• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Angler
    • Angler John Wilson
      • Angler Ted Entwistle
      • Angler Chris Yates
      • Angler Moc Morgan
    • Angler Mark Pollard
      • Angler John Bailey
      • Angler Roger Newton
      • Angler John Sidley
    • Angler Andy Little
      • Angler John Watson
      • Sandra Halkon-Hunt
      • Angler Mal Storey
    • Angler Neville Fickling
      • Angler Martin Menges
      • Angler Bob Nudd
      • Kurt Meyer-Rochow
  • Köder
    • Trockenfliegen
      • Schwimmende Köder
      • Madenkleber
      • Madenzucht ohne Geruch
    • Fleischköder Corned Beef
      • Spinner und Löffel
      • Fleischköder
      • Käse als Angelköder
    • Bohnen und Erbsen
      • Brotteig als Angelköder
      • Brandungsangeln
      • Angeln mit Brot
    • Caster
      • Anfüttern beim Angeln
      • Butterkrebse
      • Boilies
  • Angeltechnik
    • Anfüttern mit dem Katapult
      • Fliegenschnüre
      • Freelining
      • Stick-Pose
    • Angel Gerätekästen
      • Laufpose
      • Bissanzeiger
      • Booms, Bleie, Montagen
    • Multirolle Meeresangeln
      • Angeln Schwingspitze
      • Süßwasser Angelhaken
      • Vorfach, Hauptschnur
    • Angeln mit Köderfisch
      • Stippfischen
      • Oberflächenfischen Karpfen
      • Die Posenrute
  • Basiswissen
    • Flugangelausrüstung
    • Angelausrüstung
    • Kunstfliegen
    • Legering
  • Gewässer
    • Angeln am Hochseewrack
    • Bootsfischen
    • Fliegenfischen
    • Angeln in Kanälen
  • Fischarten
    • Glattbutt
    • Fuchshai
    • Franzosendorsch
    • Flunder

Angelstunde

Angeln für passionierten Angler sowie Angelanfänger

  • International Angeln
  • Angeln im Fokus
Aktuelle Seite: Startseite / Angelbasiswissen / Wirbel, Anti-Tangles und Beads beim Angeln richtig einsetzen

Wirbel, Anti-Tangles und Beads beim Angeln richtig einsetzen

6. Juli 2018 By Angelstunde

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • In gut sortierten Angelgeschäften steht man nicht selten vor einer Fülle an Wirbel, Anti-Tangles und Beads und geheimnisvollen Dingen aus Kunststoff
    • Wirbel, Anti-Tangles und Beads
    • Beads (Perlen) und Wirbel
    • Wirbel, Anti-Tangles und Beads, Superwirbel
    • Hochwertige Markenwirbel sind zum Glück stabil gebaut und drehen sich auch wirklich.
    • Wirbel, Anti-Tangles und Beads, Rigs und Schläuche
    • Wirbel, Anti-Tangles und Beads, funkelnde Beads
    • Nützliche Schlauchstücke
    • Wirbel, Anti-Tangles und Beads, das C. V.-Sicherheitsrig
    • Tipp Schläuche, Wirbel, Anti-Tangles und Beads
    • Weitere Seiten zum Thema Angelbasiswissen

In gut sortierten Angelgeschäften steht man nicht selten vor einer Fülle an Wirbel, Anti-Tangles und Beads und geheimnisvollen Dingen aus Kunststoff

Karpfenexperte Chris Ball verrät, wie man Wirbel, Anti-Tangles und Beads einsetzt Die Angelszene spricht oft englisch – besonders wenn es um Zubehör geht. Bead [ausgesprochen: bihd] ist das englische Wort für Perle, ein inzwischen unentbehrliches Zubehör.

Wie man Wirbel, Anti-Tangles und Beads zum Angeln einsetzt

Wirbel, Anti-Tangles und Beads

Und wie fast alle Zubehörteile werden auch Perlen unter englischen Namen in Deutschland angeboten. Es gibt eine geradezu unüberschaubare Auswahl an Zubehör zum Bau verzwickter Endmontagen (Rigs).

Obgleich dieses Material hauptsächlich für den Karpfenangler interessant ist. Kann man damit auch spezielle Rigs zum Fang anderer Fischarten bauen.

 

Beads (Perlen) und Wirbel

 

Wie man Wirbel, Anti-Tangles und Beads zum Angeln einsetzt

Wirbel, Anti-Tangles und Beads

  1. Olivenbeads, Durchm. 4 mm, Bohrung 0,75 mm
  2. Schwarze Beads, mittl, Bohrung 1 mm
  3. Braune Beads, Durchm. 6 mm, Bohrung 1 mm
  4. Bunte Beads, Durchm. 8 mm, Bohrung 1 mm
  5. Verstärkte Beads zum Abbrechen, Durchm. 6 mm, Bohrung 0,5 mm und 1 mm
  6. Leger Beadsfür Bodenblei-Rig, 3 mm, freilaufend an 3-mm-Boom-Tube
  7. Leger Beads für Bodenblei-Montage zur Festmontage an 3-mm-Schlauch
  8. Mikrowirbel-Beads für freilaufende Leger Rigs
  9. Karabiner für freilaufende Grundblei-Montage
  10. Anti-Tangle-Booms zum Fischen mit Bodenblei oder Swimfeeder
  11. Wirbel mit Rautenöhr, Größe 8, lassen sich in Schlauch einschieben
  12. Rundöhrwirbel, Gr. 8
  13. Rundöhrwirbel, Gr.10
  14. Rundöhrwirbel, Gr.12
  15. Karabiner-Clips zum raschen Wechseln von Rigs
  16. Rundöhr-Karabinerwirbel Größe 12

Wie man Wirbel, Anti-Tangles und Beads zum Angeln einsetzt

Chris Ball mit einem Wildkarpfen,

Chris Ball mit einem Wildkarpfen der zweistelligen Gewichtsklasse, gefangen mit einem Helikopter-Rig. Manche Abwandlungen dieses Rigs – wie beispielsweise das C. V.-Rig – werden mit vielerlei Schlauchmaterial der unterschiedlichsten Typen und Durchmesser in Kombination mit Beads, Wirbeln und Drahtschlaufen gefertigt.

 

 

Wirbel, Anti-Tangles und Beads, Superwirbel

Das riesige Marktangebot an Wirbeln ist oftmals verwirrend. Die nützlichsten Größen liegen zwischen Größe 14 (klein) und Größe 8 (groß). Die größeren Ausführungen sind meist auch stärker, deswegen sollte man den Wirbel sicherheitshalber eher etwas größer wählen, besonders beim Bau von Weitwurf-Rigs.

 

Hochwertige Markenwirbel sind zum Glück stabil gebaut und drehen sich auch wirklich.

Hier sollte man keinesfalls sparen – wer möchte schon den Fisch seines Lebens verlieren, nur weil ein billiger Wirbel zu Bruch gegangen ist?

Grundsätzlich lassen sich Wirbel mit ovalem oder rautenförmigen Öhr leichter in Schlauchstückchen einführen, während ein rundes Öhr sich besser an ausgekehlte Beads schmiegt. Mit Schnapp- und Karabinerwirbeln lassen sich Vorfächer, Blinker, Stahlvorfächer, Birnenbleie oder Swimfeeder praktisch wechseln.

Wirbel, Anti-Tangles und Beads, Rigs und Schläuche

Wie man Wirbel, Anti-Tangles und Beads zum Angeln einsetzt

  1. Shrink Tube/Bohrung 2mm
  2. Shrink Tube/Bohrung 1 mm
  3. Helikopter-Rig mit Clipbefestigung
  4. Helikopter-Rig mit Wirbelbefestigung
  5. C.V,-Sicherheitsrig
  6. zwei Booms, 2-mm-tubes
  7. zwei Booms, 3-mm-tubes
  8. Schlaucheinfädler
  9. Zwei Anti-Tangle-Rigs
  10. Helikopter-Rig-Bausatz
  11. C.V.-Laufrig-Bausatz
  12. Teflonschlauch, Bohrung 1 mm
  13. Boom-Tubel Bohrung 1,5 mm
  14. Boom-Tube/Bohrung 2 mm
  15. 3-mm-Boom-Tube
  16. 0,5-mm-Rig-Tube/schwarz
  17. 0,5 mm Silikonschlauch
  18. 1 mm Silikonschlauch
  19. Silikonschlauch, 1,5 mm
  20. Silikonschlauch, 2 mm

 

Wirbel, Anti-Tangles und Beads, funkelnde Beads

Zum Schutz der Wirbel knoten und zur Verminderung des Schnurverschleißes gibt es bruchfeste Plastikperlen, eben Beads. Braune und grüne passen sich dem Gewässergrund besonders gut an. Viele Ausführungen mit 5 mm und 6 mm Durchmesser haben eine ausgekehlte Bohrung, so dass das Bead über dem Wirbelknoten sitzt und den Bereich bei Wurf oder Drill schützt.

Schockwirbel-Beads – eine Kombination aus einem Schockbead und einem leichtgängigen Wirbel – eignen sich für alle Booms (Paternosterarme, Ausleger) und Links (Verbindungen). Beads mit besonders großen Bohrungen gleiten frei auf Anti-Tangle-Tubes (Röhrchen, die Schnurverwicklungen verhindern, bekannt vom Boiliefischen) entlang. Es gibt jedoch auch Beads mit ganz feinen Bohrungen, die als Puffer vor Schnurknoten und Stopperknoten dienen und mit Gleitposen verwendet werden können.

Wie man Wirbel, Anti-Tangles und Beads zum Angeln einsetzt

Schock-Beads

Diese Perle weist eine kleine Auskehlung auf, in die der Knoten hineinpasst. Der Wirbel mit Rundöhr liegt am Bead an und fängt den Schock beim Auswerfen ab.

 

Nützliche Schlauchstücke

Schläuche gibt es fertig zugeschnitten in steifen, halbsteifen, weichen oder sehr weichen Ausführungen und mit Bohrungsdurchmessern von 0,5 mm bis über 3 mm. Gummischläuche (engl. rubber tubes) werden zum Bau von Rigs benutzt, seit immer häufiger weiche, geflochtene Hakenvorfächer verwendet werden.

Um zu vermeiden, dass sich die extra weichen und geschmeidigen Schnüre beim Auswerfen um die Hauptschnur wickeln, bringt man oberhalb des Vorfachs ein steifes Stück Gummischlauch an. Doch muss das Schlauchstück länger als das Vorfach sein.

Weiche Silikonschläuche werden zur Montage von Anti-Tangle-Schläuchen an Fluchtmontagen verwendet oder an dem Wirbel, der im Helikopter-Rig das Birnenblei trägt.

Auch an die dünnsten Silikonschläuche (0,5 mm) kann man Schrotbleie klemmen, um die Schnur zu schonen. Der 0,5 mm Schlauch ist ideal, um im Hair-Rig das Haar gerade auf den Hakenschenkel auszurichten oder das Verrutschen von Beads an einem Stück Anti-Tangle-Schlauch zu verhindern.

Wie man Wirbel, Anti-Tangles und Beads zum Angeln einsetzt

Wirbel, Anti-Tangles und Beads, das C. V.-Sicherheitsrig

Mit dem Helikopter-Rig wird vermieden, dass der Fisch nach einem Bruch der Hauptschnur an das Blei gebunden bleibt. Das zum Birnenblei führende  Schlauchstück ist halbfest. Reißt die Hauptschnur. wird sie durch die große obere Schlaufe der Drahtschleife und das Bead mit der großen Bohrung gezogen. Der Fisch kann das Vorfach und den Wirbel leicht abstreifen.

 

Tipp Schläuche, Wirbel, Anti-Tangles und Beads

Da Schrumpfschläuche in heißem Wasser bis zu 50 % schrumpfen, eignen sie sich  zum Bau sauber montierter Rigs.

 

Weitere Seiten zum Thema Angelbasiswissen

1 Angelrekorde und Reinfälle in Großbritannien, Mick Toomer berichtet

2 Beim Posenfischen Bisse erkennen und richtig deuten

3 Angeln auf Hechte, es gibt drei Hauptfangmethoden

4 Angeln mit Swimfeeder, eine erfolgreiche Grundangelmethode

Weitere interessante Artikel von Angelstunde

  • Zubehör zum Meeresfischen, die richtige Auswahl Bei Gerätehändlern an der Küste findet man eine große Auswahl an Zubehör zum Meeresfischen, Mike…
  • Angeln mit Swimfeeder, eine erfolgreiche Grundangelmethode Wenn die Fische absolut nicht den Weg zum Haken finden wollen, kann das Angeln mit…
  • Angeln auf Hechte, es gibt 3 Hauptfangmethoden So zäh der Hecht  auch aussehen mag - von unerfahrenen Anglern wird das Angeln auf…
  • Angelrekorde und Reinfälle in Großbritannien, Mick Toomer… Angelrekorde, davon träumt jeder Angler in Großbritannien, einmal den eigenen Namen auf der offiziellen Rekordfischliste…
  • Beim Posenfischen Bisse erkennen und richtig deuten Wer genau hinsieht, kann beim Posenfischen Bisse erkennen, die er niemals zuvor bemerkt hat, Angler…

Kategorie: Angelbasiswissen

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Angelbasiswissen
  • Angelköder
  • Angeln im Fokus
  • Angeltechnik
  • Fischarten
  • Gewässerkunde
  • International Angeln
  • Meister-Angler

Meistgelesene Seiten

  • 3 Tage Jagd auf den Snook, sie...
  • Angler Bernd Richters auf dem...
  • Madenzucht ohne Geruch, Schrit...
  • Ordnung beim Angeln: Angelzube...
  • Fisch, Körperbau, Funktion und...
  • Hair-Rig – eine Montage...
  • Angeln in der Nacht erhöht die...
  • Angeln auf Hechte, es gibt 3 H...
  • Selbstbinden von Fliegen, wich...
  • Der vielseitige Waggler, einfa...
  • Angeln an der Ilz, abseits der...
  • Süßwasser Angelhaken, Hakenfor...
  • Weitwürfe beim Angeln, Übung m...
  • Angeln in Kiesgruben im Winter...
  • Wie man Fische richtig behande...
  • Meeresangeln, Meeresfischen, A...
  • Elastikzug in die Angelrute ei...
  • Helgoland, Angeln auf der Nord...
  • Groppe und Bartgrundel sind in...
  • Angeln mit Insekten am Haken...

Aktuelle Artikel

  • Specimen-Hunting auf große Aale, der Zeitpunkt ist wichtig
  • Die Nidda in Frankfurt am Main ,Angelrevier vor der Haustür:
  • 3 Wobbler Typen, flach- tief tauchende und Schwimmwobbler
  • Der vielseitige Waggler, einfach und vielseitig anzuwenden
  • Tipps für eine erholsame Mutter-Kind-Kur
  • Ordnung beim Angeln: Angelzubehör für beste Organisation
  • So wird ein Anglerurlaub zum Erlebnis
  • Angler Bernd Richters auf dem Angelkutter „Christa“
  • 3 Tage Jagd auf den Snook, sie erinnern ein wenig an Hechte
  • Absuchen von Lachsflüssen den Fluss richtig deuten
  • Der Kaulbarsch wachst langsam er erreicht nach 2 Jahren 8 cm
  • Rutenhalter ein unentbehrliches Hilfsmittel beim Angeln
  • Der Neckar ist seit jeher bekannt für seine Karpfen
  • Aromatisierte Köder zum Angeln, Schmackhafte Zusätze
  • Casting mit Paul Kerry (Trockenangeln oder Turnierwurfsport)
  • Angler Dave Roper am Lancaster Canal, in der Nähe von Lea
  • Angeln am Haversham Lake, Ben will einen 10 pfünder fangen
  • Felsküsten am Atlantik, ein aufregendes Angelgebiet
  • Hundshaie, schnelle schlanke Jäger und mutige Kämpfer
  • Schrotbleie, die richtige Bebleiung für erfolgreiches Angeln

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Copyright © 2022 Angelstunde