• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Angler
    • Angler John Wilson
      • Angler Ted Entwistle
      • Angler Chris Yates
      • Angler Moc Morgan
    • Angler Mark Pollard
      • Angler John Bailey
      • Angler Roger Newton
      • Angler John Sidley
    • Angler Andy Little
      • Angler John Watson
      • Sandra Halkon-Hunt
      • Angler Mal Storey
    • Angler Neville Fickling
      • Angler Martin Menges
      • Angler Bob Nudd
      • Kurt Meyer-Rochow
  • Köder
    • Trockenfliegen
      • Schwimmende Köder
      • Madenkleber
      • Madenzucht ohne Geruch
    • Fleischköder Corned Beef
      • Spinner und Löffel
      • Fleischköder
      • Käse als Angelköder
    • Bohnen und Erbsen
      • Brotteig als Angelköder
      • Brandungsangeln
      • Angeln mit Brot
    • Caster
      • Anfüttern beim Angeln
      • Butterkrebse
      • Boilies
  • Angeltechnik
    • Anfüttern mit dem Katapult
      • Fliegenschnüre
      • Freelining
      • Stick-Pose
    • Angel Gerätekästen
      • Laufpose
      • Bissanzeiger
      • Booms, Bleie, Montagen
    • Multirolle Meeresangeln
      • Angeln Schwingspitze
      • Süßwasser Angelhaken
      • Vorfach, Hauptschnur
    • Angeln mit Köderfisch
      • Stippfischen
      • Oberflächenfischen Karpfen
      • Die Posenrute
  • Basiswissen
    • Flugangelausrüstung
    • Angelausrüstung
    • Kunstfliegen
    • Legering
  • Gewässer
    • Angeln am Hochseewrack
    • Bootsfischen
    • Fliegenfischen
    • Angeln in Kanälen
  • Fischarten
    • Glattbutt
    • Fuchshai
    • Franzosendorsch
    • Flunder

Angelstunde

Angeln für passionierten Angler sowie Angelanfänger

  • International Angeln
  • Angeln im Fokus
Aktuelle Seite: Startseite / Angelbasiswissen / Angeln mit Swimfeeder, eine erfolgreiche Grundangelmethode

Angeln mit Swimfeeder, eine erfolgreiche Grundangelmethode

1. November 2017 By Angelstunde

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Wenn die Fische absolut nicht den Weg zum Haken finden wollen, kann das Angeln mit Swimfeeder – ein Futterkörbchen – helfen
    • Angeln mit Swimfeeder
    • Arten von Swimfeedern
    • Angeln mit Swimfeeder, Geschlossener Swimfeeder
    • Präzises Auswerfen
    • Neue Konstruktionen
    • Feeder-Rigs
    • Weitere Seiten zum Thema Angelbasiswissen

Wenn die Fische absolut nicht den Weg zum Haken finden wollen, kann das Angeln mit Swimfeeder – ein Futterkörbchen – helfen

Das Angeln mit Swimfeeder hat sich endgültig auch in Mitteleuropa durchgesetzt. Es gilt heute als die erfolgreichste Grundangelmethode. Wer gleichmäßig gut fangen möchte, muss an seinem Angelplatz unbedingt anfüttern.

Angeln mit Swimfeeder, eine erfolgreiche Grundangelmethode

Angeln mit Swimfeeder

Viele Anfänger machen den Fehler, bei Tagesanbruch lediglich ein einziges Mal anzufüttern. Mit einem Swimfeeder jedoch kann man an der Angelstelle konstant anfüttern und die Fische direkt zum Hakenköder locken.

Angeln mit Swimfeeder, eine erfolgreiche Grundangelmethode

Angeln mit Swimfeeder. Diese Barbe wurde an einem Swimfeeder-Rig gefangen. Beim Grundangeln ist die Zitterspitze (Quivertip) einer der beliebtesten Biss Anzeiger.

 

Arten von Swimfeedern

Ein Swimfeeder ist nichts anderes als ein Plastikröhrchen mit Löchern, manchmal auch ein Drahtgeflecht oder ein Plastikrähmchen. Es kann offen oder an beiden Enden geschlossen sein und gibt das Futter ganz allmählich ans Wasser ab (z. B. Grundköder oder Maden). Der Name Swimfeeder kommt aus dem Englischen von swim (Angelplatz) und to feed (füttern). Offene Swimfeeder verwendet man, um Grundköder (gewöhnlich eine auf Semmelmehl -, basierende Mischung) und einzelne Hakenköder in der Umgebung des Hakens auszubringen. Beim offenen Swimfeeder werden dabei einige Hakenköder zwischen zwei Semmelmehlstopfen eingelegt. Wenn der Swimfeeder am Grund angelangt ist, löst sich das Semmelmehl auf, und die Maden werden freigegeben.

Angeln mit Swimfeeder, eine erfolgreiche Grundangelmethode

Angeln mit Swimfeeder. Ein geschlossener Swimfeeder in Aktion. Die Maden verlassen den Swimfeeder und verteilen sich im Angelbereich.

 

Angeln mit Swimfeeder, Geschlossener Swimfeeder

Ein geschlossener Swimfeeder enthält loses Futter (z. B. Maden oder Caster), das durch Löcher in der Wand des Swimfeeders austreten kann. Benutzt man als Hakenköder beispielsweise Maden, werden einige aus dem Swimfeeder herausgekrochene und sich um den Haken verteilende Exemplare den Appetit der Fische anregen und diese früher oder später den Hakenköder aufnehmen.

 

 

Beim Legerangeln (Fischen mit auf Grund liegendem Köder) in langsam fließenden oder stehenden Gewässern kann ein Swimfeeder von unschätzbarem Wert sein. Er wird recht nahe am Haken an der Hauptschnur befestigt. Liegt die Montage auf dem Grund, verteilt sich das Futter um den Haken, wo es liegenbleibt und den Fischen den Weg zum Hakenköder weist.

Nicht nur in stehenden Gewässern können Swimfeeder von Nutzen sein. Gegen eine schnelle Strömung eingeworfen oder beim Fischen in großer Tiefe verteilt sich lose eingeworfenes Grundfutter weit stromab – und damit weg vom Haken -, bevor es überhaupt den Grund erreicht. Der Swimfeeder enthält auch ein Gewicht, welches die Montage am Grund in Position hält. Der Haken und das sich verteilende Grundfutter bleiben auf diese Weise also eher beieinander.

Angeln mit Swimfeeder, eine erfolgreiche Grundangelmethode

Angeln mit Swimfeeder. Hier wird Mais als Köder verwendet: Der Swimfeeder enthält Grundköderstopfen aus gefärbten und natürlichen Maiskörnern.

Präzises Auswerfen

Es ist sehr wichtig, dass man jedes mal an dieselbe Stelle wirft. Durch präzises Werfen bleiben Futter und Hakenköder stets im selben Bereich. Dazu visiert man bei jedem Wurf ein Merkmal am anderen Ufer an, z. B. einen Baum. Das Auswerfen wird durch Swimfeeder erleichtert, da die Gewichte, welche die meisten enthalten, für große Wurfweiten sorgen.

Angeln mit Swimfeeder, eine erfolgreiche Grundangelmethode

Hier wird Mais zwischen zwei Schichten aus gewöhnlichem Grundköder eingelegt.

 

Neue Konstruktionen

Mit den älteren Swimfeedern war das Werfen eine mühsame Angelegenheit. Moderne Konstruktionen dagegen haben oft abgerundete Enden – mit ihnen ist das Werfen einfacher, und außerdem treten sie etwas sanfter ins Wasser ein als die älteren Typen – die Fische werden nicht so schnell verscheucht.

Im Winter scheinen viele Fischarten weniger Hunger zu haben. Geschlossene, mit wenigen Maden gefüllte Swimfeeder regen die Fische zum Fressen an – nur darf man sie nicht überfüttern. Offene Swimfeeder benutzt man für Fischarten wie Brassen und Barben, die besser auf Grundköder ansprechen.

Angeln mit Swimfeeder, eine erfolgreiche Grundangelmethode

Eine Schleie, die auf gefärbte Maiskörner ging. Wenn der Swimfeeder den Grund erreicht, gibt man der Kurbel eine halbe Umdrehung, so dass eine Spur gelegt wird, die zum Haken führt.

 

Feeder-Rigs

Wenn die Fische in Fließgewässern zögerlich sind und der Anschlag schwer zu setzen ist: einen Swimfeeder mit durchlaufender Schnur und ein Schlaufen-Rig verwenden.

 

Weitere Seiten zum Thema Angelbasiswissen

1 Angelrekorde und Reinfälle in Großbritannien, Mick Toomer berichtet

2 Wirbel, Anti-Tangles und Beads beim Angeln richtig einsetzen

3 Beim Posenfischen Bisse erkennen und richtig deuten

4 Angeln auf Hechte, es gibt drei Hauptfangmethoden

Weitere interessante Artikel von Angelstunde

  • Legering, die wichtigsten Grundregeln beim Legerangeln Wertvolle Tipps zu den Themen Legering, Legerangeln, Rigs, Haltung, Anfüttern, Anschlagen und die richtige Leger-Ausrüstung…
  • Grundangeln mit der Legerrute, Tipps und Hinweise Mit seinen Legertechniken hat Roy Marlow schon zahlreiche Wettkämpfe beim Grundangeln gewonnen, hier gibt er…
  • Der Swimfeeder oder auch Futterkorb Der Swimfeeder (Futterkorb) wird für alle Fischarten in allen Gewässern eingesetzt. Mit ihm kann man…
  • Anfüttern - auf die korrekte Art, wie viel und wie oft ? Korrektes Anfüttern macht - mehr als alles andere - den erfolgreichen Angler aus, nur wer…
  • Angeln mit Mais, ein ganz vortrefflicher Angel Köder Der britische Rekord Karpfen wurde beim Angeln mit Mais gefangen, dann kann dieser Köder nicht…

Kategorie: Angelbasiswissen

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Angelbasiswissen
  • Angelköder
  • Angeln im Fokus
  • Angeltechnik
  • Fischarten
  • Gewässerkunde
  • International Angeln
  • Meister-Angler

Meistgelesene Seiten

  • 3 Tage Jagd auf den Snook, sie...
  • Angler Bernd Richters auf dem...
  • Madenzucht ohne Geruch, Schrit...
  • Ordnung beim Angeln: Angelzube...
  • Fisch, Körperbau, Funktion und...
  • Hair-Rig – eine Montage...
  • Angeln in der Nacht erhöht die...
  • Selbstbinden von Fliegen, wich...
  • Angeln auf Hechte, es gibt 3 H...
  • Angeln an der Ilz, abseits der...
  • Der vielseitige Waggler, einfa...
  • Weitwürfe beim Angeln, Übung m...
  • Süßwasser Angelhaken, Hakenfor...
  • Meeresangeln, Meeresfischen, A...
  • Wie man Fische richtig behande...
  • Angeln in Kiesgruben im Winter...
  • Angeln mit Insekten am Haken...
  • Elastikzug in die Angelrute ei...
  • Roger Newton, Matchangler am F...
  • Helgoland, Angeln auf der Nord...

Aktuelle Artikel

  • Specimen-Hunting auf große Aale, der Zeitpunkt ist wichtig
  • Die Nidda in Frankfurt am Main ,Angelrevier vor der Haustür:
  • 3 Wobbler Typen, flach- tief tauchende und Schwimmwobbler
  • Der vielseitige Waggler, einfach und vielseitig anzuwenden
  • Tipps für eine erholsame Mutter-Kind-Kur
  • Ordnung beim Angeln: Angelzubehör für beste Organisation
  • So wird ein Anglerurlaub zum Erlebnis
  • Angler Bernd Richters auf dem Angelkutter „Christa“
  • 3 Tage Jagd auf den Snook, sie erinnern ein wenig an Hechte
  • Absuchen von Lachsflüssen den Fluss richtig deuten
  • Der Kaulbarsch wachst langsam er erreicht nach 2 Jahren 8 cm
  • Rutenhalter ein unentbehrliches Hilfsmittel beim Angeln
  • Der Neckar ist seit jeher bekannt für seine Karpfen
  • Aromatisierte Köder zum Angeln, Schmackhafte Zusätze
  • Casting mit Paul Kerry (Trockenangeln oder Turnierwurfsport)
  • Angler Dave Roper am Lancaster Canal, in der Nähe von Lea
  • Angeln am Haversham Lake, Ben will einen 10 pfünder fangen
  • Felsküsten am Atlantik, ein aufregendes Angelgebiet
  • Hundshaie, schnelle schlanke Jäger und mutige Kämpfer
  • Schrotbleie, die richtige Bebleiung für erfolgreiches Angeln

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Copyright © 2022 Angelstunde