• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Angler
    • Angler John Wilson
      • Angler Ted Entwistle
      • Angler Chris Yates
      • Angler Moc Morgan
    • Angler Mark Pollard
      • Angler John Bailey
      • Angler Roger Newton
      • Angler John Sidley
    • Angler Andy Little
      • Angler John Watson
      • Sandra Halkon-Hunt
      • Angler Mal Storey
    • Angler Neville Fickling
      • Angler Martin Menges
      • Angler Bob Nudd
      • Kurt Meyer-Rochow
  • Köder
    • Trockenfliegen
      • Schwimmende Köder
      • Madenkleber
      • Madenzucht ohne Geruch
    • Fleischköder Corned Beef
      • Spinner und Löffel
      • Fleischköder
      • Käse als Angelköder
    • Bohnen und Erbsen
      • Brotteig als Angelköder
      • Brandungsangeln
      • Angeln mit Brot
    • Caster
      • Anfüttern beim Angeln
      • Butterkrebse
      • Boilies
  • Angeltechnik
    • Anfüttern mit dem Katapult
      • Fliegenschnüre
      • Freelining
      • Stick-Pose
    • Angel Gerätekästen
      • Laufpose
      • Bissanzeiger
      • Booms, Bleie, Montagen
    • Multirolle Meeresangeln
      • Angeln Schwingspitze
      • Süßwasser Angelhaken
      • Vorfach, Hauptschnur
    • Angeln mit Köderfisch
      • Stippfischen
      • Oberflächenfischen Karpfen
      • Die Posenrute
  • Basiswissen
    • Flugangelausrüstung
    • Angelausrüstung
    • Kunstfliegen
    • Legering
  • Gewässer
    • Angeln am Hochseewrack
    • Bootsfischen
    • Fliegenfischen
    • Angeln in Kanälen
  • Fischarten
    • Glattbutt
    • Fuchshai
    • Franzosendorsch
    • Flunder

Angelstunde

Angeln für passionierten Angler sowie Angelanfänger

  • International Angeln
  • Angeln im Fokus
Aktuelle Seite: Startseite / Angelbasiswissen / Hair-Rig – eine Montage, für das Karpfenangeln

Hair-Rig – eine Montage, für das Karpfenangeln

13. Juni 2017 By Angelstunde

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Das Hair-Rig braucht man nicht an jedem Angelwasser, werden die Fische jedoch übervorsichtig, kann ein Versuch nicht schaden
    • Hair-Rig
    • Köder neben dem Haken
    • Boilie anködern
    • Öfter variieren
    • Vier Methoden, ein Hair-Rig zu binden
    • Schnellbeißer und Dreher
    • Weitere Seiten zum Thema Angelbasiswissen

Das Hair-Rig braucht man nicht an jedem Angelwasser, werden die Fische jedoch übervorsichtig, kann ein Versuch nicht schaden

Das Hair-Rig (Haar-Montage) wurde Ende der 70er Jahre von Kevin Maddocks und Len Middleton entwickelt, die damit das Problem der „Zögerlinge“ lösen wollten: Fische, die bereits mehrmals mit der Angel gefangen wurden und daher äußerst misstrauisch auf an einer Schnur hängende Köder reagieren.

Hair-Rig - eine Montage, die das Karpfenangeln revolutioniert

Hair-Rig

Nach mehrmonatigem Experimentieren fanden die beiden Angler heraus, dass in einem Beobachtungsaquarium gehaltene Karpfen oftmals Köder wieder ausspuckten, sobald sie mit ihren empfindlichen Lippen die steife Nylonschnur spürten. Da der Karpfen Nahrung einsaugt und mit den Schlund Zähnen zerkaut, folgerten die beiden, dass er den Köder eher aufnehmen würde, wenn dieser neben dem Haken angeboten wäre – befestigt an einem menschlichen Haar.

Hair-Rig - eine Montage, die das Karpfenangeln revolutioniert

Dieser Fisch hat den Köder wieder ausgespuckt, aber der Haken sitzt gut. Wird der Köder nämlich an einem Haar angeboten, passiert er leichter die empfindlichen Lippen des Karpfens als an einem Haken.

 

Köder neben dem Haken

Heutzutage besteht das Haar aus einer feinen Nylonmontage von etwa einem Pfund Tragkraft und ca. 6 mm bis 8 cm Länge. Je größer der erwartete Fisch, desto länger muss das Haar sein, da mit der Gesamtgröße des Fisches auch der Abstand zwischen Lippen und Schlund Zähnen wächst. Der Karpfen saugt den Köder ein, und der Haken kommt nach. Da der Haken freiliegt, fasst er auch leichter.

Zunächst bindet man ein 20 cm langes Haar an den Hakenbogen. Mit einer kleinen Ködernadel, in die man das freie Ende der Haarschnur einfädelt, spießt man einen Boilie (oder einen anderen Köder) auf. Man zieht die Schnur durch den Boilie nach und zieht den Köder an der Haarschnur in Richtung Haken.

Bei dem traditionellen Hair-Rig wird das Haar um den Boilie gebunden. Man wickelt das lose Ende des Haars um den Hakenbogen, bis die gewünschte Haarlänge erreicht ist. Diese Art Hair-Rig ist beim Wurf zwar stabil, löst sich jedoch manchmal beim Einholen.

 

 

Vor jedem Auswerfen sollte man das Hair-Rig überprüfen Alternativ kann man ein mit einer Schlaufe versehenes Haar durch den Köder ziehen. Anstatt den Köder festzubinden, bringt man einen Stopper an der Schlaufe an und zieht das Haar zurück, bis der Stopper sitzt. Als Stopper funktionieren einfache Plastikstückchen, Posengummistückchen oder die im Angel-Fachhandel erhältlichen Stopper.

 

Boilie anködern

Hair-Rig - eine Montage, die das Karpfenangeln revolutioniert

 

Öfter variieren

Geflochtene Schnur: Man bindet ein weiches, geflochtenes Vorfach an das Hakenöhr, wobei man 6 mm bis 5 cm Schnur mit einer Schlaufe übrig lässt. Man fädelt diese durch den Köder und sichert sie mit einem Stopper.

Monofile Nylonschnur: Man knüpft eine Monofil Schnur von 450 g bis 700 g Tragkraft (ca. 0,05mm) ans Hakenöhr und fertigt die Montage an, wie für die geflochtene Schnur.

Rig- Tubes (Montageschlauch): Dazu führt man das hakenlose Vorfach und ein Stück Haarschnur einfach durch ein etwa 2 cm langes Stückchen Rigschlauch und knüpft den Haken an. Dann zieht man das Schlauchstück über das Öhr und den Hakenschenkel in die gewünschte Position. Die Haarschnur wird von dem Schlauch festgehalten, wobei an jeder Seite ein Stück herausragt. Nun schneidet man das eine Ende auf die richtige Länge für das Haar zurecht und macht einen Knoten in das andere Ende, um es im Schlauch zu sichern.

Gleitendes Haar: Man kann Haare auch an kleine, im Fachhandel erhältliche Plastikringe binden, die sich am Hakenschenkel in jede gewünschte Position schieben lassen.
3

Vier Methoden, ein Hair-Rig zu binden

Hair-Rig - eine Montage, die das Karpfenangeln revolutioniert

1. Traditionelles Hair-Rig

2. Zwei Boilies an einem Haar mit Boiliestopper

3. Geflochtenes Vorfach

4. Haar und Rigschlauch

5. Boilies sind nicht der einzige Köder, den man am Hair-Rig anbieten kann. Auch andere Köder wie Mais, Bohnen, Erbsen, Nüsse und sogar Käse und Frühstücksfleisch kann man auf diese Weise einsetzen.

 

Schnellbeißer und Dreher

Oft ist es sinnvoll, mit geschlossenem Schnurfangbügel zu fischen, da Bisse am Hair-Rig meist sehr schnell erfolgen. Hat man keine Zeit mehr, um den Anschlag zu setzen, bewegt sich die Kurbel rückwärts (der Biss eines „Drehers“), und der Haken fasst durch die Spannung von selbst. Rechnet man mit „Drehern“, darf man nicht vergessen, die Rücklaufsperre auszuschalten. Sonst kann die Rute ins Wasser fallen.

Hair-Rig - eine Montage, die das Karpfenangeln revolutioniert

Kleinere Haken eignen sich für Hair-Rigs am besten. Selbst sehr große Fische wie dieser kupferfarbene Spiegelkarpfen können mit einem 12er Haken sicher gelandet werden.

 

Weitere Seiten zum Thema Angelbasiswissen

1 Die Sinne des Fisches, wie nehmen Fische ihre Umwelt wahr

2 Angelknoten, die 6 wichtigsten Knoten beim Angeln

3 Angelausrüstung für den Urlaub am Meer, das Angelgerät

4 Fischmaul Stellung, was Maulformen über den Fisch verraten ?

Weitere interessante Artikel von Angelstunde

  • Boilies haben das Karpfenangeln revolutioniert Aus Boilies, die Spezialisten vorbehalten waren, wurde ein Verkaufsschlager, der das erfolgreiche Karpfenangeln vielen Anglern…
  • Hair-Rigs und Outbarb-Haken für Karpfen Hair-Rigs und Outbarb-Haken für Karpfen, Spitzenangler Kevin Maddocks ist ein Pionier desmodernen Karpfenangelns. Er erläutert,…
  • Theorie und Praxis des Pop-up-Rig, Ken Townley erzählt Auch wenn viele Angler bereits das sehr fängige Pop-up-Rig benutzen, wissen doch nur die wenigsten,…
  • Fleischköder Corned Beef beim Angeln ist unschlagbar Für Pete Gill ist der allgemein nicht sehr geschätzte Fleischköder Corned Beef der Superköder überhaupt,…
  • Karpfenfischen, die verschiedenen Methoden und Angelgeräte Die verschiedenen Angelmethoden und Auswahl des Gerätes beim Karpfenfischen Karpfenfischen, Karpfen sind schlau, sie erreichen…

Kategorie: Angelbasiswissen

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Angelbasiswissen
  • Angelköder
  • Angeln im Fokus
  • Angeltechnik
  • Fischarten
  • Gewässerkunde
  • International Angeln
  • Meister-Angler

Meistgelesene Seiten

  • 3 Tage Jagd auf den Snook, sie...
  • Angler Bernd Richters auf dem...
  • Madenzucht ohne Geruch, Schrit...
  • Ordnung beim Angeln: Angelzube...
  • Fisch, Körperbau, Funktion und...
  • Hair-Rig – eine Montage...
  • Angeln in der Nacht erhöht die...
  • Der vielseitige Waggler, einfa...
  • Angeln auf Hechte, es gibt 3 H...
  • Selbstbinden von Fliegen, wich...
  • Angeln an der Ilz, abseits der...
  • Süßwasser Angelhaken, Hakenfor...
  • Weitwürfe beim Angeln, Übung m...
  • Angeln in Kiesgruben im Winter...
  • Wie man Fische richtig behande...
  • Meeresangeln, Meeresfischen, A...
  • Elastikzug in die Angelrute ei...
  • Helgoland, Angeln auf der Nord...
  • Groppe und Bartgrundel sind in...
  • Angeln mit Insekten am Haken...

Aktuelle Artikel

  • Specimen-Hunting auf große Aale, der Zeitpunkt ist wichtig
  • Die Nidda in Frankfurt am Main ,Angelrevier vor der Haustür:
  • 3 Wobbler Typen, flach- tief tauchende und Schwimmwobbler
  • Der vielseitige Waggler, einfach und vielseitig anzuwenden
  • Tipps für eine erholsame Mutter-Kind-Kur
  • Ordnung beim Angeln: Angelzubehör für beste Organisation
  • So wird ein Anglerurlaub zum Erlebnis
  • Angler Bernd Richters auf dem Angelkutter „Christa“
  • 3 Tage Jagd auf den Snook, sie erinnern ein wenig an Hechte
  • Absuchen von Lachsflüssen den Fluss richtig deuten
  • Der Kaulbarsch wachst langsam er erreicht nach 2 Jahren 8 cm
  • Rutenhalter ein unentbehrliches Hilfsmittel beim Angeln
  • Der Neckar ist seit jeher bekannt für seine Karpfen
  • Aromatisierte Köder zum Angeln, Schmackhafte Zusätze
  • Casting mit Paul Kerry (Trockenangeln oder Turnierwurfsport)
  • Angler Dave Roper am Lancaster Canal, in der Nähe von Lea
  • Angeln am Haversham Lake, Ben will einen 10 pfünder fangen
  • Felsküsten am Atlantik, ein aufregendes Angelgebiet
  • Hundshaie, schnelle schlanke Jäger und mutige Kämpfer
  • Schrotbleie, die richtige Bebleiung für erfolgreiches Angeln

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Copyright © 2022 Angelstunde