Angeln mit Hanf. Günstiger Köder für Karpfen und Rotaugen

Teile die Seite, wenn sie dir gefällt. Danke

Angeln mit Hanf. Unwiderstehlich für Karpfen, Rotaugen, Schleien und mehr. Lernen Sie jetzt, wie Sie diesen Superköder richtig einsetzen!

Angeln mit Hanf. Hanf ist der Geheimtipp unter erfahrenen Anglern: Ein preiswerter Köder, der sich leicht vorbereiten lässt und erstaunliche Fangerfolge verspricht. Ob kapitale Karpfen, hungrige Rotaugen oder scheue Schleien – Hanf lockt sie alle an. Früher umstritten und mancherorts sogar verboten, hat sich Hanf heute als einer der effektivsten Angelköder etabliert.

Angeln mit Hanf. Günstiger Köder für Karpfen und Rotaugen

Angeln mit Hanf, die Vorbereitung

Hanf ist ein vielseitiger und äußerst effektiver Köder, den man hervorragend auf Vorrat zubereiten kann. Die grundlegende Methode besteht darin, vier Teile kaltes Wasser mit einem Teil Hanfsamen in einem Topf zu mischen. Sobald das Wasser kocht, reduziert man die Hitze auf eine sanfte Köchelstufe. Nach etwa 30 Minuten beginnen die Körner aufzuplatzen, wobei ihr weißes Inneres leicht hervorquillt.

Angeln mit Hanf, beachten Sie folgende Schritte.

  1. Kochen:
    • Mischungsverhältnis. 4 Teile Wasser zu 1 Teil Hanfsamen
    • Kochzeit. Ca. 30 Minuten bei leichtem Köcheln
    • Erkennungszeichen. Die Körner öffnen sich und zeigen eine kleine weiße „Nase“
    • Konsistenz-Check. Das Innere sollte bei leichtem Druck noch etwas fest sein
  2. Abkühlen und Aufbewahren:
    • Nach dem Kochen. Schnell unter kaltem, fließendem Wasser abkühlen
    • Lagerung. In einem geschlossenen Behälter im Kühlschrank (hält bis zu einer Woche)
    • Einfrieren. Portionieren Sie den Hanf in golfballgroße Kugeln für einfaches Anfüttern
    • Tipp. Sieben Sie auftreibende Hanfkörner vor dem Angeln ab, um die Fische nicht vom Köder abzulenken
  3. Nutzung des Kochwassers:
    • Sammeln. Gießen Sie das Kochwasser in eine separate Flasche
    • Eigenschaften. Ölig und stark duftend
    • Verwendung. Ideal zur Präparation von Anfüttermaterial
    • Zusatznutzen. Hervorragend geeignet, um Grundfutter anzufeuchten
    • Tipp. Der Ölfilm auf dem Wasser zeigt den hohen Ölgehalt der Körner
  4. Verfeinerungsmöglichkeiten:
    • Haltbarkeit erhöhen. Sättigen Sie den Hanf mit Salz (ca. 250g pro Kilo Hanf)
    • Aroma verstärken. Fügen Sie nach dem Kochen etwas Hanföl hinzu
    • Lockwirkung steigern. Verwenden Sie das Kochwasser als Dip für andere Köder wie Maden oder Maiskörner

Beachten Sie, dass Hanf bei richtiger Zubereitung ein wahrer Magnet für Karpfen und andere Friedfische ist. Dosieren Sie daher das Anfüttern sorgfältig, um die Fische nicht völlig von Ihren anderen Ködern abzulenken.

Angeln mit Hanf. Günstiger Köder für Karpfen und Rotaugen

Am billigsten ist es, den Hanf in Großpackungen im Zoogeschäft zu kaufen. Diese Saat kann man sehr lange aufbewahren, wenn sie richtig gelagert wird. Das geschieht am besten in einem trockenen, dunklen Raum – in dem es keine Mäuse gibt.

 

Das Angeln mit Hanf. Ein vielseitiger Köder für Friedfische

Gekochter Hanf ist ein äußerst effektiver Köder, der ohne weitere Vorbereitung sofort einsatzbereit ist. Gekochter Hanf ist ohne weitere Vorbereitung fertig zum Fischen. Er muss dann allerdings in einem Eimer mit viel Wasser aufbewahrt werden, damit er nicht austrocknet und schwimmt.

Diese Aufbewahrungsmethode ist entscheidend, um die Qualität und Attraktivität des Köders zu erhalten.

Hanf als Rotaugenmagnet

Rotaugen finden Hanf besonders unwiderstehlich. Er gilt als einer der besten Köder für die Angelei mit dem Floß, insbesondere im Sommer und Herbst. Selbst an den heißesten Tagen, wenn andere Köder versagen, kann man mit Hanf erfolgreich Rotaugen fangen. Im Winter ist die Fangquote zwar geringer, dennoch lohnt es sich, Hanf zum Anfüttern zu verwenden.

Tipps für erfolgreiches Angeln mit Hanf auf Rotaugen.

  1. Hakenwahl. Verwenden Sie einen dünn drahtigen 16er oder 18er Haken.
  2. Anköderungstechnik.
    • Drücken Sie das Korn leicht zwischen Daumen und Zeigefinger.
    • Führen Sie den Haken durch den entstandenen Spalt.
    • Achten Sie darauf, dass die Hakenspitze herausschaut.
  3. Bleiwahl. Um Fehlbisse zu vermeiden, sollten Sie keine Bleischrotkugeln an der Schnur verwenden, sondern die langgezogenen ‚Styl‘-Bleie.
  4. Anfütterung. Mit jedem Wurf etwa ein Dutzend lose Körner einwerfen.
  5. Geduld. Rechnen Sie damit, dass es ein bis zwei Stunden dauern kann, bis der erste Biss erfolgt.
  6. Bissverhalten. Ignorieren Sie anfängliche vorsichtige Zupfer und warten Sie auf einen deutlichen Biss.

Hanf für andere Friedfischarten

Hanf ist nicht nur bei Rotaugen beliebt, sondern auch bei anderen Friedfischen.

  • Weißfische. Hanf dient sowohl als Futter als auch als Hakenköder.
  • Karpfen. Hanfkörner werden oft reichlich als Anfutter verwendet.
  • Interessantes Verhalten. Oft verschwinden die Weißfische, sobald Karpfen am Angelplatz auftauchen.

Karpfen sind besonders gierig nach Hanf. Im Fressrausch suchen sie nach jedem einzelnen Korn, was sie lange am Futterplatz hält und die Chancen auf einen Fang erhöht.

Spezielle Techniken für größere Fische

Angeln mit Hanf. Für Barben, Schleien und Karpfen.

  • Erstellen Sie einen großen Hanfteppich am Gewässergrund, der die Fische magisch anzieht.
  • Am Haken wird der Hanf mit sechs bis acht Körnern, die mit einer Nadel auf ein Hair Rig gefädelt wurden, gefischt.
  • Alternative. Kleben Sie den Hanf ans Hair oder kombinieren Sie ihn mit größeren Ködern wie Frühstücksfleisch.

Tipp für selektives Angeln. Fügen Sie dem Hanf Chilipulver oder -flocken hinzu, um Weißfische fernzuhalten, während Karpfen dies besonders attraktiv finden.

Mit diesen Techniken und dem Wissen über die Vorlieben verschiedener Fischarten können Sie Ihre Erfolge beim Angeln mit Hanf deutlich steigern.

 

 

 So wird Hanfsaat gekocht

Angeln mit Hanf. Günstiger Köder für Karpfen und Rotaugen

Hanf muss immer mit Wasser bedeckt sein, sonst trocknet er aus. Öffnen Sie ein Fenster beim Kochen, sonst riecht die ganze Wohnung danach.

Angeln mit Hanf. Günstiger Köder für Karpfen und Rotaugen

Beim Kochen öffnen sich die Samen. Aus den meisten Körnern wächst dann eine kleine weiße „Nase“. Mit zwei Fingern gedrückt, muss das Innere noch etwas fest sein.

 

Angeln mit Hanf und die Verwendung als Grundfutter

Hanf ist seit langem ein bewährter Köder beim Angeln, und es gibt viele interessante Theorien über seine Wirkung auf Fische. Früher ging man davon aus, dass Fische die kleinen, schwarzen Hanfkörner mit Süßwasserschnecken verwechseln. Heute weiß man jedoch, dass es weniger um das Aussehen geht – vielmehr scheinen Fische den unverwechselbaren Geschmack und das Aroma von Hanf zu lieben. Doch Hanf ist nicht nur als Köder effektiv, sondern auch als Zutat für Grundfutter äußerst vielseitig einsetzbar.

Wenn du Hanf als Grundfutter verwenden möchtest, kannst du ihn mahlen und mit anderen Zutaten kombinieren.

Angeln mit Hanf, Tipps und Schritte für die Zubereitung.

  1. Mahlen des Hanfs:
    • Verwende eine Küchenmaschine oder einen Mixer, um die Hanfkörner zu feinem Mehl zu verarbeiten.
    • Das Mahlen sorgt dafür, dass die Aromen besser freigesetzt werden und sich der Hanf optimal mit anderen Zutaten vermischt.
  2. Kombination mit anderen Zutaten:
    • Gemahlener Hanf eignet sich hervorragend als Ergänzung zu gängigen Grundfutter-Mischungen wie Semmelmehl oder Paniermehl.
    • Durch die Zugabe von Hanf wird das Futter für Fische noch attraktiver, da es eine nussige Note und einen intensiven Geruch erhält.
  3. Vorbereitung der Körner:
    • Nach dem Mahlen solltest du die Körner halb garkochen. Dieser Schritt sorgt dafür, dass der Hanf leichter verdaulich wird und seine Aromen noch intensiver freigesetzt werden.
    • Achte darauf, die Körner nicht zu lange zu kochen, damit sie ihre Struktur behalten und im Wasser ansprechend wirken.
  4. Vielseitige Einsatzmöglichkeiten:
    • Der gemahlene und vorgekochte Hanf kann sowohl in stehenden Gewässern als auch in Flüssen verwendet werden.
    • Er eignet sich für verschiedene Fischarten wie Karpfen, Brassen oder Rotaugen, die besonders auf den aromatischen Duft reagieren.

Durch diese einfache Zubereitung kannst du dein Grundfutter aufwerten und deine Chancen auf einen erfolgreichen Angeltag erhöhen. Hanf ist nicht nur effektiv, sondern auch eine natürliche und nachhaltige Option für begeisterte Angler!

Angeln mit Hanf. Günstiger Köder für Karpfen und Rotaugen

Der Hakenbogen wird durch den Spalt des Hanfkorns gezogen. Wenn die Hakenspitze in dem Hanfkorn verborgen ist, kann es zu Fehlbissen kommen. Große Körner werden mit einem Sieb, das 3 mm große Löcher hat, aussortiert.

Angeln mit Hanf. Günstiger Köder für Karpfen und Rotaugen

Wer auf Schleien, Karpfen oder Barben fischt, sollte diesen Trick probieren: An den Haken werden kurze Enden von Zahnseide gebunden, dort werden dann Hanfkörner mit einem Kleber befestigt.

 

Hanf Eingefärbt

Um Hanfkörner optimal für den Einsatz – beispielsweise als Fischfutter oder Köder – vorzubereiten, gibt es einen einfachen, aber effektiven Trick. Verwenden Sie Backpulver! Dieser Schritt bringt mehrere Vorteile mit sich und sorgt für perfekte Ergebnisse. Gehen Sie wie folgt vor.

  1. Backpulver hinzufügen.
    Geben Sie vor dem Kochen der Hanfkörner etwa einen Teelöffel Backpulver ins Wasser. Dies ist ein entscheidender Schritt, der die Körner während des Kochens verändert.
  2. Schwarze Färbung der Körner.
    Durch das Backpulver verfärben sich die Hanfsamen während des Kochvorgangs tiefschwarz. Diese dunkle Farbe ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch ein praktisches Indiz für den nächsten Schritt.
  3. Das weiße Innere erkennen.
    Die schwarze Färbung erleichtert es, den perfekten Zeitpunkt zu erkennen: Sobald die Körner aufplatzen und das weiße Innere sichtbar wird, wissen Sie, dass der Hanf fertig gekocht ist. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die Körner ihre optimale Konsistenz erreicht haben.
  4. Vorteile der Methode:
    • Die schwarze Farbe hebt die Körner optisch hervor – ideal, wenn sie als Köder verwendet werden.
    • Das Aufplatzen zeigt an, dass die Samen weich genug sind und ihre Attraktivität für Fische maximiert wurde.
    • Der gesamte Prozess ist einfach und effektiv umsetzbar.

Mit dieser Methode stellen Sie sicher, dass Ihr Hanf nicht nur perfekt zubereitet ist, sondern auch seine volle Wirkung entfaltet – sei es beim Angeln oder in anderen Anwendungen!

Angeln mit Hanf. Günstiger Köder für Karpfen und Rotaugen

Angeln mit Hanf. Wer mit Hanf auf Rotaugen fischt, der wird nach dem Anfüttern eine Weile warten müssen. Aber es lohnt sich, weil mit diesem Köder manchmal recht anständige Fänge möglich sind.

 

Weitere Seiten die Sie interessieren könnten
  1. Hechtköder, welche Köder wirklich gut funktionieren
  2. Käse als Angelköder. Unterschätzter Tipp für Großfische
  3. Butterkrebse. Der Geheimtipp für erfolgreiches Meeresangeln
  4. Boilies. Leitfaden für erfolgreiches Karpfenangeln
  5. Duftende Maden. Mit Duft und Farbe mehr Fische fangen