• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Angler
    • Angler John Wilson
      • Angler Ted Entwistle
      • Angler Chris Yates
      • Angler Moc Morgan
    • Angler Mark Pollard
      • Angler John Bailey
      • Angler Roger Newton
      • Angler John Sidley
    • Angler Andy Little
      • Angler John Watson
      • Sandra Halkon-Hunt
      • Angler Mal Storey
    • Angler Neville Fickling
      • Angler Martin Menges
      • Angler Bob Nudd
      • Kurt Meyer-Rochow
  • Köder
    • Trockenfliegen
      • Schwimmende Köder
      • Madenkleber
      • Madenzucht ohne Geruch
    • Fleischköder Corned Beef
      • Spinner und Löffel
      • Fleischköder
      • Käse als Angelköder
    • Bohnen und Erbsen
      • Brotteig als Angelköder
      • Brandungsangeln
      • Angeln mit Brot
    • Caster
      • Anfüttern beim Angeln
      • Butterkrebse
      • Boilies
  • Angeltechnik
    • Anfüttern mit dem Katapult
      • Fliegenschnüre
      • Freelining
      • Stick-Pose
    • Angel Gerätekästen
      • Laufpose
      • Bissanzeiger
      • Booms, Bleie, Montagen
    • Multirolle Meeresangeln
      • Angeln Schwingspitze
      • Süßwasser Angelhaken
      • Vorfach, Hauptschnur
    • Angeln mit Köderfisch
      • Stippfischen
      • Oberflächenfischen Karpfen
      • Die Posenrute
  • Basiswissen
    • Flugangelausrüstung
    • Angelausrüstung
    • Kunstfliegen
    • Legering
  • Gewässer
    • Angeln am Hochseewrack
    • Bootsfischen
    • Fliegenfischen
    • Angeln in Kanälen
  • Fischarten
    • Glattbutt
    • Fuchshai
    • Franzosendorsch
    • Flunder

Angelstunde

Angeln für passionierten Angler sowie Angelanfänger

  • International Angeln
  • Angeln im Fokus
Aktuelle Seite: Startseite / Angelköder / Angeln mit Steak am Haken, ein unschlagbarer Köder

Angeln mit Steak am Haken, ein unschlagbarer Köder

26. Oktober 2018 By Angelstunde

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Matchangler Roy Toulson erklärt die ,richtige Zubereitung von Steakfleisch – ein sicherer Döbelköder zum Angeln mit Steak am Haken
    • Angeln mit Steak am Haken
    • Steak statt Maden
    • Die Zubereitung
    • Ausgewaschen
    • Weitere Angelköder

Matchangler Roy Toulson erklärt die ,richtige Zubereitung von Steakfleisch – ein sicherer Döbelköder zum Angeln mit Steak am Haken

Angeln mit Steak am Haken. Döbel sind gierige Fische. Es gibt nur wenige essbare Substanzen, die noch nicht irgendwann einmal für ihren Fang verwendet worden wären. Ob nun Küchenschaben oder Ochsen Mark – jeder Köder hatte schon seine Anhängerschaft.

Angeln mit Steak am Haken, ein unschlagbarer Köder

Angeln mit Steak am Haken

Heutzutage werden Döbel meist mit eher gewöhnlichen Ködern gefangen. Maden, Caster, Brot, Käse und Frühstücksfleisch – alle diese Köder haben schon zahlreiche Döbel zum Anbiss verführt. Doch es gibt hoch einen weiteren, ausgezeichneten Köder für Döbel (und kleine Brassen), der erst Mitte der 80er Jahre weite Verbreitung fand – Steakfleisch.

Wer noch keine Bekanntschaft mit diesem Köder gemacht hat, ist zunächst vielleicht etwas irritiert. Dabei ist es ganz natürlich, dass Fische, die mit bestem Appetit Frühstücksfleisch annehmen, auch bessere Fleischsorten nicht verschmähen.

Im Gegensatz zu Frühstücksfleisch ist Steakfleisch nicht in erster Linie ein Köder für Specimen-Hunter. Erstmals am Trent verwendet, wo es sich vor allem im Winter bestens bewährte, hat es sich mittlerweile beim Matchangeln durchgesetzt.

Ja, selbst in Gegenden, wo auch mit herkömmlichen Ködern kaum Döbel zu fangen sind, werden mit Fleischködern Fische gefangen. Der Siegeszug des Fleisches ging sogar so weit, dass seine Verwendung bei einigen Wettkämpfen verboten wurde.

Angeln mit Steak am Haken, ein unschlagbarer Köder

Angeln mit Steak am Haken. Die Rohzutaten für ein erfolgreiches Döbel Angeln. Die Mischung aus Hackfleisch und Semmelmehl sollte gut zusammenhalten, wenn man sie zu kleinen Bällchen formt. Billiges Hackfleisch hat einen hohen Fettanteil, wodurch es im Wasser Auftrieb bekommt. Daher kann es auch leicht abgetrieben werden, weg vom eigenen Angelbereich und hin zum Nachbarn. 

 

Steak statt Maden

Abgesehen davon, dass sich mit Fleisch Fische fangen lassen, die der ständigen Maden überdrüssig geworden sind, bietet dieser Köder noch einen Vorteil: Er ist nicht teuer. Für ein fünfstündiges Angeln benötigt man etwa zwei Pfund Hackfleisch und etwas Steak. Das ist viel billiger als die sechs Liter Maden, die normalerweise  in britischen Gewässern zum Einsatz kommen.

 

 

Das Fleisch bewahrt man im Kühlschrank auf und nimmt es wie gekauft mit ans Wasser. Dort verwendet man das Hackfleisch zum Anfüttern und das Steakfleisch als Hakenköder.

Angeln mit Steak am Haken, ein unschlagbarer Köder

Angeln mit Steak am Haken. Taubeneigroße Bällchen aus Hackfleisch und Semmelmehl sind genau richtig. Wie bei jedem Grundfutter muss man auch hiervon mehr verfüttern, wenn die Fische hungrig sind.

 

Die Zubereitung

Das Hackfleisch gibt man in eine Rührschüssel und fügt Wasser hinzu. Dabei wird der Hackfleischklumpen mit der Hand zerkleinert. In den feuchten, weichen Fleischteig träufelt man unter ständigem Rühren etwas Semmelmehl oder Grundfutter. Manche Angler geben auch Caster dazu, was die Fische eventuell schneller zum Fressen bewegt.

Hat man genug Wasser dazugegeben, reichen zwei Handvoll Grundköder, um aus dem nassen Teig Grundfutter zu machen. Die fertige Mischung sollte sich mit einer Hand leicht in taubeneigroße Bällchen formen lassen.

Das Steakfleisch für den Hakenköder muss mit einer Schere in entsprechend kleine Stücke geschnitten werden. Stückchen von der Größe eines Casters sind für kleine Haken bestens geeignet. Wer lieber große Haken benutzt, kann Stücke von der Größe eines Daumennagels zum Fang größerer Exemplare verwenden.

Angeln mit Steak am Haken, ein unschlagbarer Köder

Angeln mit Steak am Haken. Man muss aufpassen, weil das Steakfleisch im Wasser leicht aufquillt und dann die Hakenspitze verdecken kann. Schneiden Sie das Fleisch erst kurz vor Gebrauch in kleine Stücke.

 

Ausgewaschen

Den Hakenköder sollte man alle paar Würfe wechseln, da Steakfleisch schnell ausgewaschen wird und dann kaum noch wirkt. Kleine Stückchen trocknen rasch aus. Deshalb nicht den ganzen Köder auf einmal zerschneiden.

Angeln mit Steak am Haken, ein unschlagbarer Köder

Angeln mit Steak am Haken. Solche Döbel Fänge sind nicht selten, wenn man an einer guten Stelle mit Steakfleisch angelt. Auch kleine Brassen mögen diesen saftigen Köder.

 

Weitere Angelköder

1 Fliegen für stehende Gewässer, Tipps für den Einsatz

2 Angeln mit Muscheln oder zum Garnieren anderer Köder

3 Fängige Farbzusätze für Angel Köder, mit Einsatz von Färbemitteln

4 Naßfliegen und Nymphen, gute Fangaussichten

Weitere interessante Artikel von Angelstunde

  • Fängige Farbzusätze für Angel Köder, mit Einsatz von… Die Engländer haben Fängige Farbzusätze für Angel Köder perfektioniert, dabei haben Sie viele wertvolle Erfahrungen…
  • Beeren als Angelköder, für Döbel, Rotaugen und Hasel Döbel, Rotaugen und Hasel sind im Herbst ganz wild auf Beeren als Angelköder, der Angler…
  • Schwimmende Köder zum Oberflächenfischen Das Fischen an der Wasseroberfläche ist etwas Faszinierendes, welcher Schwimmende Köder sich für das Oberflächenfischen…
  • Käse als Angelköder z. B. für den Döbel Käse als Angelköder ist bei Anglern beliebt - er ist auch ein guter Köder, alle…
  • Angeln mit Muscheln oder zum Garnieren anderer Köder Das Angeln mit Muscheln kommt erst richtig zur Geltung, wenn sie zum Garnieren anderer Köder…

Kategorie: Angelköder

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Angelbasiswissen
  • Angelköder
  • Angeln im Fokus
  • Angeltechnik
  • Fischarten
  • Gewässerkunde
  • International Angeln
  • Meister-Angler

Meistgelesene Seiten

  • 3 Tage Jagd auf den Snook, sie...
  • Angler Bernd Richters auf dem...
  • Madenzucht ohne Geruch, Schrit...
  • Ordnung beim Angeln: Angelzube...
  • Fisch, Körperbau, Funktion und...
  • Hair-Rig – eine Montage...
  • Angeln in der Nacht erhöht die...
  • Selbstbinden von Fliegen, wich...
  • Angeln auf Hechte, es gibt 3 H...
  • Angeln an der Ilz, abseits der...
  • Der vielseitige Waggler, einfa...
  • Weitwürfe beim Angeln, Übung m...
  • Süßwasser Angelhaken, Hakenfor...
  • Meeresangeln, Meeresfischen, A...
  • Wie man Fische richtig behande...
  • Angeln in Kiesgruben im Winter...
  • Angeln mit Insekten am Haken...
  • Elastikzug in die Angelrute ei...
  • Roger Newton, Matchangler am F...
  • Helgoland, Angeln auf der Nord...

Aktuelle Artikel

  • Specimen-Hunting auf große Aale, der Zeitpunkt ist wichtig
  • Die Nidda in Frankfurt am Main ,Angelrevier vor der Haustür:
  • 3 Wobbler Typen, flach- tief tauchende und Schwimmwobbler
  • Der vielseitige Waggler, einfach und vielseitig anzuwenden
  • Tipps für eine erholsame Mutter-Kind-Kur
  • Ordnung beim Angeln: Angelzubehör für beste Organisation
  • So wird ein Anglerurlaub zum Erlebnis
  • Angler Bernd Richters auf dem Angelkutter „Christa“
  • 3 Tage Jagd auf den Snook, sie erinnern ein wenig an Hechte
  • Absuchen von Lachsflüssen den Fluss richtig deuten
  • Der Kaulbarsch wachst langsam er erreicht nach 2 Jahren 8 cm
  • Rutenhalter ein unentbehrliches Hilfsmittel beim Angeln
  • Der Neckar ist seit jeher bekannt für seine Karpfen
  • Aromatisierte Köder zum Angeln, Schmackhafte Zusätze
  • Casting mit Paul Kerry (Trockenangeln oder Turnierwurfsport)
  • Angler Dave Roper am Lancaster Canal, in der Nähe von Lea
  • Angeln am Haversham Lake, Ben will einen 10 pfünder fangen
  • Felsküsten am Atlantik, ein aufregendes Angelgebiet
  • Hundshaie, schnelle schlanke Jäger und mutige Kämpfer
  • Schrotbleie, die richtige Bebleiung für erfolgreiches Angeln

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Copyright © 2022 Angelstunde