• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Angler
    • Angler John Wilson
      • Angler Ted Entwistle
      • Angler Chris Yates
      • Angler Moc Morgan
    • Angler Mark Pollard
      • Angler John Bailey
      • Angler Roger Newton
      • Angler John Sidley
    • Angler Andy Little
      • Angler John Watson
      • Sandra Halkon-Hunt
      • Angler Mal Storey
    • Angler Neville Fickling
      • Angler Martin Menges
      • Angler Bob Nudd
      • Kurt Meyer-Rochow
  • Köder
    • Trockenfliegen
      • Schwimmende Köder
      • Madenkleber
      • Madenzucht ohne Geruch
    • Fleischköder Corned Beef
      • Spinner und Löffel
      • Fleischköder
      • Käse als Angelköder
    • Bohnen und Erbsen
      • Brotteig als Angelköder
      • Brandungsangeln
      • Angeln mit Brot
    • Caster
      • Anfüttern beim Angeln
      • Butterkrebse
      • Boilies
  • Angeltechnik
    • Anfüttern mit dem Katapult
      • Fliegenschnüre
      • Freelining
      • Stick-Pose
    • Angel Gerätekästen
      • Laufpose
      • Bissanzeiger
      • Booms, Bleie, Montagen
    • Multirolle Meeresangeln
      • Angeln Schwingspitze
      • Süßwasser Angelhaken
      • Vorfach, Hauptschnur
    • Angeln mit Köderfisch
      • Stippfischen
      • Oberflächenfischen Karpfen
      • Die Posenrute
  • Basiswissen
    • Flugangelausrüstung
    • Angelausrüstung
    • Kunstfliegen
    • Legering
  • Gewässer
    • Angeln am Hochseewrack
    • Bootsfischen
    • Fliegenfischen
    • Angeln in Kanälen
  • Fischarten
    • Glattbutt
    • Fuchshai
    • Franzosendorsch
    • Flunder

Angelstunde

Angeln für passionierten Angler sowie Angelanfänger

  • International Angeln
  • Angeln im Fokus
Aktuelle Seite: Startseite / International Angeln / Antikes Angel-Gerät sammeln, ein interessantes Hobby

Antikes Angel-Gerät sammeln, ein interessantes Hobby

26. Februar 2018 By Angelstunde

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Chris Sandford hat ein interessantes Hobby, Er sammelt Antikes Angel-Gerät. Im Folgenden nun ein paar Tipps, was beim Kauf zu beachten ist
    • Antikes Angel-Gerät sammeln
    • Antikes Angel-Gerät -Die Rollen
    • Antikes Angel-Gerät, Zapfenrollen
    • Antikes Angel-Gerät -Rutenprobleme
    • Weitere Seiten zum Thema International Angeln

Chris Sandford hat ein interessantes Hobby, Er sammelt Antikes Angel-Gerät. Im Folgenden nun ein paar Tipps, was beim Kauf zu beachten ist

Antikes Angel-Gerät sammeln kann für einen begeisterten Angler zu einem faszinierenden und schönen Hobby werden. Und wenn man mit Ausrüstungsgegenständen beginnt, die nicht zu teuer sind, hat man die Möglichkeit, sich ohne größere finanzielle Belastung in die Materie einzuarbeiten. Man muss ja nicht gleich in Stücke investieren, die ein halbes Vermögen kosten.

Antikes Angel-Gerät sammeln, ein interessantes Hobby

Antikes Angel-Gerät sammeln

Preiswerte Sammelobjekte von Interesse findet man beispielsweise auf Flohmärkten, in Second-Hand-Läden und in Kleinanzeigen. Bevor man dann sein Geld investiert, holt man sich wenn irgend möglich erst einmal ein paar Tipps bei einem befreundeten Angler, der schon ein wenig – oder auch sehr viel – Ahnung auf diesem Gebiet hat.

Antikes Angel-Gerät sammeln, ein interessantes Hobby

Einige Stücke aus Chris Sandfords Ariel-Sammlung.

Diese Rollen wurden von Henry Coxon entwickelt und ab 1896 von Allcock & Co. hergestellt. Im Gegensatz zu anderen Centrepin-Rollen waren die Ariel immer sehr beliebt.

 

Antikes Angel-Gerät -Die Rollen

Am häufigsten werden alte Angelrollen gesammelt. Alte Stationärrollen oder Holz- und Messingrollen sind recht preiswert und eignen sich gut zum Einstieg. Wer jedoch seltene Grundrolen sammeln will, die statt eines Fußes einen Zapfen oder eine Muffe haben, muss schon ganz schön tief in die Tasche greifen.

Antikes Angel-Gerät sammeln, ein interessantes Hobby

Seltene Messing-Grundrollen („Winch“), wie die hier abgebildeten, können sehr teuer sein. Die beiden Rollen mit der Zapfenbefestigung gehören zum ältesten Rollentyp überhaupt. Die mit den beweglichen Muffen waren die Nachfolgemodelle.

 

Antikes Angel-Gerät, Zapfenrollen

Zapfenrollen befestigte man mit Hilfe eines in die Rute gebohrten Lochs. Sie wurden durch eine Muffen Befestigung mit einer am Rutengriff frei verschiebbaren Schraubklammer ersetzt.

 

 

Antikes Angel-Gerät sammeln, ein interessantes Hobby

Nicht ohne Stolz präsentiert uns Chris Sandford ein paar seiner Paradestücke. Diese Ecke seines Geräteraums ist für Bambusruten, Stationär Rollen und andere alte Rollen wie die Sidecaster reserviert.

 

Daraus entstand die Gleitrollenhalterung. Zapfen- und Messingrollen müssen vor dem Kauf genau untersucht werden. Viele von ihnen wurden repariert oder komplett nachgebaut. Bei derartigen Stücken ist also Vorsicht geboten.

Antikes Angel-Gerät sammeln, ein interessantes Hobby

Klassische Rollen

Nicht nur Ausrüstungsgegenstände für das Süßwasserfischen, sondern auch Meeresgerät ist als Sammelobjekt begehrt, wie diese Auswahl klassischer Rollen zeigt: Eine Hardy „Fortuna“ aus den 30er Jahren (Mitte), eine Harding “ Tunny“ (hinten) aus dem Jahr 1929, eine Milbro „Commodore“ von 1950 und Multirollen vom Typ Pflueger „Ohio“ und „Ocean City“ aus den 50er Jahren, komplett mit Originalverpackung und Bedienungsanleitung.

Ariel- und Hardy-Silex-Rollen tauchten erstmals 1896 auf und wurden in vielerlei Modellen und Ausführungen bis in die 60er Jahre dieses Jahrhunderts hergestellt. Manchmal hat man Glück und findet eine Rolle, die niemals katalogisiert wurde.

Antikes Angel-Gerät sammeln, ein interessantes Hobby

Sidecaster-Rolle

Die Sidecaster-Rolle war der Vorläufer der Stationärrolle. Sie wurde im Jahr 1884 von P. D. Malloch zum Patent angemeldet. Um mit einer freilaufenden Mittelachse das Problem der Wurfgenauigkeit zu lösen, hatte er die Rolle geschickter Weise auf einem Schwenkfuß montiert. Wenn man sie seitlich dreht, kann die Schnur zum Werfen frei vom Spulenrand ablaufen. Schwenkt man die Rolle hingegen zurück, kann man einholen oder den Fisch drillen.

 

Antikes Angel-Gerät -Rutenprobleme

Alte Ruten sind nicht so beliebt wie Rollen, weil die Zeit am Holz deutliche Spuren hinterläßt. Selbstverständlich sollte man eine Rute vor dem Kauf zusammenbauen und prüfen, ob sie gerade ist und die Steckverbindungen noch in Ordnung sind.

Antikes Angel-Gerät sammeln, ein interessantes Hobby

Greenheart-Rute

Eine Greenheart-Rute und eine Messingrolle von Hardy aus den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts. Hölzerne Angelruten leiden unter der Zeit mehr als Rollen, was sie als Sammelobjekte nicht ganz so interessant macht.

Antikes Angel-Gerät sammeln, ein interessantes Hobby

Antikes Angel-Gerät. Gespließte Bambus-Karpfenruten

Zwei gespließte Bambus-Karpfenruten Mark IV, hergestellt von Richard Walker. Sein 20-kg- (44lb)-Rekordkarpfen wurde mit der Rute rechts gefangen; die andere erhielt Angelautor „BB“ (Denys Watkins-Pitchford) als Geschenk.

 

Weitere Seiten zum Thema International Angeln

1 Ein Tag im Leben eines Wasserwarts, wir begleiten John

2 Kampf mit einem Sailfisch, es gibt nichts Aufregenderes

3 Der Marlin ein gigantischer Raubfisch, es gibt 9 Arten

4 Behinderte Angler, Robbie Robertson berichtet

Weitere interessante Artikel von Angelstunde

  • Kampf mit einem Sailfisch, es gibt nichts Aufregenderes Der Sailfisch wird zwar nicht so groß wie ein Marlin, aber an leichtem Geschirr bringt…
  • Behinderte Angler, Robbie Robertson berichtet Der Behinderte Angler Robbie Robertson, einer der bekanntesten Großbritanniens, berichtet über seine ersten Angelerfahrungen Behinderte…
  • Ein Tag im Leben eines Wasserwarts, wir begleiten John Im Sommer beginnt ein Tag im Leben eines Wasserwarts mit dem Morgengrauen, John Levell bewirtschaftet…
  • Der Marlin ein gigantischer Raubfisch, es gibt 9 Arten Trevor Housby lebte lange Jahre auf den Azoren, der Marlin bescherte ihm ein spektakuläres Duell,…
  • Angeln mit Muscheln oder zum Garnieren anderer Köder Das Angeln mit Muscheln kommt erst richtig zur Geltung, wenn sie zum Garnieren anderer Köder…

Kategorie: International Angeln

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Angelbasiswissen
  • Angelköder
  • Angeln im Fokus
  • Angeltechnik
  • Fischarten
  • Gewässerkunde
  • International Angeln
  • Meister-Angler

Meistgelesene Seiten

  • 3 Tage Jagd auf den Snook, sie...
  • Angler Bernd Richters auf dem...
  • Madenzucht ohne Geruch, Schrit...
  • Ordnung beim Angeln: Angelzube...
  • Fisch, Körperbau, Funktion und...
  • Hair-Rig – eine Montage...
  • Angeln in der Nacht erhöht die...
  • Angeln auf Hechte, es gibt 3 H...
  • Selbstbinden von Fliegen, wich...
  • Der vielseitige Waggler, einfa...
  • Angeln an der Ilz, abseits der...
  • Süßwasser Angelhaken, Hakenfor...
  • Weitwürfe beim Angeln, Übung m...
  • Angeln in Kiesgruben im Winter...
  • Wie man Fische richtig behande...
  • Meeresangeln, Meeresfischen, A...
  • Elastikzug in die Angelrute ei...
  • Helgoland, Angeln auf der Nord...
  • Groppe und Bartgrundel sind in...
  • Angeln mit Insekten am Haken...

Aktuelle Artikel

  • Specimen-Hunting auf große Aale, der Zeitpunkt ist wichtig
  • Die Nidda in Frankfurt am Main ,Angelrevier vor der Haustür:
  • 3 Wobbler Typen, flach- tief tauchende und Schwimmwobbler
  • Der vielseitige Waggler, einfach und vielseitig anzuwenden
  • Tipps für eine erholsame Mutter-Kind-Kur
  • Ordnung beim Angeln: Angelzubehör für beste Organisation
  • So wird ein Anglerurlaub zum Erlebnis
  • Angler Bernd Richters auf dem Angelkutter „Christa“
  • 3 Tage Jagd auf den Snook, sie erinnern ein wenig an Hechte
  • Absuchen von Lachsflüssen den Fluss richtig deuten
  • Der Kaulbarsch wachst langsam er erreicht nach 2 Jahren 8 cm
  • Rutenhalter ein unentbehrliches Hilfsmittel beim Angeln
  • Der Neckar ist seit jeher bekannt für seine Karpfen
  • Aromatisierte Köder zum Angeln, Schmackhafte Zusätze
  • Casting mit Paul Kerry (Trockenangeln oder Turnierwurfsport)
  • Angler Dave Roper am Lancaster Canal, in der Nähe von Lea
  • Angeln am Haversham Lake, Ben will einen 10 pfünder fangen
  • Felsküsten am Atlantik, ein aufregendes Angelgebiet
  • Hundshaie, schnelle schlanke Jäger und mutige Kämpfer
  • Schrotbleie, die richtige Bebleiung für erfolgreiches Angeln

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Copyright © 2022 Angelstunde