• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Angler
    • Angler John Wilson
      • Angler Ted Entwistle
      • Angler Chris Yates
      • Angler Moc Morgan
    • Angler Mark Pollard
      • Angler John Bailey
      • Angler Roger Newton
      • Angler John Sidley
    • Angler Andy Little
      • Angler John Watson
      • Sandra Halkon-Hunt
      • Angler Mal Storey
    • Angler Neville Fickling
      • Angler Martin Menges
      • Angler Bob Nudd
      • Kurt Meyer-Rochow
  • Köder
    • Trockenfliegen
      • Schwimmende Köder
      • Madenkleber
      • Madenzucht ohne Geruch
    • Fleischköder Corned Beef
      • Spinner und Löffel
      • Fleischköder
      • Käse als Angelköder
    • Bohnen und Erbsen
      • Brotteig als Angelköder
      • Brandungsangeln
      • Angeln mit Brot
    • Caster
      • Anfüttern beim Angeln
      • Butterkrebse
      • Boilies
  • Angeltechnik
    • Anfüttern mit dem Katapult
      • Fliegenschnüre
      • Freelining
      • Stick-Pose
    • Angel Gerätekästen
      • Laufpose
      • Bissanzeiger
      • Booms, Bleie, Montagen
    • Multirolle Meeresangeln
      • Angeln Schwingspitze
      • Süßwasser Angelhaken
      • Vorfach, Hauptschnur
    • Angeln mit Köderfisch
      • Stippfischen
      • Oberflächenfischen Karpfen
      • Die Posenrute
  • Basiswissen
    • Flugangelausrüstung
    • Angelausrüstung
    • Kunstfliegen
    • Legering
  • Gewässer
    • Angeln am Hochseewrack
    • Bootsfischen
    • Fliegenfischen
    • Angeln in Kanälen
  • Fischarten
    • Glattbutt
    • Fuchshai
    • Franzosendorsch
    • Flunder

Angelstunde

Angeln für passionierten Angler sowie Angelanfänger

  • International Angeln
  • Angeln im Fokus
Aktuelle Seite: Startseite / Angelköder / Angeln mit Muscheln oder zum Garnieren anderer Köder

Angeln mit Muscheln oder zum Garnieren anderer Köder

16. Januar 2019 By Angelstunde

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Das Angeln mit Muscheln kommt erst richtig zur Geltung, wenn sie zum Garnieren anderer Köder eingesetzt werden z.B. mit Wattwürmern
    • Angeln mit Muscheln
    • Muscheln sammeln
    • Angeln mit Muscheln, Vorbereitung und Verwendung
    • Perlen für die Plattfische
    • Nur Angeln mit Muscheln
    • Weitere Angelköder

Das Angeln mit Muscheln kommt erst richtig zur Geltung, wenn sie zum Garnieren anderer Köder eingesetzt werden z.B. mit Wattwürmern

Angeln mit Muscheln. Für sich allein verwendet, lassen sich mit Muscheln Klieschen und Goldmaiden fangen, doch locken sie überwiegend Franzosendorsche an, nicht unbedingt die liebste Beute des Meeresanglers.

Angeln mit Muscheln oder zum Garnieren anderer Köder

Angeln mit Muscheln

Weit erfolgreicher kann man sie zum Garnieren anderer Köder einsetzen. Eine Ausnahme bildet die Zeit während oder unmittelbar nach einem heftigen Sturm, wenn sich die Muscheln zu Tausenden aus ihren sandigen Behausungen gelöst
haben. Dann fressen sich alle möglichen Fischarten an den Muscheln und anderen Schalentieren – satt, und man kann sie vom Ufer aus ausgezeichnet als Köder auf kleine Dorsche und Wittlinge einsetzen.

Wer also keine Angst vor den Urgewalten hat, darf sich auf gute Fänge einstellen. Im Bereich der Nordsee gibt es verschiedene Muschelarten, doch am häufigsten findet sich die kleine, weichschalige Art Cerastoderma edule. Muscheln vergraben sich im Sand, wo sie ein paar Zentimeter unter der Oberfläche leben. Die dichtesten Muschelkonzentrationen finden sich an breiten Flussmündungen und in geschützten Buchten, wo es keine kräftigen Wellen gibt, die sie fortspülen können. Am besten, man vertraut auf die Erfahrung der Einheimischen und erkundigt sich in den örtlichen Angelgeschäften.

Muschelbänke

Angeln mit Muscheln. In manchen Gegenden sind die Muschelbänke so dicht, dass man die Muscheln mit einer Harke aufsammeln kann.

 

Muscheln sammeln

Am leichtesten sammelt man Muscheln, indem man ganz einfach an der Niedrigwassermarke entlangspaziert. Muscheln sind sehr vibrationsempfindlich und klappen beim geringsten Anzeichen von Gefahr ihre Schale zu. Beim Zuschnappen wird ein kleiner Wasserstrahl ausgestoßen. Man braucht also nur auf diese Wasserspritzer zu achten.

Um die Muscheln aus ihren Löchern zu heben, eignet sich am besten eine Harke, wie man sie für Balkonblumen benutzt. Wer sie nicht ausgraben will, kann Muscheln beim Fischhändler kaufen. Allerdings keine bereits weiterverarbeiteten Muscheln, sie müssen schon frisch sein.

Angeln mit Muscheln oder zum Garnieren anderer Köder

Angeln mit Muscheln. Man hat beobachtet, wie Fische sich nach Stürmen zu einem wahren Muschel-Fest-schmaus einfanden.

 

Angeln mit Muscheln, Vorbereitung und Verwendung

Um die Muschel aus der Schale zu holen, legt man zwei von ihnen Rücken an Rücken, so dass die Teile, die herausstehen und das Scharnier bilden, einander diagonal entgegengesetzt sind.

 

 

Sie müssen, genau ineinander passen, wie ein Schlüssel in ein Schloss. Nun drückt man die beiden Muscheln fest aneinander und beginnt, die eine zu drehen, wobei man die zweite Muschel gut festhalten muss.

Eine der beiden Schalen sollte dann aufgehen. In einer kühlen und feuchten Umgebung bleiben Muscheln bis zu einer Woche frisch, müssen jedoch regelmäßig kontrolliert werden, wobei man die toten und offenen Muscheln entfernt, damit die anderen nicht durch sie verdorben werden.

 

Perlen für die Plattfische

Angeln mit Muscheln oder zum Garnieren anderer Köder

Muscheln sind besonders beim Bootsangeln auf Plattfische wie Schollen oder Flundern ein ausgezeichneter Köder. Mit einigen bunten, oberhalb des Köders angebrachten Perlen kann man sich die Neugier der Plattfische zunutze machen.

 

Nur Angeln mit Muscheln

Wer sich mit der Absicht trägt, nur mit Muscheln zu angeln, braucht schon eine ganze Menge davon, weil sie ja so klein sind. Um einen anderen Köder für den Fisch durch Muschelaroma interessanter zu machen, braucht man pro beköderten Haken schon sechs oder sieben Muscheln.

Angeln mit Muscheln oder zum Garnieren anderer Köder

Muscheln werden oft zum Garnieren von Wattwürmern verwendet. Weshalb ein mit einer Muschel garnierter Wattwurm fängiger ist, bleibt rätselhaft. Aber es funktioniert! Eine einzelne Muschel an der Hakenspitze sollte beim Wurf  nicht abfallen.

Die Muscheln werden auf den Haken aufgespießt und auf den Hakenschenkel aufgefädelt. Wer weit auswerfen muss, kann die Muscheln mit einem dünnen Gummiband sichern. Besonders beim Fischen auf Goldmaiden sollten die Muscheln sicher am Haken festgemacht werden. Reißen diese Fische doch wie wild am Köder herum, so dass die Muscheln schon nach ein oder zwei solcher Bisse vom Haken gerissen werden können, bevor überhaupt Zeit für einen Anschlag bleibt.

Angeln mit Muscheln oder zum Garnieren anderer Köder

Angeln mit Muscheln. Wittlinge sind nicht sehr wählerisch, was Köder betrifft. Sie fressen so gut wie alles. Warum also nicht einen so leicht zugänglichen Köder wie Muscheln anbieten? Beim Bootsangeln sollte man einen bereits fix und fertig geschälten Vorrat dabeihaben, falls das Fischen hektisch wird. Und wenn ein Schwarm hungriger Wittlinge oder Dorsche vorbeischwimmt, kann das ganz leicht passieren.

 

Weitere Angelköder

1 Fliegen für stehende Gewässer, Tipps für den Einsatz

2 Angeln mit Steak am Haken, ein unschlagbarer Köder

3 Fängige Farbzusätze für Angel Köder, mit Einsatz von Färbemitteln

4 Naßfliegen und Nymphen, gute Fangaussichten

Weitere interessante Artikel von Angelstunde

  • Angeln mit Steak am Haken, ein unschlagbarer Köder Matchangler Roy Toulson erklärt die ,richtige Zubereitung von Steakfleisch - ein sicherer Döbelköder zum Angeln…
  • Fängige Farbzusätze für Angel Köder, mit Einsatz von… Die Engländer haben Fängige Farbzusätze für Angel Köder perfektioniert, dabei haben Sie viele wertvolle Erfahrungen…
  • Naßfliegen und Nymphen, gute Fangaussichten Fliegenmuster, die unter Wasser gefischt werden, lassen sich in die drei Abteilungen Naßfliegen und Nymphen…
  • Fliegen für stehende Gewässer, Tipps für den Einsatz Angler, die den Speiseplan der Forelle kennen, fangen mehr Fische, Taff Price nimmt hier einige…
  • Die Barbe, schlank und muskelstark Die Barbe lebt in Flüssen mit starker Strömung, für viele Angler ist sie einer der…

Kategorie: Angelköder

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Angelbasiswissen
  • Angelköder
  • Angeln im Fokus
  • Angeltechnik
  • Fischarten
  • Gewässerkunde
  • International Angeln
  • Meister-Angler

Meistgelesene Seiten

  • 3 Tage Jagd auf den Snook, sie...
  • Angler Bernd Richters auf dem...
  • Madenzucht ohne Geruch, Schrit...
  • Ordnung beim Angeln: Angelzube...
  • Fisch, Körperbau, Funktion und...
  • Hair-Rig – eine Montage...
  • Angeln in der Nacht erhöht die...
  • Selbstbinden von Fliegen, wich...
  • Angeln auf Hechte, es gibt 3 H...
  • Angeln an der Ilz, abseits der...
  • Der vielseitige Waggler, einfa...
  • Weitwürfe beim Angeln, Übung m...
  • Süßwasser Angelhaken, Hakenfor...
  • Meeresangeln, Meeresfischen, A...
  • Wie man Fische richtig behande...
  • Angeln in Kiesgruben im Winter...
  • Angeln mit Insekten am Haken...
  • Elastikzug in die Angelrute ei...
  • Roger Newton, Matchangler am F...
  • Helgoland, Angeln auf der Nord...

Aktuelle Artikel

  • Specimen-Hunting auf große Aale, der Zeitpunkt ist wichtig
  • Die Nidda in Frankfurt am Main ,Angelrevier vor der Haustür:
  • 3 Wobbler Typen, flach- tief tauchende und Schwimmwobbler
  • Der vielseitige Waggler, einfach und vielseitig anzuwenden
  • Tipps für eine erholsame Mutter-Kind-Kur
  • Ordnung beim Angeln: Angelzubehör für beste Organisation
  • So wird ein Anglerurlaub zum Erlebnis
  • Angler Bernd Richters auf dem Angelkutter „Christa“
  • 3 Tage Jagd auf den Snook, sie erinnern ein wenig an Hechte
  • Absuchen von Lachsflüssen den Fluss richtig deuten
  • Der Kaulbarsch wachst langsam er erreicht nach 2 Jahren 8 cm
  • Rutenhalter ein unentbehrliches Hilfsmittel beim Angeln
  • Der Neckar ist seit jeher bekannt für seine Karpfen
  • Aromatisierte Köder zum Angeln, Schmackhafte Zusätze
  • Casting mit Paul Kerry (Trockenangeln oder Turnierwurfsport)
  • Angler Dave Roper am Lancaster Canal, in der Nähe von Lea
  • Angeln am Haversham Lake, Ben will einen 10 pfünder fangen
  • Felsküsten am Atlantik, ein aufregendes Angelgebiet
  • Hundshaie, schnelle schlanke Jäger und mutige Kämpfer
  • Schrotbleie, die richtige Bebleiung für erfolgreiches Angeln

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Copyright © 2022 Angelstunde