Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Endlich wurde die Mutter-Kind-Kur an der See von der Krankenkasse bewilligt und in wenigen Tagen geht es los.
Doch was sollte man eigentlich am besten für so einen Aufenthalt an der Nord- oder Ostsee einpacken? Schließlich möchte man nichts Wichtiges für sich und sein Kind vergessen. Hier sind die besten Tipps für eine erholsame Kur am Meer.
Bestens gewappnet für den rauen Norden
Die unendliche Weite und herrlichen Landschaften an der See garantieren Entspannung für Körper und Seele. Da hier auch im Sommer immer wieder kühlere und windige Tage sind, muss vom Badeanzug über Regenjacke und einem warmen Pulli an eine breit gefächerte Garderobe gedacht werden. Wer Wattwanderungen oder eine Ausfahrt mit einem Fischkutter zum Makrelenfang mitmachen möchte, braucht zusätzlich Gummistiefel und Regenhosen.
Ganz wichtig, um den tollen Strand bestmöglich nutzen zu können, ist eine Strandmuschel, die vor dem Wind schützt. Kleinere Kinder können hier ganz geborgen auch ein kurzes Mittagsschläfchen machen. Sandelspielzeug und gegebenenfalls Schwimmflügel dürfen natürlich auf keinen Fall fehlen. Vor Ort sollte man einen Kescher kaufen, um all die interessanten Lebewesen, die das Meer und das Watt zu bieten haben, aus der Nähe betrachten zu können.
Bequeme Kleidung für Freizeit und Sport
Bei einer Mutter-Kind-Kur geht es vor allem um Erholung. Darum wird fast ausschließlich praktische und bequeme Kleidung benötigt. Ob T-Shirts, Pullis oder Leggings, für den Strand oder kleine Sportaktivitäten sind diese Basics genau richtig. Surft man vor Reiseantritt ein wenig im Internet, findet man bei bunten Damen- und Mädchen-Leggings viele schöne Varianten in kurz oder lang, die sich auch einmal praktisch unter einer Regenhose tragen lassen.
Eine dreiviertel lange Variante ist sehr geschickt, wenn es zu warm für eine lange Hose, aber durch den kühleren Seewind zu frisch für eine kurze ist. Beliebt ist diese Variante zum Beispiel auch, sowohl bei Mamis wie auch ihren Töchtern, unter kurzen Röcken. Ansonsten unkompliziert ein längeres T-Shirt oder einen ebensolchen Pulli über die Leggings und schon ist man fertig für einen gemütlichen Strandtag oder einen Spaziergang durch die Dünen.
Für Schlechtwettertage
Im Norden bringt der Wind auch schnell ein paar Regenwolken. Daher unbedingt auch etwas einpacken, womit man sich drinnen gut die Zeit vertreiben kann. Dazu gehören natürlich altersgerechte Spiele und Bücher. Tipp: In den Buchläden an der See findet man besonders schöne Kinderbücher und Romane oder Krimis zum Thema Meer und Watt, die auch zu Hause noch herrliche Erinnerungen an den Aufenthalt wecken. Wer sich vorab oder vor Ort ein wenig schlaumacht, findet auch zahlreiche interessante Museen oder Fischmärkte, die man besuchen kann, wenn das Wetter nicht ideal für einen Strandtag ist. Im Norden gibt es ebenso viele Mitmachangebote für Kinder in jedem Alter vom Basteln mit Muscheln bis zu Kinderführungen auf einem Leuchtturm.
Fazit
Bei einer Mutter-Kind-Kur kann man die Seele baumeln lassen. Daher sollte vor allem bequeme Kleidung wie Leggings und Pullis eingepackt werden. Um auch für schlechtes Wetter gerüstet zu sein, dürfen warme Sachen, Regenkleidung sowie Bücher und Spielsachen nicht fehlen. Damit Kids den Strand so richtig erkunden können, müssen natürlich Sandelsachen und Badekleidung unbedingt mit ins Reisegepäck.