so stark wie in der Flussmitte.

 

Stahlvorfach und Kombi-Köder

Fragen Sie im Fachgeschäft nach den weichen mehrfädigen Stahlvorfächern, die man (mit einem doppelt durchs Öhr geführten Clinch-Knoten) verknoten kann. Vertreter von britischen Angelgeräten liefern ein gutes Stahlvorfach-Material an den Fachhandel, das meist meterweise verkauft wird.

Zum Zanderfang (und auch für den 20-Pfund-Hecht) reicht ein 5-kg-Stahlvorfach. Diese modernen Vorfächer sind so weich, dass sie auch von Zandern genommen werden. Bei künstlichen Ködern hat sich bei uns – im Gegensatz zu Großbritannien – der Twister durchgesetzt. Allerdings fangen auch Löffel und die aus den USA kommenden Kombi-Köder gute Zander.

Bei einem Kombi-Köder wird hinter einen Twister oder einem Rotor-Blatt ein Wurm (oder Fischfetzen) geschaltet. Probieren Sie diese Kombi-Köder mal an bekannten Twister-Gewässern. Die Erfolge können groß sein. Nur redet bei uns keiner drüber.

Zander Angeln, im trüben Wasser dem Zander auf der Spur

Zander Angeln. Auch solche kleinen Zander können einem saftigen Stückchen Aal nicht widerstehen. Arterienklemmen eignen sich gut, um Haken sowohl aus dem Zander- als auch dem Hechtmaul zu entfernen. Mit dicken Handschuhen können Sie Ihre Hand vor den Zähnen des Fisches schützen.

 

Langes Warten beim Zander Angeln

„Auf Zander wartet man oft viele Stunden vergeblich“, sagt Dave. „Doch plötzlich kann ein ganzes Rudel zur Stelle sein. Mit zwei Freunden hatte ich abends sechs Ruten ausgelegt. Wir warteten schon lange. Auf einmal bekamen wir an jeder Rute einen Biss. Von sechs Bissen haben wir nur einen Zander verloren.“

 

Posen-Grundrig für Hängerbereiche

Zander Angeln, im trüben Wasser dem Zander auf der Spur

Zander Angeln. Dieses Rig ist genau richtig, wenn es an der Angelstelle Zebramuschelfelder gibt. Auch bei Hänger trächtigem Grund ist diese Montage gut. Die kleine Endmontage ist empfindlich genug, um die feinen Zanderbisse an die Pose weiterzuleiten – jedoch nur, wenn die Hauptschnur wirklich straff gehalten wird.

Zander Angeln, im trüben Wasser dem Zander auf der Spur

Zander Angeln. Tagsüber fischt Eis sich bei trübem Wasser gut, doch ist das Wasser klar. sollte man es besser am Abend oder in der Nacht versuchen.

 

Mit dem Jig zum Zander Angeln

In Nordamerika fischt man erfolgreich mit einer Kombination aus Jig und Köderfisch auf „Walleye“ (ein naher Verwandter des Zander). Man ködert dazu ein kleines totes Rotauge, einen Barsch oder Gründling (8 cm Länge) am Maul und der zähen Oberpartie der Nase an einen Chartreuse Marabou- oder Bucktail-Jig an. Dann wirft man aus und lässt den Jig absinken. Beim Einholen führt man den Köder durch Heben und Senken der Rute. Dadurch taucht und taumelt der Jig direkt über dem Grund entlang. So kann man rasch einen großen Wasserbereich absuchen.

Zander Angeln, im trüben Wasser dem Zander auf der Spur

Zander Angeln. Diese goldenen Zander von mehr als 10 Pfund sind keine leichte Beute – für den Fang solcher Specimen-Exemplare braucht man gewöhnlich viel Zeit und Geduld.

 

Weitere Angeltechnik Seiten

1 Karpfenangeln an Flüssen, viele Flüsse und herrliche Karpfen

2 Wahl der richtigen Grundbleie zum Angeln

3 Die richtige Waggler-Wahl für den Fluss ist wichtig

4 Karpfenruten zum Karpfenangeln in verschiedenen Variationen

Weitere interessante Artikel von Angelstunde

  • Simssee, ein Nachbar des größeren Chiemsees Am Rande der Alpen, zwischen Inntal und Chiemgau, liegt der Simssee, ein Gewässer, das dem…
  • Talsperre Hohenwarte, eines der besten Hechtgewässer Zu den besten Hechtgewässern in ganz Europa zählt die 27 km lange Talsperre Hohenwarte in…
  • Der Hunte-Ems-Kanal eines der besten Karpfengewässer Der Hunte-Ems-Kanal gehört zu den besten Karpfengewässern in Deutschland regelmäßig werden 30pfünder gefangen Der Hunte-Ems-Kanal…
  • Die Mosel zwischen Koblenz und Trier Forellen, Zander, Hechte und große Aale - das bietet die Mosel den Anglern, im Fluss,…
  • Angler John Watson am Entwässerungskanal An einem Entwässerungskanal im englischen Norfolk auf Zander zu angeln, ist Glückssache, Angler John Watson…

Kategorie: Angeltechnik

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Angelbasiswissen
  • Angelköder
  • Angeln im Fokus
  • Angeltechnik
  • Fischarten
  • Gewässerkunde
  • International Angeln
  • Meister-Angler

Meistgelesene Seiten

  • 3 Tage Jagd auf den Snook, sie...
  • Angler Bernd Richters auf dem...
  • Madenzucht ohne Geruch, Schrit...
  • Ordnung beim Angeln: Angelzube...
  • Fisch, Körperbau, Funktion und...
  • Hair-Rig – eine Montage...
  • Angeln in der Nacht erhöht die...
  • Der vielseitige Waggler, einfa...
  • Angeln auf Hechte, es gibt 3 H...
  • Selbstbinden von Fliegen, wich...
  • Angeln an der Ilz, abseits der...
  • Süßwasser Angelhaken, Hakenfor...
  • Weitwürfe beim Angeln, Übung m...
  • Wie man Fische richtig behande...
  • Meeresangeln, Meeresfischen, A...
  • Angeln in Kiesgruben im Winter...
  • Elastikzug in die Angelrute ei...
  • Helgoland, Angeln auf der Nord...
  • Groppe und Bartgrundel sind in...
  • Angeln mit Insekten am Haken...

Aktuelle Artikel

  • Specimen-Hunting auf große Aale, der Zeitpunkt ist wichtig
  • Die Nidda in Frankfurt am Main ,Angelrevier vor der Haustür:
  • 3 Wobbler Typen, flach- tief tauchende und Schwimmwobbler
  • Der vielseitige Waggler, einfach und vielseitig anzuwenden
  • Tipps für eine erholsame Mutter-Kind-Kur
  • Ordnung beim Angeln: Angelzubehör für beste Organisation
  • So wird ein Anglerurlaub zum Erlebnis
  • Angler Bernd Richters auf dem Angelkutter „Christa“
  • 3 Tage Jagd auf den Snook, sie erinnern ein wenig an Hechte
  • Absuchen von Lachsflüssen den Fluss richtig deuten
  • Der Kaulbarsch wachst langsam er erreicht nach 2 Jahren 8 cm
  • Rutenhalter ein unentbehrliches Hilfsmittel beim Angeln
  • Der Neckar ist seit jeher bekannt für seine Karpfen
  • Aromatisierte Köder zum Angeln, Schmackhafte Zusätze
  • Casting mit Paul Kerry (Trockenangeln oder Turnierwurfsport)
  • Angler Dave Roper am Lancaster Canal, in der Nähe von Lea
  • Angeln am Haversham Lake, Ben will einen 10 pfünder fangen
  • Felsküsten am Atlantik, ein aufregendes Angelgebiet
  • Hundshaie, schnelle schlanke Jäger und mutige Kämpfer
  • Schrotbleie, die richtige Bebleiung für erfolgreiches Angeln

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Copyright © 2022 Angelstunde