• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Angler
    • Angler John Wilson
      • Angler Ted Entwistle
      • Angler Chris Yates
      • Angler Moc Morgan
    • Angler Mark Pollard
      • Angler John Bailey
      • Angler Roger Newton
      • Angler John Sidley
    • Angler Andy Little
      • Angler John Watson
      • Sandra Halkon-Hunt
      • Angler Mal Storey
    • Angler Neville Fickling
      • Angler Martin Menges
      • Angler Bob Nudd
      • Kurt Meyer-Rochow
  • Köder
    • Trockenfliegen
      • Schwimmende Köder
      • Madenkleber
      • Madenzucht ohne Geruch
    • Fleischköder Corned Beef
      • Spinner und Löffel
      • Fleischköder
      • Käse als Angelköder
    • Bohnen und Erbsen
      • Brotteig als Angelköder
      • Brandungsangeln
      • Angeln mit Brot
    • Caster
      • Anfüttern beim Angeln
      • Butterkrebse
      • Boilies
  • Angeltechnik
    • Anfüttern mit dem Katapult
      • Fliegenschnüre
      • Freelining
      • Stick-Pose
    • Angel Gerätekästen
      • Laufpose
      • Bissanzeiger
      • Booms, Bleie, Montagen
    • Multirolle Meeresangeln
      • Angeln Schwingspitze
      • Süßwasser Angelhaken
      • Vorfach, Hauptschnur
    • Angeln mit Köderfisch
      • Stippfischen
      • Oberflächenfischen Karpfen
      • Die Posenrute
  • Basiswissen
    • Flugangelausrüstung
    • Angelausrüstung
    • Kunstfliegen
    • Legering
  • Gewässer
    • Angeln am Hochseewrack
    • Bootsfischen
    • Fliegenfischen
    • Angeln in Kanälen
  • Fischarten
    • Glattbutt
    • Fuchshai
    • Franzosendorsch
    • Flunder

Angelstunde

Angeln für passionierten Angler sowie Angelanfänger

  • International Angeln
  • Angeln im Fokus
Aktuelle Seite: Startseite / Angelbasiswissen / Flugangeln – die Flugangelausrüstung zum Fliegenfischen

Flugangeln – die Flugangelausrüstung zum Fliegenfischen

15. Februar 2013 By Angelstunde

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Um in das Flugangeln einzusteigen, brauchen Sie eine Rute, eine Rolle, Flugschnur, Vorfächer, Fliegen und ein paar Accessoires
    • Flugschnur und AFTMA beim Flugangeln
    • Die Rollen zum Flugangeln
    • Die Wahl der Fliege beim Flugangeln
    • Typen von Fliegen
    • Gute Basisnymphen sind:
    • Accessoires
    • Schlüssel
    • Weitere Seiten zum Thema Angelbasiswissen

Um in das Flugangeln einzusteigen, brauchen Sie eine Rute, eine Rolle, Flugschnur, Vorfächer, Fliegen und ein paar Accessoires

Flugangeln – die Ausrüstung. Das Fliegenfischen bzw. Flugangeln wird immer populärer; selbst eingefleischte Grundangler greifen heute gern zur Flugangelausrüstung. Was man für diese sehr spannende Angelei braucht, erfahren Sie hier.

Flugangeln

Ein Fliegenfischer versucht, Fische mit einem Haken zu fangen, an den Federn, Haare und andere Materialien wie Plastik oder Seide so gebunden sind, so dass sie ein natürliches Fischnährtierchen imitieren. Diese Fliege wiegt fast nichts. Weil es sonst kein anderes Wurfgewicht an der Schnur gibt, ist die Flugschnur verhältnismäßig schwer. Sie ist das Herzstück einer Flugangelausrüstung .

Um in das Flugangeln einzusteigen, brauchen Sie also eine Rute, eine Rolle, Flugschnur, Vorfächer, Fliegen und ein paar Accessoires. Weil die Fliegenschnur die Grundlage des Wurfes bildet, müssen Sie als erstes wissen, welche Schnur Sie wählen.


Flugschnur und AFTMA beim Flugangeln

Flugschnüre werden in Gewichtsklassen von 1-15 hergestellt. (Leichte Schnüre haben niedrige Ziffern, schwere Schnüre höhere Ziffern.) Der Schnurcode ist im AFTMA-System klassifiziert. Eine Flugleine der Klasse 6 ist für den Anfänger am brauchbarsten. Flugschnüre gibt es schwimmend und sinkend. Eine schwimmende, doppelt verjüngte (Double Taper) Schnur ist brauchbar für die meisten Anwendungsbereiche. Sie heißt DT6F (Double Taper 6 floating – schwimmend). Die Länge von 27 m (30 yd) reicht aus.

Für kleine und mittlere Gewässer in Europa brauchen Sie eine Kohlefaserrute in der Länge von 8 – 9 Fuß (2,40 – 2,70 m), mit einer nicht zu weichen Aktion, die für die Klasse 6 – 7 gebaut ist. Die Rutenbezeichnung ist aufgedruckt entweder als AFTMA 6-7 oder #6-7. Kohlefaserruten sind heute leicht und preiswert.

 

Die Rollen zum Flugangeln

Fliegenangelrollen sind einfache Rollen, meist mit einer Knarrenbremse oder einer Schleifbremse, um die Flucht eines Fisches zu verlangsamen. Fragen Sie Ihren Angelgerätehändler nach einer einfachen, leichten Rolle, die zur Rute paßt. Bevor die Flugschnur auf die Rolle kommt, werden ca. 30 m Backing (Füllschnur) aufgespult. Die Füllschnur erlaubt einem großen Fisch, mehr Schnur als die Flugschnur von der Rolle zu ziehen. Das Backing wird an der Spulenachse mit einem halben Blood-Knoten befestigt und dann mit der Flugschnur mit einem Albright-Knoten verbunden.

 

Die Wahl der Fliege beim Flugangeln

Es gibt tausende von verschiedenen Fliegenmustern. Das kann am Anfang sehr verwirrend sein. 10 Fliegenmuster reichen aber aus. Jeder wird bald seine Lieblingsmuster herausfinden. Fragen Sie andere Angler, was seine effektiven Muster an dem Gewässer sind. In einer Fliegenschachtel sind die Fliegen gut aufgehoben.

Weil eine Flugschnur Fische verscheuchen kann, braucht man am Ende ein Stück dünner Nylonschnur, genannt Vorfach. Dieses Vorfach sollte etwa so lang wie die Rute sein und einen Spitzendurchmesser von 0,18 mm haben (etwa 2,3 kg Tragkraft). Das Nylonvorfach wird an die Geflechtschlaufe gebunden, die ans Ende der Flugschnur geklebt wird. Ein guter Angelgerätehändler klebt Ihnen die Geflecht Schlaufe an die Spitze der Schnur. Man kann auch fertige Geflecht Schlaufen kaufen und ankleben.


Typen von Fliegen

Flugangeln - die Ausrüstung

Es gibt vier Typen von Fliegen. Trockenfliegen und Nymphen imitieren verschiedene Stadien von Insekten. Nass fliegen und Streamer imitieren Beutefische. Alle, außer den Trockenfliegen, werden unter der Wasseroberfläche gefischt.

 

Gute Basisnymphen sind:

1. Montana, 2. Gold Ribbed Hare’s Ear (Hasenohrnymphe), 3. Damsel (Libellenlarve). Streamer: 4. Appetiser, 5. Viva, 6. Whisky.

Standardnaßfliegen sind:

7. Mallard und Claret, 8. Black Pennell.

Zwei gute Trockenfliegen sind:

9. Walker’s Red Sedge, 10. Grey Duster.

 

Accessoires

An vielen Gewässern ist die Benutzung eines Landenetzes vorgeschrieben. Er sollte klappbar sein und einen kräftigen Mechanismus haben. Damit kann man Fische vom Ufer aus landen. Außerdem sind Polarisationsgläser wichtig. Mit diesen Brillen kann man Fische besser erkennen, weil sie die Reflexe aus der Wasseroberfläche nimmt, und sie schützt die Augen!

Schlüssel

Flugangeln - die Ausrüstung

1. Fliegenrute. Zweiteilige Kohlefaser-Angelrute.

2. Fliegenrolle, Flugschnur, Backing (Füllschnur) und Vorfach.

3. Handkescher. Dieses Modell ist faltbar.

4. Priest zum Abschlagen der Fische.

5. Fliegenbox und Fliegen. Reicht für den Normalfall.

6. Schultertasche, um die Ausrüstung unterzubringen.

7. Polarisationsbrille. Extrem wichtig, um die Fische bei reflektierendem Licht zu sehen.

 

Weitere Seiten zum Thema Angelbasiswissen

1 Stippangeln, die richtige Ausrüstung und passendes Zubehör

2 Naßfliege – Techniken, Fliegenfischen mit Naßfliegen

3 Karpfenfischen, die verschiedenen Methoden und Angelgeräte

4 Fliegenrute der richtige Wurf Stil und Muskelkraft

5 Die Posenausrüstung zum Posenfischen, nehmen Sie sich Zeit

Weitere interessante Artikel von Angelstunde

  • Naßfliege - Techniken, Fliegenfischen mit Naßfliegen Wer einmal das Werfen mit der Fliegenrute gelernt hat, wird mit der Naßfliege am schnellsten…
  • Flugangelausrüstung für das Flugangeln im Urlaub Eine Flugangelausrüstung, die speziell für den Urlaub oder den Kurzausflug zusammengestellt wird, ist eine praktische…
  • Fliegenrute der richtige Wurf Stil und Muskelkraft Der Überkopfwurf mit der Fliegenrute, hier lernen Sie die Grundzüge für den richtigen Wurf Stil…
  • Die Posenausrüstung zum Posenfischen, nehmen Sie sich Zeit Mit der richtigen Posenausrüstung und gut abgestimmten Angelgerät kann man unbeschwert fischen Es gibt kaum…
  • Stippangeln, die richtige Ausrüstung und passendes Zubehör Stippangeln rangiert in Europa ganz oben, mit den neuen Geräten zum Stippfischen wird diese Art…

Kategorie: Angelbasiswissen

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Angelbasiswissen
  • Angelköder
  • Angeln im Fokus
  • Angeltechnik
  • Fischarten
  • Gewässerkunde
  • International Angeln
  • Meister-Angler

Meistgelesene Seiten

  • 3 Tage Jagd auf den Snook, sie...
  • Angler Bernd Richters auf dem...
  • Madenzucht ohne Geruch, Schrit...
  • Ordnung beim Angeln: Angelzube...
  • Fisch, Körperbau, Funktion und...
  • Hair-Rig – eine Montage...
  • Angeln in der Nacht erhöht die...
  • Selbstbinden von Fliegen, wich...
  • Angeln auf Hechte, es gibt 3 H...
  • Angeln an der Ilz, abseits der...
  • Der vielseitige Waggler, einfa...
  • Weitwürfe beim Angeln, Übung m...
  • Süßwasser Angelhaken, Hakenfor...
  • Meeresangeln, Meeresfischen, A...
  • Wie man Fische richtig behande...
  • Angeln in Kiesgruben im Winter...
  • Angeln mit Insekten am Haken...
  • Elastikzug in die Angelrute ei...
  • Roger Newton, Matchangler am F...
  • Helgoland, Angeln auf der Nord...

Aktuelle Artikel

  • Specimen-Hunting auf große Aale, der Zeitpunkt ist wichtig
  • Die Nidda in Frankfurt am Main ,Angelrevier vor der Haustür:
  • 3 Wobbler Typen, flach- tief tauchende und Schwimmwobbler
  • Der vielseitige Waggler, einfach und vielseitig anzuwenden
  • Tipps für eine erholsame Mutter-Kind-Kur
  • Ordnung beim Angeln: Angelzubehör für beste Organisation
  • So wird ein Anglerurlaub zum Erlebnis
  • Angler Bernd Richters auf dem Angelkutter „Christa“
  • 3 Tage Jagd auf den Snook, sie erinnern ein wenig an Hechte
  • Absuchen von Lachsflüssen den Fluss richtig deuten
  • Der Kaulbarsch wachst langsam er erreicht nach 2 Jahren 8 cm
  • Rutenhalter ein unentbehrliches Hilfsmittel beim Angeln
  • Der Neckar ist seit jeher bekannt für seine Karpfen
  • Aromatisierte Köder zum Angeln, Schmackhafte Zusätze
  • Casting mit Paul Kerry (Trockenangeln oder Turnierwurfsport)
  • Angler Dave Roper am Lancaster Canal, in der Nähe von Lea
  • Angeln am Haversham Lake, Ben will einen 10 pfünder fangen
  • Felsküsten am Atlantik, ein aufregendes Angelgebiet
  • Hundshaie, schnelle schlanke Jäger und mutige Kämpfer
  • Schrotbleie, die richtige Bebleiung für erfolgreiches Angeln

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Copyright © 2022 Angelstunde