• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Angler
    • Angler John Wilson
      • Angler Ted Entwistle
      • Angler Chris Yates
      • Angler Moc Morgan
    • Angler Mark Pollard
      • Angler John Bailey
      • Angler Roger Newton
      • Angler John Sidley
    • Angler Andy Little
      • Angler John Watson
      • Sandra Halkon-Hunt
      • Angler Mal Storey
    • Angler Neville Fickling
      • Angler Martin Menges
      • Angler Bob Nudd
      • Kurt Meyer-Rochow
  • Köder
    • Trockenfliegen
      • Schwimmende Köder
      • Madenkleber
      • Madenzucht ohne Geruch
    • Fleischköder Corned Beef
      • Spinner und Löffel
      • Fleischköder
      • Käse als Angelköder
    • Bohnen und Erbsen
      • Brotteig als Angelköder
      • Brandungsangeln
      • Angeln mit Brot
    • Caster
      • Anfüttern beim Angeln
      • Butterkrebse
      • Boilies
  • Angeltechnik
    • Anfüttern mit dem Katapult
      • Fliegenschnüre
      • Freelining
      • Stick-Pose
    • Angel Gerätekästen
      • Laufpose
      • Bissanzeiger
      • Booms, Bleie, Montagen
    • Multirolle Meeresangeln
      • Angeln Schwingspitze
      • Süßwasser Angelhaken
      • Vorfach, Hauptschnur
    • Angeln mit Köderfisch
      • Stippfischen
      • Oberflächenfischen Karpfen
      • Die Posenrute
  • Basiswissen
    • Flugangelausrüstung
    • Angelausrüstung
    • Kunstfliegen
    • Legering
  • Gewässer
    • Angeln am Hochseewrack
    • Bootsfischen
    • Fliegenfischen
    • Angeln in Kanälen
  • Fischarten
    • Glattbutt
    • Fuchshai
    • Franzosendorsch
    • Flunder

Angelstunde

Angeln für passionierten Angler sowie Angelanfänger

  • International Angeln
  • Angeln im Fokus
Aktuelle Seite: Startseite / International Angeln / Chinook, Lachs, Königslachs, Kanektok River in Alaska Angeln

Chinook, Lachs, Königslachs, Kanektok River in Alaska Angeln

By Angelstunde

Alaska gilt als die letzte große Wildnis, im Herzen Alaskas liegt der Kanektok, der größte jemals mit der Angel gefangene Chinook-Lachs wog 44,3 kg

Der Chinook hat den Namen King Salmon – Königslachs – wirklich verdient. Hoch oben in Alaska konnte Peter Cockwill ein majestätisches Exemplar haken, das ihm eine königliche Verfolgungsjagd am einsamen Kanektok River bescherte.

 

Chinook, Lachs, Königslachs, Kanektok River in Alaska Angeln



Den Biss eines Chinook-Lachses kann man nicht verfehlen. Peters Fisch machte sich sofort in einer atemberaubenden Flucht flussabwärts auf den Weg. Er nahm mit rasenter Geschwindigkeit Schnur von der Rolle. Wahrscheinlich hätte Peter den Fisch nicht gefangen, wenn der Guide (Führer) nicht ein Boot für die Verfolgung des Fisches bereit- gehalten hätte.

 



Der größte jemals mit der Angel gefangene Chinook-Lachs wog 44,3 kg. Da verwundert es nicht, dass man diesen Fisch auch als Köngislachs bezeichnet. Jedes Jahr angle ich am Kanektok River in Alaska, um Fische mit dieser unbändigen Kampfkraft zu fangen. Einer meiner jüngsten Angelausflüge – es war in einem Juli – nahm am Basis Camp, das von Brad Duncan geleitet wird, seinen Ausgang. Der Fluss war voller Sockeye-, Chum- und Humpback-Lachse, und die mächtigen Chinook-Lachse waren auch da. Am Abend meines zweiten Angeltages stellte ich mich mit der FliegenruteChinook an einen langen tiefen Pool. Es herrschte ein starker, stromauf wehender Wind, und ich schaute direkt in die Sonne. Ich fühlte, wie meine Teeny Nymphe über den Kiesgrund holperte. Als die Nymphe in der Strömung einen Bogen beschrieb, schien sie mir ein klein wenig anders zu holpern als bisher…

 

Chinook Der Kanektok ist so klar, dass man die Lachse unter der Wasseroberfläche beobachten kann. Als Peters Chinook flussab schoss, konnte man seine rote Färbung deutlich sehen. Dieser Chinook kam richtig in Fahrt, als er die Hauptströmung spürte – Chinook-Lachse sind schnelle und ausdauernde Kämpfer.

 

 



Die Erfahrung lehrt, dass man jede Veränderung, die auf einen Fisch hindeuten könnte, mit einem Anschlag quittieren sollte. Also tat ich das. Für den Bruchteil einer Sekunde glaubte ich an einen handfesten Hänger – doch dann geriet ich leicht in Panik, als ein schwerer Doppelschlag in der Rute mir signalisierte, dass ich einen großen Fisch gehakt hatte. Ich war sicher, dass mir ein Stück harter Arbeit bevorstehen würde. Ein Chinook reagiert nach dem Biss mit langen Fluchten und viel Kopfschütteln. Und er kann den Arm des Anglers durch langes Querstehen in der Strömung stark strapazieren.

 


Chinook

Bärenhunger

In jenem Juli war Peter nicht der einzige geschickte Lachsfischer in Alaska. Im Katmai National Park führten die Braunbären ihre ausgezeichneten Fangtechniken vor. Gemessen an ihrer Größe sind Bären unglaublich behende. Sie fangen die Fische, indem sie sie mit ihren Tatzen ergreifen. Die ziehenden Lachse werden von den Bären mit Vorliebe gefressen.



Eine rasante Flucht

Im Sommer ist der Kanektok River glasklar, und man kann die Königslachse an ihrer hellroten Färbung erkennen, die sie wenige Tage nach dem Eintritt ins Süßwasser annehmen. Mein Königslachs kam beim Drill mehrmals an die Oberfläche.

 

Die Bremse an meiner Rolle war hart eingestellt, und die Rute bog sich fast zum Kreis, als der Fisch sich langsam zum Ende des Pools hin bewegte. Dann fühlte er die schneller werdende Strömung und raste flussab. Die Schnurreserven auf meiner Rolle schmolzen nur so dahin. Ich hatte in kürzester Zeit über 130 m Schnur verloren, doch Brock Richardson, der mir als Guide (Führer) zugeteilt worden war, hatte schon ein Boot an meiner Seite klargemacht. Es war kein Problem, hineinzuspringen und wieder Schnur aufzunehmen, und so verfolgten wir den mächtigen Fisch flussab.

 

Chinook Der Griff an die Schwanzwurzel: Wenn der Lachs müdegedrillt ist, ergreift normalerweise der Guide (Führer) den Fisch mit den Händen an der Schwanzwurzel, um ihn zu landen. Peter kann seine Lachse auf diese Weise allerdings selbst landen. Viele Angler gehen in Alaska nur mit einem Führer auf Tour.

 

 

 



Nach einem halben Kilometer hatte ich vorübergehend keinen Kontakt zum Fisch. Ich stieg an einer Kiesbank aus und zog ihn quer gegen die Strömung, um ihn ins flache Wasser zu zwingen. Der Kampf war zu Ende, als der Fisch am Rand der Kiesbank antippte, was mir Gelegenheit gab, ihm entgegenzulaufen und ihn mit der Hand an der Schwanzwurzel zu packen. Ich setze die Fische, die ich während meiner Angeltouren in Alaska fange, grundsätzlich zurück. Rasch löste ich den widerhakenlosen Haken und hielt den Fisch für ein Erinnerungsfoto hoch. Dann stützte ich meinen Lachs im tieferen Wasser etwas, damit er etwas Kraft sammeln konnte. Nach meinem Kampf mit dem gut 16 kg schweren King hatte ich schon einige Mühe, ihn hochzuheben.

 

Chinook Alaska gilt als die letzte große Wildnis. Im Herzen Alaskas liegt der Kanektok.

 

 

 

 

 



Die Krönung des Tages

An diesem Tag hatte ich schon einen Sockeye, einen Chum, einen Humpback, einen Dolly- Varden-Saibling, eine Arktische Äsche und eine Regenbogenforelle gehakt. Somit hatte ich alle sieben Fischarten gefangen, die man im Juli in Alaska antreffen kann.

 

Das Fliegenfischen ist immer von großem Reiz, aber kein Fisch kommt dem Königslachs, diesem ausdauernden Kämpfer, gleich!

 

Chinook Peter musste seinen Chinook-Lachs eine Zeitlang im Wasser stützen, bevor dieser aus eigener Kraft wieder davonschwimmen konnte.

 

Weitere interessante Artikel von Angelstunde

  • Lachs Angeln in Norwegen, Arthur Oglesby und der Riesenlachs Beim Lachs Angeln in Norwegen hofft der international bekannte Angler Arthur Oglesby Jahr für Jahr…
  • Lachsangeln , der erste Lachs der Saison Im Frühjahr, wenn die ersten Lachse zum Laichen in die Flüsse aufsteigen, gibt es für…
  • Leominstead Lake See im südenglischen New Forest Trevor Housby besucht einen umgestalteten, 1,8 Hektar großen Leominstead Lake See, ein reizvolles und gut…
  • Lachs Angeln an der Themse am Stadtrand von London Lachs Angeln in London an der Themse, am Wehr von Teddington, kann man wieder Lachse…
  • Polaroiding, das Angeln mit einer Polarisationsbrille Mit einer Polarisationsbrille, (Polaroiding) sucht Peter Gathercole auf der Hochebene von Tasmanien nach großen Bachforellen…

Kategorie: International Angeln Stichworte: Chinook, Königslachs, Lachs

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Angelbasiswissen
  • Angelköder
  • Angeln im Fokus
  • Angeltechnik
  • Fischarten
  • Gewässerkunde
  • International Angeln
  • Meister-Angler

Meistgelesene Seiten

  • Angeln mit totem Köderfisch au...
  • Angelknoten, die sechs wichtig...
  • Fisch, Körperbau, Funktion und...
  • Lockfutter richtig mischen und...
  • Weitwürfe beim Angeln, Übung m...
  • Zander Angeln, im trüben Wasse...
  • Madenzucht ohne Geruch, Schrit...
  • Stipprute, das Angeln mit der...
  • Freelining, freie Leine –...
  • Die Mosel zwischen Koblenz und...
  • Vorfach, Hauptschnur und Gerät...
  • Waggler, Wagglerformen, Typen...
  • Angeln in Kiesgruben im Winter...
  • Jasmunder Bodden und der Breeg...
  • Mittellandkanal Niedersachsen...
  • Pendelwurf, keine andere Wurft...
  • Conger – auch Meeraal &#...
  • Angeln mit Hanf
  • Barrakuda, ein äußerst aggress...
  • Tote Köderfische sind besser a...

Aktuelle Artikel

  • Angeln an Talsperren mit betonierten Ufern – Reservoirs
  • Haken und Vorfächer zum Hechtangeln, Barrie Richards gibt Tipps
  • Angler Clive Branson am Fluss River Wye bei Hereford
  • Heringskönig, ihm entkommen selbst die schnellsten Fische nicht
  • Angeln am Fluss Traun in Österreich im Salzkammergut
  • Angeln mit Insekten am Haken, man muss feindrahtige Haken verwenden
  • Der Heringshai Groß, kräftig und schnell, eine echte Herausforderung
  • Angeln an Landgut Teichen, wunderschöne Teiche und Seen
  • Selbstbinden von Fliegen, das wichtigste Werkzeug ist der Bindestock
  • Pendelwurf, keine andere Wurftechnik ermöglicht eine größere Wurfweite
  • Fliegen für stehende Gewässer, Tipps für den Einsatz von Imitationen
  • Flugangler Bob Church (Flugangelexperte) am Grafham Water
  • Angeln an der Ilz, abseits der Großstadthektik erholsame Angelstunden
  • Polaroiding, das Angeln mit einer Polarisationsbrille
  • Heringe werden oft mit Maifischen oder Sprotten verwechselt
  • Angeln im Gebirgsbach, auf Forellenpirsch in den Bergen
  • Angeln in der Nacht erhöht die Fangaussichten des Nachtanglers
  • Angelmethoden mit Mini Boilies, als Köder ein Volltreffer
  • Angeln mit Muscheln oder zum Garnieren anderer Köder
  • Angler Dave Ladds – unverzagt am winterlichen Trent

Schlagwörter

Aale Anfüttern Angelausrüstung Angelgewässer Angelköder Angelmethode Angelmethoden angeln Angeltechnik Angler Bachforellen Boilies Brandungsangeln England Fisch Fischarten Fische Fischen Fliegenfischen Fliegenfischer Fluss Flüsse Friedfische Gewässer Gewässerkunde Hakenköder Hecht Kanäle Karpfen Karpfenangeln Karpfenfamilie Kiesgruben Kopfrute Köder Lachs Lockfutter Maden Marlin Matchangler Meisterangler Pose Posen Raubfisch Swimfeeder Waggler

Schnäppchen Angebote

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Footer

Impressum      DATENSCHUTZ
  • Facebook
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Copyright © 2021 Angelstunde